Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede

Toyota Mirai

Hallo zusammen.

In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.

Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:

Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.

Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.

Weihnachtliche Grüße

KaJu

Which-electric-vehicle-is-the-best-hybrid-vs-bev-vs-phev-vs-fcev
Beste Antwort im Thema

HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉

835 weitere Antworten
835 Antworten

Zitat Helmuth 47:
Erkläre mir bitte nüchtern und klar, wann wir Zwei BEV-Fans weiterreisen können, wenn 100 BEVs gleichzeitig geladen werden können?
Wie lange stehen da?
Wie viel Strom brauchen die Schnelllader zum Schnelladen von 100 oder gar mehr Autos?

Erkläre mir nüchtern und klar, wie viele FCEV an einer Tankstelle an einen Tag befüllt werden können?!🙂😉

MfG RKM

Zitat:

@hudemcv schrieb am 23. Februar 2016 um 15:07:16 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 23. Februar 2016 um 15:02:29 Uhr:



Hört doch bitte auf den ignoranten Lügner zu zitieren, mein Valium ist alle. Ich möchte den Scheiss nicht lesen müssen nur weil ich das Forum gerne verfolge!

Ich lasse ihn nun auch wieder hinter seinem Vorhang.

Auf welche Seite des Vorhangs steht Du?

Kannst Du die simple Frage etwa nicht beantworten?

Du bist doch DER Experte hier oder nicht. Ich bin nur ein Autofahrer von heute, der in einer Warteschlange an der AB-Tankstelle steht und schnell weiterfahren muss.

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 23. Februar 2016 um 15:08:08 Uhr:


Zitat Helmuth 47:
Erkläre mir bitte nüchtern und klar, wann wir Zwei BEV-Fans weiterreisen können, wenn 100 BEVs gleichzeitig geladen werden können?
Wie lange stehen da?
Wie viel Strom brauchen die Schnelllader zum Schnelladen von 100 oder gar mehr Autos?

Erkläre mir nüchtern und klar, wie viel FCEV an einer Tankstelle an einen Tag befüllt werden können?!🙂😉

MfG RKM

Genau das beinhaltet meine Frage noch nicht. Es geht um BEV und sonst gar nichts.

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:10:32 Uhr:


Kannst Du die simple Frage etwa nicht beantworten?

Doch, kann und habe ich. Mehrfach. Aber du willstd ie Anwort nicht akzeptieren. 😁
Also lasse ich dich in Ruhe damit. Und mich auch.

Ähnliche Themen

Ok, lasst mich mal rechnen:

In naher Zukunft sind 50% der Parkplätze an der Autobahnraststätte mit Schnelladern ausgerüstet. Start genau heute. http://ecomento.tv/.../

Gegeben sei ein Autobahnrastplatz mit 200 Parkplätzen. 50% davon sind mit Ladesäulen ausgerüstet. 100 Fahrzeuge laden. Durchschnittliche Ladedauer 30 Minuten. Wenn dann zwei weitere kommen müssen die wie lange warten?

rechnerechnerechne...36 Sekunden. Im Schnitt.

Ist machbar. Selbst für ungeduldige helmuths...

Das kannst du so und anders dreimal rechnen. Er wird es ignorieren und dir erzählen, dass die Autos sich nur 4 Ladesäulen unter einem großen Dach mit angeschlossenem Shop teilen können/dürfen/müssen.
Und, dass dass das Stromnetz zusamnenbricht! So die damals als nachts landein landab Nacht speichernden geladen wurden! Da gab es ständig Netzausfälle.

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:45:40 Uhr:


Bitte lass mich nicht dumm sterben und erkläre mir folgenden Sachverhalt.
Wir leben in naher Zukunft und es gibt viele Millionen BEV auf Deutschland Strassen. Dass das keine Lüge ist, siehst Du ja ein oder nicht?
Wir Beide fahren gerade von Hamburg nach Wien und müssen wegen fast leerer Akkus mit unseren 2 BEV dringend nachladen, so wie dutzende Kollegen gerade auch und zwar an der E-Tanke Rasttheim bei München.
Vor uns stehen 100 andere E-Autos und haben ihre Kabel an den Superschnellladern angesteckt. Huinter uns kommen neue BEV hinzu, denen es genau so geht wie uns Beiden.
Erkläre mir bitte nüchtern und klar, wann wir Zwei BEV-Fans weiterreisen können, wenn 100 BEVs gleichzeitig geladen werden können?

Da es in der "nahen Zukunft" an jedem Parkplatz an dem Rasthof eine Schnelladestation gibt, braucht keiner warten.

Da das laden nur noch 10-15 Minuten braucht, fahren die ersten schon wieder los, wenn wir beide ankommen.

Zitat:

Wie lange stehen da?

Laden würde nur 10-15 Minuten dauern. Da du aber auf Toilette mußt, können wir erst nach 20-25 Minuten weiter fahren.

Zitat:

Wie viel Strom brauchen die Schnelllader zum Schnelladen von 100 oder gar mehr Autos?

100 x 150kW = 15.000kW = 15 MW

Klingt viel, aber jedes normale Einfamilienhaus ist mit 40A abgesichert, was 27,68kW bedeutet.

Sind also rund 600 Häuser.

Zitat:

Was tun die Autofahrer hinter uns, die auch nachladen müssen?

Fahren an die gerade frei werdenden Plätze.

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:11:38 Uhr:


Genau das beinhaltet meine Frage noch nicht. Es geht um BEV und sonst gar nichts.

Blöd, nicht wahr, unbequeme Fragen oder?

Zitat:

@hudemcv schrieb am 23. Februar 2016 um 13:45:46 Uhr:


Lass den Helmuth47 mal seine wirren Reden schwingen und ignorier ihn einfach.
Sachlich kennt der nicht. Auch nicht nach mehreren Versuchen.
Der kennt nur polemisch-wirres Gefasel.

Da hast du vollkommen Recht.

Verteufelt die BEV, aber preist die FCEV.
Welche die 4 fache Ausgangsmenge an Energie brauchen.
Verstehe wer will.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Februar 2016 um 16:13:09 Uhr:


Ok, lasst mich mal rechnen:

In naher Zukunft sind 50% der Parkplätze an der Autobahnraststätte mit Schnelladern ausgerüstet. Start genau heute. http://ecomento.tv/.../

Gegeben sei ein Autobahnrastplatz mit 200 Parkplätzen. 50% davon sind mit Ladesäulen ausgerüstet. 100 Fahrzeuge laden. Durchschnittliche Ladedauer 30 Minuten. Wenn dann zwei weitere kommen müssen die wie lange warten?

rechnerechnerechne...36 Sekunden. Im Schnitt.

Ist machbar. Selbst für ungeduldige helmuths...

Da haben Sie sich aber total verrechnet. Nach meiner Rechnung kann der erste nach 18 Sekunden laden, der zweite nach 36 Sekunden. Also völlig andere Zahlen!

😉

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 23. Februar 2016 um 17:22:19 Uhr:

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 23. Februar 2016 um 17:22:19 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Februar 2016 um 16:13:09 Uhr:


Ok, lasst mich mal rechnen:

In naher Zukunft sind 50% der Parkplätze an der Autobahnraststätte mit Schnelladern ausgerüstet. Start genau heute. http://ecomento.tv/.../

Gegeben sei ein Autobahnrastplatz mit 200 Parkplätzen. 50% davon sind mit Ladesäulen ausgerüstet. 100 Fahrzeuge laden. Durchschnittliche Ladedauer 30 Minuten. Wenn dann zwei weitere kommen müssen die wie lange warten?

rechnerechnerechne...36 Sekunden. Im Schnitt.

Ist machbar. Selbst für ungeduldige helmuths...

Da haben Sie sich aber total verrechnet. Nach meiner Rechnung kann der erste nach 18 Sekunden laden, der zweite nach 36 Sekunden. Also völlig andere Zahlen!

😉

Und wie lange dauert den so eine Ladung?
Wie viele BEV sind in dieser Zeit hinzu gekommen?

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Februar 2016 um 18:41:43 Uhr:



Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 23. Februar 2016 um 17:22:19 Uhr:

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Februar 2016 um 18:41:43 Uhr:



Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 23. Februar 2016 um 17:22:19 Uhr:


Da haben Sie sich aber total verrechnet. Nach meiner Rechnung kann der erste nach 18 Sekunden laden, der zweite nach 36 Sekunden. Also völlig andere Zahlen!

😉

Und wie lange dauert den so eine Ladung?
Wie viele BEV sind in dieser Zeit hinzu gekommen?

Wurde oben schon geschrieben, ich wiederhole es aber gerne für Sie hier:

In diesem Szenario wird von einer Ladedauer von 10 bis 15 Minuten für 80% ausgegangen, doppelte Zeit um ganz vollzuladen. Wenn ich den normalen Tank- und Bezahlvorgang mit einer Kasse an einer Autobahn mir so in Erinnerung rufe, ist das knapp doppelt so lange.

Und ich kann aber nebenbei was anderes machen (lesen, aufs Klo gehen, Sex mit der Freundin/dem Freund, ...) und muß nicht neben meinem Auto stehen bleiben, um diese stinkende und giftige Zapfpistole irgendwann wieder in ihre Halterung zu schieben. Ich gewinne also in der zusätzlichen Zeit merklich an Lebensqualität dazu, da ich etwas selbstbestimmtes machen kann.

Das finde ich eine Überlegung und kleine Umgewöhnung meinerseits wert!

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:06:22 Uhr:



Erkläre mir bitte wie die gefragte Situation ablaufen wird.
Nochmals die Frage:
" Bitte lass mich nicht dumm sterben und erkläre mir folgenden Sachverhalt.
Wir leben in naher Zukunft und es gibt viele Millionen BEV auf Deutschland Strassen. Dass das keine Lüge ist, siehst Du ja ein oder nicht?
Wir Beide fahren gerade von Hamburg nach Wien und müssen wegen fast leerer Akkus mit unseren 2 BEV dringend nachladen, so wie dutzende Kollegen gerade auch und zwar an der E-Tanke Rasttheim bei München.
Vor uns stehen 100 andere E-Autos und haben ihre Kabel an den Superschnellladern angesteckt. Hinter uns kommen neue BEV hinzu, denen es genau so geht wie uns Beiden.
Erkläre mir bitte nüchtern und klar, wann wir Zwei BEV-Fans weiterreisen können, wenn 100 BEVs gleichzeitig geladen werden können?
Wie lange stehen wir da?"

Aber Ihre Annahme ist schon extrem unrealistisch. Warum sollten auf einmal deutlich mehr Leute gleichzeitig tanken wollen als heute? Die Reichweite wird sich im Bereich 250 bis 500 km bewegen, so wie bei vielen Verbrenner-Autos jetzt auch. Gut, die paar 1.000km-am-Stück-Diesel-Fahrer rechne ich jetzt mal dazu (die müssen jetzt ja zweimal und nicht nur einmal tanken), also plus 5 % (großzügig).

Desweiteren ist der Wunsch der heutigen Jugend nach einem eigenen Auto deutlich geringer als der zu meiner Jugend. Die Anzahl der Autos wird also eher ab- als zunehmen. Heute nimmt man den Zug/Bus/Flugzeug für lange Strecken und für Kurzstrecken reicht es immer aus, das Elektroauto zuhause vollzuladen, wo ich jeden Tag vollgetankt losfahren kann.

An einer normalen Autobahntankstelle tanken tagsüber zur selben Zeit ca. 4 Autos. Das tanken dauert 5 Minuten, plus 3 Minuten fürs Bezahlen. Macht zusammen 8 Minuten. Fürs Elektro-Tanken brauche ich 10 bis 15 Minuten, um mein Elektro-Auto wieder auf 80 % zu haben. Also tanken zur selben Zeit nicht 4 sondern 8 Autos (ich nehme jetzt mal 9 an, um die 5 % 1.000-km-am-Stück-Diesel-Fahrer da reinzutackern). Selbst wenn da in dieser nahen Zukunft nur 20 Ladeplätze vorhanden sind, habe ich immer einen freien Platz. Also hinfahren, Rüssel in die Karre stecken und weggehen (oder sonstwas machen).

Manche Menschen können sich das eben nicht vorstellen.
Sie kannten es in ihrem Leben nicht anders und wünschen sich es anders herbei, als es letztendlich kommen wird.
Ich würde lieber mein restliches Leben genießen und diese Generationenfrage gelassener betrachten.
Aber hey, mir ist es doch nur recht 😉

BEV!

Aber FCEV kann er sich ja auch vorstellen.

Weil er nur das will 😉

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 23. Februar 2016 um 19:03:41 Uhr:


....
Und ich kann aber nebenbei was anderes machen (lesen, aufs Klo gehen, Sex mit der Freundin/dem Freund, ...) und muß nicht neben meinem Auto stehen bleiben, um diese stinkende und giftige Zapfpistole irgendwann wieder in ihre Halterung zu schieben. Ich gewinne also in der zusätzlichen Zeit merklich an Lebensqualität dazu, da ich etwas selbstbestimmtes machen kann.

Das finde ich eine Überlegung und kleine Umgewöhnung meinerseits wert!

Eine Stromzapfsäule dürfte kaum stinken. Wie oft haben Sie Sex an einer Tankstelle?
Vielleicht ist das ein guter Grund in ein E-Mobil zu investieren. Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ab sofort bin ich BEV-Fan...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen