Distanzen sind dran und jetzt...?
Hallo TT-Gemeinde,
ich habe am Wochenende meine Distanzscheiben montiert (H&R, 2x15 vorne, 2x25 hinten). Sieht erstmal richtig schick aus. Dann wird einem aber doch recht schnell klar, dass der Wagen relativ hochbeinig aussieht. Also trage ich mich jetzt mit dem Gedanken, Federn zu verbauen.
Jetzt die Frage - wer hat seinen TT mit original 17" Parabolfelgen tiefergelegt und kann entsprechende Bilder einstellen?
Mir schwebt eine dezente Tieferlegung mit leichter Keilform vor.
Was meint ihr?
25 Antworten
Super, danke für eure Tips !
Welche Variante ist eigentlich "besser" - die Distanzen inkl. langer Radschrauben, oder die "die Räder werden direkt auf die Distanzen geschraub" Version ?
"stabiler" sind die zum draufschrauben ... flexibler (durch Doppellochkreis) die Durchstecklösung ! ... bei manchen Draufschraubvarianten kannst Du sogar die Felgenschlösser weiterbenutzen 😉
Leider gibt es die Draufschraubvariante erst ab 20mm (bei H+R) ... ich würde sie auf jeden Fall der Durchsteckvariante vorziehen !
Gruß
ralle
bis zu welcher Breite ist es denn eigentlich ok, ohne dass es schlecht für die Radlager ist?
und noch ne Frage, bin ja immernoch am überlegen wegen H&R Federn, mir ist schon klar, dass ein Fahrwerk besser ist, allerdings auch ein bissi teurer, sind Federn jetzt bei sportlicher Fahrweise besser oder eher schlechter als die Originalen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Die 25er H&R Distanzen brauch ich auch noch. Wo hast du die Dinger her ?
Ich hab bei
www.amb-tuning.debestellt.
Lief reibungslos.
Zitat:
Original geschrieben von TTimmey
bis zu welcher Breite ist es denn eigentlich ok, ohne dass es schlecht für die Radlager ist?
und noch ne Frage, bin ja immernoch am überlegen wegen H&R Federn, mir ist schon klar, dass ein Fahrwerk besser ist, allerdings auch ein bissi teurer, sind Federn jetzt bei sportlicher Fahrweise besser oder eher schlechter als die Originalen?
Also, wenn Du bei den org. eine ET von 32 hast kannst Du vorne 2 x 20 mm und hinten 2 x 30 mm (beim Quatrro wohlgemerkt) fahren. Habe diese Kombi und bislang keine Probs mit den Radlagern. Zur Frage zwei kann ich nichts sagen (nur Federn) allerdings würde ich lieber etwas sparen und ein Komplett-FW kaufen. Einige berichten, dass der TT nur mit Federn sehr hart, aber nicht unbedingt sportlich wird.
Fausformel : Alles >30mm pro Achse geht unverhältnismässig stark auf die Radlager (Belastung steigt progressiv an).
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
"stabiler" sind die zum draufschrauben ... flexibler (durch Doppellochkreis) die Durchstecklösung ! ...
Ich habe meine Distanzscheiben für 39.- (20mm pro Seite HA) und für 22,- (10mm pro Seite VA) gebraucht bei ebay bestellt und beide incl. Schrauben + Gutachten. War ein super Preis, finde ich!
Würde nicht für neue knappe 150,- bezahlen.
Spricht was gegen gebrauchte?????
Tja, kommt wie bei allen "gebrauchten" Dingen an, wie "gebraucht" sie sind 😁 ... des öfteren sind sie schonmal runtergefallen und dann "verbeult", was dazu führen kann, dass sie nicht plan aufliegen ... oder das Gewinde "ausgefranzt" sind, oxidiert sind sie fast immer, was aber nicht schlimm ist, genau wie die "eingebrannte" Kupferpaste !
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Tja, kommt wie bei allen "gebrauchten" Dingen an, wie "gebraucht" sie sind 😁 ...
Bei gebrauchten Reifen und elektro-Teilen bin ich sehr vorsichtig.
... aber solange die Gewinde bei den Distanzscheiben OK sind, spricht nichts dagegen 😁. ( eine 20mm Scheibe verbiegt sich nicht so schnell...)
Zitat:
Original geschrieben von peTTino
( eine 20mm Scheibe verbiegt sich nicht so schnell...)
... meine 8mm und 10mm mit Mittenzentrierung sind dem "Vorbesitzer" wohl schon mal runtergefallen (beim Reifenwechsel oder so), und haben Katschen ... ein bißchen mußte ich sogar wegfeilen ... sind allerdings auch für den Golf meiner Frau 😁
Gruß
ralle