Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede
Hallo zusammen.
In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.
Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:
Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.
Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.
Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.
Weihnachtliche Grüße
KaJu
Beste Antwort im Thema
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
835 Antworten
Das ist dennoch nichtssagend in Anbetracht der Tatsache wie man woanders fördert und das nicht nur beim Produkt selbst. Deutschland ist hier nicht marktentscheidend
VW hat begriffen, das D nicht mehr marktentscheidend ist.
Hier hat man keine Zeit mehr um für Nachwuchskunden zu sorgen. Also werden keine Lade- und Tanknetze mehr aufgebaut.
Asien bekommt neue VW-Modelle: http://www.welt.de/motor/news/article152164227/VW-Kinderwagen.html
Die potenziellen Papis schreiben nämlich in MT, statt sich darum zu kümmern.
Wahrscheinlich hat man das Interesse an Weibern verloren....😁
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 13. Februar 2016 um 11:18:58 Uhr:
Mach dir da keine Sorgen. Die aktuellen Generationen kümmern sich schon um die Zukunft
Aber klar doch. Warum sollte ich mir Sorgen machen? 😁
Ich staune nur immer darüber, was angekündigt und nie verwirklich wird.
Das sich aktuelle Generation schon seit Urzeiten um ihre Zukunft kümmern mussten ist eine Binsenweisheit.
In 10 Jahren gehört es zu den seltensten Todesarten, von einem
E-Autoüberfahren zu werden.
Bis dahin ist ein PI-
Hybridder Hit.
Ähnliche Themen
Genau das meine ich ja
Ich vermute und ich hoffe. Beides ist höchstens abschätzbar aber nicht 100% faktisch darstellbar.
Deshalb sage ich eben nicht: "in 10 Jahren wird es sein, dass....."
Niemand kann 10 Jahre in die Zukunft schauen - ich nicht und du nicht.
Du kannst 50 zurück schauen und Schlüsse ziehen. Das geht.
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 13. Februar 2016 um 18:42:45 Uhr:
Aber klar doch. Warum sollte ich mir Sorgen machen? 😁Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 13. Februar 2016 um 11:18:58 Uhr:
Mach dir da keine Sorgen. Die aktuellen Generationen kümmern sich schon um die Zukunft
Ich staune nur immer darüber, was angekündigt und nie verwirklich wird.
Das sich aktuelle Generation schon seit Urzeiten um ihre Zukunft kümmern mussten ist eine Binsenweisheit.
In 10 Jahren gehört es zu den seltensten Todesarten, von einem E-Auto überfahren zu werden.
Bis dahin ist ein PI-Hybrid der Hit.
Ich verstehe weder Dein verbissenes bekaempfen und schlechtreden des EV noch deine Grossartige Jubel Arie fuer das FCV.
Das ist keine gesunde Denkweise
Pete
Aber nachdem VW sich eh weiterhin ins eigene Knie schießt....
http://www.stern.de/.../...ber-diesel--forschung-gekauft--6689856.html
Ja, das Ganze ist ein sehr gutes Spiel, es funktioniert sehr gut und unsere Wirtschaft wird (ZB: VW) wird geschwächt und in die Knie gezwungen.
Wir werden dazu verführt, an den vorgeworfenen Knochen zu lecken und uns darum zu streiten. Und was läuft in der Zeit im Hintergrund ab? Wollt Ihr es wissen? – dann schaut euch doch mal folgendes an: http://www.kla.tv/index.php?a=showthemeblock&blockid=6239
Zitat:
@Adlerblick schrieb am 17. Februar 2016 um 11:14:46 Uhr:
Ja, das Ganze ist ein sehr gutes Spiel, es funktioniert sehr gut und unsere Wirtschaft wird (ZB: VW) wird geschwächt und in die Knie gezwungen.
Wir werden dazu verführt, an den vorgeworfenen Knochen zu lecken und uns darum zu streiten. Und was läuft in der Zeit im Hintergrund ab? Wollt Ihr es wissen? – dann schaut euch doch mal folgendes an: http://www.kla.tv/index.php?a=showthemeblock&blockid=6239
Aluhutalarm....🙄
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 13. Februar 2016 um 20:41:09 Uhr:
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 13. Februar 2016 um 18:42:45 Uhr:
Aber klar doch. Warum sollte ich mir Sorgen machen? 😁
Ich staune nur immer darüber, was angekündigt und nie verwirklich wird.
Das sich aktuelle Generation schon seit Urzeiten um ihre Zukunft kümmern mussten ist eine Binsenweisheit.
In 10 Jahren gehört es zu den seltensten Todesarten, von einem E-Auto überfahren zu werden.
Bis dahin ist ein PI-Hybrid der Hit.Ich verstehe weder Dein verbissenes bekaempfen und schlechtreden des EV noch deine Grossartige Jubel Arie fuer das FCV.
Das ist keine gesunde Denkweise
Pete
Schau Pete,
welche Denkweise ungesund war ist heute egal.
Es spielt keine Rolle mehr, welches System in Zukunft die Massen bewegen könnte und welche Rolle die jeweilige Antriebsform spielen hätte können.
"Die Wissenschaft von heute ist das Gelächter von morgen" heißt ein altes Sprichwort.
Was heute abläuft ist das Gelächter von Gestern und das reicht unter die Haut, denn was gestern Wissenschaft war, ist heute irreversible Wahrheit und die sieht nicht gut aus.
Was man heute weiß, genügt um zu sehen was man gestern hätte tun müssen und nicht getan hat.
Genau das aber ist ungesund. Es ist die heutige Denkweise von gestern und somit ist der Zug abgefahren, den man nicht mehr einzuholen vermag.
Seit gestern liegt mir eine eindeutige Studie der Münchener Rückversicherung vor. Das sind die Typen, die Kohle mit den un-ausweichbaren zukünftigen Schäden sparen wollen und genau die wissen längst was kommen wird und kommen muss.
Genau die bestätigt, was ich selbst erfahren habe.
Fakt ist, das diese Diskussion längst überflüssig wie ein Kropf geworden ist.
Es spielt keine Rolle mehr, ob man versucht mit Wasserstoff oder Strom zu fahren oder Benzin, Gas oder Diesel zu verbrennen.
Das Ergebnis bleibt gleich.
Ich glaube kaum, dass die Typen der Münchner Rück im Verdacht stehen Verschwörungstheoretiker zu sein. Wo es ums Geld geht, fängt die nüchterne Praxis so richtig an. 😁
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 19. Februar 2016 um 08:20:12 Uhr:
Ich glaube kaum, dass die Typen der Münchner Rück im Verdacht stehen Verschwörungstheoretiker zu sein. Wo es ums Geld geht, fängt die nüchterne Praxis so richtig an. 😁
Den Zahn solltest du dir gleich mal ziehen. Als ob die Müncher Rück eine Studie rausgeben würde in der steht, "alles ist gut, wir haben kein Problem mit den Problemen usw".
Klar drücken die den Kurs, malen alles noch schwärzer, damit man bei ihnen die Rücksicherung unternimmt. Die wollen schlicht Kohle machen.
Und ja, für manches ist es schlicht zu spät. Das gibt einem aber nicht das Recht sich nun zurück zu lehnen und nichts zu tun.
Jeder, dessen Horizont weiter geht als bis zur nächsten Wand, und am besten noch weiter als das eigene Leben und das der Kinder, sieht das ein.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 19. Februar 2016 um 08:24:55 Uhr:
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 19. Februar 2016 um 08:20:12 Uhr:
Ich glaube kaum, dass die Typen der Münchner Rück im Verdacht stehen Verschwörungstheoretiker zu sein. Wo es ums Geld geht, fängt die nüchterne Praxis so richtig an. 😁Den Zahn solltest du dir gleich mal ziehen. Als ob die Müncher Rück eine Studie rausgeben würde in der steht, "alles ist gut, wir haben kein Problem mit den Problemen usw".
Klar drücken die den Kurs, malen alles noch schwärzer, damit man bei ihnen die Rücksicherung unternimmt. Die wollen schlicht Kohle machen.Und ja, für manches ist es schlicht zu spät. Das gibt einem aber nicht das Recht sich nun zurück zu lehnen und nichts zu tun.
Jeder, dessen Horizont weiter geht als bis zur nächsten Wand, und am besten noch weiter als das eigene Leben und das der Kinder, sieht das ein.
Ich mal rein gar nichts an die Wand. Man will Kohle sparen und das ist legitim. Leider sehe ich meine eigene Umwelt sehr genau an und das seit 40 Jahren und meine eigenen Beobachtungen decken sich sehr genau mit jenem Prognosen der Münchener Rückversicherung was die Klimafolgen betrifft.
Erschreckend genau sogar.
Natürlich habe ich das selbe Recht wie alle Anderen auch um nichts zu tun. Abermillionen um mich herum kratz das was Du und ich tun wollen rein gar nicht und was willst Du den dagegen oder dafür tun?
Jedes Jahr werfe ich aus privaten Mitteln tausende von EUROS für den Erhalt der Umwelt hinaus und unzählige Stunden an Arbeit ganz nebenbei. Genügt es da, hier den Umweltapostel zu spielen und über Dinge zu debattieren, die man ohnehin nicht mehr ändern kann. Schon gar nicht mit einer Umstellung der Autoantriebstechnik? Dabei geht es ja auch hier nur wieder fast ausschließlich um eigene Geldbeutel oder das vermeintliche Prestige ein Umweltengel zu sein.
Beim Auto ganz nebenbei mit STROM oder mit Wasserstoffbrennstoffzellentechnik.
Zum Strom heute das hier. Wir werden erst mal dessen Altlasten zu zahlen haben fürchte ich.
Programmhinweis:
Dokumentation - Fr. 19.02.16, 15.15 - 16.00 Uhr
Konzerne klagen - wir zahlen
Wie Schiedsgerichte den Rechtsstaat aushebeln
Film von Michael Wech
m Namen des Volkes urteilen sie nicht. Im Gegenteil: Sie tagen hinter verschlossenen Türen. Sie verurteilen Staaten zu Strafen in Milliardenhöhe. Konzerne verklagen mit ihrer Hilfe Regierungen, wenn sie ihre Geschäfte bedroht sehen. Und zahlen - müssen wir.
Schiedsgerichte gelten vielen als große Bedrohung in den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA - den Verträgen der EU mit den USA und Kanada. Zu Recht? Noch sind die Abkommen nicht unterzeichnet. Doch Schiedsgerichtsverfahren sind bereits heute weltweit in tausenden Verträgen verbindlich verankert. Und kein anderes Land hat in so vielen Verträgen private Schiedsgerichte zugelassen wie Deutschland. Mit welchen Folgen? Autor Michael Wech geht in dieser Dokumentation konkreten Fällen nach und stellt fest: Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ist rund um die Schiedsgerichtsverfahren eine boomende, private Justizindustrie entstanden. Schiedsgerichte sind längst zu einem Geschäftsmodell geworden. Bei dem die Konzerne die Gewinner sind - und souveräne Staaten und deren Bürger die Verlierer.
Als am 12. März um 8:36 Uhr das Atomkraftwerk in Fukushima explodiert ist die Welt so nah an einem Atomunfall wie nie zuvor. Zehntausende Bürger gehen in Deutschland auf die Straße, um für den Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. Und Bundeskanzlerin Angela Merkel entscheidet tatsächlich: Aus für die Atomkraft in Deutschland. Der Energiekonzern Vattenfall klagt vor einem internationalen Schiedsgericht: 4,7 Milliarden Euro will er vom deutschen Staat als Entschädigung für entgangene Gewinne. "Die muss der deutsche Steuerzahler tragen. Die Bürger müssen für die Entscheidung, die ihre Regierung getroffen hat, und die die Meinung aller widerspiegelt, zahlen." Verfassungsrechtler Markus Krajewski sieht darin eine Bedrohung für die Demokratie.
Mehr unter: http://www.phoenix.de/content/1033498
Dann brauchen wir sehr viel neue lange Leitungen die es bis dato nicht gibt. Genau so wenig wie die nötigen H2-Tankstellen und die umweltfreundliche H2-Erzeugung.
Ich schätze nur, das Zweiteres schneller und effizienter machbar ist, schätze aber es ist auch längst dazu zu spät.
Was längst in der Umwelt abläuft ist Dekaden alt und mit nichts mehr zu beheben. Luftlinie ca. 40 KM von mir weg gab ein Mann einen Zug frei zu Abfahrt und dann fuhren 2 Züge unaufhaltsam aufeinander zu.
In einer solchen Lage sind auch wir.
Wie willst Du die beiden Züge stoppen, wenn dazu die Zeit fehlt?
Mit klugen Worten?
Ach noch etwas, nach den Studien richten sich Versicherungen, Behörden und Konzerne.
Wenn Du das ändern willst solltest Du auf diese Beteiligten einwirken.
und was hat der Pfefferkuchen mit den Windmühlen zu tun?
Was kann das FC besser als das BEV außer in kurzer Zeit ganze Staaten zu ruinieren und ein weiteres H2-Monopol aufblühen zu lassen? Ich seh in dem ganzen H2-Gedöns derzeit nur Linde als Gewinner - und natürlich Towarisch Putin, weil 99% des H2 "ökonomisch korrekt" aus Erdgas gewonnen wird.
Wenn der Nonsens deine Logik ist, hab ichs endlich verstanden 😰
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 19. Februar 2016 um 11:51:00 Uhr:
und was hat der Pfefferkuchen mit den Windmühlen zu tun?
Was kann das FC besser als das BEV außer in kurzer Zeit ganze Staaten zu ruinieren und ein weiteres H2-Monopol aufblühen zu lassen? Ich seh in dem ganzen H2-Gedöns derzeit nur Linde als Gewinner - und natürlich Towarisch Putin, weil 99% des H2 "ökonomisch korrekt" aus Erdgas gewonnen wird.
Wenn der Nonsens deine Logik ist, hab ichs endlich verstanden 😰
Es spielt gar keine Rolle welches Auto was besser kann als das andere Konzept. Ganz einfach deshalb, weil es gar keinen Einfluss auf das Weltgeschehen hat.
Die Stromkonzerne haben unbeschadet, die Monopolstellung der Gründerzeit, der Zeit des 1. Weltkriegs, der Weimarer Republik, der Nazizeit, der Nachkriegszeit ganz gut überlebt und waren und sind problemlos in der Lage ihre Monopolstellung zu erhalten, während sie die Pannen und Schulden sozialisieren können.
So um 1980 wollte ich unsere 3 Häuser und die einiger Nachbarn mit Strom- und Heizwärme aus FIAT-TOTEMs versorgen, welche mit Gas betrieben werden sollten. Also der Antrag gestellt wurde kam ein Schreiben, ich bräuchte zuerst einen fest angestellten Elektroingenieur, weil die Stromenergie ja verkauft werden würde. In Kopie ein Gesetz aus 1939 heute noch gültig aus der Nazizeit. Gestern oder vorgestern kam zum Thema eine ausführliche TV-Dokumentation darüber. Die Allmacht der Stromkonzerne ist allgegenwärtig und ungebrochen. Nonsens schreibt jeder, der diese Realität nicht zu kennen scheint.Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass man wegen der Themenfrage eine Revolution entfacht.
Die gesamte Strominfrastruktur müsste grundlegend verändert werden. Es gibt unzählige rechtsgültige Verträge, alleine über die Leitungsrechte.
Ausgerechnet Strom, die Energie DER Monopolisten schlechthin soll die Welt retten.
Sorry, aber da muss man schon leicht naiv sein daran zu glauben.
Nur gut, dass Deine Autos von keinen Monopolisten kommen, weil Du die Wagen natürlich selbst baust.
H2 kannste auf öffentlichen Strassen so einfach transportieren wie Autogas.
Was ein TOTEM war steht hier: https://it.wikipedia.org/wiki/TOTEM_(cogeneratore)
und ehrlich, verstanden hast Du rein gar nix.
Es geht hier gar nicht um die jeweiligen Vorteile, die ja für spezielle Zwecke gegeben sind, aber mit einem FCEV kann man die heutigen Massenautos irgendwann ersetzen. EVs sind toll für spezielle Zwecke, keine Frage.
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:20:50 Uhr:
Ausgerechnet Strom, die Energie DER Monopolisten schlechthin soll die Welt retten.H2 kannste auf öffentlichen Strassen so einfach transportieren wie Autogas.
Es geht hier gar nicht um die jeweiligen Vorteile, die ja für spezielle Zwecke gegeben sind, aber mit einem FCEV kann man die heutigen Massenautos irgendwann ersetzen. EVs sind toll für spezielle Zwecke, keine Frage.
Was du scheinbar nicht verstehen willst, oder dich absichtlich blöd stellst ist, das H2 nicht in reiner Form existiert!
Es muss aufwendig hergestellt werden.
Für die Mengen an H2, die Massenautos brauchen wird man UNMENGEN an Strom benötigen.
Ds 3-4 fache an Strom, was ein BEV braucht.
Warum willst du das nicht sehen?