Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Der Parkassi lässt immer ausreichend Platz zum Bordstein, da fallen die 2 cm nicht ins Gewicht...

Ich weiß. War nur ein Hinweis für die ganz vorsichtigen.

😁 😁

Area View...??

Ich muss sagen, dass ich mir der Spurverbreiterung absolut unzufrieden bin. Optisch klasse aber technisch überzeugt sie mich nicht. Ab ca. 110kmh gehen ständig leichte Vibrationen durch den kompletten Wagen, die auf Dauer einfach nerven. Hatte schon einmal alles wieder runter um sicher sein zu können, dass alle Kontaktfächen plan und sauber sind. Montage erfolgte mit höchster Sorgfalt. Gebracht hat es nichts. Es hoppelt immer noch.
Vorn sind 10mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite verbaut. Die Platten sind von Eibach und ich habe DCC an Bord. Nur leider harmoniert da anscheinend irgendwas nicht 🙁 Nächster Step -> die Platten vorn wieder runter und schauen ob es besser wird. Sehr ärgerlich...

Vielleicht wäre eine Wuchtaktion mit montierten Rädern noch hilfreich.
Dabei wird der Wagen auf auf Böcke gestellt und die Räder inkl. montierten Distanzplatten am Wagen gewuchtet.
Das könnte helfen,....wenn denn die Unwuchten nicht zu groß sind.....und man muß es wohl nach jedem Saisonräderwechsel wiesderholen, was ja nich unwesentliche Kosten verursacht. Aber der Versuch macht erst einmal „Kluch“ ib es überhaupt etwas bringt.

@Pickser2222

Wie schon richtig von Dir geschrieben, wird es vorne an dem „Durchstecksystem“ liegen. Ab 20mm bekommst Du ja die Spacer-Pro von Eibach, die fest auf der Radnabe verschraubt werden und auf diesen dann die Räder mit den Originalschrauben befestigt werden. Ich würde wetten, dass damit das Problem so nicht mehr auftritt.
Das Problem dabei, hast Du keine Verbreiterungen (R-Line), wird das nicht funktionieren.

Doch, ist ein R-Line 😉

Habe vorher einen Octavia gefahren mit 12mm Platten auf der VA (auch Durchstecksystem) und da hatte ich über Jahre nie Probleme.
Wenns nach dem Ausbau der Platten weg ist, werde ich wohl auf die verschraubte Variante wechseln.

Feinwuchten der Räder direkt auf dem Wagen kommt nicht in Frage. Da ist mir der Aufwand zu hoch... :/

Mit deinen Stahlrädern mit Radkappen (hattest du ja bei Schnee schon Probleme gehabt) oder schon mit Sommeralus? Originale oder Zubehörfelgen?

Die Probleme beim letzten Mal waren mit den Stahlrädern und Radkappen. Nach einer Nacht Abtauen in der Garage war dieses Problem aber beseitigt und der Wagen fuhr absolut unwuchtfrei durch die letzten Wochen 😉 Jetzt habe ich umgesteckt auf originale 20‘ Suzuka und dabei gleich die Spurplatten montiert.

@Pickser2222

Fahre ebenfalls seit kurzem 8,5x20 auf meinem R-Line, mit den von mir bereits beschriebenen Pro-Spacer mit 20mm/Seite, vorne und hinten.
Absolut 0-Probleme mit einer Unwucht, bin sehr zufrieden damit.

920cee81-ff45-4377-a3ce-12c222d3c202
Abbuchung

Zitat:

@Pickser2222

Fahre ebenfalls seit kurzem 8,5x20 auf meinem R-Line, mit den von mir bereits beschriebenen Pro-Spacer mit 20mm/Seite, vorne und hinten.
Absolut 0-Probleme mit einer Unwucht, bin sehr zufrieden damit.

Sieht sehr stimmig aus sind das Original VW Felgen??

Nein, das sind die Borbet LX

Schicker Wagen... sieht wirklich klasse aus 😉

Zitat:

@mike535 schrieb am 26. März 2021 um 15:15:54 Uhr:


@Pickser2222

Fahre ebenfalls seit kurzem 8,5x20 auf meinem R-Line, mit den von mir bereits beschriebenen Pro-Spacer mit 20mm/Seite, vorne und hinten.
Absolut 0-Probleme mit einer Unwucht, bin sehr zufrieden damit.

Moin,
Sind die Distanzscheiben eingetragen ?
Wenn ja, ohne Probleme ?

Deine Antwort