Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Zitat:

@Axilander schrieb am 28. März 2018 um 17:33:23 Uhr:


Ich habe ja auch Zentrierringe aus Kunststoff dran aber die sind gesteckt und nicht gepresst!
@Rockwelle - Kunststoffhülsen??

Ja Zentrierringe (Zentriehülsen) aus Kunststoff sind für mich Hülsen, lassen sich auch wechseln auf eine andere Form der Zentrierung.

Ach jetzt, ja die meinte ich auch...

Hallo,

also ST ist schon ein Markenhersteller und richtig günstig waren die jetzt auch nicht.

Ja, solche Zentrierhülsen aus Kunststoff waren das bei mir auch.
Die wurden in die Distanzscheibe eingesteckt und dann alles so auf die Felge geschoben.
Ich habe mich mit dem "gepresst" wohl etwas falsch ausgedrückt, Fakt war jedoch, bei der Demontage konnte die Distanzscheibe nicht einfach abgenommen werden, sie steckte sehr fest auf der Felge.

Ich gebe zu, ich bin sehr feinfühlig in Bezug auf meine Fahrzeuge.
Ich hatte nicht nur diese leichte Vibration im Lenkrad festgestellt, ich war auch noch der Meinung das sich der Federungskomfort zum Nachteil verändert hat.

Jetzt könnte ihr mir einen Vogel zeigen, sind aber einfach meine Feststellungen.
Optisch hat mir das Ergebnis sehr gut gefallen und aus diesem Grund hätte ich mein Fahrzeug auch gerne so gelassen.

Allen ein frohes Osterfest, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 30. März 2018 um 12:20:27 Uhr:


Hallo,

Ich gebe zu, ich bin sehr feinfühlig in Bezug auf meine Fahrzeuge.
Ich hatte nicht nur diese leichte Vibration im Lenkrad festgestellt, ich war auch noch der Meinung das sich der Federungskomfort zum Nachteil verändert hat.

Auch ich bin sehr feinfühlig, Vibrationen und Unwucht egal woher, da drehe ich durch.
Mit Distanzscheiben hatte ich schon einiges an schlechten Erfahrungen an anderen Autos.
Wenn Dir die Optik gefallen hat, geh einfach das Risiko ein und montiere das System, das hier einige auch vorgeschlagen und montiert haben.
Verstehen kann ich Deine Reaktion aber es geht auch ohne Probleme mit dem richtigen Material.
Das mit der Federung kann ich nicht bestätigen, das Verhalten in Kurven ist ein eher stabileres Fahrverhalten.

Frohe Ostern an alle Mitleser
Gruss Stefan

Ich habe jetzt vorn 10mm/Rad und hinten 20mm/Rad von Eibach und der Autowagen liegt super ruhig auf der Straße. Keine Vibrationen usw, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Zentrierringe aus Plastik oder was fürn Voodoo das ist, wären mir suspekt.

@Mandulli und alle weiteren Tiger-Fahrer die Eibach Distanzscheiben verbaut haben.
Habt ihr für die Hinterachse das System verbaut, welches zunächst angeschraubt wird und anschließend die Radschrauben an der Distanzscheibe befestigt werden?

Danke für eure Info's, rubbel 2

Ja, das System habe ich hinten verbaut. Vorn zum Durchstecken. Auto läuft genauso ruhig wie ohne Scheiben.

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 2. April 2018 um 21:48:08 Uhr:


@Mandulli und alle weiteren Tiger-Fahrer die Eibach Distanzscheiben verbaut haben.
Habt ihr für die Hinterachse das System verbaut, welches zunächst angeschraubt wird und anschließend die Radschrauben an der Distanzscheibe befestigt werden?

Danke für eure Info's, rubbel 2

Ja genau so, das Rad wird dann mit den original Radschrauben befestigt.
Wenn Du vorne dünnere Scheiben von Eibach verwendest, sind längere Radbolzen dabei.
Ich habe vorne und hinten verschraubte Scheiben weil ich ja dickere eingebaut habe.
Die dünneren für vorne von Eibach haben aber den Zentrierbund und machen da keine Probleme.

@Mandulli und @Kallki

vielen Dank an euch.

@Kallki, du hast dann also an der VA mindestens 20mm pro Seite verbaut?

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 2. April 2018 um 22:14:08 Uhr:


@Mandulli und @Kallki

vielen Dank an euch.

@Kallki, du hast dann also an der VA mindestens 20mm pro Seite verbaut?

Gruß, rubbel 2

Vorne 20 mm hinten 25 mm pro Rad...

Image

Danke dir,

einen feinen Tiger hast du da.
Ich komme übrigens aus dem Landkreis OF, also nicht weit weg von dir.🙂

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 2. April 2018 um 22:25:34 Uhr:


Danke dir,

einen feinen Tiger hast du da.
Ich komme übrigens aus dem Landkreis OF, also nicht weit weg von dir.🙂

Gruß, rubbel 2

Ich weiss, wenn Du mal vorbei kommen möchtest kein Problem Hofheim- Wallau .

Gruss Stefan

Sind die Gutachten beim Allspace die gleichen wie beim normalen oder wird dort unterschieden?
Weil lt. Meiner Recherche ist die TSN gleich, aber die Lasten sind doch vermutlich anders! Gerade auch bei Federn etc.

Hallo
Habe mir auch einen schönen Tiger bestellt in Indium Grau, R-line, Sebring, alle Opt. ohne Leder ohne DCC.
Distanzscheiben in 15mm/Rad vorne und 25mm/Rad hinten habe ich ebenfalls geplant.
Da ich in der Schweiz wohne werde ich jeweils ordentliche Winterreifen montieren. Habe da an einen zweiten Satz Sebring mit 235/50R19 gedacht. Habe gesehen,dass die Schneekettenfreigabe nach meinem bisherigen Wissenstand nur für 17" erfolgt ist. Hatte daher zuerst Räder in 225/60R17 7.5x17 ET35 im Auge. Hier wären Schneeketten mit 12mm Stärke zugelassen. Mit 215/65R17 sogar bis 15mm.
Da ich die Schneeketten bisher in 10 Jahren lediglich 2-3x gebraucht habe (in Summe ca. 10km) möchte ich mir die kleinen Räder nicht antun.
Die Schneeketten kommen höchstens in den Skiferien mal kurz zum Einsatz wenn der Räumdienst nicht mit dem Schneefall mithalten kann und die Traktion oder Bremswirkung für einen Teil der Strecke nicht mehr ausreicht. Auf keinen Fall würde ich die Ketten unnötig lange drauf haben, da es ja nichts schöneres gilbt als ohne Ketten auf verschneiten Strassen zu fahren.
Nun habe ich auf Reifenrechner.at gesehen, dass die Innenkante des 19"-Rades lediglich 1mm weiter innen sein würde. ICH WEISS ES GIBT KEINE FREIGABE FÜR GRÖSSERE RÄDER, aber ich möchte dennoch wissen, ob es technisch möglich wäre die 19"-Räder mit Ketten auszurüsten. Betreffend Reifendimensionen ist es bei uns in der Schweiz zum Glück nicht so schwierig. Da muss der Durchmesser (±2%), die Traglast und im Sommer der Geschindikeitsindex passen, sonst relativ frei.
Vielleicht kann mir einer der bereits Distanzscheiben montiert hat hier weiterhelfen.

Danke
Gruss

Hi,

{ Ups doppelpost O_o }

Deine Antwort