Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede
Hallo zusammen.
In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.
Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:
Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.
Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.
Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.
Weihnachtliche Grüße
KaJu
Beste Antwort im Thema
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
835 Antworten
Der Typ in dem dem Video ist ein Whisky-Händler, das nur nebenbei, aber da scheint ihr ja alle durcheinander zu kommen 😁
Könntet ihr zwischendurch mal ein bisschen mehr auf die Netiquette achten? Die Formulierungen von vielen Seiten hier sind mitunter doch ziemlich grenzwertig.
mfg
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 27. Januar 2016 um 08:57:11 Uhr:
......
Schön das jetzt du dich informiert hast.
Das du erkannt hast, das er kein Whiskey Trinker sondern ein Whiskey-Händler ist.Wo hat er deiner Meinung genau Unrecht?
Er hat schon deshalb Unrecht, weil er diesen Sprit verkauft!
Fehlt es doch fast überall an Resthirn.
Schau mal das hier an: https://www.phoenix.de/.../1033922?datum=2016-01-28
Es gibt sicherlich ein Videos davon und dann frage ich Dich, was daran NOCH falsche ist. 10 nach 12! ???
Genau das aber hat auch mit Autos zu tun und vielleicht beginnt es zu dämmern, warum ich mich mit H2-Technik befasse, also E-AUTO MIT BRENNSTOFFZELLE für die MASSE an Menschen und warum ich die Zelle NICHT alleine für den Automassenverkehr alleine sehe, sondern als SYSTEM ingesamt, also Dingen die der Akku in seiner Summe gar nicht machen kann. Die Brennstoffzelle ist um Welten in ihren Möglichkeiten überlegen und SAUBERES Wasser schadet im naher Zukunft auch nicht. Auch wir in EU bekommen gewaltige Problem mit Trinkwasser und Du kannst mir schon glauben, ich weiß sehr genau warum ich auch das hier schreibe.
Prost!
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 27. Januar 2016 um 09:23:31 Uhr:
Ja, interessiert genau so wenig wie Deine Meinung und Deine Ergüsse Du Troll.Zitat:
Was speziell Du oder einige Andere wollen interessiert gar nicht.
Hattest Du nicht eigentlich schon längst "die Schnauze voll"?
Ich habe Dich doch mit keinem Wort dazu aufgefordert, meine "Ergüsse" zu lesen!
Warum tust Du es dann? Lass es doch einfach, wenn Dich manche Dinge überfordern. Die Welt ist halt kompliziert. Darüber kannst Du Dich beim Konstrukteur beschweren.
Schreibt in eine Mail und erkläre ihn/ihr er/sie oder es sei ein MT-Forentroll. Dann ist garantiert, das die Welt nach Deinen Wünschen umgebaut wird.
Was dazu nötigt ist wird Gebet genannt. Versuche es doch mal. Es hilft bestimmt oder nicht.
Wasserstoffhilft auf jeden Fall. 😉
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 28. Januar 2016 um 04:45:23 Uhr:
Er hat schon deshalb Unrecht, weil er diesen Sprit verkauft!Fehlt es doch fast überall an Resthirn.
Klasse Aussage. Das erklärt einiges an deinen Beiträgen.
Zitat:
Genau das aber hat auch mit Autos zu tun und vielleicht beginnt es zu dämmern, warum ich mich mit H2-Technik befasse, also E-AUTO MIT BRENNSTOFFZELLE für die MASSE an Menschen und warum ich die Zelle NICHT alleine für den Automassenverkehr alleine sehe, sondern als SYSTEM ingesamt, also Dingen die der Akku in seiner Summe gar nicht machen kann. Die Brennstoffzelle ist um Welten in ihren Möglichkeiten überlegen und SAUBERES Wasser schadet im naher Zukunft auch nicht. Auch wir in EU bekommen gewaltige Problem mit Trinkwasser und Du kannst mir schon glauben, ich weiß sehr genau warum ich auch das hier schreibe.
Was du immer noch nicht in deine "Bewertung/Berechnung" mit rein genommen hast, Wasserstoff existiert in der Natur nicht als Element. Man muss es ENERGIEINTENSIV herstellen.
Wenn Wasserstoff erst mal da ist, dann ist er ganz toll.
Aber das wäre so, als wenn ich beim
E-Autosage, der Strom kommt aus der Steckdose.
Jetzt mal eine Frage.
Ein BHKW hat doch auch Abwärme, richtig?
Denn warum werden sonst BHKW mit Brennstoffzelle verkauft.
Wie viel ist das? Deutlich weniger als beim Verbrenner, das ist mir schon klar.
Aber wenn ich diese beiden BHKW vergleiche:
Brennstoffzelle:
29.000€, incl Montage und 10 Jahre Garantie und Service: 43.320€
http://www.bhkw-infothek.de/.../
Vor allem finde ich diese Aussage komisch:
Zitat:
Für die Laufzeit des Wartungsvertrages wird ein durchschnittlicher elektrischer Wirkungsgrad von 50 Prozent garantiert.
Wenn also am Anfang 100% sind, nach 5 Jahren noch 50% und am Ende 0% sind es durchschnittlich 50%.
Verbrennungsmotor:
15.600€, incl. Montage
http://www.bhkw-infothek.de/.../
Wenn die Aussage des Wirkungsgrades auch auf das Auto zutrifft, dann Prost Mahlzeit.
Zitat:
Prost!
Trink nicht so viel. Nicht das dein Resthirn darunter leidet.
Ähnliche Themen
Nun ist der 47er wieder hinter meinem Ignorebutton verschwunden.
Leider wird er zitiert und so muss ich zwangsläufig lesen was er schreibt, Zitat:
"""@Helmuth47 schrieb am 28. Januar 2016 um 04:45:23 Uhr:
"""Fehlt es doch fast überall an Resthirn."""
Muss man sich das gefallen lassen?
Ich frage die Moderatoren!
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 28. Januar 2016 um 09:25:22 Uhr:
Nun ist der 47er wieder hinter meinem Ignorebutton verschwunden.
Leider wird er zitiert und so muss ich zwangsläufig lesen was er schreibt, Zitat:"""@Helmuth47 schrieb am 28. Januar 2016 um 04:45:23 Uhr:
"""Fehlt es doch fast überall an Resthirn."""
Muss man sich das gefallen lassen?
Ich frage die Moderatoren!
Tu das!
Hier kannst Du mithelfen, eine saftige Nachzahlungsrechnung für den "Billigstrom" zu bekommen:
https://www.umweltinstitut.org/.../...e_steuerbefreiung_fuer_AKW!.html
Mit dem fahren E-Auto ja auch bis jetzt!
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 28. Januar 2016 um 09:08:02 Uhr:
Wenn die Aussage des Wirkungsgrades auch auf das Auto zutrifft, dann Prost Mahlzeit.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 28. Januar 2016 um 09:08:02 Uhr:
Trink nicht so viel. Nicht das dein Resthirn darunter leidet.Zitat:
Prost!
Hast Du bis jetzt nicht gelesen, das man in Kombination diverse wertvoller und notwendiger Vorgänge mit Wasserstoff einen Gesamtwirkungsgrad von nahezu 100% erreicht?
IMMER NOCH NICHT!
Wenn NEIN würde ich endlich damit anfangen.
Sollte es sogar dazu kommen, das JEDER Tropfen trinkbaren Wassers mit Gold aufgewogen werden wird, so kannst Du sogar das Abwasser des Autos verkaufen, dass beim Fahren entsteht.
Schau Dir doch den verlinkten PHOENIX-TV ganz genau an. Vielleicht beginnt dann wenigstens eine Ahnung....
Ich habe jetzt mal ein bisschen Post verteilt; gutes Zureden scheint nicht immer zu helfen. Ich hoffe, dass hier jetzt ein normaler Umgangston einkehren kann, wie er unter Erwachsenen üblich ist, anderenfalls werde ich das Thema schließen.
mfg
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:13:11 Uhr:
Hast Du bis jetzt nicht gelesen, das man in Kombination diverse wertvoller und notwendiger Vorgänge mit Wasserstoff einen Gesamtwirkungsgrad von nahezu 100% erreicht?IMMER NOCH NICHT!
Wenn NEIN würde ich endlich damit anfangen.
Wie soll das gehen, wenn eine
Brennstoffzellenur einen Wirkungsgrad von unter 60%
https://de.wikipedia.org/.../Brennstoffzelle?...http://...ulungsstelle-traunstein.de/.../...toffzellewirkungsgrade.jpgZitat:
Sollte es sogar dazu kommen, das JEDER Tropfen trinkbaren Wassers mit Gold aufgewogen werden wird, so kannst Du sogar das Abwasser des Autos verkaufen, dass beim Fahren entsteht.
Wie ist wohl das Verhältnis zwischen Wassereinsatz zur H2 Erzeugung und Wasserabgabe einer Brennstoffzelle?
Du gehst also immer noch davon aus, das Wasserstoff so vom Himmel fällt.
Ich möchte noch immer von Helmut47 wissen, was an den Ausführungen des Whiskyhändlers betreffend Brennstoffzelle FALSCH ist?
edit by Go}][{esZorN, lasst endlich die Sticheleien sein.
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
Im Grunde müsste das mit den Wasserstofftankstellen so funktionieren, dass man sie an Windparks oder Solarfarmen errichtet und wenn die Überschuss haben, produzieren sie Wasserstoff, verdichten ihn und man kann dann dort vor Ort Wasserstoff tanken. Das wäre zwar nicht besonders verkehrsgünstig, aber sinnvoll.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 29. Januar 2016 um 10:46:04 Uhr:
Im Grunde müsste das mit den Wasserstofftankstellen so funktionieren, dass man sie an Windparks oder Solarfarmen errichtet und wenn die Überschuss haben, produzieren sie Wasserstoff, verdichten ihn und man kann dann dort vor Ort Wasserstoff tanken. Das wäre zwar nicht besonders verkehrsgünstig, aber sinnvoll.
Und wenn kein Überschuss da ist, ist der Tank leer und man strandet dort?
Das kann man ja über entsprechende Apps herausfinden, wie der Vorrat gerade ist, bzw. kann ja immer ein gewisses Niveau gehalten werden.
Man könnte auch mit gleitenden Durchschnittspreisen arbeiten, je nachdem, wieviel Überschussstrom im Wasserstoffvorrat steckt, ändert sich der Preis pro kg an der Tanke.
Die Errichtung der Tankstellen könnte dann auch berechtigt subventioniert werden, da sie gesamtwirtschaftlich nützlicher sind als negative Strompreise.
Lohnt sich aber natürlich nur, wenn es entsprechende FCEV in ausreichender Menge gibt.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 29. Januar 2016 um 10:46:04 Uhr:
Im Grunde müsste das mit den Wasserstofftankstellen so funktionieren, dass man sie an Windparks oder Solarfarmen errichtet und wenn die Überschuss haben, produzieren sie Wasserstoff, verdichten ihn und man kann dann dort vor Ort Wasserstoff tanken. Das wäre zwar nicht besonders verkehrsgünstig, aber sinnvoll.
Man kann aus den Überschusssrtom einer Windkraftanlage Wasserstoff produzieren, oder aber den Strom mit einer dreifachen Effizienz in Secondlifebatterien zwischenspeichern.
Ressourcenmäßig werden solche Batterien in immer höherer Anzahl vorhanden sein.
Wasserstoffherstellungsanlagen und Druckkomprimierungsanlagen (700 bar) müssen erst hergestellt werden.
MfG RKM