Diskussion: Tempolimit 130 Autobahn von 7-18 Uhr

Hallo MT Community,

Ich würde gerne mit euch über meine Idee zum Tempolimit auf Autobahnen zu Hauptverkehrzeiten diskutieren.

Mich kotzt es jedes Mal an, wenn ich gemütlich zwischen 120->140 auf der Autobahn fahre und ständig die Leasing-Kutschen drängeln.(A6,E-Klasse,Passat, 3er Bmw ,die Klassiker)
Wenn man dann mal kurz rechts rüber wechselt und die Leute vorbeirasen lässt und man nicht wieder reingelassen wird und man vor einen LKW kommt und bremsen muss, nervt es nur noch.
Insbesondere bei zweispurigen Autobahnen ist dieser Effekt zu spüren, auf dreispurigen ist es angenehmer aber auch dort sind die Mittelspurschleicher mit 100-110km/h unterwegs, sodass man wieder schauen muss ob man links rüber kann mit 130 km/h ohne zum "Beutetier" zu werden.

In den Niederlanden bspw. kann man 200 km fahren und die Anzahl der Bremsungen an einer Hand abzählen. Der Verbrauch war auf einer 250km Fahrt durch Holland auf 4,49L gegangen.(Durch nachtanken ermittelt).

Diese Raserei in Deutschland macht meines erachtens nach auch einfach wenig Sinn. Wie viel Zeit spare ich den Effektiv ein ? Ist es den Verbrauch Wert ? ( Co2 Ausstoß ist nebensächlich, offensichtlich)

Nun ist mein Vorschlag, während der Hauptverkehrszeiten eine Tempolimitierung einzuführen um tagsüber den Verkehr zu beruhigen.
Abends können die deutschen Vertreterkutschen dann gefahrlos rasen, da es dann keinen mehr Stört.
Somit währe des deutschen wichtigstes Merkmal nicht weg, sondern auf eine sinnige Zeit verschoben.

Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Bthight

Ich würde gerne eine Umfrage einfügen, weiß aber nicht wie.

Beste Antwort im Thema

Kein Tempolimit.
Einhaltung des Rechtsfahrgebots und der Sicherheitsabstände !
Schärfste Kontrollen und harte Strafen.
Dann klappt es auch.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:57:41 Uhr:


Moin!

Ein paar einfache Wahrheiten:
...
- mit 200 Km/h kommt man schneller ans Ziel als mit 120 Km/h.
...

Wenn man diese Geschwindigkeit denn lange genug halten kann🙄, ansonsten bringt es nichts.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:19:19 Uhr:


...Das hat mich aber nicht davon abgehalten - so es nötig war - den Pferdchen mal kurz die Soren zu geben um den rückwertigen Verkenr nicht zu behindern.

Und DAS ist ja das Schöne am fehlen eines generellen Limits. Man kann auch mal beschleunigen, zB beim Überholen, ohne das man auf der einen Seite ein Bußgeld riskiert und auf der anderen Seite unnötige Behinderungen minimieren kann.

Wenn man für die eine Spur zu schnell und für die Andere offensichtlich zu langsam ist sollte man mal die eigene Tempowahl überdenken da man offensichtlich für beide Spuren ein Störfaktor darstellt.
Was das Problem angeht das man kaum nach Links kommt. Ich habe kein Problem damit wenn Einer relativ knapp aber mit rechtzeitigem !Blinken! rüberzieht und dabei zügig beschleunigt. Ebenfalls habe Ich die Erfahrung gemacht das man damit relativ Stressfrei die Spur wechseln kann und kaum mal einen unfreundlichen Gruß von Hinten bekommt und wenn doch sind es eh meistens Typen mit Tunnelblick die nicht merken das Sie mehrere Fahrzeuge am Arsch haben die sich über den Deppen da Vorne seit zig Kilometern aufregen.

Ansonsten regelt sich das Tempo über die Verkehrsdichte selbst, ein paar Ausreißer nach Oben und Unten hat man immer, selbst bei einem Limit. Sind dann Die die sich nicht dem Verkehrsfluß anpassen können oder wollen.

Was das "entspannte" Fahren im Ausland angeht, nicht von Urlaubsfahrten auf den Alltag schließen, Die die beruflich unterwegs sind finden das Fahren dort selten so entspannt wie der deutsche Urlauber.

Zitat:

@burbaner schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:27:14 Uhr:


Wann fallen mir Linksfahrer am extremsten auf und wann ärgere ich mich darüber?
Meist bin ich dann selbst gerade unter Zeitdruck oder einfach schlecht drauf. Also liegt es doch hauptsächlich auch an mir selbst wie ich mit der Situation umgehe. In jedem Fall sollte es dann aber vorsichtig sein...

Ist doch auf allen Straßen so. Ist man entspannt und ohne jeglichen Druck unterwegs nimmt man eine kurzzeitige einbremsung durch Langsamerer zur Kenntnis und Überholt bei Gelegenheit. Steht man aber unter Druck regt man sich selbst über Die auf die selbst schon über Limit fahren aber Langsamer sind als man selbst gerne fahren würde.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:25:22 Uhr:


Wenn man diese Geschwindigkeit denn lange genug halten kann🙄, ansonsten bringt es nichts.

Kommt drauf an, was man unter "lange genug" versteht. Unter dem Strich zählt die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit. Und wenn die um die 135 liegt, ist man schon recht zügig unterwegs.

Ähnliche Themen

Heutiges Beispiel:

Ich fahre 140 lt. Tacho.

Auf einer Strecke von 50 km liegen über 5 Ausfahrten.

Bspw. bei Hamm in NRW auf der A1, es kommt ein imenser Strom an Fahrzeugen immer hinzu auf die Autobahn.
Die Geschwindigkeit verringert sich auf ca 90-110 km/h.

Dann entsteht ein kleiner Freiraum von ca 200m und dort wird direkt von deutschen Leasing Fahrzeugen das Tempolimit ausgereizt.

Nächstes Beispiel:

Ich fahre wieder meine "wohlfühl"Geschwindigkeit von 140 km/h, auf der Mittelspur.
Es sind ca 250m noch Platz nach vorne , rechts neben mir ist ein Toyota Rav 4 mit ca 125 km/h unterwegs.
Ich überhole, ziehe nach rechts, und er nach links und bleibt durchgehend auf dem Mittelstreifen.

Da denke ich könnte ein Tempolimit den Verkehr etwas fließfähiger halten, auf das Gesamtsystem bezogen.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:25:22 Uhr:



Wenn man diese Geschwindigkeit denn lange genug halten kann🙄, ansonsten bringt es nichts.

Ändert an der Aussage nichts.

Auch wenn du nur eine Minute lang 200 km/h fährst, bist trotzdem schneller, als jemand, der zur gleichen Zeit mit 120 km/h unterwegs ist.

Zitat:

@bthight schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:18:38 Uhr:


Heutiges Beispiel:

Ich fahre 140 lt. Tacho.

Auf einer Strecke von 50 km liegen über 5 Ausfahrten.

Bspw. bei Hamm in NRW auf der A1, es kommt ein imenser Strom an Fahrzeugen immer hinzu auf die Autobahn.
Die Geschwindigkeit verringert sich auf ca 90-110 km/h.

Dann entsteht ein kleiner Freiraum von ca 200m und dort wird direkt von deutschen Leasing Fahrzeugen das Tempolimit ausgereizt.

Und das genaue Problem liegt jetzt wo?

Zitat:

@bthight schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:18:38 Uhr:


Da denke ich könnte ein Tempolimit den Verkehr etwas fließfähiger halten, auf das Gesamtsystem bezogen.

..so lange LKW 80 fahren müssen, wird das ein Wunschtraum bleiben. 😉 Es wurde früher schon häufig das Amerikabeispiel gebracht. Was dabei vergessen wird ist, dass dort alle gleich schnell fahren dürfen. Beobachte mal den Verkehr in limitierten Bereichen. Das ist im Grunde das gleiche in Grün nur läuft es halt ein bischen langsamer ab. Und nochmal zu den Amerikanern..., selbst die kennen das Phänomen des sogenannten "Tailgating"

http://www.dot.state.mn.us/trafficeng/tailgating/faq.html

Zitat:

@dodo32 schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:11:09 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:25:22 Uhr:


Wenn man diese Geschwindigkeit denn lange genug halten kann🙄, ansonsten bringt es nichts.
Kommt drauf an, was man unter "lange genug" versteht. Unter dem Strich zählt die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit. Und wenn die um die 135 liegt, ist man schon recht zügig unterwegs.

Hab beim "rasen" 105-110 erreicht, beim gleiten waren es vielleicht nur 100, das auf einer 800km Strecke. Man stand zu oft auf der Bremse oder musste durch Baustellen.

Edit: Fuhren meistens um die 180, wenn möglich!

Zitat:

@KKolja schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:20:09 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:25:22 Uhr:



Wenn man diese Geschwindigkeit denn lange genug halten kann🙄, ansonsten bringt es nichts.
Ändert an der Aussage nichts.
Auch wenn du nur eine Minute lang 200 km/h fährst, bist trotzdem schneller, als jemand, der zur gleichen Zeit mit 120 km/h unterwegs ist.

Na dann rechne dir mal den Zeitgewinn aus 🙄

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:26:48 Uhr:


Hab beim "rasen" 105-110 erreicht, beim gleiten waren es vielleicht nur 100, das auf einer 800km Strecke. Man stand zu oft auf der Bremse oder musste durch Baustellen.

It depends. Wenn viel los ist, geht das auch nicht. Memmingen / Bielefeld liege ich bei viel Verkehr um 115 bis 120 im Schnitt und wenn frei ist können es durchaus 140 sein. Mehr ist mit meiner Motorleistung kaum drinn. Einmal hab ich glaub 145 geschafft, von Hamburg runter. Es muss halt halbwegs frei sein und man muss die Lücken schließen können.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:27:24 Uhr:


Na dann rechne dir mal den Zeitgewinn aus 🙄

Je nach Verkehrslage auf der von mir genannten Strecke bis zu einer Stunde

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:27:24 Uhr:


Na dann rechne dir mal den Zeitgewinn aus 🙄

Brauche ich nicht, weil es an seiner Aussage irrelevant war. Es geht darum, dass 200>120 sind.

Wenn ich nur noch stupide 130 fahren darf, dann schlafe ich dabei ein. Für mich sind lange TL ein Graus. Am besten und für mich am längsten hochkonzentriert fahren kann ich, wenn ich meine Geschwindigkeit frei wählen kann. Da liegt meine Geschwindigkeit so pendelnd zwischen 140 und 180km/h. Wenn ich so sehe was die Leute so alles in 120er Zonen am Steuer veranstalten wird mir übel, dann lieber schneller und konzentrierter.

Zitat:

@twindance schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:12:13 Uhr:



Zitat:

@letzterlude schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:08:35 Uhr:


xxxxxxxxxxxxx

P.S.: Bin mal gespannt, wie lange der thread offen ist, die letzten Versuche wieder einen Tempolimitthread zu etablieren sind ja alle grandios gescheitert...😁

Keine 15 Stunden

Es wird keine aTL-Threads mehr geben, egal von wem erstellt oder unter welchem Deckmäntelchen. Es hat keinen Tag gedauert, ehe schon wieder die üblichen Phrasen gedroschen und Feinbilder bedient werden. Selbst die Reinkarnationen können es sich nicht verkneifen, bei den gelieferten LeckerbissenReizwörtern ihren Olymp zu verlassen, um die profanen Sterblichen mit ihren Erleuchtungen zu nervenbeglücken

Sorry da hab ich doch glatt das Schloss vergessen - nachgeholt

Ähnliche Themen