Diskusion: Was ist generell schneller, Auto oder Motorrad ?

Hallo

Seit vorgestern hab ich mit nem Kumpel eine Diskussion über dieses Thema

ich habe gesagt , dass ein motorrad (meinetwegen eine suzi hayabusa) jedes andere Straßenauto in der beschleunigung verbläst, aber bei den rundenzeiten auf der nordschleife zum beispiel eine richtig schneller porsche oder so schneller wäre..

Er behauptet, dass die haya auch da schneller sei..

Was meint ihr ??

Ich habe eigentlich immer gedacht, dass 4 räder auf jeden fall mehr kurvengeschwindigkeiten aufbauen können als 2...

die haya kann ja obwohl sie so viel power hat erst ganz spät am kurvenausgang wirklich aufdrehen...davor muss sie ja mit voller schräglage verhältnismäßig langsam fahren..

So hatte ich mir das gedacht...

Die schnellsten normalen straßenautos fahren auf der nordschleife laut Sport auto unter 8 minuten..

porsche turbo, Gt2, Gt3,, M3 Csl, zonda c12 und lambo murcielago sind die einzigen die diese marke bis jetzt geknackt haben...der Gt3 RS und der ferrari strradale werden sicher auch weit unter 8 haben...

also, was hat ne hayabusa oder ne ZX12 R ??

254 Antworten

Das ein Motor auf Rädern schneller auf geraden ist,ist klar.Insgesamt sind Autos aber schneller in Kurven(das ist physikalisch bedingt und lässt sich nicht ändern) und auch viel sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


Das ein Motor auf Rädern schneller auf geraden ist,ist klar.Insgesamt sind Autos aber schneller in Kurven(das ist physikalisch bedingt und lässt sich nicht ändern) und auch viel sicherer.

Motor auf Rädern?

N Auto ist auch nur schnelle in Kurven wenns n richtiger Sportwagen ist.

Sicherer ja..macht aber nicht so viel Spass.

Die Überlegenheit von Sportwagen oder sogar reinen Rennfahrzeugen (4-Rad) kommt unter anderem stark durch die eingesetzten Aerodynamikkomponenten zu stande, welche den Anpressdruck und dadurch die mögliche Querbeschleunigung stark erhöhen.

Ein Motorrad kann Prinzipbedingt über keine solchen Hilfen verfügen.

Wenn man jetzt fairerweise auch 2 Spurige Fahrzeuge ohne Komponenten welche den Abtrieb erhöhen oder zumindest den Auftrieb vermindern (Das Motrorad hat mit diesen Problemen ja auch zu kämpfen) mit Bikes vergleicht wird die tendenzielle 2-Rad Überlegenheit noch deutlicher werden.

Natürlich auch immer in Abhängigkeit von Strecke, gewählten Fahrzeugen, Fahrern etc.

Alles Shit.............

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Die Überlegenheit von Sportwagen oder sogar reinen Rennfahrzeugen (4-Rad) kommt unter anderem stark durch die eingesetzten Aerodynamikkomponenten zu stande, welche den Anpressdruck und dadurch die mögliche Querbeschleunigung stark erhöhen.

Ein Motorrad kann Prinzipbedingt über keine solchen Hilfen verfügen.

Wenn man jetzt fairerweise auch 2 Spurige Fahrzeuge ohne Komponenten welche den Abtrieb erhöhen oder zumindest den Auftrieb vermindern (Das Motrorad hat mit diesen Problemen ja auch zu kämpfen) mit Bikes vergleicht wird die tendenzielle 2-Rad Überlegenheit noch deutlicher werden.

Natürlich auch immer in Abhängigkeit von Strecke, gewählten Fahrzeugen, Fahrern etc.

Mobile mit 4 Rädern sind schneller bei gleichem Leistungsgewicht als 2 Radler...........das ist mathematisch bstimmt........

Ähnliche Themen

Re: Alles Shit.............

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


Mobile mit 4 Rädern sind schneller bei gleichem Leistungsgewicht als 2 Radler...........das ist mathematisch bstimmt........

Nun,

für das Vierrad spricht nun mal die größere Kontaktfläche und die weitestgehend statische Lastverteilung. Durch die größere Kontaktfläche zum Untergrund kann per se bereits besser und auch "mehr" Kraft übertragen werden.

Gruß,

Chris

Re: Re: Alles Shit.............

Zitat:

Original geschrieben von black-forrester


Nun,

für das Vierrad spricht nun mal die größere Kontaktfläche und die weitestgehend statische Lastverteilung. Durch die größere Kontaktfläche zum Untergrund kann per se bereits besser und auch "mehr" Kraft übertragen werden.

Gruß,

Chris

der Vorteil zieht aber nicht beim Beschleunigen.

Denn da hat das Motorrad, dank hohem Schwerpunkt und somit starker dynamischer Achslastverteilung, den Vorteil, das immer viel Gewicht auf dem Hinterrad ist.

(max. 100%)

Mit ein Grund wieso Motorräder so gut Beschleunigen.

Ich habe zumindestens, es noch nicht geschafft, das die 143PS meines Motorrads, den Hinterreifen durchdrehen liesen.

(beim Jetta meiner Mutter drehen die Räder schon bei 75 PS durch, selbst wenn man moderat anfaehrt..und der hat eine gigantische Kontakoberfläche gegenueber meinem MOtorrad)

(ja, n bischen drehen sie immer durch...ihr wisst was ich meine)

Das mit dem Leistungsgewicht.
Es ist beim Auto halt viel schwieriger ein guenstiges Leistungsgewicht zu erreichten.
F1 und Spezialwägen lasse ich mal aussen vor, die kann man sich naemlcih nicht kaufen.

Re: Re: Re: Alles Shit.............

(beim Jetta meiner Mutter drehen die Räder schon bei 75 PS durch, selbst wenn man moderat anfaehrt..und der hat eine gigantische Kontakoberfläche gegenueber meinem MOtorrad)

Ja,ja,,,,,,,,Gibts dein motorrad auch mit ausschlieslich Frontantrieb?

Re: Re: Re: Re: Alles Shit.............

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


(beim Jetta meiner Mutter drehen die Räder schon bei 75 PS durch, selbst wenn man moderat anfaehrt..und der hat eine gigantische Kontakoberfläche gegenueber meinem MOtorrad)

Ja,ja,,,,,,,,Gibts dein motorrad auch mit ausschlieslich Frontantrieb?

war ein Extrembeispiel, was an der Sachlage trotzdem nichts ändert

hi , allerseits ..hab mir den thread nicht komplett durchgelesen und möchte zum kernthema mopped/auto mal was sagen ....

kann ja sein das es schon angesprochen wurde ..

in einer der letzten ausgaben von motorrad/mo oder ps ...( ?? ) wurde eine mv agusta f4 1000s gegen nen lambo gallardo verglichen auf dem nürburgring ( gp strecke ) fahrer wahren manfred wollgarten und markus barth ( beide profis ....) mann kann also ruhig von lezter rille sprechen ..

die mv hat dem lambo in einer runde locker 10 sekunden aufgebrummt ....

soweit so gut , das sind die fakten .
da ich seit ich 18 bin mopped fahre und damals auf ner gpz 600 angefangen hab weis ich was ein schei** fahrwerk im mopped bei nur 75 ps wert ist ....nämlich nix...nun hat sich aber im laufe der jahre da einiges getan , meine jetzige zx9r kannste mit dem schrott aus dem 80ern nicht mehr vergleichen ....
bei autos ist das sicherlich nicht anders , nur haben autos und moppeds nun mal grundsätzlich andere anforderungen an die fahrdynamik ....

beispiel ein porsche 956/962 aus den frühen jahren der 80er ist nach heutigen masstäben im fahrwerksbereich immer noch up-to-date , weil eben die fahrwerksgeometrie nunmal in dieser richtung grip, handling , genauigkeit ..etc fast als perfekt zu bezeichnen ist ....
heutige " supersportwagen " haben in der regel alle den gleichen ( seit gut 30 jahren ) bewährten aufbau ...doppelquerlenker , evtl puschrod´s ...feder und dämpferrate abhängig von bereifung und das erforderliche steife chassis dazu .

bei moppeds hat es bis in die 80er an stabilität und den reifen gefehlt .
mit herausarbeitung dieser merkmale wie reifen der neuesten generation und den aktuellen fahrwerken ( auch hier ist die " sportler geometrie " fast überall gleich ( radstand , nachlauf ....sind hier so die grundwerte ) ....

naja , lange rede kurzer sinn.......

wie auch immer , ich möchte hier nicht noch 10 seiten schreiben um auf den punkt zu kommen ( wenn es bis hierhin einer ausgehalten haben sollte..lol )

ein modernes mopped von der stange ist um welten näher an der wettbewerbsebene als ein stangen auto ...egal welchen herstellers , ob lambo ferrari oder porsche ....um aus einem mopped einen renner zu machen sind eigentlich nur federn , dämpfer und die reifen notwendig .....
performance teile zur leistungssteigerung oder gewichtsersparniss/ sicherheitsfeatures klammere ich mal aus ....

ein moderner rennwagen ist soweit von der serie weg wie der mond vom mittelpunkt der erde .

kleines beispiel ..
der lambo ist im serienzustand auf der gp nürburgringstrecke ca 10 sekunden langsamer als die serien mv 1000

lambo 500 ps 10 zylinder , 500 nm , 5 liter , allrad , ca 1500 kg...serienreifen ....
mv ..ca 170 ps , ca 180 kg , serienreifen , 1 liter .ca 100 nm .-....

vor ein paar jahren in der ps , crhistian abt ( hockenheim kleiner kurs ) im stw audi a4 gegen andi meklau auf seiner ducati 996 im werkssuperbike trim ....

audi : ca 1000 kg , ca 300 ps , allrad , kompletter renntrimm ....stw eben
ducati : kompletter werkstrim ....ca 150 kg , ca 180 ps auch auf sliks .....
beide volles rohr ....

sollte doch noch deutlicher sein oder .....?

denkste ,der audi nimmt ihm auf dem kleinen kurs 3 sekunden ab .....

bremsleitungs rennmopped : ca 11-12 m/s ....audi stw ca 34-36 m/s .....querbeschleunigung beim moppes ca 1.1-1.3 g max ....beim audi waren es fast 3 g

also ich finde das der vergleich ein wenig hinkt .

serienmoppeds sind heutzutage sooo geil geworden das man mit ner serien zx10r vor 5 jahren fast noch hätte suberbike weltmeister hätte werden können ....

mit dem m3 in serie währe man vor 10 jahren in der dtm quasi mehr als verhungert .....

mir tun jetz die finger weh .....will mal einer pusten ?

nix blasen ihr schwei**

tach edgar

habe den Test, von dem Du redest weiter ober bereits erwähnt.

Zusätzlich aber auch den Hinweis auf die aerodynamischen Fahrhilfen.

Demontier mal dem STW A4 sämtliche Teile, welche Abtrieb erzeugen oder Auftrieb verhindern.

Damit wäre dann Gleichstand zum Bike erreicht.

Dann mach den Test nochmals. Ich glaube mehr muss ich dazu nicht sagen.

jau , aber wieso ......?

ist nun mal das was einen echten rennwagen von einen normalen auto unterscheidet ...

nochmal´s : die " stangenware " an mopped´s die man heute in der 600-1000er klasse ganz easy für 10-15tau: euro kaufen kann .
ist näher am optimum ( rennsport ) als alles was man durch den tüv bekommt bei auto´s

Wieso? Der Audi wäre dann immer noch kein Serienauto, es wäre nur Physikalischer Gleichstand zum Bike erstellt. Obwohl der Audi so präpariert wohl gar nicht mehr fahrbar wäre.

Ohne Aerodynamische Hilfen würde sogar den Top-Speed Vorteil von entsprechenden Supersportwagen wegfallen. Wers nicht glaubt, der erinnere sich an das Hochgeschwindigkeitsfahrverhalten der ersten Golf 1 GTI. Dort brach der Achselschweiss bereits bei 200 aus. Stell Dir einen solchen Golf auf 300 km/h getunt vor...

Aber genau mit diesem Problem muss das Motorrad auch fertig werden.

Die 3 G Querbeschleunigung des Audi sind nur mit optimierter Aerodynamik erreichbar. Ohne solche Hilfen erreicht auch ein Rennauto allerhöchstens denk ich mal so um die 1.5 G.

Hy,

klar das das Auto schneller ist, Kurvendurchfahrt ist wesentlich schneller als beim Bike auch beim rausbeschleunigen kann das Auto ziemlich gut mithalten.
Bike hat nur einen Vorteil wenn die Rennstrecke ziemlich gerade ist u. wenig kurfen hat.

@ aurian ......das macht doch aber gerade den unterschied in dieser diskussion ......

was macht einen echten rennwagen zum rennwagen , was macht ein echtes rennmopped zum rennmopped ....wenn ich nun wieder mit gleichen waffen ( im sinne von straßenreifen ....aerodynamik....) kämpfen wolle , ist das ganze konzept hinfällig ....

klar ist der stw wagen ohne farhwerk , slicks und aerodynamik nur ein a4 mit käfig .....

aber das war ja nicht die frage .

die frage war , was ist generell schneller ....

wenn man " generel " mit technisch möglich meint , verweise ich gerne auf formel 1 und moto gp ....trotz wesentlich besserer beschleunigung im bereich 100-300 für das mopped bekommt ein motor gp von der f1 in barcelone ca 22 sekunden aufgebrummt ...

vergleicht man das was man von der stange kaufen kann .....ist es genau umgekehrt ....

alles eine frage der getränke

Deine Antwort
Ähnliche Themen