Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Hi Leute,
so langsam kommen Sommergefühle auf und ich denke ich werde jetzt dann bald die Suzukas aus dem Keller holen. Ich sehe das genauso wie ihr: Die gehören einfach noch ein bisschen weiter raus.
Jetzt zu meiner Frage: Mein Tiger ist ein Geschäftswagen und geleast. Wie seiht das Thema "Spurverbreiterung" bei Leasingfahrzeugen aus: Hat das schon hier vielleicht schon mal einer gehabt oder kennt sich damit aus? Mein freundlicher meinte, ich könnte das schon machen bzw. sie werden das auf jeden Fall nicht an die Leasing rausposaunen. Allerdings steht das ja dann im Fahrzeugschein (Muss das im Brief auch vermerkt werden?). Meint ihr ich kann das bedenkenlos machen oder sollte ich mir das gut überlegen? Natürlich bezieht sich meine Frage auch in Bezug darauf, dass vielleicht mal ein Schaden auftritt.
Viele Grüße und einen schönen Abend.
Nico

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Zitat:

@N1c0321 schrieb am 10. April 2018 um 23:50:12 Uhr:


Allerdings steht das ja dann im Fahrzeugschein (Muss das im Brief auch vermerkt werden?)

In den Schein kommts nur wenn es im Brief vermerkt wird. D.h. ohne Eintrag (im Brief) gibt's auch keinen neuen Schein

Zitat:

Meint ihr ich kann das bedenkenlos machen oder sollte ich mir das gut überlegen? Natürlich bezieht sich meine Frage auch in Bezug darauf, dass vielleicht mal ein Schaden auftritt

Was soll man da raten? Normalerweise sollte sich durch Spurplatten kein Schaden am FZ ergeben. Normalweise... Aber was ist normal? Und was ist wenn dir dann einer von der Leasingfirma unterstellt du hättest die Verbreiterung nur deswegen moniert weil du das FZ "schärfer" (sportlicher) bewegt hast? Ich weiss das ist konstruiert, aber die Beweislast liegt dann bei dir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Danke. Damit hast du mir schon geholfen. Ich glaub ich lass es. Ich meinte hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass es 8mm Platten gibt, die keine Einzelabnahme erfordern 🙂 Dann wäre das eher interessant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Die EIBACH-Spurplatten bis 20mm (zum Durchstecken, NICHT die zum anschrauben) haben eine ABE und müssen nicht abgenommen (bzw eingetragen) werden. Vielleicht hilft dir das weiter. Das was du allerdings dazu brauchst sind länger Radschrauben (Steht aber in der ABE wie lang die sein müssen)

Edit: Im Anhang Beispiel bei allen VAG Modellen verwendbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Perfekt! Danke dir. Werde ich mir mal anschauen. Ich nehme an, 20 mm pro Achse nicht pro Rad 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Nein, max. 20mm pro Rad. Siehe mein Edit mit dem Attach

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Hallo,

auch wenn du sie abnehmen lässt, du kannst auch diese Bescheinigung der Abnahme mitführen und musst es nicht in die Papiere eintragen lassen.
Hatte dies auch bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen, man muss nicht alles direkt eintragen lassen, dies steht auch auf der Bescheinigung die du bei der Abnahme erhältst.

Gruß, rubbel 2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Und nur dann wäre es für mich auch eine Alternative, da ebenfalls geleast...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

So pauschal kann man es nicht sagen, meine Spurplatten in Kombination mit den Orginal Felgen/Reifen muss nicht im Fahrzeugschein eingetragen werden, meine Spurplatten mit Winterfelgen/Reifen (mit ABE) muss ich im Fahrzeugschein eintragen lassen, steht als Vermerk auf der Bescheinigung vom TÜV.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Mir wars egal ob die eingetragen werden müssen oder nicht, hab heute 51€ bezahlt und bin somit auf der sicheren Seite. Interessant fand ich die Info des Prüfers das die Spurplatten NICHT in den Fahrzeugschein eingetragen werden müssen. Es reicht das Dokument vom TÜV mitzuführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Hab jetzt mal versucht mich da ein bisschen einzulesen und wenn ich das richtig verstehe, müssen Spurverbreiterungen normalerweise immer eingetragen werden außer die Abweichung ist weniger als 2% von der Spurweite oder so? Der Tiguan 2 hat ja 1.575 mm. Also 30 mm. Somit wären wohl 15 mm pro Seite eintragungsfrei (mit Serienbereifung)? Stimmt das oder bin ich da auf dem Holzweg?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

-----

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Zitat:

@Mandulli schrieb am 11. April 2018 um 14:42:30 Uhr:


Mir wars egal ob die eingetragen werden müssen oder nicht, hab heute 51€ bezahlt und bin somit auf der sicheren Seite. Interessant fand ich die Info des Prüfers das die Spurplatten NICHT in den Fahrzeugschein eingetragen werden müssen. Es reicht das Dokument vom TÜV mitzuführen.

Interessant. Danke für die Info. Was für Platten hast du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Vorn: Eibach S90-2-10-027-B + H&R Radbolzen mit Radsicherung 1453702SET
Hinten: Eibach S90-7-20-017-B

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Wie zuvor Beschrieben auf die Kombination kommt es an. Gut möglich wenn einer keine Serienbereifung im Sommer fährt das er auch diesen vermerk bekommt. Also Pauschal geht nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterungen Tiguan 2' überführt.]

Deine Antwort