Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17813 Antworten
Hattet ihr heute Morgen auch ein wenig Schluckauf bei den VW Diensten?
Weltkugel war weiß, das Internetradio hat aber nur geladen statt Musik zu spielen und es wurden keine Verkehrsdaten geladen.
Später waren die Verkehrsdaten da, aber das Webradio stockte teils etwas (ca. Zwischen 8:30 bis 9:30 Uhr heute).
Zitat:
@blindek schrieb am 14. Juli 2020 um 09:41:14 Uhr:
Ja auf dem iPhone in die Bluetooth Einstellungen und dein Auto auswählen, dann Carplay deaktivieren.
Ah super, jetzt sehe ich die Einstellung auch. Aber warum Carplay deaktivieren? Ich will doch Spotify laufen lassen - das geht nur über Carplay denke ich?
Zitat:
@nurjg schrieb am 14. Juli 2020 um 08:37:52 Uhr:
Bitte schreibe dies an den Aftersales Vorstand Herrn Sachmann. Die Kontaktdaten seines Assistenten findest du auf der VW Homepage. Ich wurde sehr zeitnah kontaktiert und VW hat das über diese Weg direkt an meinen VW Händler weitergegeben. Bin gespannt ob und wann es zu Lösungen kommt.
Im übrigen schämen sich selbst die Mitarbeiter von VW in WOB über das was gerade läuft, dürfen es aber natürlich nicht offiziell sagen.
Der Aftersales-Bereich ist nicht der richtige Adressat, die verkaufen Ersatzteile und Zubehör.
Andererseits ist es sehr spannend, warum der nicht zuständige Aftersales-Bereich antwortet und all die eigentlichen Verantwortlichen sich in Ignoranz üben.
Mal sehen, wann der Herr seinen Hut nehmen muss.
Ja, man las und hörte ja oft von der ausgeprägten Angstkultur bei VW, die die Herren F.P. und M.W. durch Ihre Verhaltensweisen gefördert haben.
H.D. dürfte während seiner Schaffenszeit daran wohl nichts geändert haben. Vielleicht ist auch das ein Grund für die quasi nicht vorhandene lösungsorientierte Kommunikation mit dem Endverbraucher.
Wie heisst es immer so schön, Sch..... fällt immer nach unten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@julehase schrieb am 14. Juli 2020 um 12:40:36 Uhr:
Der Aftersales-Bereich ist nicht der richtige Adressat, die verkaufen Ersatzteile und Zubehör.
Zum Aftersales-Bereich gehört auch, die Anschaffung nachträglich zu bestätigen und für eine gute Kundenbindung zu sorgen - generell das Marketing, das nach dem Kauf stattfindet. Das ist also schon ein Bereich, der passt.
Dass der Aftersales-Bereich bei VW nur Ersatzteile verkauft, passt aber ins Bild der allgegenwärtigen gefühlten Arroganz.
Zitat:
@passat2.0tdi schrieb am 14. Juli 2020 um 09:53:03 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 14. Juli 2020 um 09:41:14 Uhr:
Ja auf dem iPhone in die Bluetooth Einstellungen und dein Auto auswählen, dann Carplay deaktivieren.Ah super, jetzt sehe ich die Einstellung auch. Aber warum Carplay deaktivieren? Ich will doch Spotify laufen lassen - das geht nur über Carplay denke ich?
Kannst auch normal über Bluetooth hören
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 14. Juli 2020 um 03:05:25 Uhr:
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Ich sehe das genauso wie du. Ich bin vorher einen alten 7er golf mit mittelmäßig viel Ausstattung gefahren und mein größtes Ärgernis war wenn das Navi vll 1x im Monat einen spontanen resset gemacht hatt.
Jetzt bin ich froh wenn morgens mein Auto angeht und 1 Tag vergeht an dem nicht wieder irgend etwas nicht funktiort bei eigentlich ähnlichen Funktionen. Einzig die Navigation an sich empfinde ich als klaren Fortschritt da er sehr viele Staus und zu bestimmten Zeiten vollen Straßen gekonnt umfährt.
Dann macht man Android Auto an gibt etwas ins Navi ein oder kopiert die Adresse aus dem Handy und er findet selbst den kleinen Bäcker in irgend einer Gasse und ich kann mich über dessen Öffnungszeiten über sprachassistent informieren.
Dann versucht man das gleich mit Hallo Volkswagen sucht einen großen rewe oder ähnliches und was passiert? Bitte warten! Bitte warten! Bitte warten! 3 verpasse Ausfahrten später leider konnte das Ziel nicht gefunden werden...
Würde die Navi Anzeige von Android Auto und Android wireless auf dem virtuellen Cockpit funktionieren würde ich wohl nur noch das nutzen
Klappernde Türen mit Anlage für 1500€ die einen dann selbst mit komplett abgedrehten Bass so nerven das man irgendwann einfach ohne Ton fährt runden das Gesamtbild dann geschickt ab.
Und das schlimmste ist man kann gefühlt nichts dagegen machen als firmenwagen Fahrer. Die Werkstatt teilt einem natürlich mit das man nichts machen dürfte und spezifische Probleme nicht bekannt wären aber auf die Frage wie es den allgemein mit mib 3 läuft folgt nur ein tiefes stöhnen. Für VW ist das natürlich alles zeitgemäß und stand der Technik, was soll man auch anderes sagen oder?
Kann man wirklich als Kunde nur noch seine Konsequenzen ziehen und versuchen einen Bogen drum zu machen..
Ich komme gerade von VW und bin sprachlos...
Den stündlichen Absturz des Infotainment mit allen Folgen muss ich aktuell hinnehmen, es gibt ein „Reparaturstop“, Wolfsburg weiß nicht was sie machen wollen!
Das „Motorruckeln“ wurde immer noch nicht behoben!
Das wummern der Bremsen soll eine mechanische Überlastung sein an der ich selber Schuld bin!
Jedoch hat mein Arteon noch nie eine Rennstrecke oder ähnliches gesehen.
Zitat:
@Ben81HH schrieb am 14. Juli 2020 um 18:48:53 Uhr:
Ich komme gerade von VW und bin sprachlos...Den stündlichen Absturz des Infotainment mit allen Folgen muss ich aktuell hinnehmen, es gibt ein „Reparaturstop“, Wolfsburg weiß nicht was sie machen wollen!
Das „Motorruckeln“ wurde immer noch nicht behoben!
Das wummern der Bremsen soll eine mechanische Überlastung sein an der ich selber Schuld bin!
Jedoch hat mein Arteon noch nie eine Rennstrecke oder ähnliches gesehen.
Das macht tatsächlich sprachlos.
Ich würde diese "mechanische Überbelastung" mal definieren oder eingrenzen lassen.
Soll es eine Vollbremsung gewesen sein? Die muss man machen dürfen. Denen würde ich den Marsch blasen.
Also keinen Grund für mich das teurere VCDS zu kaufen wenn ODB Pro für meine Funktionen passt. Hat man eigentlich auch 14 Tage Rückgaberecht?
Zitat:
@longtom schrieb am 14. Juli 2020 um 21:01:06 Uhr:
Also keinen Grund für mich das teurere VCDS zu kaufen wenn ODB Pro für meine Funktionen passt. Hat man eigentlich auch 14 Tage Rückgaberecht?
Falscher Thread?
Zitat:
@nurjg schrieb am 14. Juli 2020 um 08:37:52 Uhr:
Bitte schreibe dies an den Aftersales Vorstand Herrn Sachmann. Die Kontaktdaten seines Assistenten findest du auf der VW Homepage. Ich wurde sehr zeitnah kontaktiert und VW hat das über diese Weg direkt an meinen VW Händler weitergegeben. Bin gespannt ob und wann es zu Lösungen kommt.
Im übrigen schämen sich selbst die Mitarbeiter von VW in WOB über das was gerade läuft, dürfen es aber natürlich nicht offiziell sagen.
Ich habe diesen Herrn Sachmann nun versucht zu finden. Leider erfolglos. Bist du sicher, dass der nicht Stackmann heißt?
ich habe hier nicht alles durchgelesen, denn ich fahre meinen Arteon erst eine Woche.
Mich nerven im Moment vor allen Dingen
- ich schaffe es nicht eine 2D Ansicht mit 3 oder 4km Abbildung FEST einzustellen. (FEST heisst der Maßstab bleibt)
- ich finde die Gesamtansicht einer Route nicht mehr.
Zuvor konnte ich Details der Route neben Tacho und Drehzahlmesser sehen, während auf dem Navi die komplette Route angezeigt wurde. Umso näher ich dem Ziel kam, passte sich die Anzeige an.
Ich kann zwar auf dem Bildschirm herumfingern, aber das funktioniert mit meiner Fingermotorik nur unzureichend. aber selbst wenn ich das geschafft habe es irgendwie während der Fahrt einzustellen, ohne irgendwo gegen gefahren zu sein, dann verschwindet dieser mühsam eingestellte Ausschnitt, sobald ich irgendeine andere Funktion beim navigieren aufrufe und ich muß mir dann die automatische 3D Ansicht wieder anschauen.
- Im Routenverlauf werde ich von Zielen genervt, die mich überhaupt nicht interessieren, wozu müssen mir Cafes oder Restaurants angezeigt werden oder Tankstellen, bei denen ich ohnehin nicht Tanke.
Ich dachte meine "bevorzugten Sonderziele" sollten im Routenplan angezeigt werden.
- Ich wollte die Campingplätze Europas als POIs ins Navi laden, so wie ich das in 2018 tat. Schaffe ich nicht
Stelle ich mich zu blöd an, oder wurde das alles "weggespart" ?
Die gute Nachricht ist: Du bist nicht zu blöd!
Die schlechte Nachricht ist: Du wirst dich noch öfter ärgern...
Hallo,
ich bin am Wochenende 120KM gefahren. Längere strecken fahre ich zur Zeit nicht (Corona bedingt)
Ich bin immer noch auf 19.2
Eigentlich dachte ich die 120 KM würden ausreichen.
Muss ich jetzt mit der 19.2 leben bis ich mal wieder 300-400 KM fahre oder gibt es ne andere Möglichkeit beim Kartenmaterial aktueller zu werden ?
MIB 3 mit 0156 (ohne SD-Karten-Slots)