Distanzringe für Audi A4 Avant B8
Hallo,
ich möchte an unseren A4 Avant 1.8 TFSI mit S-Linesportfahrwerk (30mm tiefer, Bezeichnung 1BV) und S-Line Original Audi Alurädern 8x18 , ET 47 und Bridgestone Potenzabereifung 245/40/18 im Frühjahr die geschraubten Distanzringe 20mm von der Firma H&R hinten und vorne montieren. (Also insgesamt an jeder Achse 40 mm breiter).
Diese sind für den A4 Avant B8 mit den obig genannten Rädern zugelassen.
Zur Zeit sind Winterräder seit Kauf montiert.
Ich möchte die geschraubten Distanzen haben, da diese praktischer bei der Montage sind und fest mit der Radnabe verschraubt werden und man nur noch mit den Originalradschrauben die Räder befestigen muß.
Die geschraubten gibt es leider erst ab 20 mm Breite!
Hat jemand Ahnung ob man bei dieser Kombination die Radhäuser bearbeiten oder irgend was verändern muß?
Bördeln oder so etwas möchte ich nicht machen, da nehme ich dann lieber nur 15 mm gesteckten Distanzen.
Mit 15 mm Distanzen wird ja wahrscheinlich keine Änderung von Nöten sein?
Gruß Bebberl
15 Antworten
Also ich habe gleiches Fahrwerk und gleiche Felgen, fahre hinten die 15mm, damit gibt es keine Probleme. Ich werde wohl noch auf 20mm umrüsten, sollte rein optisch auch noch passen und sieht dann noch ein wenig voller aus. Vorne mache ich nichts wegen schlechter Erfahrungen, aber auch dort passen die 15mm in jedem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Hallo,ich möchte an unseren A4 Avant 1.8 TFSI mit S-Linesportfahrwerk (30mm tiefer, Bezeichnung 1BV) und S-Line Original Audi Alurädern 8x18 , ET 47 und Bridgestone Potenzabereifung 245/40/18 im Frühjahr die geschraubten Distanzringe 20mm von der Firma H&R hinten und vorne montieren. (Also insgesamt an jeder Achse 40 mm breiter).
Diese sind für den A4 Avant B8 mit den obig genannten Rädern zugelassen.Zur Zeit sind Winterräder seit Kauf montiert.
Ich möchte die geschraubten Distanzen haben, da diese praktischer bei der Montage sind und fest mit der Radnabe verschraubt werden und man nur noch mit den Originalradschrauben die Räder befestigen muß.
Die geschraubten gibt es leider erst ab 20 mm Breite!Hat jemand Ahnung ob man bei dieser Kombination die Radhäuser bearbeiten oder irgend was verändern muß?
Bördeln oder so etwas möchte ich nicht machen, da nehme ich dann lieber nur 15 mm gesteckten Distanzen.
Mit 15 mm Distanzen wird ja wahrscheinlich keine Änderung von Nöten sein?Gruß Bebberl
hallo.
fahre seit juni den a4 avant b8 mit s-line fahrwerk, orig. audifelgen 8x18 mit 245/40 R18 bereifung also die gleichen wie du. habe mir H&R 20mm spurverbreiterungen pro rad (also 40mm pro achse) eingebaut. super optik! keine änderungen beim fahrverhalten...einfach top. tüv hat die eintragung ohne probleme gemacht. es muß nichts gebörtelt oder ähnliches gemacht werden.
gruß audidriver74
noch ein foto: a4 avant b8 mit 40mm h&r distanzscheiben pro achse
Ähnliche Themen
und ein letztes...
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Hallo Telly,was meinst du mit schlechten Erfahrungen Distanzscheiben vorne?
Gruß Bebberl
Hi Bebberl,
bis jetzt habe ich einmal Spurverbreiterungen vorne und hinten gefahren allerdings nicht wie von Audidiriver74 beschrieben mit gleichen Stärken. Die vorderen waren 5mm und die hinteren 15mm. Das Fahrverhalten war absolut unterirdisch und ich habe sie gleich wieder abgenommen. Seitdem habe ich vorne keine mehr montiert. Mit gleichen Stärken an VA und HA sieht es warhscheinlich anders aus wie von Audidriver74 auch beschrieben.
Hallo Audidriver 74,
danke für die Auskunft,
deine Alufelgen sehen anders aus als meine.
Haben deine auch ET 47 ?
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Hallo Audidriver 74,danke für die Auskunft,
deine Alufelgen sehen anders aus als meine.
Haben deine auch ET 47 ?Gruß Bebberl
hallo bebberl.
die et von meinen alus müsste auch 47 sein. der tüvprüfer meinte ja sogar es wäre "noch ein kleiner spielraum für etwas mehr gewesen."
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
hallo.
fahre seit juni den a4 avant b8 mit s-line fahrwerk, orig. audifelgen 8x18 mit 245/40 R18 bereifung also die gleichen wie du. habe mir H&R 20mm spurverbreiterungen pro rad (also 40mm pro achse) eingebaut. super optik! keine änderungen beim fahrverhalten...einfach top. tüv hat die eintragung ohne probleme gemacht. es muß nichts gebörtelt oder ähnliches gemacht werden.gruß audidriver74
Grüß´ Dich audidriver74,
ich habe (fast) die gleiche Konfiguration wie Du. Allerdings habe ich statt 30 mm nur 20 mm Tieferlegung (wegen dymamischem Fahrwerk).
Nach dem mir bekannten H&R-Gutachten müsste bei den 20 mm-Platten gebördelt werden. Hat der TÜV-Prüfer das Gutachten nicht zur Grundlage seiner Eintragung gemacht oder warum hat er keine Bördelung verlangt?
Schreib´ doch mal ein paar Einzelheiten.
Danke im Voraus.
Im Gutachten steht ja auch bereits bei den 10 mm Distanzen, dass an Achse 2 die Kotflügel im gesamten Radlaufbereich aufgeweitet werden müssen und dass ist bei 10 mm ein Witz.
Die Forderungen im Gutachten darf man nicht so ernst nehmen.
Das Aufweiten und Bördeln wurde im Gutachten bei unserem A4 Cabrio wo ich hinten und vorne 15 mm Distanzen fahre auch gefordert und bei der Eintragung interessierte dass den Prüfer überhaupt nicht, da einwandfrei ersichtlich war, dass noch genügend Platz ist.
Der Prüfer hat mir sogar den Eintrag in den Fahrzeugschein "Reifenfelgenkombinationen siehe Gutachten Distanzen" gemacht , so dass ich auch andere Kombinationen laut Gutachten fahren kann meinte der Dekraprüfer.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von supermarlin
Grüß´ Dich audidriver74,Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
hallo.
fahre seit juni den a4 avant b8 mit s-line fahrwerk, orig. audifelgen 8x18 mit 245/40 R18 bereifung also die gleichen wie du. habe mir H&R 20mm spurverbreiterungen pro rad (also 40mm pro achse) eingebaut. super optik! keine änderungen beim fahrverhalten...einfach top. tüv hat die eintragung ohne probleme gemacht. es muß nichts gebörtelt oder ähnliches gemacht werden.gruß audidriver74
ich habe (fast) die gleiche Konfiguration wie Du. Allerdings habe ich statt 30 mm nur 20 mm Tieferlegung (wegen dymamischem Fahrwerk).
Nach dem mir bekannten H&R-Gutachten müsste bei den 20 mm-Platten gebördelt werden. Hat der TÜV-Prüfer das Gutachten nicht zur Grundlage seiner Eintragung gemacht oder warum hat er keine Bördelung verlangt?
Schreib´ doch mal ein paar Einzelheiten.
Danke im Voraus.
hallo.
das gutachten hat den prüfer nur wenig interessiert...wichtig ist das der prüfer feststellt das eine freigängigkeit der räder auch bei beladenem fahrzeug gewährleistet ist. das wurde festgestellt indem ich mit dem hinterrad auf eine art keil fahren musste. dadurch wird ein einfedern des rades bei beladenem fahrzeug simuliert. dabei wurde festgestellt das sowohl an der vorder-und hinterachse genug freiraum vorhanden ist. die auflagen die im gutachten aufgeführt sind, kann man getrost vergessen😁
mfg
Super.
Dann werde ich im Frühjahr, wenn die Winterreifen runter sind, auch 20er H&R-Distanzringe verbauen.
Hallo,
ich könnte die 40mm/20mm pro Seite H+R Distanzscheiben zwei Satz für vorne und hinten für insgesamt 150,00€ anbieten.
MfG SEiDriver
Vielen Dank für das Angebot. Eventuell bin ich interessiert.
Sind das die Distanzscheiben, die mit der Trägerplatte verschraubt werden? Wenn ja, sind die Bolzen dabei und wenn ja, welche genau? Und kannst Du mir bitte jeweils die original-H&R-Bezeichnungen nennen?
Liegt die Originalrechnung und das das Gutachten bei?
Außerdem interessiert mich natürlich, wie der Zustand der Platten (Foto)?
Am Besten schickst Du mir eine PN.
Danke im Voraus.