Distanzplatten - the show must go on

Audi TT 8J

So, heute Anruf von meinem Händler, österreich Importeur hat die neuen Platten geschickt. 2 Pakete mit beiden Versionen!
Paket 1: die identen Platten wie beim letzten Versuch - nicht passend!
Packet 2 mit gleicher Teilenummer und zusätzlichem B, was nix gute bedeutet...
ich öffne die Schachtel und was sehen meine bereits vor Zorn erröteten Augen: die absolut identen Platten wie Pakerl 1 !!!!

Ich glaub mir hätt' es fast den Vogel rausgehaut... o.k. mein Händler beruhigte mich, telefonierte mit dem Importeur und dieser bestätigte mit H+R Techniker telefoniert zu haben mit folgender Info:
Es gibt nur diese Version, sonst nix, im ganzen Lager von H+R nicht!!!!!

Dies war natürlich die Initialzündung für meinen Amoklauf, hatte ich doch bereits mit dem Techniker direkt bei H+R vor 2 Wochen wegen dem Problem telefoniert...
o.k., ich wieder zum Telefon, Techniker v. H+R angerufen und die Story vom Importeur erzählt...

Er meinte ich solle dem Importeur über meinen Händler genau folgendes ausrichten lassen: --- jetzt bin ich ihm ins Wort gefallen: nix sag ich mehr, der Importeur ist ein Würstel, mein Händler bereits stinksauer ( 3x 7 Euro Porto) und ich müsse das Handtuch werfen!

Antwort v. H+R Techniker: gut, da Sie schon so viele Probleme hatten, geben sie mir ihre Adresse, wir schicken ihnen die richtigen Platten gratis zu. Wirklich gratis, wegen der Umstände.

Na, das nenn ich nettes Service, der konnte ja nichts dafür, dass der Importeur die richtigen Dinger nicht anliefert.

Ende des Zwischenberichtes, ich hoffe bald im Besitz der richtigen Platten zu sein, solte ich wieder falsche bekommen werd ich mir die Dinger als Intimschmuck draufhängen und das Unternehmen Spurplatten beenden...

Bilder und genaue Infos folgen (entweder am Auto oder am Sack.....)

151 Antworten

ok, jetzt is wirklich schluss damit...

Hmmm. Schaut wirklich gut aus... gefällt mir.

P.s.: Das ganze passt also auch bei den Audi 19 Zöllern (ET52) und das Plastikteil muss also nur im hinteren Kotflügel gekürzt werden?!

ich hab die platten nur hinten verbaut, ob vorne überhaupt so ein plastiktei is weiss ich nicht.

so sthets im h+r gutachten, dies genau die punkte die auf 18 + 19 zöller zutreffen , mit bereifung 245 bzw 255:A1, A3 H1 - H3 (die H-Punkte sind eh nur Formsachen...)

A 1) Die Einschraublänge aller Befestigungselemente muß mind. 7,5 Umdrehungen
betragen (M14x1,5). (Sprich 37mm Schaftlänge minimum)

A 3) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die
Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze nachzuarbeiten.

A 6) Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 6,5x45° (Version A) sind an
Achse 1 und 2 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 6,5x45° an
der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15,5mm betragen.
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 4x45° (Version B) sind nur
an Achse 1 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 4x45° an der
Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen.
Bei Verwendung der 10mm breiten Distanzringe ist eine Begutachtung durch einen
amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich (§19 Abs. 2 StVZO in Verbindung
mit §21 StVZO).

hier würd ich für vorne sicher die version B nehmen, da ist der zentrierring länger weil ja innen nicht soviel material fehlt, weil die Achszapflänge vorne viel kürzer ist als hinten,
deshalb passt da version b auch!

hier der wichtigste Punkt:
H 1) Die Verwendbarkeit von Schneeketten wurde nicht überprüft.

H 2) Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen
oder anderen Rad-/Reifenkombinationen bis zu den o.a. (Grenz-) Rad-/Reifenkombinationen
in Verbindung mit den beschriebenen Distanzringen, wenn folgende
Bedingungen eingehalten sind:
Es liegen gesonderte geeignete Gutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor
und die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich
ausreichender Freigängigkeit und Radabdeckungen. Zusätzlich sind die o.a. Auflagen
zu beachten und ggf. anzuwenden.

H 3) Die Befestigungselemente von Umrüstungen mit gesteckten Distanzringen sind
nach ca. 100 km Fahrtstrecke mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel
nachzuziehen.
Die Befestigungselemente von Umrüstungen mit geschraubten Distanzringen sind
nach ca. 100 km Fahrtstrecke und nach Demontage der Räder mit einem
geeigneten Drehmomentschlüssel nachzuziehen.
Nach weiteren 100 km sind die Befestigungselemente der Räder nachzuziehen.
(Anzugsmomente siehe II.)

hier der Link zum ganzen Dokument:
http://www.h-r.com/bin/62XT0376.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Surt


P.s.: Das ganze passt also auch bei den Audi 19 Zöllern (ET52) und das Plastikteil muss also nur im hinteren Kotflügel gekürzt werden?!

müsste bei den 19ern gleich sein, sind ja auch 9j breit, daher der gleiche abstand mit den Et52.

Zuerst einmal... Danke für die ausführliche Antwort. 🙂 Hat mir sehr weitergeholfen.

Ich denke mal, dass ich gleich noch einmal an meinem schauen werde... Hatte bisher noch gar nicht daran gedacht, die Distanzplatten nur hinten zu verbauen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Surt


P.s.: Das ganze passt also auch bei den Audi 19 Zöllern (ET52) und das Plastikteil muss also nur im hinteren Kotflügel gekürzt werden?!

die 19er haben aber soweit ich weiss 255er reifen frauf, also könnten die probleme etwas grösser werden

Hmmm. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Vielleicht nehme ich dann nur 10mm Distanzen pro Achse. Oder 15 mm falls es die gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Hmmm. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Vielleicht nehme ich dann nur 10mm Distanzen pro Achse. Oder 15 mm falls es die gibt.

oder 235er reifen wenn du eh felgen und reifen nachkaufst

10mm ist das Maximum bei den 19 Zöllern mit 255er Reifen. Sogar da muss man schon a bisserl bearbeiten. Der "Pfropfen" scheift bei mir gaaaanz leicht bei extremen Manövern...

Werde Voraussichtlich heute meine bestellen 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von godam


oder 235er reifen wenn du eh felgen und reifen nachkaufst

235er hätten dann allerdings auch während der Fahrt weniger Auflagefläche als die 255er? Mehr Auflagefläche = mehr Grip oder denke ich da falsch? 🙂

grip hast beim tt sicher mit 235 auch genug, aber die optik ist dahin, ausserdem kommst auf den gleichen abstand aussen mit breiteren reifen und schmäleren distanzen. da nimm doch die schmäleren distanzen, schaut doch besser aus mit breiteren reifen...

a wahnsinn, was für ein genialer satz!!!!!

und zur info: es gibt auch 12mm mit zentrierung. aber mit den 10mm bist sicher voll bedient...

wart halt den bericht vom hansilang ab, sowar gott will und der generalimporteur endlich diese elenden richtigen scheiben aufgrund der richtigen teilenummer besorgen kann!!!!!!

mir wurde ja erklärt H+R hat sowas nicht im program.....
bis mir dann gottseidank H+R persönlich die teile zugeschickt hat.

aber i halt dem hansilang die daumen, dass dir richtigen platten eintrudeln

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


wart halt den bericht vom hansilang ab, sowar gott will und der generalimporteur endlich diese elenden richtigen scheiben aufgrund der richtigen teilenummer besorgen kann!!!!!!

Ich habe die Teile von nem Shop in Deutschland gekauft. Lieferung innerhalb von 4 Tagen und sehr guter Service. Preislich auch ein Hit € 67,66 pro Satz. Versand für 2 Sets + 20 Schrauben für € 11.

Komme die Dinger erst am Samstag zu sehen. Bin gespannt ob's die richtigen sind.
Habe zweimal die gleichen Spurverbreiterungen für vorne und hinten mit der 6,5 x 45 Fase gekauft. Passen die vorne jetzt nicht bzw. könnte es hier zu einer unwucht im Reifen kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


10mm ist das Maximum bei den 19 Zöllern mit 255er Reifen. Sogar da muss man schon a bisserl bearbeiten. Der "Pfropfen" scheift bei mir gaaaanz leicht bei extremen Manövern...

Werde Voraussichtlich heute meine bestellen 🙂

Gruss

wie siehts aus wenn man noch die H&R federn 30mm und die 10mm distanzen reinmacht ??

Dann wirds ohne Bearbeitung wahrscheinlich sowieso nicht gehen. Mit SlineFW und 10mm Platten streifen die Reifen ganz selten ohne Bearbeitung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen