Distanzscheiben / Spurverbreiterung X4 G02 M40i

BMW X4 G02

Hallo Zusammen,

Der neue G02 hat im Bereich der Radhäuser eine eigenwillige Lösung.

Selbst die serienmäßigen 20-Zöller mit 275-Reifen (hinten) stehen sehr weit drin, bzw. sind vom oberen Radlauf extrem weit "überdacht".

Hat jemand beim neuen G02 schon mal was mit Distanzscheiben gemacht?

Geht das überhaupt, bzw. macht das Sinn?

Ich hab da ein paar Bedenken. Die Radläufe fallen nach unten hin wieder so weit nach hinten, dass das Rad im unteren Bereich dann ziemlich im Freien steht.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte, Fotos und alles ums Thema freuen, falls das überhaupt schon jemand gemacht hat.

Danke !

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier einmal die Bilder der H&R Variante mit Federn und Distanzscheiben auf dem X4 m40d. Ich wollte es bewusst dezent und finde dieses eine sehr schöne Kombination.

Die Tieferlegungsfedern senken den X4 an der VA 30mm und an der HA 15mm.

Bei den Distanzscheiben handelt es sich um 30mm für die Vorderachse (15mm/Rad) und 36mm an der Hinterachse (18mm/Rad).

Der Fahrkomfort ist m.E. nicht sonderlich anders. Die Kiste ist ja schon ab Werk recht sportlich abgestimmt. Zumindest für so einen Koffer.

Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen bei der Überlegung helfen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo Zusammen,

ich bin gerade an der Bestellung eines X4m40i als Winterauto für mich. Es ist ein Privatleasing bei BMW Deutschland.
Die Optik soll im Winter bestmöglich mit Originalrädern sein, das bedeutet ich nehme die 699m Winterräder. Zusätzlich wollte ich das der Händler mir gleich Distanzscheiben mit anbietet. Nun seine Antwort: geht nicht, da Garantieverlust die Folge wäre. Es ist kein BMW Teil und das Verteilergetriebe wird wohl höher beansprucht.

Die Garantie muss für meinen ruhigen Schlaf erhalten bleiben. Nun die Frage der Leasingfahrer mit Spurverbreiterung, ist euch das bewusst und geht ihr das Risiko ein oder habt ihr mir eine Argumentation, das ich mit der Spurverbreiterung trotzdem ruhig schlafen kann?

Danke für vorab, für euren Input.

LG

speed

Ich hab das Fahrzeug cash gekauft und kann mit moderaten 26 mm pro Achse wunderbar schlafen.

Zitat:

@ambero schrieb am 14. April 2020 um 15:38:26 Uhr:


Ich hab das Fahrzeug cash gekauft und kann mit moderaten 26 mm pro Achse wunderbar schlafen.

😁😛 so muss es, habe auch VA 35mm und HA 30mm und schlafe besser als ohne distanzscheiben 😁

Das auf sommer und winter immer drauf

Im Anhang übrigens das H&R Spezialfedern GmbH Teilegutachten Nr. 192XT0030-00.

Ähnliche Themen

Frage wegen Abnahme von Distanzscheiben: Wird nur eine Anbaubescheinigung ausgestellt oder erfolgt eine Eintragung in die Zulassungsbescheinigung?

Man bekommt eine Bescheinigung über die Tüvabnahme die muss man so lange mitführen bis diese Eintragung in dem Kfz Schein und Brief beim Straßenverkehrsamt nachgetragen wurde.Muss aber nicht sofort sein,kann man bei der passenden Gelegenheit machen.

Servus,

Ich hab die Empfehlung von @Sep80 übernommen, ohne Tieferlegung. Wurden gestern montiert inkl. TÜV Abnahme. Alles bestens.

20240327
20240327
20240327

Kleiner Nachtrag. Falls sich jemand Gedanken macht dass das VTG bei Distanzscheiben in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Ich hab Don Simon (Simon Bräuchle) den Getriebespezialisten aus Türkheim gefragt. Seine Aussage: die Distanzscheiben haben keinen negativen Einfluss auf das VTG da sich der Radumfang nicht ändert. Nur falls es jemanden interessiert.

Zitat:

@Saxndi schrieb am 28. März 2024 um 15:19:33 Uhr:


Kleiner Nachtrag. Falls sich jemand Gedanken macht dass das VTG bei Distanzscheiben in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Ich hab Don Simon (Simon Bräuchle) den Getriebespezialisten aus Türkheim gefragt. Seine Aussage: die Distanzscheiben haben keinen negativen Einfluss auf das VTG da sich der Radumfang nicht ändert. Nur falls es jemanden interessiert.

Wie kommen Leute auf solche dumme Ideen? Das VTG braucht ohnehin Pflege in Form von Ölwechsel 😉

Nun ja, so Leute gibt es eben. Ich bin Laie und wollte mich einfach beraten lassen. Und ja, ich war letztes Jahr im Herbst beim Simon und hab alles machen lassen, zur vollsten Zufriedenheit. Einfach Top der Mann, auch seine Kollegen.

Zitat:

@ambero schrieb am 1. November 2019 um 19:46:08 Uhr:


Gemäß Eibach Gutachten muss >12 mm mit 21 Zoll / 275er Reifen hinten der Radlaufbereich nachgearbeitet werden (Auflage K4x). Somit bevorzuge ich ebenfalls 12 mm rundum.

Hallo miteinander,

kann mir jemand eventuell im Gutachten zeigen (Screenshot o.ä.), bis wie viel mm laut Hersteller maximal erlaubt sind, ohne etwas anderes nacharbeiten zu müssen? Die verschiedenen Gutachten konnte ich schon finden, nur die Information nicht rauslesen.

Mir ist es wirklich wichtig keine Probleme zu bekommen, auch bei Beamten mit besonders spitzen Stift. (Eintragung nicht gleich zulässig) 😉

Lieben Dank für Eure Hilfe!

Fahre einen X4 M40d 2021 auf Serien 21 Zoll

Hier findet man die Gutachten auf Eibach vom X4: https://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Kannst von 10mm-30mm pro Seite alles fahren. Bei jeder gibt es etwas zu beachten und bei jeder musst du unverzüglich zum TÜV. Daher macht die Fragestellung so keinen Sinn. Ohne Ärger, Änderungen etc. fährst du ohne.
Ansonsten baust du die Spurververbreiterung an, die dir gefällt und dann gehst du durch die Liste, was du gemacht werden muss. Ich kann dir schon mal sagen, am X4 brauchst garantiert nicht die Kotflügel bördeln. Du musst aber beachten welche Felge? (Original/Zubehör), Bremse Original?, Fahrwerk?, welche Schrauben? etc. Man kann also nichts pauschal sagen, sondern muss immer individuell schauen was an deinem Wagen ist.

Da ich seit nun 2 Wochen meinen X4 M40d habe, dem ich auch Spurverbreiterungen (SV) verpassen möchte, hänge ich mich mal hier ran.

Im Gutachten der H&R SV lese ich folgendes:
Bis zu 13 mm bei 20 & 21 Zoll kein Problem (auch keine TÜV-Vorstellung notwendig) - bedeutet das ABE?
Ab 15 mm bis 19 Zoll kein Problem
Ab 15 mm bei 20 & 21 Zoll diese Flaps (in verschiedenen Winkeln) und TÜV-Vorstellung notwendig

A2: vorgegebene Schrauben(-länge)
A27: Serienzustand Reifen, Fahrwerk, Bremsen
A28: Montageanleitung beachten
H2: Eignung andere Rad-/Reifenkombinationen
H6: M-Paket vorhanden
Z3: Anzugmoment

Nur A1 bedeutet Vorstellung beim TÜV.

Sehe ich das richtig? Und gilt das auch für Eichbach SV?

.jpg

Hab 15mm rundum
Eingetragen vom TUV
Ohne zusätzliche Arbeiten.

Zitat:

@Jorgo100 schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:06:07 Uhr:


Hab 15mm rundum
Eingetragen vom TUV
Ohne zusätzliche Arbeiten.

Ja, einige hatten das Glück, andere haben allerdings “nacharbeiten” müssen. Das würde ich mir gerne ersparen

Deine Antwort
Ähnliche Themen