Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Habe mir mein Fahrzeug noch mal angeschaut. High Line mit 235 ger Reifen auf 18" wenn ich da noch 30mm Breite zurechne paßt das nicht mehr in den Radkasten beim einfedern. Oder doch? Ich meine nicht.

Wenn du etwas zurück liesst wirst du die Beiträge von @scidan und mir finden. Beide sind mit Bildern ausgestattet und beide zeigen unsere Fahrzeuge mit 20mm pro Seite. Sieh dir das an dann erkennst du das du mit deiner Annahme zu 30mm pro Seite richtig liegst. Im übrigen mussten die 20mm auf meinem Fahrzeug vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.

Edit: Der T-2 ist der 5N_AD1, viele listen ihn aber auch als 5N (eigentlich der "Alte"😉

Macht es Euch doch nicht so schwer, geht, geht nicht, mit oder ohne ABE.

Fahrt zum TÜV, redet mit den Leuten, drauf Schrauben und eintragen lassen.
Erspart Arbeit, Zeit und man ist sicher bei Kontrollen.

Gruß aus Hessen

Da ich noch nie etwas einzutragen hatte, würde mich interessieren was das genau bedeutet. Ich fahre mit den Spurplatten zum TÜV und bekomme dann ein Schreiben mit der Erlaubnis, oder wird das in meinen Fahrzeugschein eingetragen, oder sogar in den Fahrzeugschein + Fahrzeugbrief?

Du montiert die Spurplatten, fährst mit allen Unterlagen und beiliegenden Prüfberichten zum TÜV und lässt die Verkehrssicherheit prüfen. Wenns nicht ok ist lässt der TÜV dich die Spurplatten demontieren und du kannst wieder gehen. Wenn alles ok ist dann bekommst du vom TÜV den Prüfbericht. Damit fährst du, inkl Fahrzeugschein und -brief (Zulassungsbescheinigung 1 und 2), zu deiner Zulassungsstelle und lässt die Teile in die Papiere eintragen. Nach Entrichtung der dafür notwendigen Gebühren bist du fertig. Wenn du das nicht machst fährst du ohne gültige Fahrzeugpapiere und ggf ohne Zulassung was im Fall eines Unfalls teuer werden kann weil die Versicherung die Leistungen verweigern könnte

Mann muss es aber nicht eintragen lassen. Der Prüfbericht genügt auch.

Auf meinem stand sinngemäß "Der Zulassungsstelle zwecks Eintrag in die Fahrzeugpapiere, bei nächster Gelegenheit, vorlegen". Wenn das bei dir nicht darauf steht ist das ok. Wenn doch... Dann liegt es an dir WANN die nächste Gelegenheit ist. 🙄

Zitat:

@chevie schrieb am 6. März 2019 um 15:01:23 Uhr:


Du montiert die Spurplatten, fährst mit allen Unterlagen und beiliegenden Prüfberichten zum TÜV und lässt die Verkehrssicherheit prüfen. Wenns nicht ok ist lässt der TÜV dich die Spurplatten demontieren und du kannst wieder gehen. Wenn alles ok ist dann bekommst du vom TÜV den Prüfbericht. Damit fährst du, inkl Fahrzeugschein und -brief (Zulassungsbescheinigung 1 und 2), zu deiner Zulassungsstelle und lässt die Teile in die Papiere eintragen. Nach Entrichtung der dafür notwendigen Gebühren bist du fertig. Wenn du das nicht machst fährst du ohne gültige Fahrzeugpapiere und ggf ohne Zulassung was im Fall eines Unfalls teuer werden kann weil die Versicherung die Leistungen verweigern könnte

Danke dir! Ist der Fahrzeugbrief zwingend notwendig oder reicht der Fahrzeugschein. Geht um ein Leasingfahrzeug und die Unterlagen müssen dann erst angefordert werden.

Fahrzeugschein reicht aus. Wüsste nicht das man den Brief dazu braucht. Meine letzte Eintragung ist zwar schon einige Jahre her aber sollte sich nicht geändert haben.

Zitat:

@dirty183 schrieb am 6. März 2019 um 21:06:47 Uhr:


Fahrzeugschein reicht aus. Wüsste nicht das man den Brief dazu braucht.

Im Schein steht nur das was im Brief steht, eine Änderung im Schein ohne Brief geht nicht. Mit dem neuen Brief kann man aber ein Beiblatt anlegen (falls der Brief bei der Bank liegt) dessen Info aber auch wieder in den Schein muss

OK Danke für die Info. Ist halt doch schon einige Jahre her als ich das letzte mal etwas eintragen gelassen habe

Hi hab so ca 3/4 von den 50 Seiten durch aber immer noch nicht ganz sicher
Hat irgendjemand vorne die 20mm von einfach pro Seite drauf und eingetragen auf einem r-line
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Auch wenn einige schreiben es geht (und andere schreiben es geht nicht), ich halte vorne 20mm pro Rad für grenzwertig. Miss dir mal den Abstand der Reifenaussenseite zum Lot der Aussenkante des Kotflügels aus. Dann weisst du was du als Verbreiterung veranschlagen kannst. Im Anhang die Regeln wie du die Breite am besten "auslotest"

Ja
Muss jeder für sich entscheiden

A
B
C
+1

Zitat:

@Kallki schrieb am 16. März 2019 um 18:14:16 Uhr:


Ja

Sind das vorne und hinten 20mm pro Seite also 40mm pro Achse?

Deine Antwort