Dis Modul defekt werde noch verrückt

Opel Omega B

Hallo
fahre einen Opel omega B 2,2 l bj 2001 mit Automatikgetriebe.Folgendes problem habe ich, bin am Mittwoch zur Arbeit gefahren und auf einmal ruckeln MKL ging an und Wagen fuhr noch auf 3 Pötten.So ADAC angerufen fehler ausgelesen und 3 Zylinder keine zündung,Auto huckepack nach hause.Der ADAC sagte Zündspule defekt.So ich das Zündmodul ausgebaut und sehe da Zündkerze 3 lose also 4 neue rein Auto gestartet und fuhr ohne einen fehler.Andern Tag morgens zur Arbeit und nach zirka 30 km wieder Auto ruckelt MKL ging an wieder Zündausetzer,wieder ADAC angerufen er wieder fehler ausgelesen wieder Zylinder fehler aber diesmal auf allen 4,wieder fehler gelöscht und Auto fuhr wieder wie neuwagen.Bin dann zirka 150 km gefahren und alles kein problem dann wieder gestern abend gleiche problem ADAC kam und wieder fehler gelöscht,nur diesmal keine besserung.Auto huckepack zum FOH gebracht und nun warte ich auf den Anruf.Habt ihr auch schonmal so ein problem gehabt.Was ich nicht verstehe,das wenn das Auto ohne fehler läuft wie ein Neuwagen total ruhig und zieht auch normal,was mir aber aufgefallen ist das wennn der fehler kommt das Auto warm ist kann das wirklich mit dem DSI Modul zusammen hängen.

Danke schonmal für eure antworten
gruss Andreas

34 Antworten

Hallo

kleiner zwischenbericht so Ventile vom 2 und 3 Zylinder wohl nicht in ordnung die Forschen jetzt rum warum es passiert ist,werde mich wieder melden wenn es neuigkeiten gibt .
mfg
Andreas

Hallo

kleiner zwischenbericht am 3 Zylinder war ja die Kerze Total locker es ist wohl oben das Stück was auf dem gewinde der Kerze geschraubt war abgefallen und in den Verbrennungsraum gelangt,wo es zwischen dem 2 iund 3 Zylinder gewandert ist.Man sieht kleine kerben auf den Kolbenflächen, die Ventile vom 2 und 3 Zylinder haben auch was abbekommen stelle gleich mal paar Bilder rein.Mehr in die scheisse greifen kann man wohl kaum.
Mfg
Andreas

Mit anderen Worten:
Das hast du selbst verbockt, durch den Kerzenwechsel, ohne mal einen Blick in die Kerzenschächte zu werfen.🙁🙄

Hallo
Kurt war gerade im Keller da hatte ich noch die alten Kerzen liegen,siehe da alles an den Kerzen dran nichts fehlt,bin auch eigentlich sehr penibel was solche sachen angeht.Es waren kerzen von GM drin habe gerade versucht das obere Teil abzuschrauben fehlanzeige die dinger sind fest.Und die neuen Kerzen waren alle drauf es fehlten keine.Habe auch gerade in der Werkstatt angerufen und denen gesagt das es nicht von Kerzen sein kann.
Was meinst du dazu Kurt das der Meister die Kolben lieber drinn lassen möchte.Die einkerbungen sind wirklich minimal,aber er wollte die nochmal reinigen und sich dann nochmal melden.
Mfg
Andreas

Ähnliche Themen

Das kann ja auch nicht Kontakt-Aufnahme eines Kerzensteckers deiner Zündmodulleiste sein, das ist ja ne Feder.
Da wird sich -beim letzten Kerzenwechsel davor- ein loser Kerzenadapter in der Zündleiste verklemmt haben und ist dann irgendwie, irgendwann in den Kerzenschacht gefallen und bei deinem Kerzenwechsel reingeplumst.

Aso doch wohl nicht genau reingeschaut,....🙄

(Macht ja auch kaum jemand)😉

Img-4475
Img-0141

Es gibt ja Zündis,wo das Teil oben draufgeschraubt werden muß und welche die gleich das dicke Teil oben dran haben!
viel wichtiger,was ist vorher an diesem Motor passiert-gewechselt worden vor allem im Ansaugbereich oder am AGR-Ventil?
ist vielleicht ezwas im Bereich der Drosselklappe gereinigt worden?
so ein Teil kann nicht von einem zum anderen Zylinder springen,ist Mumpitz !
es muß eine gemeinsame Ursache für beide Zylinder geben und die muß gefunden werden,sonst könnte beim Neustart das gleiche passieren!

mfg

Hallo

ja das meine ich auch es kann ja garnicht wandern wenn es im Verbrennungsraum ist,gewechselt wurde nichts.Also von der logik her müssen es ja zwei identische teile gewesen sein die da im Brennraum waren weil alle einkerbungen auch die am Zylinderkopf alle gleich aussehen.Mein Meister der die Reparatur durchführt ist auch schon am verzweifeln wo das herkommt.Aber am AGR Ventil ist da was drann das es sich lösen kann ?.
Mfg Andreas

Was durch den Ventilspalt durch geht, kann sehr wohl in den danebenliegenden Zylinder wandern.
Glaubt man nicht, aber hatten wir beim XEV mit einer Unterlegscheibe auch schon mal.
Vier Einlaßventile in zwei Zylindern im Eimer und absolut nichts im Brennraum oder Auspuff bis zum Kat gefunden.
Die Anlage bis zum KAT-Flansch hatten wir extra ausgebaut und daraufhin untersucht.
Beim reinigen des Ansaugkrümmers kam dann eine gefaltete und zusammengdengelte 8mm U-Scheibe gut verklebt im Bodenschlamm des Ansaugkrümmers zum Vorschein.
Die hatte er also mehrfach in unterschiedliche Zylinder angesaugt und wieder in den Ansaugbereich ausgespuckt.
Ich kann dir sagen, wir haben wirklich lange gegrübelt und sind auch nicht schlau draus geworden, bis wir dieses Mistteil im Schlamm des Ansaugkrümmers gefunden haben.

Also so einfach ist das nicht,...

Geht nicht gibt es also nicht wirklich...

Man kann manchmal nicht so verrückt denken, wie es dann letztlich doch kommt.

Hallo Kurt

jupp da gebe ich dir recht,man denkt das geht doch nicht und andersrum geht es aber auch.Das eigentliche was mich da stört ist der Reparaturpreis ca 2000 und das vor Ostern natürlich ist das im Preis alles drinn 16 neue Ventille, Zahnriemen,Wasserpumpe,sämtliche Dichtungen und alles was sonst noch gebraucht wird.Der Kopf wird aufbereitet unnd ich hoffe das so etwas mir nicht nochmal passiert bei dem Auto.Trotzdem mein Omi geb ich so schnell nicht auf,das Auto war immer mein Traumwagen obwohl viele davor gewarnt haben.Aber ich bin immer noch der meinung der Omega ist ein gutes Auto.
Achso die meinen ich kann das Auto am Freitag nächste Woche abholen,habe zu dem gesagt das kannste vergessen da ist Freitag der 13 ich komme am Samstag,
So wenn es was neues gibt werde ich mich melden und ich wünsche euch allen ein frohe Osterfest und Pannenfreies fahren.
mfg
Andreas

Hallo
kleines feedback heute konnte ich mein Auto abholen schnurrt wieder wie ein Kätzchen.Folgende Arbeiten und Teile wurden getauscht:

1:Zylinderkopf wurde komplett überarbeitet
2:16 neue Ventile mit Schaftdichtung
3:nockenwellensensor neu
4:Klopfsensor
5:Zündmodul neu
6:Alle dichtungen Zylinderkopf
7:Wasserpumpe
8😁iverse kleinteile

Ich hoffe das es jetzt erstmal war.

mfg
Andreas

Freut mich daß er wieder schnurrt.

Wünsche dir eine lange zuverlässige, gute Zeit und viele Kilometer mit ihm. 🙂

Hallo

so heute ist Sylvester und eine ganz Schlechter Tag für mich mein dicker hat es hinter sich.Mein 3 Zylinder hat sich verabschiedet und eine reparatur kommt für mich nicht in frage.
Da ich aber Opel treu bleibe kommt mir jetzt ein Opel Astra Sportstourer 2.0 CDTI ins Haus.
Ich danke euch für eure Tipps und noch einen Guten Rutsch.

Mfg

Andreas

Mein beleid hatte auch kurz nach weihnachten motortotalschaden

Hi,

Tut mir Leid für dich Andreas .
Das ganze ginge mir aber etwas zu flott .

Motorschaden....Diagnose....Rep oder nicht....Opeltreu....Astra.....
Und das alles an einem Tag . 🙂

Keine Frage schönes Modell hast dir ausgesucht , aber die rasante Art der Geschichte wäre jetzt nicht mein Fall .
Dennoch viel Spaß und mehr Glück wie bisher , mit deiner Entscheidung . 🙂

na erstens auch mein beileid.... hat ja nich lange gehalten der mist.
gut wenn du jetzt die schnautze voll hast, kann man das zwar ein wenig verstehen, aber nu gleich so alles hin schmeissen.??

wenn man bedenkt, das man gleich zum ersten defekt, einen gebrauchten motor, für weniger eingebaut bekommen hätte ( wozu macht man den sonst bei uns mit.😉😛 ) oder zur not, auf x20xev zurück gerüstet hätte ( das wäre dann noch zich mal günstiger gewesen )..... hätte man spätestens jetzt, einen x20xev rein schmeissen können.

aber wie immer.... jedem das seine.
also viel spass mit dem neuen.!!!!!

@Calli2011.....
nur bei dir ist es ja so, das du auch rechtzeitig für notersatz gesorgt hast😉😛 und selber ran gehen kannst und er um im preisrahmen zu bleiben, auf MT. hilfe angewiesen wäre.🙄😁😁
läuft deiner denn schon wieder.???.... hatte noch nich wieder in deinen thread rein geschaut.🙁

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen