Dirngend hilfe gesucht Omega B 2,5TD

Opel Omega B

Hallo ich bin ganz neu bei euch und bräuchte dringend Eure Hilfe.

Also zu meinem Problem mein Auto ist baujahr 96 Motor vor 2 Montaten komplett überholt, danach lief er super außer unter vollgas da kam er nur auf 150km/h dann riegelte er ab und lief konstant mit 10,5l momentanverbrauch. wenn man mit dem Gas spielte brachte er es kurzzeitig auf bis zu 190km/h. Danach fiel er wieder ab und pendelte sich beim verbrauch auf wiederum 10,5l ein. Das war (zwar ärgerlichaber nicht tragisch) da er normal spitze laut fahrzeugschein 195Km/h bringt aber nicht das größte Problem.

Heute nun passierte es daß ich morgens auf dem Weg zur arbeit ca. 100km/h fuhr und plötzlich wurde er wesentlich langsamer, ich trat aufs gas aber nix passierte bis ich mitbekommen habe daß er einfach während der Fahrt ausgegangen ist. In diesem mom leuchteten auch die Batterie und Ölleuchte auf. Mein nächstes Problem war, daß ich das Auto ewig orgeln lassen mußte um es wieder anzubekommen, was mir allerdings schon tage vorher immer mal wieder passiert war , und das auch im kalten Zustand. Ja ich habe ihn immer ordentlich vorglühen lassen und bis vor ein paar Tagen sprang er im kalten Zusstand sofort an, nur im warmen Zustand mußt man während des Startens das gas treten. Wenn er dann anging kam aus dem Auspuff einen riesen Qualmwolke.

So nun bitte bitte gebt mir nen Tip was es sein könnte.

Achso dieselfilter ist neu, Luftfilter ist auch neu, Auspuff neu. Ölwechsel ist erfolgt.
Achso apropo Öl. seit dem Ölwechsel zeigt er immer Ölmangel an obwohl der laut Peilstab ok ist.

23 Antworten

Von mir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum. Für das Fachliche ist die Dieselfraktion zuständig.

Ich sehe gerade das EifelOmega das gleiche Problem hat, vielleicht ergibt sich aus seinen Thema eine Lösung ?

das größte problem ist bei mir daß der motor einfach während der fahrt ausgegangen ist und seitdem kein hering vom teller zieht

Solltest Du den X25DT haben, könnte es am defekten Luftmassenmesser liegen das er keinen HGering vom Teller zieht.

Wenn Du den Typ nicht weist schreib einfachmal die Erstzulassung.

Ähnliche Themen

Luftschläuche vom Turbo zum Motor alle fest?

Gruß Kalle

erstzulassung war 07/96 wegen schläuchen hab ich noch nicht geschaut da ich das auto erstmal bei der arbeit stehen lassen habe. Muß mein männlein ( ja ich bin ne frau) morgen nachschauen aber ich wollt mich vorher schonmal schlau machen was es wohl sein könnte.

*schüttel*

....kaum aus dem Urlaub zurück - und schom wartet wieder die Arbeit...

@boardfloh

das ganze mal von vorne: Was genau wurde an dem Motor überholt?
Block? Z-Kopf? Einspritzpumpe?

Dann noch die obligatorischen Fragen:
Riecht es im Motorraum nach Diesel?
Wieviel Sprit war im Tank?
Wurde das AGR abgeklemmt?
Hat schon jemand den FC ausgelesen?

...nu bist Du dran!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


*schüttel*

....kaum aus dem Urlaub zurück - und schom wartet wieder die Arbeit...

Ich hoffe du hast dich gut erholt. Hier gibt es Arbeit für dich. 😁

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß Kalle

phu mein gott dotti du schmeißt ja mit sachen um dich mußte erstmal nachschlagen was die abkürzungen bedeuten 😉

so also
am motor wurden soviel ich weiß die Zylinderkopf/köpfe und dichtungen bzw alle verschleißteile erneuert.
einspritzpumpe glaube nich
Es riecht nicht nach diesel
es war noch für ca. 100km laut anzeige im tank bei einem durchschnittsverbrauch von 9,6l
AGR weiß ich nich ob abgeklemmt wurde
und FC wurde noch nicht ausgelesen
denn er war zum Motorwechsel nicht in einer Opelwerkstatt sondern der Schrauber aus der Firma wo mein mann arbeitet (spedition) hat den wieder eingebaut.
Motor wurde in Polen von Fachfirma instandgesetzt mit 1 Jahr garantie

Zitat:

Original geschrieben von boardfloh


...
es war noch für ca. 100km laut anzeige im tank ...

Hast Du mittlerweile vollgetankt?

habe das auto seitdem ich bei der abreit also ca 5km nach dem vorfall nicht mehr bewegt also auch noch nicht getankt

so habe gerade kurz mit meinem mann gesprochen
FC wurde nicht ausgelesen und der motor war komplett ausgebaut also alles ab was zum motor führt.

Tanke den Wagen voll und versuche zu starten. Das kann etwas dauern, also Geduld!
Notfalls Starthilfekabel bereit halten.

Dann bräuchte ich noch ein Foto vom Motorraum. Aber bitte ohne die grosse schwarze Abdeckung!

Mann Dotti, mach es doch nicht so spannend; sag doch gleich das die Vorförderpumpe geprüft werden muß !
boardfloh: Es gibt bei dem Omi das 20-Liter Problem. Bei einer defekten Vorförderpumpe im Tank kommt es unterhalb von 20 Liter Tankinhalt genau zu dem geschilderten Problem. Klick mal bei Dotti auf die Omega- FAQ; Dort ist dies ausführlich beschrieben.

Ich wollte es kurz machen, aber sicher nicht spannend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen