Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede

Toyota Mirai

Hallo zusammen.

In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.

Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:

Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.

Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.

Weihnachtliche Grüße

KaJu

Which-electric-vehicle-is-the-best-hybrid-vs-bev-vs-phev-vs-fcev
Beste Antwort im Thema

HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉

835 weitere Antworten
835 Antworten

Weil er nicht objektiv ist sondern bewusst in die Richtung lenkt, die ihm passt.
Siehe Pferdeanhänger...

Er KANN es nicht sehen, begreife das doch.

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:20:50 Uhr:


....
So um 1980 wollte ich unsere 3 Häuser und die einiger Nachbarn mit Strom- und Heizwärme aus FIAT-TOTEMs versorgen, welche mit Gas betrieben werden sollten. Also der Antrag gestellt wurde kam ein Schreiben, ich bräuchte zuerst einen fest angestellten Elektroingenieur, weil die Stromenergie ja verkauft werden würde. In Kopie ein Gesetz aus 1939 heute noch gültig aus der Nazizeit. Gestern oder vorgestern kam zum Thema eine ausführliche TV-Dokumentation darüber. Die Allmacht der Stromkonzerne ist allgegenwärtig und ungebrochen. Nonsens schreibt jeder, der diese Realität nicht zu kennen scheint.Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass man wegen der Themenfrage eine Revolution entfacht.
Die gesamte Strominfrastruktur müsste grundlegend verändert werden. Es gibt unzählige rechtsgültige Verträge, alleine über die Leitungsrechte.
Ausgerechnet Strom, die Energie DER Monopolisten schlechthin soll die Welt retten.
Sorry, aber da muss man schon leicht naiv sein daran zu glauben.
Nur gut, dass Deine Autos von keinen Monopolisten kommen, weil Du die Wagen natürlich selbst baust.
H2 kannste auf öffentlichen Strassen so einfach transportieren wie Autogas.

Was ein TOTEM war steht hier: https://it.wikipedia.org/wiki/TOTEM_(cogeneratore)

und ehrlich, verstanden hast Du rein gar nix.
Es geht hier gar nicht um die jeweiligen Vorteile, die ja für spezielle Zwecke gegeben sind, aber mit einem FCEV kann man die heutigen Massenautos irgendwann ersetzen. EVs sind toll für spezielle Zwecke, keine Frage.

Also gehts dir ums "Mitmischen" im Stromnetz - das kannst du wirklich vergessen. Da haben die Regulierungsbehörden schon ein Auge drauf, dass nicht jeder seinen Mist ungeregelt in die Netze schmeißt und Chaos stiftet. DAS kann ich nur zu gut verstehen.

SO geht es aber (heute besser als 1980):

Du gründest eine "Genossenschaft" also eine juristische Form, die dann den Netzanschluß über EINEN Punkt regelt, musst natürlich dann auch ein eigenes Verteilnetz haben, also Kabel verbuddeln. (Sparst die Grundkosten aller "Genossenschaftler) Dann baust du deinen Totem (Mein Italienisch reicht gerade um das als simples BHKW zu übersetzen) an, läßt ihn abnehmen (Frequenzstabilität etc.) und dann kannst du dich und die Genossenschaft größtenteils selbstständig versorgen, Thema gelöst.

Hält der TOTEM keiner Prüfung stand, dann gehts nur OFF-Grid - da kannst du ja machen was du willst (Kundenanlage). Allerdings bezeifel ich, dass dann irgendjemand Bock hat, seine elektronischen Geräte an DEIN Netz zu schlißen, ist nämlich eine Frage der Haftung bei Überspannungsschäden.

Eine bessere, weil funktionale UND Sichere Lösung ist das hier: Die Sonnenbatterie "classíc" - die du dann z.B. mit einer PV-Anlage und dem TOTEM (als BHKW) im Inselbetrieb betreiben kannst und wenn die Batterie an 30% kommt, kannst du wieder das Netz zuschalten. (Ich geh mal davon aus, dass dein BHKW die Abgasnormen einhält, die sind auch wesentlich schärfer, als bspw für nicht stationäre Motoren !!!

Technisch muß der TOTEM aber die Frequenz von der Sonnenbatterie bekommen, also nicht Master sein wollen. Alles klar?

Dann nur zu.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Februar 2016 um 06:06:24 Uhr:



Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:20:50 Uhr:


Ausgerechnet Strom, die Energie DER Monopolisten schlechthin soll die Welt retten.

H2 kannste auf öffentlichen Strassen so einfach transportieren wie Autogas.

Es geht hier gar nicht um die jeweiligen Vorteile, die ja für spezielle Zwecke gegeben sind, aber mit einem FCEV kann man die heutigen Massenautos irgendwann ersetzen. EVs sind toll für spezielle Zwecke, keine Frage.


Was du scheinbar nicht verstehen willst, oder dich absichtlich blöd stellst ist, das H2 nicht in reiner Form existiert!
Es muss aufwendig hergestellt werden.
Für die Mengen an H2, die Massenautos brauchen wird man UNMENGEN an Strom benötigen.
Ds 3-4 fache an Strom, was ein BEV braucht.

Warum willst du das nicht sehen?

Glaube mir, ich habe Wasserstoff schon aus Wasser gewonnen, als Du noch gar nicht auf dieser Welt warst.
Darum geht es aber gar nicht, denn Wasserstoff ist momentan genug auf dem Markt.

Ähnliche Themen

Und er wird auch noch gewonnen wenn er und ich es noch sind und du vielleicht nicht mehr

Worauf willst du hinaus? Das ist der Lauf der Dinge.
Aber so beharrlich bist nur du bei den Thema

Dabei mag ich ältere Leute eigentlich weil sie vernünftig sind ... Meistens...

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 20. Februar 2016 um 14:09:56 Uhr:



Dabei mag ich ältere Leute eigentlich weil sie vernünftig sind ... Meistens...

Jedzd muess mer och noch vernuefdch sein? 😰 😁 😁

Pete

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 20. Februar 2016 um 13:19:04 Uhr:


Glaube mir, ich habe Wasserstoff schon aus Wasser gewonnen, als Du noch gar nicht auf dieser Welt warst.

Mit oder ohne eine große Menge Strom?

Zitat:

Darum geht es aber gar nicht, denn Wasserstoff ist momentan genug auf dem Markt.

Wird dieser Wasserstoff mit oder ohne eine große Menge Strom hergestellt?

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 20. Februar 2016 um 15:40:08 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 20. Februar 2016 um 14:09:56 Uhr:



Dabei mag ich ältere Leute eigentlich weil sie vernünftig sind ... Meistens...

Jedzd muess mer och noch vernuefdch sein? 😰 😁 😁

Pete

Du bist es eh. *dich lob*.

Mal was neues:

Nun sagt es auch Daimler Chef Zetsche:

Akkus setzen sich gegen Brennstoffzelle durch!

http://www.boerse-online.de/.../...ch-in-Elektroautos-durch-1001055712

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 20. Februar 2016 um 23:08:57 Uhr:


Mal was neues:

Nun sagt es auch Daimler Chef Zetsche:

Akkus setzen sich gegen Brennstoffzelle durch!

http://www.boerse-online.de/.../...ch-in-Elektroautos-durch-1001055712

VERMUTLICH steht dort!

Akkus hatten sich schon vor mehr als 100 Jahren gegen Benzinautos durchgesetzt, aber ned lange....
Heute fährt die Welt mit Benzin und die Deutschen Michels mit Diesel.

Morgen fährt die Welt nicht nur vermutlich mit Wasserstoff, sondern so wie die Masse heutiger Autos.
Der urbane Anteil fährt mit Akkus.

Warum wohl?

Weil man den Wirkungsgrad bei der Wasserstoffumwandlung auf nahe 100% bekommt und zwar heute schon und das Gas flexible verteilen kann auch dorthin wo kein Konzern je eine entsprechende Leitung legt.

US-BEHÖRDEN FORDERN ENGAGEMENT FÜR E-MOBILITÄT VON VW
- VOLKSWAGEN: LADESÄULEN ALS WIEDERGUTMACHUNG

verfasst am 21.02.2016
Strafzahlungen, Rückrufe und jetzt auch Buße: Laut einem Zeitungsbericht soll VW in den USA als Entschädigung für den Abgas-Skandal die Elektromobilität vorantreiben.

> http://www.motor-talk.de/.../...len-als-wiedergutmachung-t5599434.html

Das ist in Amerika.
Bei uns werden die Behörden den Ausbau vom VW-Würstlbuden fordern. Mit Wasserstoffgrill.....

http://www.sueddeutsche.de/.../...uft-mehr-wuerste-als-autos-1.2870745

HIER KANN MAN SEIN BEV mit Gas laden

Neue Heizungspakete mit optimierter Brennstoffzelle
News vom 11.02.2016
Der Münchner Hersteller Elcore hat die Effizienz seines nano-BHKW „Elcore 2400“ weiter erhöht und präsentiert auf der Fachmesse Bautec neue stromerzeugende Heizungssysteme. Die Membran der Elcore-Brennstoffzelle sowie die Systemhydraulik wurden optimiert und die Regelung neu abgestimmt. Für Haushalte mit einem höheren Warmwasserbedarf zeigt Elcore Paketlösungen mit größeren Speichern. Zusätzlich hat das Unternehmen seinen Außenauftritt komplett überarbeitet und stellt sich auf der Bautec zum ersten Mal im neuen Design vor.

> http://www.haustechnikdialog.de/.../...mit-optimierter-Brennstoffzelle

7 reasons to buy a Toyota Mirai

ARE we on the verge of a hydrogen revolution? The Mirai can offer some hints

By CRAIG THOMAS
PUBLISHED: 07:38, Thu, Feb 18, 2016 | UPDATED: 07:53, Thu, Feb 18, 2016

> http://www.express.co.uk/.../Reasons-should-buy-Toyota-Mirai

Uninteressant wenn mich 100 km 9 € kosten. Derzeit zahle ich 5,5 € im Sommer 3,5 €

Ich schließe mich he2lmuth an.
Da kann man ja nen V6 Benziner auch fahren für den Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen