Distanzscheiben / Spurverbreiterung X4 G02 M40i

BMW X4 G02

Hallo Zusammen,

Der neue G02 hat im Bereich der Radhäuser eine eigenwillige Lösung.

Selbst die serienmäßigen 20-Zöller mit 275-Reifen (hinten) stehen sehr weit drin, bzw. sind vom oberen Radlauf extrem weit "überdacht".

Hat jemand beim neuen G02 schon mal was mit Distanzscheiben gemacht?

Geht das überhaupt, bzw. macht das Sinn?

Ich hab da ein paar Bedenken. Die Radläufe fallen nach unten hin wieder so weit nach hinten, dass das Rad im unteren Bereich dann ziemlich im Freien steht.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte, Fotos und alles ums Thema freuen, falls das überhaupt schon jemand gemacht hat.

Danke !

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier einmal die Bilder der H&R Variante mit Federn und Distanzscheiben auf dem X4 m40d. Ich wollte es bewusst dezent und finde dieses eine sehr schöne Kombination.

Die Tieferlegungsfedern senken den X4 an der VA 30mm und an der HA 15mm.

Bei den Distanzscheiben handelt es sich um 30mm für die Vorderachse (15mm/Rad) und 36mm an der Hinterachse (18mm/Rad).

Der Fahrkomfort ist m.E. nicht sonderlich anders. Die Kiste ist ja schon ab Werk recht sportlich abgestimmt. Zumindest für so einen Koffer.

Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen bei der Überlegung helfen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Hurrr schrieb am 27. Juni 2019 um 13:13:04 Uhr:


Sieht schick aus.

Gibts da keine Probleme wegen dem xDrive bzw. andere Nachteile, wie erhöhter Reifen Verschleiß?

glaube ich nicht

Nein. Ist eher besser als Serie. Gerade überhalb 220 Km/h. Würde ich jederzeit wieder machen. Besten Gruß

Zitat:

@Sep80 schrieb am 27. Juni 2019 um 22:30:38 Uhr:


Nein. Ist eher besser als Serie. Gerade überhalb 220 Km/h. Würde ich jederzeit wieder machen. Besten Gruß

spurverbreiterung wird im netz hauptsächlich als optisches und kaum als funktionales tuning eingestuft. optisches tuning ist in seinen ausprägungen - nun ja meist - eine recht individuelle sache und jede(r) findet das eine gut/attraktiv und anderes „prolig“. wobei ich ehrlich gesagt bei den bildern äusserst marginale unterschiede zur serie erkennen kann - möglicherweise ist das in „reality“ auch ausgeprägter. nachteile die beschrieben werden beziehen sich in erster linie auf das „nervösere“ fahrverhalten zb bei längs-/spurrillen und dem damit verbundenen eingeschränkten geradeauslauf - der beim x4 sowieso (auch meine erfahrung) - nicht die (aller) beste ist. möglicherweise denke sich die hersteller doch etwas in ihren tausenden teststunden zur fahrwerksabstmmung (zu der die spurbreite vermutlich gehört). muss also jeder selbst entscheiden ob es das „wert ist“.

iich frage mich gerade ein wenig wieviel anteilig fahrzeit über 220 verbracht wird - mehr als ein prozent 😉?

Vielen Dank stalzinger für Deinen Beitrag. Hoffe der hilft jemandem effektiv weiter, außer das er Zeit beim lesen verschwendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sep80 schrieb am 30. Juni 2019 um 22:27:14 Uhr:


Vielen Dank stalzinger für Deinen Beitrag. Hoffe der hilft jemandem effektiv weiter, außer das er Zeit beim lesen verschwendet.

ich gebe nur weiter was im netz zu dem thema mehrfach zu finden ist (empfehle mal zu googeln) - das sollten selbst sie verkraften können. was man als zeitverschwendung einstuft bleibt hoffentlich jedem/jeder selbst überlassen. so wie es hier übrigens auch meinungs(-bildungs)freiheit gibt, auch wenn das in letzter zeit einigen zunehmend nicht so passt.

hier eine „unverdächtige“ quelle:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spurverbreiterung

und auch hier im forum zigfach dikutiert und auszugsweise eine wie ich meine sehr objektive darstellung eines offensichtlich gut informierten mit-posters:

Zitat:

@Alpha Lyrae schrieb am 21. Mai 2012 um 22:28:48 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Chinook99


ich habe vor meinen BMW F21 ... einer moderaten Spurverbreitung (max. 15mm pro Rad) zu unterziehen.

Diese Spurverbreiterung ist moderat, angesichts der 2%-Grenze, bis zu der kein Nachweis ausreichender Fahrwerksfestigkeit für die erhöhten Belastungen erforderlich ist.
Wie schon erwähnt wurde, leidet darunter die Lebensdauer der Radlager, die ein zusätzliches Kippmoment aufnehmen müssen. Eine nicht verbindliche, grobe Daumenzahl, ohne Berücksichtigung der speziellen Bauform: -10% bei Scheiben 15 mm. Hersteller von Radlagern können exaktere Werte für den jeweiligen Einzelfall liefern.

Zitat:

@Alpha Lyrae schrieb am 21. Mai 2012 um 22:28:48 Uhr:



Zitat:

Verändert sich das Fahrverhalten und wenn ja in welcher Weise?


Durch eine Spurverbreiterung ändern sich die Fahreigenschaften bei Kurvenfahrt. Dabei tritt ein Wankmoment auf, das als seitliche Neigung des Aufbaus bemerkbar ist. Distanzscheiben ändern am Maß dieser Neigung fast nichts, da der Aufbau durch die Federn mit ihrer Federspurweite abgestützt wird. Die Vergrößerung der Radspurweite verringert aber die Radlastunterschiede links/rechts bei Kurvenfahrt und ergibt damit günstigere Kraftschlussbeiwerte.
Mit unterschiedlichen Änderungen der Spurweite auf den beiden Achsen kann man auch in Grenzen das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs beeinflussen (Unter-/Übersteuerneigung).
Bei einer Radspurverbreiterung um 2% darf man aber nicht erwarten, dass die Querdynamik deutlich verbessert wird. Diese Maßnahme allein macht aus einem Fahrzeug noch keinen Sportwagen.

Ohnehin werden Spurverbreiterungen in den meisten Fällen eher verwendet, um eine ansprechendere optische Erscheinung zu erzielen, vor allem die Anmutung von Breite bei der Heckansicht, gefolgt von der Wirkung der Tiefe der Kompletträder im Radkasten bei seitlicher Betrachtung.

Bevor ich eventuell missverstanden werde: Aus diesem Grund ist mein Fahrzeug auch mit Distanzscheiben ausgerüstet, allerdings recht moderat: 3 mm vorne, 12 mm hinten.

Eine Bewertung der Eignung einer gewünschten Spurverbreiterung für einen BMW F21 kann ich nicht vornehmen. Dazu müsste ich zuerst die Dimensionen der Rad-/Reifenkombination kennen und danach Teilegutachten für Distanzscheiben lesen müssen.

Gruß
Alpha Lyrae

Das was salzinger hier gepostet hat kann ich nur bestätigen. Ich hatte auf meinem F21 Felgen mit einer etwas geringeren Einpresstiefe, was dem Wagen eine dezente Spurverbreiterungen gegeben hat. Ausser das es gut aussah, habe ich beim fahren nur negative Auswirkungen bemerkt die hier in verschiedenen Quellen genannt werden.
Ich persönlich würde es aus optischen Gründen nicht mehr machen.

Gibt es hier jemanden welcher rundum pro Rad 10mm oder vorne 10mm und hinten 12mm pro Rad verbaut hat?
(20 Zoll Felge)
Eintragung problemlos?
Bilder ?
Danke für euere Hilfe!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 23. August 2019 um 20:14:16 Uhr:


Gibt es hier jemanden welcher rundum pro Rad 10mm oder vorne 10mm und hinten 12mm pro Rad verbaut hat?
(20 Zoll Felge)
Eintragung problemlos?
Bilder ?
Danke für euere Hilfe!

schau mal paar Nachrichten früher

da habe ich Bilder mit 10mm und 15 mm pro Rad eingesellt

Danke für die info!
Du hast doch aber vorne pro Rad 15mm und hinten um pro Rad 20mm verbreitert!

Habe mir jetzt 12mm pro Rad rundum bei Eibach bestellt!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 3. September 2019 um 17:58:19 Uhr:


Habe mir jetzt 12mm pro Rad rundum bei Eibach bestellt!

ja sorry habe vorne 15 mm und hinten 20 mm pro Rad und da wäre noch Platz

Nachdem ich nun alle Beiträge zum Thema Spurverbreiterung hier im Forum gelesen habe, tendiere ich für meinen X4 M40d mit 21 Zoll Felgen 718 und Adaptivem Fahrwerk zu 2 x 12 = 24 mm vorn und 2 x 18 = 36 mm hinten. Typ Eibach Pro-Spacer eloxiert schwarz. Was meint ihr?

Gemäß Eibach Gutachten muss >12 mm mit 21 Zoll / 275er Reifen hinten der Radlaufbereich nachgearbeitet werden (Auflage K4x). Somit bevorzuge ich ebenfalls 12 mm rundum.

Habe jetzt die 12mm pro Rad ringsum montiert!
Man sieht den Unterschied schon deutlich!
Es ist das Quentchen mehr Breite an den Achsen,das das Fahrzeug viel besser dastehen lässt!
War die richtige Entscheidung!

Ich habe 17.5 vorne und 15er hinten. Sehe nicht weshalb da der radlaufbereich nachgearbeitet werden müsste... (habe 3paar felgen und bei beiden perfekt, gewindefedern kommen auch noch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen