Distanscheiben bzw Spurplatten?
Hallo,
Bin seit 17.12 Besitzer einer Opel Astra Sports Tourer 2.0CDTI Bj 4.2015 ich war nun heute morgen beim TÜV um zu fragen auf welche Breite ich Distanscheiben montieren kann....der Herr vom TÜV suchte dann aber er fand zu meinem Auto nichts er meinte sie haben nichts es sei zu neu...wenn er mein Auto angesehen hätte dann hätte er doch sagen können was ich vorne und hinten nehmen kann oder?? ich hab heute auch geschaut aber ich finde auch keine wo für das BJ 2015 sind...normal heisst es doch bis zum Radkasten das wären dann für hinten 40mm was ich machen könnte...vorne möchte ich nicht soviel und würde da 30mm nehmen..ich hab nun im Internet geschaut aber ich finde keine Distanzscheiben mit ABE wo für mein Auto erlaubt sind und im ABE erwähnt werden so das ich nicht noch zum TÜV muss um sie eintragen zu lassen...auf dem Auto sind die LM 7x17 10Speichen-Des mit den Allwetterreifen 225/50/R17 vieleicht ist hier jemand der mir helfen kann und mir sagen kann wo ich so Platten mit ABE finden kann
Mfg
33 Antworten
sieh doch bei Eibach nach da kannst dir alles aus dem ABE rauslesen, ich habe auch n Sportstourer mit 40mmAchse ,da könnte noch was gehen ,aber max. 50mm /Achse. habe auch 7x17er Felgen drauf aber nen 1,4T aus Maujahr 2012.
Du kannst dir ja ne Wasserwaage an den Kotflügel stellen,und dann reinmessen zum Reifen,dann hast dein Maß für die Spurplatten
das mit der Wasserwaage hab ich gemacht..sind vorne knapp 20mm und hinten sind es 20mm möchte daher vorne 15-18mm und hinten 20mm nehmen....hab bei Eibach gestern schon geschaut das sind nur TÜV Gutachen aber keine ABE zumindest hab ich keine gesehen
Mfg
Zitat:
@hanuta29 schrieb am 20. Dezember 2015 um 07:58:35 Uhr:
das mit der Wasserwaage hab ich gemacht..sind vorne knapp 20mm und hinten sind es 20mm möchte daher vorne 15-18mm und hinten 20mm nehmen....hab bei Eibach gestern schon geschaut das sind nur TÜV Gutachen aber keine ABE zumindest hab ich keine gesehenMfg
Ja die Spurplatten würde ich auch nehmen,Eintragen musst sie sowieso,bei mir wars der Fall,kostete bei Dekra 60Euro
du hast ja die von Eibach drauf...bei H&R steht das mandie orginale Radbolzen kürzen muss...hast du das bei den Eibach auch machen müssen??wenn ich die kürze und ich später doch mal Winterreifen mit Stahlfelge nehmen will,dann passen die Bolzen ja dann nicht mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanuta29 schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:54:11 Uhr:
du hast ja die von Eibach drauf...bei H&R steht das mandie orginale Radbolzen kürzen muss...hast du das bei den Eibach auch machen müssen??wenn ich die kürze und ich später doch mal Winterreifen mit Stahlfelge nehmen will,dann passen die Bolzen ja dann nicht mehr
musste keine Bolzen kürzen ,hätte auch nicht gemacht.Darum Eibach
Zitat:
@hanuta29 schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:21:20 Uhr:
du hast vorne und hinten jeweils 40mm und ohne Probleme eingetragen bekommen?
nur hinten
Bei den angesprochenen Eibach Spurplatten müssen die vorhandenen Stehbolzen gegen Längere ausgetauscht werden.
Ich habe mir kürzlich 2 Sätze 15mm/Rad bei D&W bestellt, für zusammen 120€, das ist incl. Eintragung billiger als die H&R mit ABE.
Ausserdem finde ich aus technischer Sicht die Lösung mit den längeren Stehbolzen besser und ich kann auch problemlos mal das Ersatzrad montieren.
Bei den H&R muss man, je nach Dicke der Scheiben und den vorhandenen Giesstaschen in den Felgen, die originalen Bolzen ein paar mm kürzen. Aber nur das erste Stück ohne Gewinde, deshalb kann man die Spurplatten auch mal wieder demontieren ohne dass die Bolzen zu kurz wären.
Melde dich doch mal im Astra-J.de Forum an, da gibt es einen 25 seitigen Sammelthread zum Thema Spurverbreiterungen.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:11:53 Uhr:
Bei den angesprochenen Eibach Spurplatten müssen die vorhandenen Stehbolzen gegen Längere ausgetauscht werden.
Ich habe mir kürzlich 2 Sätze 15mm/Rad bei D&W bestellt, für zusammen 120€, das ist incl. Eintragung billiger als die H&R mit ABE.
Ausserdem finde ich aus technischer Sicht die Lösung mit den längeren Stehbolzen besser und ich kann auch problemlos mal das Ersatzrad montieren.Bei den H&R muss man, je nach Dicke der Scheiben und den vorhandenen Giesstaschen in den Felgen, die originalen Bolzen ein paar mm kürzen. Aber nur das erste Stück ohne Gewinde, deshalb kann man die Spurplatten auch mal wieder demontieren ohne dass die Bolzen zu kurz wären.
Melde dich doch mal im Astra-J.de Forum an, da gibt es einen 25 seitigen Sammelthread zum Thema Spurverbreiterungen.
Du musst bei den Eibach Spurplatten und den Originalen Felgen KEINE BOLZEN TAUSCHEN, habe auf der hinterachse 20mm pro Seite und musste nichts wechseln. Blödsinn. Schau auf Eibach.de nach dann suchst dir die 40mm Spurplatten raus und liest dir das ABE durch.Steht alles drin.
Längere Stehbolzen brauchst ab 30mm pro Seite, die trägt aber niemand mehr ein.
Natürlich muss ich die Stehbolzen Tauschen! Die sind ja nicht umsonst dabei.
Ich habe 15mm pro Rad.
Es gibt 2 verschiedene Arten von Spurverbreiterungen füf den Astra:
1. Stehbolzen austauschen, Spurplatten aufstecken, Felgen fest schrauben.
Nachteil: Bolzen tauschen, Vorteil: Geringeres Gewicht, keine Giesstaschen nötig.
2. Spurverbreiterung an den originalen Stehbolzen verschrauben, Felgen an die Stehbolzen der Spurplatten schrauben.
Nachteil: Giesstaschen nötig, Probleme mit Ersatzrad, höheres Gewicht, höherer Preis.
ich werde diese beiden von Eibach holen,wurde mir heute durch einen Tuning Shop angeboten,er meinte es würde nur die von Eibach gehen...montieren werde ich sie ein Reifenhändler der verlangt 15€ denke aber er wird nicht wissen auf was er sich da einlässt...wenn ich mich nicht verlesen habe sind diese Platten für mein Auto geeignet
mfg
Die im ersten Link werden nicht für deinen Sports- Tourer geeignet sein. Die sind für den GTC und dessen Fahrwerk ist nicht identisch.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:24:16 Uhr:
Natürlich muss ich die Stehbolzen Tauschen! Die sind ja nicht umsonst dabei.
Ich habe 15mm pro Rad.
Es gibt 2 verschiedene Arten von Spurverbreiterungen füf den Astra:1. Stehbolzen austauschen, Spurplatten aufstecken, Felgen fest schrauben.
Nachteil: Bolzen tauschen, Vorteil: Geringeres Gewicht, keine Giesstaschen nötig.2. Spurverbreiterung an den originalen Stehbolzen verschrauben, Felgen an die Stehbolzen der Spurplatten schrauben.
Nachteil: Giesstaschen nötig, Probleme mit Ersatzrad, höheres Gewicht, höherer Preis.
genau das ist die Bauart 2. Das musst natürlich auch dazu sagen,und auch das du 15mm platten verbaut hast. Ab 20mm Platten hast du nähmlich die schrauben schon in den Platten integriert. Heisst sind eingepresst,und bei denen musst du gar nichts abschneiden.