Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Bei vernünftiger Montage wird da NIX vibrieren 🙂

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 25. März 2018 um 21:12:20 Uhr:


Hallo,

ich hatte ja hier schon meine Meinung zu Distanzscheiben geschrieben.....

Am Samstag habe ich mich von meinem Reifenhändler zum Einbau von Distanzscheiben überreden lassen.
Verbaut wurden Scheiben von ST, VA pro Seite 12,5mm und HA 20mm pro Seite.
Von der Optik war ich sofort überzeugt, der "Tiger" stand optisch sehr schön da.

Nach dem Einbau bin ich ca. 60 Km gefahren und war auch auf der Autobahn.
Bis ca. 100 Km/h verhielten sich die Scheiben unauffällig.
Ab ca. 100 Km/h hatte ich dann plötzlich ein leichtes Vibrieren im Lenkrad, etwa so als würde man ständig über ganz feine Bodenwellen fahren.

Für mich steht fest, die Scheiben kommen wieder ab und mein "Tiger" bleibt wie er war.

Ich hänge mal 2 Fotos an.

Gruß, rubbel 2

Dann mach mal vorne die ab, dann ist wieder Ruhe.
Das ist einer der Hauptgründe warum ich nur fest verschraubte Scheiben verbaue.
Aber bei richtiger Montage sollte das auch ohne Unwucht funktionieren.
Wenn die vorderen Scheiben keinen Zentrierbund haben wird das nix.

Deshalb nur DRA System von H&R. Alles andere ist mit Vorsicht zu genießen.

Zitat:

@scidan schrieb am 25. März 2018 um 23:06:57 Uhr:


Deshalb nur DRA System von H&R. Alles andere ist mit Vorsicht zu genießen.

Muss nicht unbedingt H&R, ich hab Eibach drin aber vorne und hinten fest verschraubt.
Wichtig für nicht verschraubte Scheibe, ist der Zentrierbund und eine gewissenhafte Montage.
Die Planflächen müssen peinlichtst genau gereinigt sein, eine nur kleine Schmutzschicht unter der Distanzscheibe gibt Unwucht.

Laut Gutachten von H&R gibt es zwei verschiedene Spurplatten für die Vorderachse
bei 10mm pro Rad.

Screenshot-20180326-102115

Zitat:

@clma2808 schrieb am 26. März 2018 um 10:11:59 Uhr:


Laut Gutachten von H&R gibt es zwei verschiedene Spurplatten für die Vorderachse
bei 10mm pro Rad.

Rubbel 2 hat ja geschrieben, Er hat die Scheiben von ST verbaut.
Die vorderen mit 12,5mm sind auf der Seite von ST nur Scheiben ohne Bund.
Das bedeutet der originale Zentrierbund wird durch Aufsatz der Scheibe fast außer funktion gesetzt und das erklärt die Unwucht da keine vernünftige Zentrierung mehr vorhanden ist.
Die hinteren Scheiben von ST bei 20mm pro Seite ist ein Anschraubsystem mit entprechender Zentrierung,
hier kommen die Probleme mit Sicherheit nicht her, es sei denn, schlechte Montage.

Genau das wird auch das Unwuchtproblem sein, immer nur MIT Zentrierung kaufen !!! 🙂

Hallo,

bei allen Scheiben wurden bei mir Kunststoffbuchsen (bin nur Laie) eingepresset, ich vermute mal das dies die Zentrierungen waren.
Dadurch saßen die Scheiben auch press und fest auf der Felge.
Vom Gefühl her war es am Lenkrad nicht unbedingt wie bei einer Unwucht, es war eher wie bei einem leichten Höhenschlag.
Das Lenkrad bewegte sich also nicht nach links oder rechts (übertrieben) sondern hatte eine leichte Vibration.
Mag sein das dies viele nicht stören würde, mich aber schon.
Die Montage war in meinen Augen gewissenhaft und ordentlich.

Nein, die hinteren Scheiben waren ebenfalls nur gesteckt und nicht verschraubt.
Die Befestigung erfolgte an VA und HA mit den Rädern über längere Radschrauben.

Ich war dort übrigens nicht der 1. Kunde mit diesem Problem bei einem SUV.

Gruß, rubbel 2

Nimmst sowas, dann gibt es auch keine Probleme mit Unwucht.

https://www.ebay.de/.../272534419014?...

Eingepresste Kunststoffbuchsen, ... naja.

Meine sind mit Zentrierung und gesteckt hab keine Probleme.

@rubbel2 - du bist definitiv der einzige hier der über solche Probleme klagt. Vielleicht hinterfragst du mal einiges bevor du davon abrückst... 😉

Naja, @rubbel2 hält eigentlich nichts von Spurplatten. Dann hat ihn sein Reifenhändler offensichtlich nicht sonderlich gut beraten und zusätzlich Material verwendet das wir aus gutem Grund nicht verwenden würden. Das Resultat war das er sich in seiner ursprünglichen Abneigung bestätigt sah. Von daher ist es für mich verständlich wenn er weiterhin kein gutes Bild von Spurplatten hat.

Ab und zu sollte man auch Markenprodukte kaufen und nicht nur nach dem Preis gucken!
Ich denke mit H&R oder Eibach etc. Sollte man weniger Probleme haben bzw. Kann man dann auch reklamieren!
Hatte damals Probleme mit Federn H&R! Wurde direkt bei H&R erledigt und gut wars!

Hab von SCC meine. Mir wurde von Kunststoffhülsen immer abgeraten

Ich habe ja auch Zentrierringe aus Kunststoff dran aber die sind gesteckt und nicht gepresst!
@Rockwelle - Kunststoffhülsen??

Deine Antwort