Distanzscheiben / Spurverbreiterung ???

Audi A3 8L

hi leute...

da ja bald die sommerreifen drauf müssen hab ich mir folgendes überlegt:

ich habe 225/45 R17 reifen auf einer 7,5J x 17H2 felge, et: 35

ich würde hinten gerne noch distanzscheiben drauf machen...
geht das oder wird das nix aus platzmangel weil im radkasten doch recht viel platz ist. hab an meinem nichts gemacht, also keine federn fahrwerk o.ä.
achso ich hab einen a3 1.6l bj.97

vielleicht hat ja einer von euch schon erfahrung damit gemacht oder so.

gruß
michael

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiger1802



Zitat:

Original geschrieben von tester800

Zitat:

Original geschrieben von tiger1802



Zitat:

Original geschrieben von tester800


Nun ausser dem Ambition Fahrwerk halt 😉 ... mal sehen...
...und was ist der Unterschied bei S-Line Fahrwerk und Ambition, weiss das jemand?

Das S-Line Fahrwerk is 20 mm tiefer wie das Normale A3 Fahrwerk.. Wie das beim Ambition ist weiss ich nicht. Ich hab aber jetzt H&R Federn drin mit 35mm tiefer und hab die 20 mm gegen 10 mm getauscht, damit hab ich keine Probleme.

Na da ist ja nichtmehr viel ... laut a3freunde ist Ambition 16mm tiefer ... na gut ich teste es dann einfach mal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Auahauaha.. Doppelte Zentrierung heißt, daß zu einem die "Distanzscheibe" aufgrund ihrer Bauform auf der Radnabe zentriert wird, die Felge wird aufgrund der Baurform der Spurverbreiterung mit dieser zentriert. Das Ganze wird mit längeren Radbolzen verbunden. Das ist gängige Praxis bis ca, 20mm je Seite. Es gibt auch Systeme ohne Zentrierung, das ist wie ne Unterlegscheibe, also ein planes Stück Aluminium, die Doppelte Zentrirum ist dreidimensional. Bei größeren Verbreiterungen wird die Spurplatte mit herkömmlichen Schrauben auf die Radnabe Geschraubt, hierauf kommt dann die Felge, welche wiederum mit den Serienradbolzen auf der Verbreiterung befestigt wird.

Danke für die informativen Ausführungen ... hatt ich mir schon so gedacht (eben jener heraustehender Metallkranz in der Mitte) ... aber mich verwirrte doch der Name 'doppelte Zentrierung' da ich eine einfache Zentrierung ja nicht erwähnenswert fände da es ohne Zentr. ja erst gar nicht funktioniert 😁

Deswegen wäre für mich eine Spurplatte wie Unterlegescheibe eben eine ganz normale und die mit Zentrierung für das Rad eben eine mit Zentrierung .. komische Augenwischerei mit doppelt und so, da denkt man ja wunder was.... 😉

Hallo kann mir mal jemand die Maße Lochkreis Außen/Innendurchmesser usw. geben bin Dreher u. würd mir gerne selber welche machen.

hy

Scheiben selber drehen! und dann ohne eintragung?

Ich hab nen a3 8l mit serienmäßigen sportfahrwerk

Habe MAM 6 215/45R17 drauf und hab hinten 25mm distanz drauf gehaun!

Ist laut TÜV die grenze ohen kotflügel auszustellen!

Sieht gut aus!

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

wenn du noch nicht mal weißt was dein Auto für en Lochkreis hat kann man dir auch nicht übelnehmen das du nicht weiß das die Spurplatten auf Grund der Traglast geprüft werden müssen.Und somit eine Zulassung brauchen.

Also für den TÜV würd ich die raus nehmen hab mich mal schlau gemacht die sind meist aus Alu gefertigt da kann die Traglast ja nich hoch sein würd die dann aus VA herstellen.

meine sind von sparco und nicht aus alu ...also bei so sachen würde ich nicht basteln,kann lebensgefährlich werden und die versicherung zahl kein cent bei so sachen was dan noch nebensache ist...

Bin auch am überlegen ob ich mir auch welche hole,
jedoch für meine 16" org. Audi Alu´s.
Als Bereifung habe ich momentan 205/55 R16.
Welche würdert Ihr mir empfehlen bzw. wieviel mm?

Zitat:

Original geschrieben von tester800 (Erstellt am 30. März 2008 um 00:24:32 Uhr)


PS: ich hab vor vorne 2x15mm (FK-Automotive FK01315BZ+) und hinten 2x20mm (H&R 40255571 SystemB) zu verbauen ... wenns denn die nächsten Wochen fertig ist versuch ich mal'n paar Photos zu bringen 😉

Nächsten Wochen war gut 😉 ... habe es erst jetz fertig bekommen....

Bild1: Die Spurverbreiterungen....
FK ist für vorne: 2x15mm (30mm/Achse)
H&R für hinten: 2x20mm (40mm/Achse)

Bereifung ist: 225/45er R17 auf Audi Felge 17'' 7J ET 44.5

Bild2: Gesamtansicht (Front/Heck)

Bild3: Detailansichten ...
- Heck
- Seite rechts
- links hinten ... nur die Profilausgänge auf der Reifenflanke sind ca. 2mm zu sehen, sollte aber OK sein da dies 1. auf der Flanke ist und 2. von oben (Vogelperspektive) das gesamte Profil abgedeckt ist

sieht echt schick aus dein flitzer....

vorher sah es so aus, ist zwar noch Winterbereifung 205/55 R16 auf 6.5J ET42.5 .. aber man kann es schon sehen was fürn Unterschied des macht.

Jaaaa das sieht man....

Zitat:

Original geschrieben von valentino_90


sieht echt schick aus dein flitzer....

Danke für die positive Rückmeldung 🙂

==================================================

Zitat:

Original geschrieben von Ong-Bak


hi leute...

da ja bald die sommerreifen drauf müssen hab ich mir folgendes überlegt:

ich habe 225/45 R17 reifen auf einer 7,5J x 17H2 felge, et: 35

ich würde hinten gerne noch distanzscheiben drauf machen...
geht das oder wird das nix aus platzmangel weil im radkasten doch recht viel platz ist. hab an meinem nichts gemacht, also keine federn fahrwerk o.ä.
achso ich hab einen a3 1.6l bj.97

vielleicht hat ja einer von euch schon erfahrung damit gemacht oder so.

gruß
michael

Mhhh wie kann da noch recht viel Platz sein ... habe auf 17'' 7J ET44.5 ... 15mm SV pro Rad .... du hasst schon eine kleinere ET von 35 und ne 7.5J Felge wenn ich da jetzt mal rechne komme ich zu folgenden Punkten:

1. ET35: deine Felge steht zu meiner schon 9.5mm mehr nach aussen
2. 7.5J: Die Felge ist 12.7mm breiter und somit nach aussen hin damit nochmal um +6.35mm weiter rausstehend.

Zusammen also 15.85mm weiter herrausstehender als meine Felge ... da ich nun eine SV von 15mm habe müsste deine Felge doch vonhausaus schon genauso passend abschliessen, oder?

PS... Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. (http://www.audi-speed.com/faq/f307/faq.html)

Deine Antwort
Ähnliche Themen