Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Diskussionen zum 5er LCI Facelift

Diskussionen zum 5er LCI Facelift

BMW 5er G31
Themenstarteram 9. November 2019 um 6:37

Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)

Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:

Zitat:

@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:

 

 

Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.

Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?

 

LG

Weizengelb

Ich hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.

Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.

In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.

Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.

Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...

4754 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4754 Antworten

Also ich muss auch sagen, dass die Musiksuche auf USB-Sticks beim F10/F11 deutlich besser war als jetzt beim G30/G31

Hallo Hirschsaibling, vielen Dank!

Bei USB-Sticks gibt es große Unterschiede, hier sollte man nicht einfach einen der billigsten und kleinsten USB-Sticks nehmen, sondern einen langlebigen, schnellen mit stabilen Datenraten. Vor dem USB-Stick-Kauf empfehle ich intensive Erfahrungsrecherche und ein großer Teil der Amazon-USB-Stick-Rezensionen sind gefaked bzw. gekauft.

Frage am Rande: ein HUD hast du vmtl. nicht?

@Hirschsaibling

Danke für Deinen tollen Bericht, den ich in vielen Punkten bestätigen kann.

Probleme habe ich auch mit dem USB-Stick. Neu gekauft für die Mittelkonsole als USB_C Variante. 2 Tage, danach nix mehr mit Erkennen.. :-(

Vielleicht noch ein paar Worte zum Motor. Ich habe jetzt ca. 2000km Laufleistung und ich fahre schon ohne Beschränkung.

Mir fällt bisher die Beschleunigung so ab 150km/h aufwärts (und das nur gefühlt) etwas negativ auf. Hier hatte (auch nur gefühlt!!!) mein 350d (OM656) eine besseren Durchzug.

Allerdings habe ich den fast immer im S+ Programm bewegt. Den BMW (aus den von Dir genannten souveränen Faktoren) bisher nur im Comfort-Modus.

P.S. @Willie_Tanner

Mein USB-Stick ist ein "hochwertiger".

Danke Hirschsaibling für den sehr ausführlichen Bericht.

Zitat:

@Hirschsaibling schrieb am 4. Dezember 2020 um 00:14:32 Uhr:

Auch das Serienfahrwerk hat mich auf ganzer Ebene überzeugt. Der Wagen rollt dermaßen geschmeidig ab, dass es die reinste Freude ist. Da war ich vom Benz mit Sportfahrwerk anderes gewöhnt. Der BMW dagegen bügelt Fahrbahnunebenheiten sowie Kanaldeckel so mühelos aus, dass ich im Bereich Komfort aber auch gar nichts vermisse. Und auf einen härteren Sportmodus kann ich guten Herzens verzichten, da der 5er in meinen Augen auch dadurch nicht zum Sportwagen wird. Ich kann dennoch alle verstehen, denen bei hohen Autobahngeschwindigkeiten, mit einem sehr komfortabel abgestimmten Fahrwerk, unwohl ist. Mir macht das nichts aus, da ich selten über 200 fahre.

Schön mal etwas mehr zum Serienfahrwerk zu lesen. Da ich in meinem aktuellen Audi A4 das Sportfahrwerk habe und genug von übertriebener Härte in einem normalen Alltagsfahrzeug habe, habe ich einen G30 mit Serienfahrwerk bestellt. Hast Du beim Serienfahrwerk bemerkt, dass es nachschaukelt, bspw. in etwas flotteren Kurven mit Unebenheiten?

Mich hatte eine Probefahrt im G20 mit Serienfahrwerk überzeugt. Komfortabel aber dennoch absolut nicht lasch und auch für schnelle Kurven oder Autobahnfahrten absolut tauglich. Diese übertriebene Härte in einigen Sportfahrwerken die vermeintliche Sportlichkeit vermitteln sollen (es aber kaum sind), brauche ich nicht.

Zitat:

@Dani_93 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:23:21 Uhr:

Danke Hirschsaibling für den sehr ausführlichen Bericht.

Zitat:

@Dani_93 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:23:21 Uhr:

Zitat:

@Hirschsaibling schrieb am 4. Dezember 2020 um 00:14:32 Uhr:

Auch das Serienfahrwerk hat mich auf ganzer Ebene überzeugt. Der Wagen rollt dermaßen geschmeidig ab, dass es die reinste Freude ist. Da war ich vom Benz mit Sportfahrwerk anderes gewöhnt. Der BMW dagegen bügelt Fahrbahnunebenheiten sowie Kanaldeckel so mühelos aus, dass ich im Bereich Komfort aber auch gar nichts vermisse. Und auf einen härteren Sportmodus kann ich guten Herzens verzichten, da der 5er in meinen Augen auch dadurch nicht zum Sportwagen wird. Ich kann dennoch alle verstehen, denen bei hohen Autobahngeschwindigkeiten, mit einem sehr komfortabel abgestimmten Fahrwerk, unwohl ist. Mir macht das nichts aus, da ich selten über 200 fahre.

Schön mal etwas mehr zum Serienfahrwerk zu lesen. Da ich in meinem aktuellen Audi A4 das Sportfahrwerk habe und genug von übertriebener Härte in einem normalen Alltagsfahrzeug habe, habe ich einen G30 mit Serienfahrwerk bestellt. Hast Du beim Serienfahrwerk bemerkt, dass es nachschaukelt, bspw. in etwas flotteren Kurven mit Unebenheiten?

Mich hatte eine Probefahrt im G20 mit Serienfahrwerk überzeugt. Komfortabel aber dennoch absolut nicht lasch und auch für schnelle Kurven oder Autobahnfahrten absolut tauglich. Diese übertriebene Härte in einigen Sportfahrwerken die vermeintliche Sportlichkeit vermitteln sollen (es aber kaum sind), brauche ich nicht.

Ich fahre aktuell auch einen A4 (B9 Avant, Baujahr 2019) mit S-Line Sportfahrwerk, davor war es ein G31 (BJ 2017) mit Serienfahrwerk. Ungefiltert die Einschätzung von der Lebensgefährtin zum Audi:

- geht gar nicht

- jede Fahrbahnunebenheit ist spürbar

- lediglich bei hohem Tempo auf der Autobahn fand sie es angenehm

Zum G31:

- sehr bequem, entspannt

- bei höheren Geschwindigkeiten kam hin und wieder der Kommentar „Schiffsschaukel“ bei Bodenwellen

Mit der letzten Tankfüllung habe ich jetzt mit dem 30d auf meist hügeligen Landstraßen mehr als 1000 km geschafft. Ich bin weiterhin sehr zufrieden.

3b4dd97a-1f3b-41e0-b542-2c62efac0f7e
9c8da582-78c1-44ee-bc12-b575a4086124

https://youtu.be/mHFHvGavRMY Ich weiß nicht ob das schon hier reingeschickt wurde. 5,1 l/100km klingt doch ganz vielversprechend…

@Hirschsaibling

So treffen sich die ex W213 Fahrer wieder hier. Kann alles eigentlich Bestätigen was Du schreibst.

Zur Sprachbedienung: Ich glaube da musst du noch ein bisschen herum spielen, denn die musst du nicht jedes Mal neu aktivieren und auch das Aktivierungskennwort merkt er sich.

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:45:29 Uhr:

Was ich nicht verstehe ist, warum heute noch jemand in den Verzeichnissen eines Musikmediums rumspielt.

Das liegt daran, dass ich meine Musik sehr sorgfältig zusammenstelle, wie früher eine Audio-Kassette, falls das noch jemand kennt. :D

Es gibt auf meinem USB-Stick Ordner, die habe ich vor 10 Jahren und mehr erstellt. Und die will ich immer wieder einmal abspielen - und das auch in der Reihenfolge, wie ich die Liste erstellt habe. Darum bringt es mir auch nix, nach Interpreten zu suchen, da innerhalb eines Ordner kein Interpret zweimal aufscheint. Das ist natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber eine von mir lieb gewonnene Art "meine" Musik zu hören.

Zitat:

@Willie_Tanner schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:16:42 Uhr:

Frage am Rande: ein HUD hast du vmtl. nicht?

Nein, hab ich nicht. Ich hatte das HUD im Mercedes und die meiste Zeit deaktiviert, da ich der kleinen Minderheit angehöre, die von dieser Funktion eher genervt als begeistert ist. Demnach kann ich dazu leider nix sagen.

Zitat:

@petaxl schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:48:11 Uhr:

Zur Sprachbedienung: Ich glaube da musst du noch ein bisschen herum spielen, denn die musst du nicht jedes Mal neu aktivieren und auch das Aktivierungskennwort merkt er sich.

Da habe ich mich wohl nicht exakt ausgedrückt. Ich meinte nicht bei jedem Motorstart, sondern, wenn ich aussteige, das Auto verschließe und am nächsten tag wieder einsteige. Leider habe ich weder einen Button zum Speichern der Einstellungen gefunden, noch bin ich mir anderweitig einer Schuld bewusst. :D

Na ja, irgendwo wird's schon haken. Entweder tatsächlich bei mir oder doch beim Auto.

Ja, ne, war schon klar mit Aussteigen, absperren, etc. Sprachbedienung bleibt bei mir erhalten und mein Aktivierungskennwort auch. Das ist übrigens „zefix“ :D

Zitat:

@petaxl schrieb am 4. Dezember 2020 um 18:46:41 Uhr:

Ja, ne, war schon klar mit Aussteigen, absperren, etc. Sprachbedienung bleibt bei mir erhalten und mein Aktivierungskennwort auch. Das ist übrigens „zefix“ :D

Zefix ist Mega :D

Bei der Probefahrt hat das System aber tatsächlich öfters nachgefragt. Lernt das System mit der Zeit die Stimme?

Ich glaube das lernt mit der online Sprachverarbeitung, siehe Bild.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Hirschsaibling schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:27:17 Uhr:

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:45:29 Uhr:

Was ich nicht verstehe ist, warum heute noch jemand in den Verzeichnissen eines Musikmediums rumspielt.

Das liegt daran, dass ich meine Musik sehr sorgfältig zusammenstelle, wie früher eine Audio-Kassette, falls das noch jemand kennt. :D

Es gibt auf meinem USB-Stick Ordner, die habe ich vor 10 Jahren und mehr erstellt. Und die will ich immer wieder einmal abspielen - und das auch in der Reihenfolge, wie ich die Liste erstellt habe. Darum bringt es mir auch nix, nach Interpreten zu suchen, da innerhalb eines Ordner kein Interpret zweimal aufscheint. Das ist natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber eine von mir lieb gewonnene Art "meine" Musik zu hören.

Tipp für dein Stick Problem.

 

Wenn du dir mit einem mp3 Tool eine playlist für den Ordner anlegst, dann kannst du über Playlist gehen.

 

Schon mal probiert?

 

Alternativ kannst du auch alle Tracks in dem Ordner einem neuen Album „ordner1“ zuordnen, das geht auch.

 

Die Software arbeitet halt heute so, dass sie die Tags auslöst und darüber navigiert und nicht über die physische Struktur.

 

Für Notfälle habe ich meinen alten iPod Touch mit 64 gb im Auto, funktioniert besser als jeder Stick.

Anbei ein Bild von einem G30 540d LCI Kofferraum. Es zeigt was unter der Platte im Kofferraum ist. Sie ist nicht verklebt und lässt sich heraushebeln.

Schade, dass kein Platz für Kleinzeug gelassen wurde.

Asset.JPG

Besten Dank, für die Tipps, @s.eder. Werde ich bei Gelegenheit mal versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Diskussionen zum 5er LCI Facelift