Displayanzeige "Bremsbeläge prüfen"

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

mein Bruder hat bei meinem A3 dieses WE alle Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt (keine original Teile).
Jetzt zeigt mir das Display die Meldung "Bremsbeläge prüfen" an, was vorher nicht gewesen ist, obwohl die Bremsen schon geschliffen haben.
Mein Bruder sagte mir, dass er diesen Kontaktfühler wieder ordnungsgemäß angebracht hätte.
Was kann denn sonst der Auslöser für diese Meldung sein?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn die Anzeige nach dem Belagwechsel immernoch brennt würde ich zuerst mal die Stecker genau anschauen, oftmals gammelt es da drin und beim wechseln kommt es dann zu schlechtem Kontakt udn dann brennt die Anzeige.
Es spielt übrigends keine Rolle ob's originale Teile sind oder was gutes aus dem Zubehör. Audi kauft auch nur zu und fertigt die Beläge nicht selber.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Meine Beläge wurden vorne auch gewechselt bevor die Anzeige dazu aufgefordert hat...die kommt wohl erst aufn letzten Drücker bevor die Bremsscheiben beschädigt werden...Ist irgendwie nicht so sinnvoll

Da würde mich interessieren wie spät oder früh die Anzeige wirklich kommt?
Also wieviel Rest ist auf den Bremsbelägen wenn der Fühler Kontakt bekommt?

Mfg, Gecko

Viel zu früh, hängt auch stark mit den Bremsscheiben zusammen, wenn diese innen einen Rostrand haben (und das haben die meisten) dann kommt die Anzeige relativ früh weil das Sensorkabel vom Rost abgeschliffen wird. Im Normalfall kann man noch locker 1000km fahren wenn die Anzeige kommt. Je nach Scheibenzustand kommt die Anzeige aber auch schon bei 25-30% Restbelagstärke.
Im Normalfall sind die Beläge bei ca. 60tkm fällig (je nach Fahrweise) , wenn die dann bei 120tkm wieder fällig sind fahr ich meine Beläge solange weiter bis die Scheibe kratzt, die ist dann nämlich eh fertig.

Ich hatte das selbe Problem mit den ATE-Belägen. Die nächsten werden wieder Originale sein!

Habe den Kontakt letztendlich überbrückt, um Ruhe zu haben.

Das Thema: http://www.motor-talk.de/.../...emsen-verschleissanzeige-t3236991.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Viel zu früh, hängt auch stark mit den Bremsscheiben zusammen, wenn diese innen einen Rostrand haben (und das haben die meisten) dann kommt die Anzeige relativ früh weil das Sensorkabel vom Rost abgeschliffen wird. Im Normalfall kann man noch locker 1000km fahren wenn die Anzeige kommt. Je nach Scheibenzustand kommt die Anzeige aber auch schon bei 25-30% Restbelagstärke.
Im Normalfall sind die Beläge bei ca. 60tkm fällig (je nach Fahrweise) , wenn die dann bei 120tkm wieder fällig sind fahr ich meine Beläge solange weiter bis die Scheibe kratzt, die ist dann nämlich eh fertig.

die kontakte sind doch nicht am Rand des Belages sondern relativ mittig ?! 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Viel zu früh, hängt auch stark mit den Bremsscheiben zusammen, wenn diese innen einen Rostrand haben (und das haben die meisten) dann kommt die Anzeige relativ früh weil das Sensorkabel vom Rost abgeschliffen wird. Im Normalfall kann man noch locker 1000km fahren wenn die Anzeige kommt. Je nach Scheibenzustand kommt die Anzeige aber auch schon bei 25-30% Restbelagstärke.
Im Normalfall sind die Beläge bei ca. 60tkm fällig (je nach Fahrweise) , wenn die dann bei 120tkm wieder fällig sind fahr ich meine Beläge solange weiter bis die Scheibe kratzt, die ist dann nämlich eh fertig.
die kontakte sind doch nicht am Rand des Belages sondern relativ mittig ?! 

Was meinst du? Schreib ich was von mittig/Randlage? Mittig wäre bei mir im Zentrum des Belages, da ist aber keine Verschleißanzeige sondern nur am unteren oder oberen Rand. Falsch interpretiert?

http://imageshack.us/photo/my-images/165/1006988my4.jpg/

Deine Antwort
Ähnliche Themen