Diskusion: Was ist generell schneller, Auto oder Motorrad ?
Hallo
Seit vorgestern hab ich mit nem Kumpel eine Diskussion über dieses Thema
ich habe gesagt , dass ein motorrad (meinetwegen eine suzi hayabusa) jedes andere Straßenauto in der beschleunigung verbläst, aber bei den rundenzeiten auf der nordschleife zum beispiel eine richtig schneller porsche oder so schneller wäre..
Er behauptet, dass die haya auch da schneller sei..
Was meint ihr ??
Ich habe eigentlich immer gedacht, dass 4 räder auf jeden fall mehr kurvengeschwindigkeiten aufbauen können als 2...
die haya kann ja obwohl sie so viel power hat erst ganz spät am kurvenausgang wirklich aufdrehen...davor muss sie ja mit voller schräglage verhältnismäßig langsam fahren..
So hatte ich mir das gedacht...
Die schnellsten normalen straßenautos fahren auf der nordschleife laut Sport auto unter 8 minuten..
porsche turbo, Gt2, Gt3,, M3 Csl, zonda c12 und lambo murcielago sind die einzigen die diese marke bis jetzt geknackt haben...der Gt3 RS und der ferrari strradale werden sicher auch weit unter 8 haben...
also, was hat ne hayabusa oder ne ZX12 R ??
254 Antworten
Nein. Ich glaube an die Technik! Wer sagt, dass wir da überhaupt noch mit Benzin fahren? Irgendwann wird es möglich sein, auch mit alternativen Kraftstoffen und Antriebstechniken leistungsstarke Autos zu bauen.
Und irgendwann werden vielleicht auch Autos mit über 300 PS erschwinglich. Vor vielen Jahren waren Computer mit ein paar MHz für die meisten immernoch unbezahlbar/Luxus. Heutzutage ist ein PC für fast jedermann erschwinglich und wir bewegen uns mittlerweile im GHz-Bereich. Er ist fast ein Gebrauchsgegenstand wie das Bügeleisen oder der Kühlschrank.Warum soll das nicht auch mal für ander Bereiche der Technik zutreffen?
Spritpreise & Versicherungen sind länderabhängig. Ich gebe zu, für Deutschland bzw. Europa schaut das natürlich nicht so rosig aus, wenn man die Entwicklung der Preise betrachtet.
Ich bin durchaus Realist, nur mag ich keine Statements über irgendwelche zukünftige Sachen/Personen/Entwicklungen, die man schlecht abschätzen kann, weil man sie (noch) nicht kennt. Lotto spiele ich nicht, da kann man nämlich die Wahrscheinlichkeit ziemlich genau bestimmen. 😉
Sorry fürs Offtopic! 🙂
Zukunft?
Seht doch mal in die Vergangenheit. Welche Beschleunigung hatte ein Fahrzeug im Jahre 1970? Welchen Verbrauch? Welches Gewicht? Wieviel Hubraum? Wieviel Drehmoment? Wieviel Leistung?
Hochrechnen und man kann 2030 abschätzen...
Andersrum:
Beschleunigung hat mit Drehmoment zu tun, nur indirekt mit Leistung. Und in der Zukunft haben wir viele E-Motoren als Antrieb, die haben teufliches Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, 4s für 0-100? Gut möglich....
Ich bin durchaus Realist, nur mag ich keine Statements über irgendwelche zukünftige Sachen/Personen/Entwicklungen, die man schlecht abschätzen kann, weil man sie (noch) nicht kennt. Lotto spiele ich nicht, da kann man nämlich die Wahrscheinlichkeit ziemlich genau bestimmen. 😉
Sorry fürs Offtopic! 🙂 GENAU DAS tust DU gerade,
DU glaubst, die Entwicklung geht immer so weiter - kann sein, kann aber auch nicht sein, und die Wahrscheinlichkeit ist groß .......
denk mal an die vielen Arbeitslosen, meinst Du, die werden weniger oder fahren Autos mit 500 PS oder 500Nm um in unter 4 sec auf 100 und zum Arbeitsamt zu kommen ???
noch mehr Offtopic.
die Chinesen kommen langsam immer mehr in Fahrt.
Schon jetzt ist der Ölpreis aufgrund deren Mobilstreben sehr hoch.
(mit ein Grund)
Lass deren Wirtschaft noch mehr boomen, und noch mehr Auto fahren usw.
Die Prognosen sind nicht sehr optimistisch.
Was kommt nach dem ÖL?
Vielleicht wirklcih langsame Ökofahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nopasaran
GENAU DAS tust DU gerade,
DU glaubst, die Entwicklung geht immer so weiter - kann sein, kann aber auch nicht sein, und die Wahrscheinlichkeit ist groß .......
denk mal an die vielen Arbeitslosen, meinst Du, die werden weniger oder fahren Autos mit 500 PS oder 500Nm um in unter 4 sec auf 100 und zum Arbeitsamt zu kommen ???
Nunja, eine Entwicklung wird es immer geben.
Es wird ja schon heute an alternativen Kraftstoffen/Antrieben geforscht. Ich sage es nochmal: Benzin/Öl ist nicht die einzige Kraftquelle!
Außerdem seh die Welt mal global: In Deutschland mit der steigenden Arbeitslosigkeit gehts eher bergab, vielleicht werden wir hier vorerst tatsächlich nicht in der Lage sein, 500 PS Fahrzeuge zu fahren geschweige denn zu entwickeln... Aber ich sehe ein aufsteigendes Osteuropa, gutes Beispiel ist da sicher Slovenien, und auch in Japan & USA wird trotz kränkelnder Wirtschaft heftigst z.B. an Hybrid-Antrieben geforscht. China ist auch ein Faktor, was die Sache nochmal um 180° (in jede Richtung) drehen kann... Was die Zukunft bringt, weiß man nicht. Aber von vornherein zu sagen "och nöö, hab' kein Bock, klappt ja eh nicht, alles scheiße, usw." empfinde ich als "Bremse der Gesellschaft". Deshalb muss man versuchen, den schlechten Dingen (Arbeitslosigkeit) entgegenzuwirken oder sie umgehen (mangelndes Öl durch neue Technologien zu ersetzen). Und wenn es erstmal langsame Ökofahrzeuge sind, ist ja auch schonmal ein positiver Fortschritt! Diese kann man dann weiterentwickeln und eines Tages evtl. doch auf 500 PS bekommen. "Sag niemals nie"...
Und wenn's doch anderst kommt und die Menschheit untergeht? Dann halt "Pech gehabt", aber dann stehe ich lieber auf der Seite die positiv eingestellt war und sagt "Naja, wir habens versucht und unser bestes gegeben" wie auf der Seite die schon vor dem Untergang die Arme verschränkte und proklamierte: "*rummaul* das hab ich schon gleich gesagt dass das nix wird!"
Fortschritt beginnt mit der inneren Einstellung.
Du sprichst mir aus der Seele. Desshalb Hut ab wenn jemand eine riesige schräge Halle baut um darin Ski zu fahren. Oder x tonnen Sand aufschütet um auf einer riesigen künstlichen Insel Hotels zu bauen.
Auch wens im Grunde ja hirnrissig ist, aber dahinder steckt Pioniergeist. Ein Traum und der Wille ihn zu realisieren.
Vor nicht allzlanger Zeit wurde alles gegeben um auf dem Mond zu stehen.
Heute kämpfen wir noch verbissen darum das zu erhalten was wir haben.
Eine meiner lieblingsserien beginnt aber mit dem Satz: "To boldly go where no one has gone before...)
Genau dieser Pioniergeist geht in unserer alten Welt langsam verloren. Und ich denke dass wenn wir nicht sehr bald merken dass es so ist werden wir in absehbarer Zeit das Schlusslicht sein. Was dann für Probleme auf uns zukommen, wer weiss.
Amen, ich habe gesprochen
P.S. Das Problem betrifft übrigens nicht nur D, sondern ganz Europa. Bei uns in CH ists kein Prozent besser (eher noch schlimmer)
Zitat:
Vor nicht allzlanger Zeit wurde alles gegeben um auf dem Mond zu stehen.
Wer weiß ob sie wirklich oben wahren .🙄
Selbst wenn sie nicht oben waren, war es eine Pionierleistung, das allen vorzugaukeln und so aussehen zu lassen, als sei es echt.
Wer hätte vor 50 Jahren gedacht, dass man heute Filme ohne Schauspieler macht...
Nur nach vorne schauen bringt Fortschritt.
In dem Sinne: Besser, schneller, weiter
... sehe ich auch so, aber es wäre auch toller Pioniergeist ein Fahrzeug zu bauen, daß zwar nicht in 4 sec auf hundert ist, sondern sagen wir mal in 8 sec, das aber mit einem verbrauch unter 5 liter - oder noch weniger wie zB der speedster 1.3 cdti ....
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Wer hätte vor 50 Jahren gedacht, dass man heute Filme ohne Schauspieler macht...
Hmmm... ...Disney vielleicht? 😉
Ich hab den Thread ehrlich gesagt nicht durchgelesen, aber ein Auto ist auf der Rennstrecke schneller, als ein Motorrad (Ovale ausgenommen).
Warum?
4 Reifen anstatt 2. $ Reifen ermöglichen höhere Kurvengeschwindigkeiten und somit auch hörere Kurveneingangs- und -ausgangsgeschwindigkeiten. Der Beschleunigungsvorteil des Motorrads ist damit zu Nichte gemacht.
Zudem kommt: Ein Bremsmanöver wird bei einem Motorrad normalerweise vor dem Einlenkpunkt abgeschlossen. (Brems mal in der Kurve...), bei einem Auto kann man in die Kurve reinbremsen (muss man aber nicht).
Ein weiterer Punkt. Zumindest Rennwagen besitzen seit den 60ern Spoiler. Nixht nur für Werbefläche, sondern auch um Abtrieb zu generieren. Tolle Sache für hohe Kurvenspeeds. Der kleine Beschleunigungsvorteil, den das 2rad jetzt noch hat, wird locker durch die Vorteile des Autos Wettgemacht...
Der Einzige Punkt, der jetzt noch bleibt, ist das Leistungsgewicht bei Motorrädern. Da kommen höchstens LMP650 oder F1 Wagen noch dran, was aber immernoch dafür sorgt, dass Autos in der Regel wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten aufbauen.
Ich würde Dir aber empfehlen das Ganze durchzulesen. Es wurden eigentlich alle Argumente, inklusive Deiner, behandelt.
Der einzige mögliche Schluss ist dass es keine eindeutige Antwort gibt. Es ist sowohl als auch möglich. Abhängig von den Voraussetzungen.
Wenn ein Auto Konsequent auf Motorsoport getrimmt wird, Fahrwerk,Slicks. Gewichtsoptimierung und ab Leistung,sage mal ab 400 PS aufwärts hat das Motorrad trotz der besseren Beschleunigung keine Chance. Anders siehts im Serientrimm aus. Ein normaler M3 z.b mit normaler Bereifung kriegt gegen ein normales Sportmotorrad keine Schnitte. Bei Autos wie z.b einem Enzo sieht die Sache wieder anders aus, allerdings kostet die Kiste soviel wie 3 Häuser während es ein Top Motorrad zum Preis einer guten Einbauküche gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Wenn ein Auto Konsequent auf Motorsoport getrimmt wird, Fahrwerk,Slicks. Gewichtsoptimierung und ab Leistung,sage mal ab 400 PS aufwärts hat das Motorrad trotz der besseren Beschleunigung keine Chance. Anders siehts im Serientrimm aus. Ein normaler M3 z.b mit normaler Bereifung kriegt gegen ein normales Sportmotorrad keine Schnitte. Bei Autos wie z.b einem Enzo sieht die Sache wieder anders aus, allerdings kostet die Kiste soviel wie 3 Häuser während es ein Top Motorrad zum Preis einer guten Einbauküche gibt.
Lambo Gallarto vs Ducati auf ner engen Rennstrecke
Ducate gewinnt
http://www.madro.net/5thGear_Lambo_vs_Ducati_hi.wmv
Revange gabs danach auch.
Mosler...reinrassiger Rennwagen gegen Ducati...Mosler gewinnt knapp.
(leider kein japanische Vierzylindermotorrad verwendet)
egal..aendert nichts daran das ab einem Aufwand das Auto besser wird.
Aber der Aufwand ist gewaltig.
Und ich stehe immer noch dazu das das Wort generell nicht zutrifft, mein Beispiel mit Motocross wurde ausgelacht, aber stimmt objektiv und ist nicht soooo aus der Luft gegriffen.