Diskriminierung im Straßenverkehr wegen Oldtimer- Wer kennt es?
Hallo Motor-Talker,
Ich fahre seit gut 3 Wochen einen Mercedes W124 300E von 1986, Mit H-Kennzeichen
Ich nutze den Wagen im Alltag um ca. 30km zu meiner Uni zu pendeln, mit einer längeren Autobahn-etappe.
Und seit ich das tue, fällt mir eine Sache doch ziemlich auf: Anscheinend scheinen andere Verkehrsteilnehmer einen aufgrund dem Alter des Wagens und des H-Kennzeichens nicht als gleichberechtigtes bzw. vollwertiges Mitglied im Straßenverkehr zu akzeptieren, obwohl die Fahrleistungen meines 180PS starken Benz (0-100 in 8 Sekunden, top speed 220 km/h) eigentlich für alle heutigen Verkehrssituationen ausreichen.
Das äußert sich folgendermaßen: Auf Landstraßen, gerade in der Ländlichen Gegend in der ich wohne, sind häufiger Traktoren und andere langsame Gefährte unterwegs. Nun ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass mich andere Autos, obwohl ich schon zum Überholen angesetzt hatte, mit-überholt haben. Ohne meinen Fahrstil überhaupt beurteilen zu können...
Auf Autobahnen sehe ich Autos hinter mir auf die linke Spur hinüberziehen, sobald sie mich nur aus der Ferne sehen- um wenig später festzustellen, dass ich deutlich schneller fahre als sie.
Wenn ich dann mal selbst auf die linke Spur ziehe, sehe ich wie Leute hinter mir scharf abbremsen, obwohl ich etwa gleich schnell bin wie sie.
In der Stadt erlebe ich es auch desöfteren, das mich Leute an den unmöglichsten stellen überholen wollen oder sonst irgendwie versuchen, an mir vorbei zu kommen. Nach dem Motto: "Boah, hinter so einer alten Schnecke möchte ich jetzt nicht die ganz Zeit hängen"
Dazu muss gesagt werden: Ich Pflege einen flotten Fahrstil, auf der Bahn auch ab und zu mal mit >200 km/h, was mit dem Auto auch problemlos machbar ist. Wenn ich mit neueren Autos fahre, wie dem BMW 318i Bj. 2010 von meinem Vater, der etwa gleich schnell ist wie der Benz, erlebe ich solche Situationen NIE.
Kann es sein, dass Oldtimer (in meinem Fall eigentlich sogar eher Youngtimer) aufgrund von Klischees als Kriecher verschrien sind? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Texasdriver
Beste Antwort im Thema
Ich denke, der TE leidet an Paranoia.
Erstens kennt ein Großteil der jüngeren Fahrer gar keinen 30 Jahre alten W124 E300, auf die Entfernung die beschrieben wurde kann man weder die Beschriftung noch das H lesen, klein ist das Fahrzeug auch nicht. Wenn der Fahrer dazu noch flott unterwegs ist (wie er selbst schreibt) und kein Hindernis darstellt, gibts keinen Grund für andere Fahrer, die beschriebene Fahrweise explizit wegen seines älteren Fahrzeugs an den Tag zu legen.
Im Übrigen muss man dem TE aber ein großes Lob für die Rundumsicht aussprechen, denn was er alles durch die Sicht in Seiten- und Rückspiegel an Fahrweise anderer analysiert, ist wirklich vorbildlich.
Für mich fällt der Thread unter die Rubrik "überflüssige Unterhaltung". Das Thread-Thema ist es nicht wert, daß man sich drüber Gedanken macht, geschweige denn darüber irgendwelche Abhandlungen oder Diskussionen schreibt. Reiner Lückenfüller für die langweiligen, kalten Wintermonate inkl. Selbstdarstellung.
185 Antworten
Also mein Citroen Xsara hat auch das letzte halbe Jahr nach Sprit aus dem Auspuff gerochen. Habe ich dann, bei leichtem Rückenwind, an der Ampel stehend hin und wieder wahrgenommen.
Auch wenn ich mal nen älteren Benziner vor mir fahren habe, müffelt es mitunter leicht danach.
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 19. November 2017 um 19:03:09 Uhr:
An die ganzen Paranoia-Theoretiker:Warum sollte ich nur aufgrund eines Autokaufes Paraniod werden? Wie im Eingangspost geschrieben, wenn ich mit anderen, neueren Autos fahre erlebe ich diese Situation nie. Nur weil ihr sie selbst nicht erlebt habt oder sie nur bei Wohnmobilen und Bussen für warscheinlich haltet, heißt das nicht, das soetwas nicht vorkommt. Zudem gibt es ja auch einige, denen ähnliches wiederfährt.
Vielleicht solltest du mit deinen 18 Jahren auch etwas gelassener werden.
Es gibt so viele unterschiedliche Charaktere im Strassenverkehr, sich da jedes Mal über die Anderen Gedanken zu machen oder sogar von Diskriminierung zu sprechen ist einfach nicht die Zeit Wert
Erfreu du h an deinem W124 und gut ist.
Gruß,
der_Nordmann
Da die Frage gestellt wurde: nach 1000 km kein wirklich wahrnehmbarer Ölverbrauch, vielleicht 30ml.
Ähnliche Themen
Auf den letzten Oldtimertreffen hatte ich mit mehreren Besitzern die gleichen Erfahrungen ausgetauscht. Mit kleineren Oldies wirst du auf Landstraßen und innerorts mehr überholt, als mit den Alltagsfahrzeugen.
Selbst bei schon zügigem Fahrstil.
Hätte es mit dem Abgasverhalten zu tun, müsste ich ja jeden Diesel, der bei diesen Temperaturen unterwegs ist und wegen Bauteileschutzes die Abgasreinigung aus ist,
wegen Gestanks überholen.
Also an verbranntem Öl liegt es nicht.
Mein Honda verbraucht keins.
Da ich davon auszugehe, dass die Motorsteuerung einwandfrei arbeitet, kann dein Auto auch kein Stinker sein, also ist diese Ursache auszuschließen.
Gruß
Uwe
Zitat:
Hätte es mit dem Abgasverhalten zu tun, müsste ich ja jeden Diesel, der bei diesen Temperaturen unterwegs ist und wegen Bauteileschutzes die Abgasreinigung aus ist, wegen Gestanks überholen.
Der Partikelfilter hält immer den Ruß zurück, da kann man auch nichts abschalten.
Wo ist ein w124 ein kleiner wagen.. @swanangel
Klar bei kleinen Autos (habe es im Polo 86c erlebt) passiert sowas.
Ich fahre selbst mit h Zeichen w124 und w123 und noch nie irgendwas abnormales erlebt.
Ist doch total normal wenn einer von hinten kommt, dass er rüberzieht. Tu ich auch.
Als ob irgendjemand auf 1-2km den Benz erkennt und denkt "Boa die alte rentermkarre fährt niemals schneller als. 80".
Er fährt den Wagen 3 Wochen und wirft eine These im Raum.. ich fahre den w124 8monate und w123 6jahre... Noch nie irgendwas von wegen Oldie abbekommen oder so.
Zu einem gewissen Teil kann ich das vom TE erlebte nachvollziehen. Ich fahre seit 1995 W124er. In den 90er Jahren war der W124 ein Fahrzeug wie heute der W211/212, ein alltägliches Oberklasseauto das sich auf der linken Spur wohl fühlt.
Seit ich seid 4 Jahren wieder einen W124 habe, könnte ich ähnliche Situationen auch ab und an beobachten. Auf der Landstraße mag das bei mir am Dieselgestank liegen, aber auf der Autobahn scheint das doch markante, inzwischen klar als "altes Auto" identifizierbare Design doch gerade auf der linken Spur auf teils irrationale Fahrmanöver, Sodas ich schon einen Unterschied feststelle, wenn ich stattdessen mit meinem Volvo XC60 fahre.
Als "Diskriminierung" würde ich das mangels hintergedanken zwar nicht bezeichnen, aber in den Grundzügen kann ich es schon nachvollziehen.
@Didi95 nur weil du es vielleicht auch mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht nachvollziehen kannst, oder nur bei kleinen Autos (warum auch immer?) heißt das nicht, das der TE einen Invaliden Punkt anspricht.
Gruß Sitzheitzung.
Hatte etliche weitere Fahrzeuge.
Ich meine, es ist normal. Die Art der Bedrängnis und co.
Weiß ja nicht ob du jemals einen polo 86c gefahren bist, aber der Wagen hebt bei 130 ab mit seinen 44ps..
Mit so einen Wagen, kann man nur rechts hinterm Lkw fahren. Wenn man da überholen will, dann kommen lichthupen
Bin schon mit einem c86 gefahren, sogar eine Langstrecke von Barcelona nach Rostock. Ich kann deine Erfahrungen damit zwar bestätigen, aber das hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun.
War nur auf swangel bezogen. Er kam ja mit "kleinen" Oldies (wo meines Erachtens der w124 nicht reinpasst) an und die Vorkommnisse.
Ich bin nur der Meinung dass es einfach der Alltag auf der deutschen Autobahn ist.
Ich bekomme lichthupen ohne ende. Jede Fahrt min. 1x. Selbst die mir entgegen kommen.
Ich war schon in der Werkstatt um Mal checken zu lassen ob irgendwas kaputt ist (Licht verstellt oder so).. nichts.
Und auch mit anderen kfz's, immer wieder Mal eine Lichthupe. Wie oft die deutschen dieses Signal Missbrauchen, weiß nur Gott 😮
Es geht hier um Diskriminierung von Oldies im Strassenverkehr, und da ich es mit meinem 'kleinem' Civic (3,8m lang, 1,5m breit ) regelmässig erlebe und Oldiefahrer-Kollegen mit ihren DAF, Escort und Fiat ebenfalls, unterstütze ich die Aussagen von Texasdriver.
Es passiert mir mit meinem Alltagsfahrzeug nicht.
Wenn ich - Lichthupen ohne Ende - bekäme, würde ich mir mal Gedanken machen.
@swanangel bei so "kleinen" verstehe ich es ja auch.. aber bei w124 :O
Ja, ich weiß auch nicht was die Leute haben :'😉
Mal ist es nur ein bekannter der grüßt, dann aber oft doch keine Ahnung was die haben.