Discovery 4: Was bei Kauf/Probefahrt beachten?

Land Rover Discovery 4 (LA)

Liebes Forum,

wir stehen kurz vor dem Kauf unseres ersten Land Rovers und werden uns in Kürze einen gebrauchten Discovery 4 HSE SDV6 Diesel aus dem MY16 zulegen.

Wir werden uns daher in den nächsten Tagen 2-3 Wagen bei verschiedenen Händlern anschauen.

Habt ihr Tipps für mich worauf wir bei der Probefahrt bzw. beim Besichtigen bei diesem Modell achten sollten?

Vielleicht können wir so gewisse LR oder Discovery spezifische Mängel besser erkennen.

Über jeden Tipp wäre ich euch sehr dankbar!

Besten Dank!

22 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 5. Januar 2025 um 11:35:13 Uhr:


Es fallen halt Motoren im einstelligen Prozentbereich aus. Nicht mehr und nicht weniger. Wer finanziell „unabhängig“ ist und dann direkt entweder 20-27t€ investieren oder eben etwas Neues kaufen kann, der bekommt ein schönes Auto mit toller Laufkultur.

Geseum hat recht: Einige Motoren machten aus bekannten Gründen schlapp. Aber das Fahrzeug ist toll.
Als mein DISCO SDV6, BJ 2011, im Ausland auf der Rückfahrt aus dem Urlaub mit Kurbelwellenbruch bei ca. 70 TKm liegenblieb, war ich enttäuscht und wütend und hatte mich von dieser Marke innerlich verabschiedet. Der Motor wurde im Ausland ausgetauscht und ist seit ca. 150 TKm ein treuer Begleiter.
Er bietet angenehmen Fahrkomfort, sehr viel Stauraum und bei Schnee ein sicheres Fahrgefühl. Ich wurde vom Saulus zum Paulus.

Es gibt beim Disco neuere und ungepflgete Exemplare, bei denen der Rahmen bzw. Unterboden ausschaut, als hätte der Wagen oft in der Nordsee geparkt. Meist ist es oberflächlicher Rost, dan man zeitig neu versiegeln lassen sollte.
Achte auf das große Blech, welches den Tank beifahrerseitig hält. Wenn das bröckelt, dann den rest ebenfalls genau ansehen.
Vor dem linken Hinterrad sitzt der Luftkompressor. Hier schauen ob dieser evtl. eingedrückt ist, weil z.B. ein Wagenheber falsch angesetzt wurde. Dort sammelt sich unter der Plasteabdeckung auch gerne der Dreck. Ein Dreckfang ist insbesondere auch der Bereich an der hinteren Stoßstange. Dort beidseitig mal kräftig seitlich draufhauen. Kommt da ein ganzer Sandkasten heraus, wurde der Wagen nicht gut gepflegt und die Wahrscheinlichkeit, dass die hinteren Parksensoren dann spinnen ist wegen Dauerfeuchtigkeit gegeben.
Hörbare, leichte Schleifgeräusche oder mahlen, können auf defekte Diffs hindeuten.
Ein deutliches Schlagen beim Lastwechsel kann an der Lagerung der Kardanwelle oder am fortgeschrittenen Verschleiß der Kette im VTG liegen.
Ein Klappern der Traggelenke bzw. Querlenker bei Überfahren von abgesenkten Bordsteinen deuten auf notwendigen Austausch der Querlenker bzw. Buchsen hin. Meist werden aber die Querlenker komplett getauscht und der Austausch auf harte Polybuchsen macht den Wagen knackiger aber lauter und anfälliger für andere Defekte.

Wasser unter den Fußmatten, meist vorne, ist kein gutes Zeichen. Dann Finger weg von dem Wagen sofern du dir Reparaturen und Ursachenbehebung nicht zutraust. Dann ist der Teppich durchnässt und die ganzen Kabel darunter korrodiert.
Sofern ein Navi vorhanden ist, dann bei laufendem Motor das sogenannte "Hidden Menu" aufrufen und dort die Bordspannung aufrufen (Links finden sich zuhauf, machmal muss man die Tastenkombination mehrfach probieren, damit es funktioniert.) Es sollten wenihgstens 13,5V angezeigt werden.
Reifenprofil checken. Wenn innenseitig sichtbar mehr abgefahren als außen, dann wurde die Fahrwerksgeometrie wahrscheinlich nicht nach Vorgabe korrekt eingestellt worden.

Das Luftfahrwerk 2-3 mal hoch und runter fahren. Geht dies relativ zügig und ohne Überhitzung, dürfte dort alles ok sein. Wenn der Wagen vorher ein paar tage stand, darf kaum Absenkung zu sehen sein. Ansonsten sind die ventilblöcke evtl. durch zersetztes Trocknerkondensat blockiert oder gar defekt.

Alles sehr hilfreich. Nur die Info zur Bordspannung ist schlicht falsch.
Das BatterieManagementSystem hält die Spannung sehr niedrig um Sprit zu sparen. Das ist doof, aber eben beim Disco normal, das da nur 12,x V stehen. Selbst bei laufendem Motor regelt das BMS z.T. auf bis zu 12,0 V runter. 😕

Rost am Rahmen ist i.d.R. da, aber nur unschön, die beschriebenen Ecken an der Karosse aber wichtig.

Sehr wichtig auch: Bremsleitungen nach hinten auf Korrosionen prüfen. Die bemängelt der TÜV regelmäßig. Für den Austausch nach LR-Vorgabe muss die Karosse runter. (Geht aber auch durch teilweisen Austausch so.)

Und so sieht’s aus, wenn man das alles wieder schön machen lässt: https://youtube.com/shorts/12c-sLxIpqA?si=1eRjMzUtnnAARmwB

Kompressorwechsel waehrend der Tour.jpg

Hallo liebe Community, noch einmal vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Ich sende in ein paar Tagen nochmal ein Update.

Eine kurze Frage habe ich noch: Was ist die Höhe des Discovery 4 auf der niedrigsten Stellung des Fahrwerks. Also quasi die Minimalhöhe. Frage nur, weil ich sicher gehen muss, dass er in die Garage passt.

Vielen Dank!!!

Ähnliche Themen

Anbei die Abmessungen aus dem Katalog MY 16.5

Lr4

Besten Dank für die Antwort!

Eigentlich haben wir uns schon für einen SDV6 entschieden, aber egal mit welcher (freier) LR Werkstatt ich spreche, alle raten eher von dem Motor ab. Zu anfällig, teure Reperaturen, “tolles Auto, wenn nicht der Motor wäre”.

Ist echt eine schwere Entscheidung. Der D5 kommt aufgrund des Designs nicht in Frage.

Zitat:

@Paul2024 schrieb am 10. Februar 2025 um 19:23:57 Uhr:


Besten Dank für die Antwort!

Eigentlich haben wir uns schon für einen SDV6 entschieden, aber egal mit welcher (freier) LR Werkstatt ich spreche, alle raten eher von dem Motor ab. Zu anfällig, teure Reperaturen, “tolles Auto, wenn nicht der Motor wäre”.

Ist echt eine schwere Entscheidung. Der D5 kommt aufgrund des Designs nicht in Frage.

Deshalb habe ich meinen auch vor ein paar Jahren verkauft (Landmark Version). Auf Kopfschmerzen incl. möglicher langer Werkstatt Aufenthalte, hatte ich keine Lust. Was ich auch höre bzgl. 'ineffizientem' Kundenservice in LR Wekstätten, wollte ich mir dann nicht antun.
Ja, schönes großes Auto mit toller Rundumsicht. Der 5er ist wirklich hässlich.

Inzwischen ist der New Defender vielleicht eine Alternative...

Deine Antwort
Ähnliche Themen