Diskusion: Was ist generell schneller, Auto oder Motorrad ?

Hallo

Seit vorgestern hab ich mit nem Kumpel eine Diskussion über dieses Thema

ich habe gesagt , dass ein motorrad (meinetwegen eine suzi hayabusa) jedes andere Straßenauto in der beschleunigung verbläst, aber bei den rundenzeiten auf der nordschleife zum beispiel eine richtig schneller porsche oder so schneller wäre..

Er behauptet, dass die haya auch da schneller sei..

Was meint ihr ??

Ich habe eigentlich immer gedacht, dass 4 räder auf jeden fall mehr kurvengeschwindigkeiten aufbauen können als 2...

die haya kann ja obwohl sie so viel power hat erst ganz spät am kurvenausgang wirklich aufdrehen...davor muss sie ja mit voller schräglage verhältnismäßig langsam fahren..

So hatte ich mir das gedacht...

Die schnellsten normalen straßenautos fahren auf der nordschleife laut Sport auto unter 8 minuten..

porsche turbo, Gt2, Gt3,, M3 Csl, zonda c12 und lambo murcielago sind die einzigen die diese marke bis jetzt geknackt haben...der Gt3 RS und der ferrari strradale werden sicher auch weit unter 8 haben...

also, was hat ne hayabusa oder ne ZX12 R ??

254 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edgar


die frage war , was ist generell schneller ....

wenn man " generel " mit technisch möglich meint , verweise ich gerne auf formel 1 und moto gp ....trotz wesentlich besserer beschleunigung im bereich 100-300 für das mopped bekommt ein motor gp von der f1 in barcelone ca 22 sekunden aufgebrummt ...

stimmt dann aber auch nicht.

Mal an eine Motor-Cross Strecke denk, da gibts einige Strecken wo manche Spezialautos ueberhaupt Probleme haben die überhaupt zu durchfahren.

Von der Zeit mal ganz abgesehen.

(fieses Beispiel..ich weiß)

Und genau der Punkt mit dem generell, zeigt schon wie schwer der Vergleich ist.
Hier werden 2. verschiedene Konzepte verglichen, die sich nur bedingt vergleichen lassn.
Man sieht ja schon in der Diskussion, wo es viele "aber" gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Corum


stimmt dann aber auch nicht.
Mal an eine Motor-Cross Strecke denk, da gibts einige Strecken wo manche Spezialautos ueberhaupt Probleme haben die überhaupt zu durchfahren.
Von der Zeit mal ganz abgesehen.
(fieses Beispiel..ich weiß)

.

auf dem mond wurde auch schon auto gefahren ......aber kein mopped ......

gibt es amphibienmoppeds ?

achtung satire

Zitat:

Original geschrieben von edgar


auf dem mond wurde auch schon auto gefahren ......aber kein mopped ......

gibt es amphibienmoppeds ?

verstehe ich jetzt nicht.

GENAU das meine ich doch!!

Generell geht einfach nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von edgar


achtung satire

😉

Zitat:

Original geschrieben von edgar


😉

ne...du hasts immer noch nicht 🙂

MEINE ICH DOCH DIE GANZE ZEIT! 🙂

moment moment ....was soll das heissen ...hääää
ich lad dich in MEIN forum ein ....

.... und du willst meiner frau an die wäsche ?

Zitat:

Original geschrieben von edgar


moment moment ....was soll das heissen ...hääää
ich lad dich in MEIN forum ein ....

.... und du willst meiner frau an die wäsche ?

Hahaha! 😁 Nominiert für den "witzigsten Beitrag der Woche" würde ich sagen! 🙂 Der war klasse, Edgar!

also mal ganz realistisch:

keiner von "uns" fährt ein auto oder wird es sich jemals leisten können, welches in 3 bis 4 sec auf 100kmh beschleunigt, in weniger als 10 sec auf 200 -- das aber schaffen viele Motorräder serienmäßig für 10 bis 14000 Euro - auch die Höchstgeschwindigkeiten liegen in regionen, die sich fast keiner leisten kann.
aus der traum ... (ich fahre kein moped)

Habe kürzlich eine Reportage von Ghost Rider aus Stockholm gesehen. Seine Hayabusa mit Turbo-Kit, 400 plus ein paar zerquetschte Pferdchen schafft angeblich 0 - 300 in knapp 9 Sekunden...

Kann mal einer ausrechnen wievielen Gs diese Beschleunigung entspricht?

Wie war das doch gleich? 9.81 (m/s)2 mal....???

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Habe kürzlich eine Reportage von Ghost Rider aus Stockholm gesehen. Seine Hayabusa mit Turbo-Kit, 400 plus ein paar zerquetschte Pferdchen schafft angeblich 0 - 300 in knapp 9 Sekunden...

Kann mal einer ausrechnen wievielen Gs diese Beschleunigung entspricht?

Wie war das doch gleich? 9.81 (m/s)2 mal....???

rein rechnerisch 83.33/9=9.25

etwas unter einem G

aber ob das auch praktisch machbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von nopasaran


also mal ganz realistisch:

keiner von "uns" fährt ein auto oder wird es sich jemals leisten können, welches in 3 bis 4 sec auf 100kmh beschleunigt, [...]

"jemals"? Das würde ich nicht so sagen! Wer weiß was die Technik in 20 Jahren bringt... außerdem sind ja manche von "uns" noch relativ jung, da kann man auch schwer abschätzen was die Zukunft finanztechnisch gesehen bringt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


"jemals"? Das würde ich nicht so sagen! Wer weiß was die Technik in 20 Jahren bringt... außerdem sind ja manche von "uns" noch relativ jung, da kann man auch schwer abschätzen was die Zukunft finanztechnisch gesehen bringt... 😉

in 20 Jahren fahren wir in unbeholfenen Erdgasfahrzeugen rum.

Oder können unsere halblegalen Ottomotoren nur noch zu besonderen Anlässen bewegen, da das Öl so teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Corum


rein rechnerisch 83.33/9=9.25

etwas unter einem G

aber ob das auch praktisch machbar ist?

Das wird wohl langsam an die Grenzen des Physikalisch machbaren gehen. Es ist ja nicht zu vergessen dass bei einem Motorrad bei 300 kaemha ein nicht unerheblicher Reifenschlupf auftritt. Ca. 6%. (Gemessen an ner Kawa ZX-12R)

Dieser belastet den Reifen zusätzlich zur effektiven Beschleunigung.

ok, der glaube stirbt zuletzt, aber bei immer weiter steigenden spritpreisen mußt du schon sehr an dich glauben, daß du mal soviel geld hast, oder spielst du im lotto?
autos, die für die genannten fahrleistungen 500 bis 600 PS brauchen kosten heute mindestens 75000 Euro, versicherung im jahr auch etwa 10000 Euro (vollkasko)

--- ich habe auch direktoren im bekanntenkreis, aber sowas fährt keiner, über 300ps wird die luift ganz ganz dünn - von den spinnern mit nm-zusatz und turbo-garagen-tuning mal abgesehen, die sind ja zum stehen gebaut, km machen die nicht.
aber: mit 200ps kommt man auch gut zurecht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen