Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 18. März 2018 um 23:01:55 Uhr:
Auf einem dieser Bilder ist zu erkennen, das an der Vorderachse die Räder sehr weit herausstehen. Das ist nach der Regelung 30°/50° so nicht zulässig. Und auch bei einer Eintragung durch den TÜV hat die kontrollierende Polizei das Recht, dies durch einen Sachverständigen überprüfen zu lassen. Und wenn da herauskommt, das es nicht StVZO konform ist wird auch der Halter des Fahrzeuges belangt. Das ist keine Verallgemeinerung, das ist die Rechtslage.
Und genau deswegen kann ich Dir sagen, daß ich mit Sicherheit keine Probleme bei der Variante 20mm vorne und 30mm hinten bekommen werde. Bilder ist eine Geschichte. Vor Ort zählt. Bisher kenne ich noch keinen User hier, der mit dieser eingetragenen Variante, jemals Probleme gehabt hat. Wenn ein TÜV Prüfer das nicht eintragen will, dann ist das eine andere Sache.
@GTI7-PP-BP
Im Falle der EG-Zulassung richtet sich die Radabdeckung nach der Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG vom 21.12.1994, aus der hervorgeht:
Betrachtet man diese beiden Vorschriften, kann es also je nach montierten Rädern sowohl Vorteil als auch Nachteil sein, welche Vorschrift im Einzelfall anzuwenden ist.
Das Bild zeigt beispielhaft die erforderlichen Radabdeckungen bei nationaler Zulassung und EG-Zulassung, wobei der Aufnahmewinkel zum Zwecke der besseren Darstellung bewusst verändert wurde. Von oben betrachtet muss bei einer nationalen Zulassung die Reifenlauffläche innerhalb der blauen Markierung abgedeckt sein. Die Außenflanke des Reifens und der Felgenrand dürfen über die Abdeckung hinausragen. Bei einer EG-Zulassung muss innerhalb der grünen Markierung das gesamte Rad abgedeckt sein und weder die Außenflanke des Reifens noch der Felgenrand dürfen über die Abdeckung hinausragen.
In Deutschland agiert man aber nach der EG Zulassung. Die nationale Richtlinie 94/78/EG ist seit 31.10.2014 außer Kraft gesetzt. Link
@GTI7-PP-BP
Sehr interessant.
@GTI7-PP-BP
Mögliche Erklärung was ich auch schonmal hatte. Fahrzeug war beladen. Dieser Fehler wird auch schonmal bei Kontrollen gemacht.
Zitat:
Ein korrekter TÜV, kann vorne 20mm und hinten 30mm pro Achse ohne Probleme eintragen.
Selbst bei einer Kontrolle wird es keine Probleme geben.
Pro Achse ja, pro Seite wird es sicher eng. Ich dachte eher, die Bilder zeigen eine Verbreiterung von 20 mm/ 30 mm je Seite (jede Scheibe...). Oder täusche ich mich da?
herrlich , immer noch die Diskussion. In der zwischenzeit hab ich schon wieder einen neuen.
Vorne 20 mm PRO SEITE!!!!! Hinten 30 mm PRO SEITE!!!! also 40mm u 60mm PRO ACHSE!!!!!
Zitat:
@scidan schrieb am 19. März 2018 um 10:58:46 Uhr:
herrlich , immer noch die Diskussion. In der zwischenzeit hab ich schon wieder einen neuen.
Vorne 20 mm PRO SEITE!!!!! Hinten 30 mm PRO SEITE!!!! also 40mm u 60mm PRO ACHSE!!!!!
Obergeil sieht top aus..........
Zitat:
@clma2808 schrieb am 19. März 2018 um 11:31:55 Uhr:
..... sieht nicht wirklich gut aus.Viel zu weit raus.
Sorry
Auf jeden Fall besser als seinen Tiguan tiefer legen. LOL
Zitat:
@scidan schrieb am 19. März 2018 um 12:44:24 Uhr:
Zitat:
@clma2808 schrieb am 19. März 2018 um 11:31:55 Uhr:
..... sieht nicht wirklich gut aus.Viel zu weit raus.
Sorry
Auf jeden Fall besser als seinen Tiguan tiefer legen. LOL
Der tiefer gelegte ist auch schick...
Affig breit und affig tief aber genauso gefällt mir das
nur meine persönliche Meinung jeder wie er will...
Zitat:
@scidan schrieb am 19. März 2018 um 10:58:46 Uhr:
herrlich , immer noch die Diskussion. In der zwischenzeit hab ich schon wieder einen neuen.
Vorne 20 mm PRO SEITE!!!!! Hinten 30 mm PRO SEITE!!!! also 40mm u 60mm PRO ACHSE!!!!!
sieht gut aus.
Hallo,
ich hatte ja hier schon meine Meinung zu Distanzscheiben geschrieben.....
Am Samstag habe ich mich von meinem Reifenhändler zum Einbau von Distanzscheiben überreden lassen.
Verbaut wurden Scheiben von ST, VA pro Seite 12,5mm und HA 20mm pro Seite.
Von der Optik war ich sofort überzeugt, der "Tiger" stand optisch sehr schön da.
Nach dem Einbau bin ich ca. 60 Km gefahren und war auch auf der Autobahn.
Bis ca. 100 Km/h verhielten sich die Scheiben unauffällig.
Ab ca. 100 Km/h hatte ich dann plötzlich ein leichtes Vibrieren im Lenkrad, etwa so als würde man ständig über ganz feine Bodenwellen fahren.
Für mich steht fest, die Scheiben kommen wieder ab und mein "Tiger" bleibt wie er war.
Ich hänge mal 2 Fotos an.
Gruß, rubbel 2