Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede

Toyota Mirai

Hallo zusammen.

In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.

Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:

Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.

Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.

Weihnachtliche Grüße

KaJu

Which-electric-vehicle-is-the-best-hybrid-vs-bev-vs-phev-vs-fcev
Beste Antwort im Thema

HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉

835 weitere Antworten
835 Antworten

Na wir werden ja sehen 😉

Zitat:

@eCarFan schrieb am 29. Februar 2016 um 19:56:20 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 29. Februar 2016 um 18:38:47 Uhr:


Ein Auto...

...und noch eines:
http://ecomento.tv/.../

mit Supercaps statt Akkus als Puffer, das spart noch einmal Gewicht und macht sogar einen 520 kg -Mini mit Brennstoffzelle möglich.

Der Wagen ist aber auch so brauchbar wie damals der CityEL

Aber er zeigt, dass technisch vom Light-Train bis zum Micro-Car alles möglich ist. Alles nur eine Frage des Geldes. Der im Vergleich zum BEV schlechte Wirkungsgrad zählt bei einer Kaufentscheidung nur bei seeehr wenigen Leuten.

Schon gesehen ... ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald-hans schrieb am 1. März 2016 um 12:05:39 Uhr:


Schon gesehen ... ?

Die kleinen LKW sind nett. Das Spielzeugauto braucht keiner.
Warum verbauen die die 81 kWh nicht in einem richtigen Auto, dass dann eben nur noch 500 km weit kommt?
Schnellladefunktion?

Zitat:

@harald-hans schrieb am 1. März 2016 um 12:05:39 Uhr:


Schon gesehen ... ?

Ja, die kleinen LKW find ich auch spannender als den lustigen kleinen Sportwagen. Von der Seite sehr merkwürdig, finde ich...

Warum um alles in der Welt bauen die da ein 5-Gang-Getriebe ein???

Sind die GAGA? Oder haben die nur keine Ahnung von Elektromotoransteuerung? Der Motor wird mit Sicherheit von 0 bis 199 km/h ohne Getriebe fahren können, es ist ein Elektromotor. Alle Anderen bauen kein Getriebe ein, warum die?????

😕

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 1. März 2016 um 19:35:22 Uhr:



Zitat:

@harald-hans schrieb am 1. März 2016 um 12:05:39 Uhr:


Schon gesehen ... ?

Ja, die kleinen LKW find ich auch spannender als den lustigen kleinen Sportwagen. Von der Seite sehr merkwürdig, finde ich...

Die kleinen LKW können eine Tonne schlurren! Das reicht für die meisten Handwerker locker aus in der Stadt!

Zitat:

Warum um alles in der Welt bauen die da ein 5-Gang-Getriebe ein???

Sind die GAGA? Oder haben die nur keine Ahnung von Elektromotoransteuerung? Der Motor wird mit Sicherheit von 0 bis 199 km/h ohne Getriebe fahren können, es ist ein Elektromotor. Alle Anderen bauen kein Getriebe ein, warum die?????

😕

Weil sie es können!?
Kreisel haben in ihrem Panamera auch das 7G Getriebe mit Allradantrieb drin gelassen.
Geht schon und lässt den Motor nicht so hoch drehen.
Das Drehmoment eines E-Motors sinkt ja mit hohen Drehzahlen!
Deshalb halt Getriebe. Das erzeugt zwar bissel Verlust geht aber wohl besser als einen größeren Motor zu nehmen.

Pininfarina H2 Speed Concept (Autosalon Genf 2016) — 01.03.2016
Renn-Vision mit Wasserstoff
Pininfarina zeigt in Genf, wie Fahrspaß in Zukunft aussehen könnte. In der Studie H2 Speed treibt eine Brennstoffzelle zwei elektrische Rennmotoren an!

> http://www.autobild.de/.../...oncept-autosalon-genf-2016--8676707.html

Zitat:

@hudemcv schrieb am 1. März 2016 um 21:01:02 Uhr:



Warum um alles in der Welt bauen die da ein 5-Gang-Getriebe ein???

Sind die GAGA? Oder haben die nur keine Ahnung von Elektromotoransteuerung? Der Motor wird mit Sicherheit von 0 bis 199 km/h ohne Getriebe fahren können, es ist ein Elektromotor. Alle Anderen bauen kein Getriebe ein, warum die?????

😕

Weil sie es können!?
Kreisel haben in ihrem Panamera auch das 7G Getriebe mit Allradantrieb drin gelassen.
Geht schon und lässt den Motor nicht so hoch drehen.
Das Drehmoment eines E-Motors sinkt ja mit hohen Drehzahlen!
Deshalb halt Getriebe. Das erzeugt zwar bissel Verlust geht aber wohl besser als einen größeren Motor zu nehmen.

Die Idee ist auch nicht gerade neu:

Karabag Fiat 500 E: E-Mobil zum Kleinwagenpreis

> http://www.spiegel.de/.../...e-mobil-zum-kleinwagenpreis-a-783057.html

Die kauften Neuwagen und warfen die Verbrennungsmotoren auf den ET-Markt.
Das Ding ging ganz pfiffig im Stadtumfeld.
Ich nehme aber den PININ wegen der FC.
Ein Motor hängt daran und einer an einem Akku.
So wird hier Streit vermieden.

die Technik des Cabrios (lt Datenblatt) liest sich eher als Null Innovation. Der Basis-Akku im Boden verbaut, die 40kWh Erweiterung über der Hinterachse. (Ich laß mal die Merkwürdigkeit mit dem manuellen 5Gang außen vor)
1,8kW built-in "Charger" - was soll das? reicht aber für die heimische Carport-Steckdose, wenn man 20Stunden Zeit hat
22kW Maximallladung (nehme an DC) - dünn bei 81kWh, also 0,26C Ladeleistung
Ich schätze, dass es ein billiger LiFePo4-Akku ist, der auch mit 1C-Entladung gut beschäftigt ist.
90% DOD und 1000 Zyklen passen zum "BilligLiFePo" - die schaffen alle mindestens 2000Zyklen bei 80%
Wie dem auch sei - es macht eins klar: billiger Akku reicht - er muß nur Dick genug sein, dann reicht er für Reichweite, Zyklen (hier ca 500.000km, real etwa 1Mio km bei 70...80% DOD und immer noch hinreichend Kleinwagenleistung: 81kW
Das Teil kann man auch als Smart4four bauen
Kommen wir mal zu den Kosten
Verbrenner-Chassis-Vergleichsbasis: Renault Twingo 8000 € abzüglich Motor Getriebe 2000= 6000 €
Motor 1300€ Charger/BMS-Schnulli 400€/ Navi-Kamera Schnickschnack 300€ - macht zusammen 8000€
Mit Akku 81kW (*120$/kWh wie Tesla) etwa 8900€
Ergo: Das Ding kann in HH für 19.000€ Tacken netto (nach Zoll/ Transport) zum Händler rollen.
Dazu 10 Jahre * 200€=2000€ Steuervorteil + 5€/100km*150.000km Spritvorteil(bei 0,27€)=7500€
Merkt ihr was? Wenn der Kleine wirklich 22.500 Brutto kostet (Händlermarge 1500€ ) und neben dem Verbrenner-Peugeot206 CC steht, kostet er WIRKLICH nur 13.000€
Und das ohne Elektro-Kaufprämie!!!!
Der Grund, warum ich eigentlich gegen eine großzügige Kaufprämie bin.
Ach ja - womit Wasserstoff endlich in die unterste Forschungsschublade fallen würde)
Sobald das Teil beim Händler steht, ist der Diesel tot, weil als Gebrauchtwagen nur noch "verschenkbar"

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 2. März 2016 um 09:43:15 Uhr:


die Technik des Cabrios (lt Datenblatt) liest sich eher als Null Innovation. Der Basis-Akku im Boden .......
Und das ohne Elektro-Kaufprämie!!!!
Der Grund, warum ich eigentlich gegen eine großzügige Kaufprämie bin.
Ach ja - womit Wasserstoff endlich in die unterste Forschungsschublade fallen würde)
Sobald das Teil beim Händler steht, ist der Diesel tot, weil als Gebrauchtwagen nur noch "verschenkbar"

Was ist eine Verkaufsprämie denn anders als eine der üblichen Subventionen und wer zahlt diese denn wirklich und an wen?
Ein gewisser Otto (nicht von Habsburg). Nein Einer den man Normalverbraucher nennt.
Die meisten die in den Spiegel schauen kennen ihn genauer. 😁
Wie schön ist es doch ein Fan sein zu dürfen.....

Gute Nacht Michel wie Otto auch heißt....
Träum ruhig weiter.....

Jetzt geht 's aber auf!

03.03.2016
500-Millionen-Investment in Kamenz
Warum Daimler jetzt doch eine große Batteriefabrik braucht

> http://www.manager-magazin.de/.../...eriefabrik-braucht-a-1080538.html

dazu:
http://www.accumotive.de/de/home.html

und:

https://schlauerspeichern.de/

BMW will auch....

Zitat:

@hudemcv schrieb am 4. März 2016 um 11:15:57 Uhr:


BMW will auch....

Da geht es um die Zellen.

Die wird Mercedes aber zukaufen.

Schon klar, mir geht es eher darum, dass man sich nun an Sachen macht, die man vor einigen Jahren noch wehement abgelenkt hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen