Distanzplatten - the show must go on

Audi TT 8J

So, heute Anruf von meinem Händler, österreich Importeur hat die neuen Platten geschickt. 2 Pakete mit beiden Versionen!
Paket 1: die identen Platten wie beim letzten Versuch - nicht passend!
Packet 2 mit gleicher Teilenummer und zusätzlichem B, was nix gute bedeutet...
ich öffne die Schachtel und was sehen meine bereits vor Zorn erröteten Augen: die absolut identen Platten wie Pakerl 1 !!!!

Ich glaub mir hätt' es fast den Vogel rausgehaut... o.k. mein Händler beruhigte mich, telefonierte mit dem Importeur und dieser bestätigte mit H+R Techniker telefoniert zu haben mit folgender Info:
Es gibt nur diese Version, sonst nix, im ganzen Lager von H+R nicht!!!!!

Dies war natürlich die Initialzündung für meinen Amoklauf, hatte ich doch bereits mit dem Techniker direkt bei H+R vor 2 Wochen wegen dem Problem telefoniert...
o.k., ich wieder zum Telefon, Techniker v. H+R angerufen und die Story vom Importeur erzählt...

Er meinte ich solle dem Importeur über meinen Händler genau folgendes ausrichten lassen: --- jetzt bin ich ihm ins Wort gefallen: nix sag ich mehr, der Importeur ist ein Würstel, mein Händler bereits stinksauer ( 3x 7 Euro Porto) und ich müsse das Handtuch werfen!

Antwort v. H+R Techniker: gut, da Sie schon so viele Probleme hatten, geben sie mir ihre Adresse, wir schicken ihnen die richtigen Platten gratis zu. Wirklich gratis, wegen der Umstände.

Na, das nenn ich nettes Service, der konnte ja nichts dafür, dass der Importeur die richtigen Dinger nicht anliefert.

Ende des Zwischenberichtes, ich hoffe bald im Besitz der richtigen Platten zu sein, solte ich wieder falsche bekommen werd ich mir die Dinger als Intimschmuck draufhängen und das Unternehmen Spurplatten beenden...

Bilder und genaue Infos folgen (entweder am Auto oder am Sack.....)

151 Antworten

also ich hab lang mit abt geschrieben wegen platten, die haben mir letztlich zu 15ern geraten (mit serien 18zöllern und gewinde ca30mm tiefer) hab dann aber doch nur 10er bestellt mal gucken wies aussieht, kommen heut drauf

@godam,
5mm mehr, 10 -> 15mm, machen sich optisch nicht aus. Aber dafür bist Du auf der sicheren Seite..

Habe ich auch bemerken müssen.. ET12 schleift bei meinem TT, mit gleichem Felgenmaß und ET17 schleift nichts.
Optisch nicht auszumachen, ob stärker Distanzen drunter sind.

Ein Rad was übersteht, schleift immer irgendwo.. kann mir keiner was zu erzählen.

Mein Experiment von gestern:

Ist ein Original Audi Rad, ET54. Demenstprechend auch die Distanzen...
Paßt alles bis in`s Letzte 🙂

Mann.. was würde ich mal gerne am 8J schrauben 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Ein Rad was übersteht, schleift immer irgendwo.. kann mir keiner was zu erzählen.

Wenn ich jetzt noch ne Ausgiebige Fahrt mit 2 Personen ohne ESP durchs Bergische hinter mir hab und nichts schleift...

.... dann kann ichs dir erzählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


.... dann kann ichs dir erzählen 😉

dann halte das mal gut im Gedächtnis und wir sprechen nach 20ooo Km noch einmal darüber *griiiins* 😉

Mit neuen Dämpfern alles wenig Problem....

So fett, wie die Räder bei Deinem TT überstehen musst Du nur einmal ein fettes Schlagloch übersehen.

Ich dachte bei meinem TT auch, es wird schon passen. Aber mit dem weichen H&R Gewindefahrwerk habe ich nach jeder Serpentinenfahrt Kunststoffränder von der Radhausschale am Reifen kleben 🙁

Bei uns sind die Straßen aber auch echt mies 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


So fett, wie die Räder bei Deinem TT überstehen musst Du nur einmal ein fettes Schlagloch übersehen.

Ich dachte bei meinem TT auch, es wird schon passen. Aber mit dem weichen H&R Gewindefahrwerk habe ich nach jeder Serpentinenfahrt Kunststoffränder von der Radhausschale am Reifen kleben 🙁

Wenn das passiert, dann werde ich echt Sauer...

Schließlich haben sie mir gestern mit riesen Holzböcken maximal eingefedert erklärt,dass gar nichts schleifen kann...

Auch vorne konnte man noch Maximal eingefedert gut links und rechts lenken mit ca. 1cm Platz zum Kotflügel...

Weil auf den Holzböcken war selbst noch 5mm Platz zum Filz und wenn der 1 Mal im ganz krassen Schlaglochfall schrammen sollte, ist ja eh egal...passiert doch nichts , oder ?

P.S: Dann müsste das Schlagloch aber auch mehr als 20cm Tief sein...

das halte ich für sehr unwahrscheinlich hier im Bergischen und der Eifel...

Hier der Golf steht bei denen vor der Tür,

selbst der soll angeblich nicht aufsetzen, nur in ganz ungünstigen Situationen...

und von der Optik ( so Breit+Tief ) bin ich glaub ich weit entfernt...

So eng sah es bei mir nicht mal auf den Holzböcken aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Hier der Golf steht bei denen vor der Tür,

aaaahhh.. in Hürth bist Du gewesen 😉

He, wenn die den so mächtig verschränkt haben, dann passt das auch..

Jedenfalls eine Zeit lang 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf

aaaahhh.. in Hürth bist Du gewesen 😉Jawohl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Jawohl 🙂

@Sumodrifter,

aber

Eines

möchte ich jetzt doch noch, bitte, erklärt wissen..

Ich meine, wir diskutieren hier jetzt ja über schleifen und nicht schleifen (das ist hier die Frage 😁 ) und Du zeigst in diesem Thread:

Fotos

auf denen eindeutig Schleifspuren zu erkennen sind.

Wie geht das denn damit einher, dass es nach zwei Tagen nicht mehr schleift 😕

Was hab ich denn da verpasst? War das nur der omminöse Knubbel?? Wurde der denn nachbearbeitet?

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Was hab ich denn da verpasst? War das nur der omminöse Knubbel?? Wurde der denn nachbearbeitet?

Jep hast du , du musst den " Ganz so einfach ist es wohl doch nicht " Thread auch zu Ende lesen.

Die haben gestern , nachdem ich mich übers Schleifen beschwert hatte,den Knubbel bearbeitet und die Karre vorher/nachher auf den Holzböcken gehabt...

Hier mein Original Zitat:

Zitat:

So ...

mein Auto war vorhin auf den Holzböcken... bei dem Tuner sind die sogar 2cm höher als die TÜV Böcke...

Die Kotflügel gehen astrein drüber... was halt schleift, man konnte es sehr deutlich sehen,
ist der Knubbel...

Der wurde dann weggedremelt und das Metall platt an den Kotflügel geklopft...

Dann wieder auf die Böcke und siehe da, nichts schleift mehr, man konnte noch mit 5mm dicker Pappe sauber am Reifen entlang gehen....

Erste Fahrt ca. 60km, kein Schleifen ... sowohl in Sport/Komfort als auch ohne ESP...

Wenn so bleibt bin ich sehr Happy, muss noch mit 2 Personen testen...

Ich habe sie übrigens behalten , weil wir schnell noch ein ET45 9x19 Rad montiert haben (andere Felge)

und ich fand das die Räder im Vergleich , dann zuweit im Radhaus sind...ET 30 ist doch schöner 🙂

Vorne vielleicht 5mm zuviel, hinten aber Perfekt ...

Fotos vom bearbeiteten Knubbel stell ich noch online, das ganze hat 30min gedauert (incl. Holzböcken vorher/nachher)

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Jep hast du , du musst den " Ganz so einfach ist es wohl doch nicht " Thread auch zu Ende lesen.

@Sumodrifter,

oh weia... wo war ich da nur bloß ?? 😉

Danke für die Aufklärung!

sooo...platten sind dran, scheint alles zu passen nur den plan das gewinde ein wenig runterzuschrauben fand der dekra mensch nicht so prickeln, also blieb er so hochbeinig wie er war...war wohl psyckologisch auch nicht grad taktvoll erst platten drunterzupacken und dann auch noch tiefer zu wollen....naja wie auch immer, er wirkt einiges stämmiger mit den 10er platten...fotos folgen

sind wie nicht anders zu erwarten war h&r platten

Zitat:

Original geschrieben von godam


sind wie nicht anders zu erwarten war h&r platten

SCC wären auch nicht schlechter... nur wahrscheinlich teurer 😉

Habe mir Lochkreisadpter von SCC geholt.

Mein lieber Schwan.. 380,- € für zwei Achsen ist nicht wenig Asche 🙁

Und das Fahrwerk kannst ja immer noch runterschrauben.
Pfeif auf die Psyche von dem DEKRA Mensch`n 😉

Gibt es bei den Spurplatten irgendetwas, worauf man unbedingt achten sollte? Hatte bisher noch nie welche verbaut.

naja was abt so in richtub fahrwerk anbietet kommt doch alles mehr oder weniger von h&r über geld hab ich mit meinem freundlichen noch nicht gesprochen ;-) aber es wird nicht viel billiger werden....naja was solls

mit dem gewinde muss ich halt mal sehen, da steht ja der abstand zur radmitte in der abnahme. und der platz im radhaus schein echt sehr begrenzt zu sein, hat mir der freundlichen abt-mitarbeiter von anfang an gesagt...(habs ihm nicht geglaubt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen