Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede
Hallo zusammen.
In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.
Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:
Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.
Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.
Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.
Weihnachtliche Grüße
KaJu
Beste Antwort im Thema
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
835 Antworten
Zitat:
@Adlerblick schrieb am 11. März 2016 um 13:27:52 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. März 2016 um 11:45:09 Uhr:
Ich glaube weder an die kalte Fusion, noch an Pyramidenenergie, noch Telepathie, Rutengehen und Kraftfelder.Du bist doch der, mit dem "offenen" Geist.
Darüber bin ich auch froh. Z.B.: mit einem Rutengänger haben wir in unserer Gemeinde seit 1962 mehr als genügend Trinkwasser. Er sagte: An Punkt B müsst ihr Bohren, da habt ihr Zugang zu Wasser welches von Richtung A mit der Menge kommt. Vor guten 10 Jahren hat uns das Wasseramt wegen unserer „Trinkwassersicherheit“ eine Untersuchung vorgeschrieben, welche es anno 60 nicht gab. – Welche zum gleichen Ergebnis kam wie der Rutengänger. Mit einem kleinen Unterschied, Die Untersuchung hat uns 20.000,00 € gekostet, der Rutengänger ein Trinkgeld. Dazu kommt; mit der Untersuchung wurden viele tiefe Löcher gebohrt um Chemie einzubringen, welche nun Gefahrenstellen sind, um unser Wasser zu gefährden.
Schön wenn du daran glaubst.
Ich nenne das mal, auch ein blindes Huhn trinkt trifft mal ein Korn.
PS: Können wir jetzt zu FCEV und BEV zurück kommen und lassen die kalte Fusion dort, wo sie hingehört.
Rutengänger?
Kalte Fusion?
FCEV funktioniert?
Leute bitte kommt zurück in die Realität und zum Thema
Da kriegt man ja Angst ....
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 12. März 2016 um 09:18:54 Uhr:
Rutengänger?
Kalte Fusion?
FCEV funktioniert?
Leute bitte kommt zurück in die Realität und zum Thema
Da kriegt man ja Angst ....
Realität?
Bitte sehr: http://www.auto.de/magazin/elektroautos-kaufpraemie-bringt-nichts/
Was juckt mich euer Scherbenhaufen in Deutschland?
Ihr seid nicht der Nabel der Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 12. März 2016 um 10:22:56 Uhr:
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 12. März 2016 um 09:18:54 Uhr:
Rutengänger?
Kalte Fusion?
FCEV funktioniert?
Leute bitte kommt zurück in die Realität und zum Thema
Da kriegt man ja Angst ....Realität?
Bitte sehr: http://www.auto.de/magazin/elektroautos-kaufpraemie-bringt-nichts/
Das wusste man auch von der Abwrackprämie, wie wir alle wissen, ist sie trotzdem gekommen.
http://www.wiwo.de/.../5707118.htmlZitat:
@hudemcv schrieb am 11. März 2016 um 13:22:27 Uhr:
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 11. März 2016 um 13:20:08 Uhr:
80 KM kann man zur Not zu Fuß latschen.Joar. Einge mit bissel Erfahrung sicher. 🙄
Die meisten schaffen kaum 30 km.
Mir egal wer die meisten sind...
Ich schaffe keine 3 km, im Winter bei kalten Temperaturen nichtmal Einen KM. Dann gehts mit dem Krankenwagen weiter. 😰 Das ksostet dann jedesmal so um 5000 Dollar. Als Geld sparend sehe ich das nicht, Energie sparend auch nicht.
Fazit: Dummes Geschwaetz! Sogar Saudumm! 🙄
VW-Vorstand gibt Brennstoffzellen-Forschung exklusiv an Audi
.....
" In Neckarsulm kann Audi ein zentrales Projekt zur Brennstoffzelle vorweisen: Der A7 Sportback H-Tron Quattro erreicht Tempo 100 in 7,9 Sekunden, fährt in der Spitze Tempo 200 und schafft den Angaben zufolge mit einer Wasserstofftank-Füllung mehr als 500 Kilometer. " .....
> http://www.wz.de/.../...offzellen-forschung-exklusiv-an-audi-1.2145685
Tesla Motors in der Zange von Toyota, Daimler, BMW, VW & Co.
......
" Ganz anders sieht es beim operativen Cash-Flow aus, ein Indikator für die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens. Dieser war bei Tesla - mit Ausnahme des Jahres 2013 - im Beobachtungszeitraum negativ.
Zuletzt erwirtschaftete Tesla Motors Inc. einen operativen Cash-Flow von minus 524 Mio. US-Dollar. Mit anderen Worten: Das kalifornische Unternehmen verbrennt enorme Summen an Geld.
In den letzten fünf Jahren musste Tesla Motors somit ein negatives Nettoergebnis melden, das im Jahr 2015 mit knapp 889 Mio. Euro Verlust seinen vorläufigen Höhepunkt markierte. "
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 14. März 2016 um 13:13:49 Uhr:
VW-Vorstand gibt Brennstoffzellen-Forschung exklusiv an Audi.....
" In Neckarsulm kann Audi ein zentrales Projekt zur Brennstoffzelle vorweisen: Der A7 Sportback H-Tron Quattro erreicht Tempo 100 in 7,9 Sekunden, fährt in der Spitze Tempo 200 und schafft den Angaben zufolge mit einer Wasserstofftank-Füllung mehr als 500 Kilometer. " .....
> http://www.wz.de/.../...offzellen-forschung-exklusiv-an-audi-1.2145685
...na, wenn das keine Konkurrenz ist🙄
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. März 2016 um 13:20:19 Uhr:
......
" In Neckarsulm kann Audi ein zentrales Projekt zur Brennstoffzelle vorweisen: Der A7 Sportback H-Tron Quattro erreicht Tempo 100 in 7,9 Sekunden, fährt in der Spitze Tempo 200 und schafft den Angaben zufolge mit einer Wasserstofftank-Füllung mehr als 500 Kilometer. " .....> http://www.wz.de/.../...offzellen-forschung-exklusiv-an-audi-1.2145685
...na, wenn das keine Konkurrenz ist🙄
MfG RKM
Konkurrenz für wen?
Für VW?
Es geht doch erst einmal darum die Staaten ausfindig zu machen, welche sich für die Wasserstofftechnolgie interessieren und bereit sind ein entsprechendes Netz für die Versorgung aufzubauen.
Dazu gehört Deutschland garantiert nicht.
Der Michel ist auf D-Gestank eingeschworen worden... 😁
VW macht mit E-Autos Ablenkung davon, sonst nichts. Irgendwie muss man halt versuchen wieder den Saubermann zu spielen, auch wenn BEV für Massenauto keine Alternative sein können.
Ich habe gestern in einer relativ kleinen Tankstelle an der B12 kurz vor München die Tankfrequenz beobachtet.
Bei 4 Fahrbahnen und je 4 Zapfsäulen gab es ununterbrochen einen Massenstau bis hinein in die Querstrasse. Fast im Sekundentakt kamen die Auto und die Anlage war vollständig überlastet.
Das mach mal mit E-Mobilen. Da lachen ja die Hühner. 30 Minuten zum Tanken auf 80%......
Da muss man schon sehr naiv sein....
Binnen weniger Stunden wäre der Stau 20 KM lang, denn bei den Konkurrenztanken war es ähnlich.
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 14. März 2016 um 13:19:27 Uhr:
Tesla Motors in der Zange von Toyota, Daimler, BMW, VW & Co.......
" Ganz anders sieht es beim operativen Cash-Flow aus, ein Indikator für die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens. Dieser war bei Tesla - mit Ausnahme des Jahres 2013 - im Beobachtungszeitraum negativ.Zuletzt erwirtschaftete Tesla Motors Inc. einen operativen Cash-Flow von minus 524 Mio. US-Dollar. Mit anderen Worten: Das kalifornische Unternehmen verbrennt enorme Summen an Geld.
In den letzten fünf Jahren musste Tesla Motors somit ein negatives Nettoergebnis melden, das im Jahr 2015 mit knapp 889 Mio. Euro Verlust seinen vorläufigen Höhepunkt markierte. "
Und? Was will uns der Dichter damit sagen?
Warten wir mal ab, wie viele Leute am 31.03. 1000$ an Tesla überweisen, um eine Model 3 zu reservieren.
Kommt also wieder Geld rein. 😁
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 14. März 2016 um 13:24:05 Uhr:
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. März 2016 um 13:20:19 Uhr:
......
" In Neckarsulm kann Audi ein zentrales Projekt zur Brennstoffzelle vorweisen: Der A7 Sportback H-Tron Quattro erreicht Tempo 100 in 7,9 Sekunden, fährt in der Spitze Tempo 200 und schafft den Angaben zufolge mit einer Wasserstofftank-Füllung mehr als 500 Kilometer. " .....> http://www.wz.de/.../...offzellen-forschung-exklusiv-an-audi-1.2145685
...na, wenn das keine Konkurrenz ist🙄
MfG RKM
Konkurrenz für wen?
Für VW?Es geht doch erst einmal darum die Staaten ausfindig zu machen, welche sich für die Wasserstofftechnolgie interessieren und bereit sind ein entsprechendes Netz für die Versorgung aufzubauen.
Dazu gehört Deutschland garantiert nicht.
Der Michel ist auf D-Gestank eingeschworen worden... 😁
Ich hab es ironisch gemeint.
Thema heißt hier: BEV zu FCEV
Sollen die 100 km//h in 7,9 sec; 200 km/h spitze; und 500 km Reichweite, nun Konkurrenz zum Tesla S sein, wenn man nur 1 Wasserstofftankstelle in der Gegend hat und von Hamburg nach München möchte??
MfG RKM
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. März 2016 um 13:25:53 Uhr:
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 14. März 2016 um 13:19:27 Uhr:
Tesla Motors in der Zange von Toyota, Daimler, BMW, VW & Co.......
...... Das kalifornische Unternehmen verbrennt enorme Summen an Geld.In den letzten fünf Jahren musste Tesla Motors somit ein negatives Nettoergebnis melden, das im Jahr 2015 mit knapp 889 Mio. Euro Verlust seinen vorläufigen Höhepunkt markierte. "
Und? Was will uns der Dichter damit sagen?
Warten wir mal ab, wie viele Leute am 31.03. 1000$ an Tesla überweisen, um eine Model 3 zu reservieren.
Kommt also wieder Geld rein. 😁
Alleine die BEV-Fans hier reißen den Laden aus den roten Zahlen. Da bin ich absolut sicher.
Mit der D-Technik aus der Zeit jenes BW-Flugzeugs: https://lh3.googleusercontent.com/...JqB9WXNOnwh-5AbHYw=w1680-h1260-no
wurde so viel Sprit gespart, dass die Fans nur so im Geld schwimmen.
Wie der Tornado nun an der neuen Front die Luftraum der Partner behindert, so behindert man sich hier in D mit Uralttechnik selbst.
Gute Nacht Deutschland. So sehen die Innovationen aus, die uns als führende Auto-Nation auszeichnen.
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. März 2016 um 13:36:54 Uhr:
...
Ich hab es ironisch gemeint.
Thema heißt hier: BEV zu FCEVSollen die 100 km//h in 7,9 sec; 200 km/h spitze; und 500 km Reichweite, nun Konkurrenz zum Tesla S sein, wenn man nur 1 Wasserstofftankstelle in der Gegend hat und von Hamburg nach München möchte??
MfG RKM
Ich auch, was die Ironie betrifft.
Wie schon gesaht, man braucht ähnliche H2-Tankstellendichten, wie beim Benzin, Diesel und Autogas.
Das ist dort machbar, wo man es will und dazu braucht man weit mehr als 1 Versuchstausbaustrecke von HH nach M.
Es soll Leute geben die wollen von Hinterhugelhapfing nach Kleinwolkenheim.
Oh ja und wie ich die 1000 Dollar / Euro überweisen werde
Die Kreditkarte juckt schon.
Model 3!