ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 26. Mai 2015 um 9:19

rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.

Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.

http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...

Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.

Eine Info vom Hersteller H&R lautet:

wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:

55573-08

55573-10A

Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.

Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

LG

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Juni 2015 um 12:54

Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:

Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.

Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.

Dabei gilt:

Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.

(Im Sinn von 17 bis ..).

Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).

 

Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.

Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.

Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?

Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.

qed

401 weitere Antworten
Ähnliche Themen
401 Antworten
am 5. April 2016 um 16:57

Zitat:

@TTD schrieb am 5. April 2016 um 18:55:20 Uhr:

Ne, ist ET 52

Aber mit 20mm Spurverbreiterung pro Rad, dann ET 32

Gruß

brera939

am 5. April 2016 um 16:57

Hier ein paar Fotos und bitte nicht schon wieder so ein Shitstorm wie in einem ander Thread 'nimmt es bitte einfach so hin

Na dann werde ich das mal Testen diese wovhe

am 25. April 2016 um 19:40

Kurze Frage sind das hier die richtigen Spurverbreiterungen für unseren TT 8S VA 16mm HA 20mm mit vorhandener ABE (ich habe originale 8,5x18 Felgen) Danke für die Infos im Voraus!

 

TuningHeads/H&R 515360.DK.55573-08-10A-OS.A3-8V ABE Spurverbreiterung, VA 16 mm pro Achse|HA 20 mm pro Achse + Radschrauben https://www.amazon.de/dp/B016GZZKZM/ref=cm_sw_r_cp_awd_pjNhxb4NSXXJS

Hallo,

hatte neulich mit H&R telefoniert.

Die Spurverbreiterungen mit ABE sind die 55573-10A für die Hinterachse (10mm pro Rad).

Für Vorne sind es die 55573-08 (8mm pro Rad).

 

Ich empfehle Dir diesen Link:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_19?...

Unter dem steht der TT als passend, in deinem Link ersscheint "nicht kompatibel"

am 25. April 2016 um 20:47

Danke!

am 26. April 2016 um 10:39

;-) genau die habe ich gestern bestellt ......

am 26. April 2016 um 13:11

Meint ihr das ich mit den 16mmVA und 20mmHA gut auskomme! Oder evtl mehr mm nehmen sollte? Habe die originalen 6speichen 8.5x18" Audi Felgen

Themenstarteram 26. April 2016 um 14:05

Zitat:

@Audittmallorca schrieb am 26. April 2016 um 15:11:47 Uhr:

Meint ihr das ich mit den 16mmVA und 20mmHA gut auskomme! Oder evtl mehr mm nehmen sollte? Habe die originalen 6speichen 8.5x18" Audi Felgen

Das musst Du letztendlich selbst entscheiden, ob Dir das reicht.

Fakt ist, vorne 16 mm und hinten 20 mm ist das maximale, was die ABE ohne Eintragung bei den 18-Zoll Felgen erlaubt. Willst Du mehr und legal, musst Du sie eintragen lassen.

Anbei Bilder von meinem mit den 18 Zoll Sommer- und Winterrädern mit den montierten H&R 16 mm vorne 20 mm hinten Verbreiterungen.

Inzwischen habe ich die 19-Zoll Bladefelgen für den Sommer drauf, das brachte weit mehr optische Änderung als die Spurplatten... drei Bilder davon sind auch dabei.

P1020427
P1020433
P1020436
+7
am 26. April 2016 um 15:11

Sind die 19" Original Audi Felgen? Die sind auch mit den Spurplatten montiert oder ohne? Danke

Themenstarteram 26. April 2016 um 15:14

Zitat:

@Audittmallorca schrieb am 26. April 2016 um 17:11:16 Uhr:

Sind die 19" Original Audi Felgen? Die sind auch mit den Spurplatten montiert oder ohne? Danke

Das sind die Original 19"-Audi-Felgen mit montierten H&R-Spurplatten 16 / 20 mm.

(Die Spurplatten-ABE gilt nur für Originalfelgen)

am 26. April 2016 um 18:10

Kleine anmerkung nebenbei... Anstelle bei Amazon zu bestellen könnt ihr direkt auf der Seite bestellen ist fast 30 billiger momentan! Insgesamt 150 plus Versand !

Muss man eigentlich bei Montage von Spurverbreiterungen mit Restriktionen seitens Audi rechnen bei der Gewährleistung?

Themenstarteram 26. April 2016 um 20:57

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 26. April 2016 um 21:58:22 Uhr:

Muss man eigentlich bei Montage von Spurverbreiterungen mit Restriktionen seitens Audi rechnen bei der Gewährleistung?

Kann ich nicht definitiv beantworten.

Aber sollte z.B. was an der Radaufhängung kaputt sein, könnte man ja vor dem Werkstattbesuch die Spurplatten ausbauen. Wenn es die mit ABE waren, steht dann auch nichts davon in den Papieren.

???

so Spurplatten drauf gesteckt heute , 8mm pro Seite vorne und 12mm pro Seite hinten :D Sind die Platten von H&R mit ABE :D

Spurplatten-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht