Diskussion: Tempolimit 130 Autobahn von 7-18 Uhr

Hallo MT Community,

Ich würde gerne mit euch über meine Idee zum Tempolimit auf Autobahnen zu Hauptverkehrzeiten diskutieren.

Mich kotzt es jedes Mal an, wenn ich gemütlich zwischen 120->140 auf der Autobahn fahre und ständig die Leasing-Kutschen drängeln.(A6,E-Klasse,Passat, 3er Bmw ,die Klassiker)
Wenn man dann mal kurz rechts rüber wechselt und die Leute vorbeirasen lässt und man nicht wieder reingelassen wird und man vor einen LKW kommt und bremsen muss, nervt es nur noch.
Insbesondere bei zweispurigen Autobahnen ist dieser Effekt zu spüren, auf dreispurigen ist es angenehmer aber auch dort sind die Mittelspurschleicher mit 100-110km/h unterwegs, sodass man wieder schauen muss ob man links rüber kann mit 130 km/h ohne zum "Beutetier" zu werden.

In den Niederlanden bspw. kann man 200 km fahren und die Anzahl der Bremsungen an einer Hand abzählen. Der Verbrauch war auf einer 250km Fahrt durch Holland auf 4,49L gegangen.(Durch nachtanken ermittelt).

Diese Raserei in Deutschland macht meines erachtens nach auch einfach wenig Sinn. Wie viel Zeit spare ich den Effektiv ein ? Ist es den Verbrauch Wert ? ( Co2 Ausstoß ist nebensächlich, offensichtlich)

Nun ist mein Vorschlag, während der Hauptverkehrszeiten eine Tempolimitierung einzuführen um tagsüber den Verkehr zu beruhigen.
Abends können die deutschen Vertreterkutschen dann gefahrlos rasen, da es dann keinen mehr Stört.
Somit währe des deutschen wichtigstes Merkmal nicht weg, sondern auf eine sinnige Zeit verschoben.

Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Bthight

Ich würde gerne eine Umfrage einfügen, weiß aber nicht wie.

Beste Antwort im Thema

Kein Tempolimit.
Einhaltung des Rechtsfahrgebots und der Sicherheitsabstände !
Schärfste Kontrollen und harte Strafen.
Dann klappt es auch.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Aha,

der TE möchte also anderen Verkehrsteilnehmern die Geschwindigkeit mittels Limitierung vorschreiben, damit er ungestört seiner Wohfühlgeschwindigkeit fröhnen kann...🙄

Da haben wir mal wieder den Beweis, Forderungen nach Zwangseinbremsung der Verkehrsteilnehmer, sind nur zu oft ein Produkt der eigenen Bequemlichkeit oder des Unwillens/der Unfähigkeit sich auf unterschiedliche Geschwindigkeiten einzustellen...

P.S.: Bin mal gespannt, wie lange der thread offen ist, die letzten Versuche wieder einen Tempolimitthread zu etablieren sind ja alle grandios gescheitert...😁

Es ist schon einige Zeit her, da habe ich aus Neugier mal den Versuch unternommen auf der langen AB-Strecke auch in D - so nicht's anderes vorgeschrieben - mit 130 zu fahren.
Das hat mich aber nicht davon abgehalten - so es nötig war - den Pferdchen mal kurz die Soren zu geben um den rückwertigen Verkenr nicht zu behindern.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:19:19 Uhr:


Es ist schon einige Zeit her, da habe ich aus Neugier mal den Versuch unternommen auf der langen AB-Strecke auch in D - so nicht's anderes vorgeschrieben - mit 130 zu fahren.
Das hat mich aber nicht davon abgehalten - so es nötig war - den Pferdchen mal kurz die Soren zu geben um den rückwertigen Verkenr nicht zu behindern.

Genau so funktioniert es ja auch, man passt seine Geschwindigkeit der konkreten Verkehrssituation an und zwar vollkommen unabhängig von der individuellen Wunschgeschwindigkeit!

Das kann dann je nach dem mal bremsen oder mal beschleunigen bedeuten, ist doch überhaupt kein Problem.

Da muss man nicht gleich nach dem Gesetzgeber rufen.

Zitat:

@bthight schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:43:35 Uhr:


Hallo MT Community,

Ich würde gerne mit euch über meine Idee zum Tempolimit auf Autobahnen zu Hauptverkehrzeiten diskutieren.

Mich kotzt es jedes Mal an, wenn ich gemütlich zwischen 120->140 auf der Autobahn fahre und ständig die Leasing-Kutschen drängeln.(A6,E-Klasse,Passat, 3er Bmw ,die Klassiker)
Wenn man dann mal kurz rechts rüber wechselt und die Leute vorbeirasen lässt und man nicht wieder reingelassen wird und man vor einen LKW kommt und bremsen muss, nervt es nur noch.
Insbesondere bei zweispurigen Autobahnen ist dieser Effekt zu spüren, auf dreispurigen ist es angenehmer aber auch dort sind die Mittelspurschleicher mit 100-110km/h unterwegs, sodass man wieder schauen muss ob man links rüber kann mit 130 km/h ohne zum "Beutetier" zu werden.

Ein Tempolimit bundesweit einzuführen, nur weil Du beim Spurwechsel unsicher bist, das halte ich für überzogen. Verordne Dir selbst ein Tempolimit, bei dem Du entspannt ohne Spurwechsel dem Rechtsfahrgebot Folge leisten kannst und schon kann dieser Thread abgehakt werden.

Ähnliche Themen

Selbst nicht schneller als 120 bis 140 fahren wollen, aber sich über Mittelspurschleicher mit 100 bis 110 km/h beschweren.

Und das mit einem 143 PS starken BMW, der durchaus auch mal 150 bis 160 schaffen würde, mit dem man auch nicht wirklich festhängt.

Lieber TE, pass dich doch einfach den anderen an, fahr links auch mal schneller als 120 bis 140 oder mittig die 100 bis 110 der "Schleicher" und du wirst merken: es geht

Ich fahre generell entweder Lastwagen- oder Busgeschwindigkeit. Da spare ich mir gleichermaßen die Schleicher in der Mitte und die Raser links.

Und was 75 km in 28 Minuten angeht, nachts: das geht solange gut, bis man wirklich bremsen muss

Ich wäre für ein allgemeines Tempolimit, schon hat sich die Sache und was diesen Thread angeht, dem gebe ich noch ein paar Stunden.

Die individuelle Wunschgeschwindigkeit kann man fahren, wenn hinreichend frei ist.

Zitat:

@bthight schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:43:35 Uhr:


Hallo MT Community,

Ich würde gerne mit euch über meine Idee zum Tempolimit auf Autobahnen zu Hauptverkehrzeiten diskutieren.

Mich kotzt es jedes Mal an, wenn ich gemütlich zwischen 120->140 auf der Autobahn fahre und ständig die Leasing-Kutschen drängeln.(A6,E-Klasse,Passat, 3er Bmw ,die Klassiker)
Wenn man dann mal kurz rechts rüber wechselt und die Leute vorbeirasen lässt und man nicht wieder reingelassen wird und man vor einen LKW kommt und bremsen muss, nervt es nur noch.
Insbesondere bei zweispurigen Autobahnen ist dieser Effekt zu spüren, auf dreispurigen ist es angenehmer aber auch dort sind die Mittelspurschleicher mit 100-110km/h unterwegs, sodass man wieder schauen muss ob man links rüber kann mit 130 km/h ohne zum "Beutetier" zu werden.

In den Niederlanden bspw. kann man 200 km fahren und die Anzahl der Bremsungen an einer Hand abzählen. Der Verbrauch war auf einer 250km Fahrt durch Holland auf 4,49L gegangen.(Durch nachtanken ermittelt).

Diese Raserei in Deutschland macht meines erachtens nach auch einfach wenig Sinn. Wie viel Zeit spare ich den Effektiv ein ? Ist es den Verbrauch Wert ? ( Co2 Ausstoß ist nebensächlich, offensichtlich)

Nun ist mein Vorschlag, während der Hauptverkehrszeiten eine Tempolimitierung einzuführen um tagsüber den Verkehr zu beruhigen.
Abends können die deutschen Vertreterkutschen dann gefahrlos rasen, da es dann keinen mehr Stört.
Somit währe des deutschen wichtigstes Merkmal nicht weg, sondern auf eine sinnige Zeit verschoben.

Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Bthight

Ich würde gerne eine Umfrage einfügen, weiß aber nicht wie.

Mit TL wirst du bei 120-140 genauso bedrängelt, weil deine Vertreterfreunde das TL sicher bis knapp unter die Punktegrenze (20+) ausreizen werden.Der gravierende Nachteil dabei ist aber das du solche Patienten dann nicht mehr einfach durch kurz mal gasgeben auf Abstand halten kannst ohne Gefahr zu laufen geblitzt zu werden.Was ich damit sagen will ist das man Dränglern ohne TL viel leichter aus dem Weg gehen kann.Und oft entsteht die Drängelei auch gerade wegen dem TL, weil weiter vorne einer mit max. Strich-Tacho (um ja nicht geblitzt zu werden) ein fast gleich schnelles Fahrzeug am überholen ist und sich dahinter alles staut.

Zitat:

@meehster schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:04:20 Uhr:


Die individuelle Wunschgeschwindigkeit kann man fahren, wenn hinreichend frei ist.

So ist es.

Gilt in beide Richtungen:
- Wer langsam fahren will, kann das tun. Und MUSS gucken. Auch nach hinten. Dazu sind Rückspiegel da.
- Wer schnell fahren will, kann das tun. Und MUSS gucken. Auch nach hinten. Dazu sind Rückspiegel da.

Nach dem Gesetzgeber zu schreien, weil der Komfort eingeschränkt ist, wenn man sich an die Straßenverkehrsordnung halten soll, ist nicht sehr sinnvoll.

Bin ich der einzige, der nahezu immer weiß, was hinter ihm geschieht?
Wozu habe ich denn drei Rückspiegel und einen Hals zum Drehen?

Warum kapieren die meisten nicht, dass Autofahen KEIN Spaziergang ist?

k-hm

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 18. Dezember 2014 um 06:50:20 Uhr:


Kein Tempolimit.
Einhaltung des Rechtsfahrgebots und der Sicherheitsabstände !
Schärfste Kontrollen und harte Strafen.
Dann klappt es auch.

100% Deiner Meinung!

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:18:08 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 18. Dezember 2014 um 06:50:20 Uhr:


Kein Tempolimit.
Einhaltung des Rechtsfahrgebots und der Sicherheitsabstände !
Schärfste Kontrollen und harte Strafen.
Dann klappt es auch.
100% Deiner Meinung!

k-hm

Das mit dem nicht einhalten des Rechtsfahrgebots (Ahndung) hängt aber von sehr vielen Faktoren ab.

Der Sicherheitsabstand hingegen ist leichter zu überwachen.

Ich rede vom Vergleich mit Autobahnen im europäischen Ausland.
Man kommt dort wirklich entspannter und gleich "schnell" durch.
Lange Strecken durch Frankreich, Holland, Belgien sind deutlich sparsamer und sicherer als in der BRD.

Natürlich habe ich 143 ps (171 durch Kennfeldoptimierung), mir geht es hier auch nicht um meine persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit.

Ich rede vom Verkehrsfluss als ganzes, hohe Verkehrsaufkommen und "Genies" die meinen sie müssen mit 180 km/h fahren, wo sie doch sehen das eine Kolonne langsamerer Fanrzeuge vor ihnen ist.

Meine Idee zum "zwischenzeitlichen" Tempolimit, ist nicht gegen schnell fahren gerichtet, bloß wenn die Autobahn rappel voll ist und ich eine Strecke von 100 km mit ca 120kmh zurücklege merke ich, dass ich kaum Zeit "verloren" habe.

Und über das Thema Rückspiegel hier zu diskutieren ist einfach unnötig, ich schaue jedes mal in beide Spiegel um keinen auszubremsen, die einen jedoch ausbremsen.

Aber ich merke auch hier, die MT community ist generell agressiv entschlossen gegen eine limitierung.

Natürlich macht eine limitierung auf wenig befahrenen Autobahnen keinen Sinn, keine Frage.

Zitat:

@bthight schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:43:35 Uhr:


In den Niederlanden bspw. kann man 200 km fahren und die Anzahl der Bremsungen an einer Hand abzählen. Der Verbrauch war auf einer 250km Fahrt durch Holland auf 4,49L gegangen.(Durch nachtanken ermittelt).

In Holland ist der Verkehr aber auch ein ganz anderer. Ich fahr da selber oft die Strecke Maastricht --> Nijmegen, da ist das Verkehrsaufkommen vielleicht 20% von einer deutschen Autobahn zur selben Uhrzeit, beispielsweise A1 Köln --> Münster.

Das kann man i.m.A. kaum miteinander vergleichen.

In Holland wird außerdem das Rechtsfahrgebot noch sehr beachtet, vielleicht sollte die deutsche Polizei dies auch mehr und härter durchsetzen.

Zitat:

@bthight schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:32:29 Uhr:



Aber ich merke auch hier, die MT community ist generell agressiv entschlossen gegen eine limitierung.

Natürlich macht eine limitierung auf wenig befahrenen Autobahnen keinen Sinn, keine Frage.

Ich finde du siehst das etwas einseitig, auch wenn du folgendes schreibst:

Zitat:

Abends können die deutschen Vertreterkutschen dann gefahrlos rasen, da es dann keinen mehr Stört.
Somit währe des deutschen wichtigstes Merkmal nicht weg, sondern auf eine sinnige Zeit verschoben.

Ich gebe dir Recht, ein Tempolimit im Berufsverkehr macht Sinn (wird rund um München auch so gehandhabt dank VBA), aber wenn man sich die Unfälle einmal ansieht...

Natürlich passieren viele schwere Unfälle tagsüber, allerdings nicht wegen zu schnellen Fahrens, sondern weil die Leute generell überfordert sind und einfache Dinge wie den Sicherheitsabstand nicht einhalten, andere übersehen etc.

Auf der anderen Seite knallt es gerade nachts häufig, weil die Leute zu schnell dran sind (Sichtfahrgebot).

Mein Tipp für dich wäre wirklich, einmal zu versuchen entspannt mit den "Schleichern" in der Mitte mitzufahren.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:27:41 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:18:08 Uhr:


100% Deiner Meinung!

k-hm

Das mit dem nicht einhalten des Rechtsfahrgebots (Ahndung) hängt aber von sehr vielen Faktoren ab.
Der Sicherheitsabstand hingegen ist leichter zu überwachen.

Was gibt es

hier

oder

hier

oder

hier

für Probleme das Rechtsfahrgebot zu überwachen ? 😁

Mir fallen täglich solche Typen zu Hauf auf.

...auch toll...

Da Deutschland wohl an der Spitze der Reglementierungsdichte im europäischen Straßenverkehr steht, glaube ich nicht, dass es noch weitere Vorschriften bedarf. Wichtig wären eher eine "Straffung" und die konsequente Durchsetzung der Gesetze. Wie glaubwürdig ist denn ein Tempolimit, wenn man es ohne Folgen ignorieren kann.

Bei der Mentalität der deutschen Autofahrer fürchte ich auch, dass ein generelles Tempolimit eher für Probleme sorgt. Was glaubt ihr, was passiert, wenn ein Pseudorevoluzer auf einen Schulmeister trifft?

Ähnliche Themen