Distanzring entfernen bringt nichts ?
Hallo liebe Forenmitglieder,
bin neu hier und wollt mich erstmal vorstellen.
Mein Name ist Frank und ich bin 33 Jahre alt. Ich fahre zur Zeit einen Skoda Fabia und habe mir vor 2 Wochen einen Piaggio TPH 50 Baujahr 1998 gekauft um auf die Arbeit zu fahren. Der Roller läuft zur Zeit ca. 65 kmh auf gerader Strecke laut Tacho. Heute hab ich mal den Distanzring entfernt um zu schauen, ob da noch etwas mehr raus zu holen ist. Allerdings hat das rein garnichts gebracht, der Ring ist auch nur ca. 2mm breit. Weiß vielleicht jemand woran das liegen kann ?
mfg Frank
Beste Antwort im Thema
statt nen Roller den man illegalerweise schneller machen will, würde ich eher ne alte Hutschachtel für 1000€ kaufen ala Suzuki Swift GLS, schluckt 6L in kombi und reicht für Kurzstrecke und Winter
23 Antworten
65km/h ist offen !
oder gibts beim Auto auch so eine Differenz unter 80km/h ? ich glaube nicht
Tacho 50 sind 45kmn/h GPS !, wenn mehr angezeigt werden, ist dein Roller illegal schon getunt worden, das heisst für dich aktuell fahren ohne Führerschein ergo Verlust des Versicherungschutzes ergo Stillegung deines Rollers und Geldstrafe wenn du erwischt wirst.
Mein Roller darf 50kmh fahren weil 1998 gebaut, und den Tachos bei solchen Geräten vertrau ich nicht wirklich. Bin als Jugendlicher ne Herkules Prima 5 gefahren und der Tacho hat auch maßlos übertrieben. Mit dem Roller fahr ich auch mit ca 65kmh am Starrenkasten vorbei und geblitzt hats auch noch nicht.
Da ich den gleichen Roller auch mal hatte, kann ich dazu sagen, dass der Tacho nach dem Mond geht. Tacho 65 waren bei mir reale 55 km/h. Offen, was bei dem Roller nichts mit Distanzring zu tun hat, mehr sage ich dazu hier nicht, fuhr mein TPH nach Tacho 85.
Der Roller vom TE ist also ganz sicher nicht offen.
Unsere Rex RS500 läuft tacho fast 80Km/h, real werden es denke ich so um die 70 sein, der Roller ist aber Komplett Original !
Ähnliche Themen
klar wer will mir hier was vom Mond erzählen, Original 70 km/h bei dem Rex RS500 was nur 45km/h fahren darf 😁 bei meinen REX steht Tacho 50 und das sind genau 45km/h. Ich hoffe für euch das ihr nie angehalten werdet, wenn die auf der Rolle das feststellen da könnt ihr sonstewas behaupten das es original ist und dann viel Spaß beim anschließenden Rechtsstreit euch da zu rechtfertigen 😁
wenn ich beim Auto so eine Abweichung hätte bei dem Geschwindigkeitsbereich müsste ich in die Werkstatt weil der Geschwindigkeitssensor nicht mehr hinhaut
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
klar wer will mir hier was vom Mond erzählen, Original 70 km/h bei dem Rex RS500 was nur 45km/h fahren darf 😁 bei meinen REX steht Tacho 50 und das sind genau 45km/h. Ich hoffe für euch das ihr nie angehalten werdet, wenn die auf der Rolle das feststellen da könnt ihr sonstewas behaupten das es original ist und dann viel Spaß beim anschließenden Rechtsstreit euch da zu rechtfertigen 😁wenn ich beim Auto so eine Abweichung hätte bei dem Geschwindigkeitsbereich müsste ich in die Werkstatt weil der Geschwindigkeitssensor nicht mehr hinhaut
Du kannst sofern du Mobil bist gerne vorbei kommen, Vario Original, Vergaser Original, Zylinder und Auspuff original.
Meine Mutter kaufte den Roller ende 2006 und fuhr ihn bis zum 25.09.14, dann ging der Anlasserfreilauf und der Kickstarter Kaputt.
Den Roller haben wir aber noch in der Garage, und steht auch bei Ebay kleinanzeigen zum Verkauf.
Der Roller war auch Stets bei einem Yamaha Vertragshändler der sich auch mit Rex Rollern beschäftigt zur Inspektion und Wartung !
Mein TPH Baujahr 94, zeigte 95 als Höchstgeschwindigkeit an. Mit GPS Navi kamen dann 65 km/h an, was auch so etwa meinem Gefühl entsprach. Die Tachos dieser kleinen Maschinen waren schon immer nicht genau, egal weicher Marke und die Spannweite auch sehr groß. Willst Du mehr als 50 aber legal fahren ohne den A- Schein zu machen bleibt nur der Kauf/ Tausch einer Simson oder Schwalbe
Zitat:
Original geschrieben von ohara1250
Mein Autotacho übertreibt aber auch so um ca. 10kmh bei 120 laut GPS
ja das nennt man normale Tachoabweichung die gesetzlich vorgeschrieben ist (StVZO §57), und diese ist auch nicht gleich, bei unter 100km/h sind es meist 5-8km/h bei >200km/h ->10-20km/h
heisst nochmal zusammengeführt:
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen
aber bei 50 eine Abweichung von 20km/h ist nicht normal..auch bei einem Roller sollte das wohl nicht so sein.
Da sieht man mal wenn keine HU erforderlich ist dann machen die Hersteller was se wollen...
@Volvo-850-Driver
ich glaub dir dann mal, also wars die Mutti 😁