Direktschaltgetriebe

Opel Astra H

Servus,

ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit meinem zukünftigen Gefährt. Der Astra GTC steht dabei z.Z. sehr hoch im Kurs.

Ich meine irgendwo gehört zu haben das Opel möglicherweise das DSG kaufen will, was für mich der absolute Traum wäre. Allerdings hab ich jetzt nirgends genaueres dazu gefunden und daher stelle ich mal die Frage ob denn jemand etwas darüber weis.

Das ich diesbezüglich von Opel etwas erfahre halte ich mal für sehr unwahrscheinlich.

Danke für Rückmeldungen

21 Antworten

Opel wird, wie zur Zeit andere Hersteller auch, ein eigenes DSG entwickeln müssen. BMW, Ford, Honda, Porsche, AMG etc. sind mit Hochdruck dabei, nur Opel scheint auf diesem Gebiet leider ein wenig geschlafen zu haben.

AFAIK hat VW ein Patent auf das DSG, und wollen es erst in Zukunft den Konkurrenten zur Verfügung stellen. Damit kann VW die Markteinführung bei der Konkurrenz solange wie gewünscht blockieren. Bestimmt haben alle einschlägigen Hersteller was in der Schublade, dürfen diese aber nicht ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Opel wird, wie zur Zeit andere Hersteller auch, ein eigenes DSG entwickeln müssen. BMW, Ford, Honda, Porsche, AMG etc. sind mit Hochdruck dabei, nur Opel scheint auf diesem Gebiet leider ein wenig geschlafen zu haben.

Woher willst Du so genau wissen, woran wir arbeiten? Und natürlich kann man auch kaufen, von VW, Getrag etc. Nur wird das ungern gemacht, weil es teuer ist und entsprechend weniger verdient wird (von dem, der kauft natürlich). Außerdem wird der Verkäufer dazu neigen, dem Käufer ein weniger leistungsfähigeres Getriebe anzubieten, um selbst technologisch vorn zu bleiben.

Bei Opel schaut es wirklich sehr mau aus mit Automatikgetrieben bei höherer Motorleistung im Astra.

Wer behauptet eigentlich immer das das DSG von VW stammt? Das Getriebe wurde von einem zulieferer Entwickelt und nicht von VW 😉

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Wer behauptet eigentlich immer das das DSG von VW stammt? Das Getriebe wurde von einem zulieferer Entwickelt und nicht von VW 😉

MFG

ECOTEC

Da bist du aber sehr schlecht informiert!

Patentierung des DSG in den 30er Jahren durch den Darmstädter Prof. Dr. Franke (DBP 923402). In den 70er Jahren entwickelte Porsche das PDK-Getriebe für den Gruppe C Porsche 962. Auch im Rallye-Sport setzte man mit Walter Röhrl im Audi ein Zweikupplungsgetriebe ein.

Die Doppelkupplung des DSG ist in gemeinsamer Arbeit zwischen VW und dem Entwicklungspartner BORG-WARNER entstanden.

Volkswagen löste die hohen konstruktiven Anforderungen; neben zahlreichen neuen hydraulischen Komponenten wurde dabei vor allem eine komplexe Mechatronik entwickelt, die das DSG erst möglich machte.

Allein über 60 Patentanmeldungen reichten die Ingenieure des Konzerns zum neuen Direktschaltgetriebe (DSG) ein.

Hergestellt wird das DSG im Volkswagen Getriebewerk Kassel. Dafür investierte das Unternehmen 150 Millionen Euro in die Produktionsanlagen. Bei voller Auslastung sollen täglich bis zu 1.000 DSG gefertigt werden.

Ja ich gehe davon aus das Borg Warner auch einen großen Anteil an der Entwicklung hat.

Wo die einzelnen Leute jetzt genau arbeiten spielt eigentlich keine Rolle, aber alleine hat VW das Getriebe jedenfalls nicht entwickelt.

MFG

ECOTEC

Wer sagt, dass das DSG die Spitze im Getriebesektor ist??
Wer sagt, dass dieses Getriebe nicht seine Macken hat??

Wenn das DSG für die Autoindustrie das absolute Highlite wäre, wie dies in diesem Forum immer wieder geschrieben wird, hätten schon andere Hersteller, ähnliche Getrieben auf den Markt gehauen.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Wer sagt, dass das DSG die Spitze im Getriebesektor ist??
Wer sagt, dass dieses Getriebe nicht seine Macken hat??

Wenn das DSG für die Autoindustrie das absolute Highlite wäre, wie dies in diesem Forum immer wieder geschrieben wird, hätten schon andere Hersteller, ähnliche Getrieben auf den Markt gehauen.

Das sagt jeder, der eins fährt, auch jeder Testbericht, in jeder Fachzeitschrift! Lesen! Wenn du nach Macken suchen willst, clicke im VW/Audi-Forum mal "DSG-Getriebe, Probleme" an. Berichte, falls du wirklich was finden solltest!

Warum andere Firmen bisher kein eigenes DSG "auf den Markt gehauen" haben, ist aus der Entstehungsgeschichte abzulesen. Und 50 Detail-Patente zu umkurven, geht halt nicht so einfach. Es ist wie immer: Wenn einer hellwach ist, während die anderen pennen, kommt es zu einer Lage wie dieser. 😉

MfG Walter

Übrigens, "offizieller Opel-Händler aus der Schweiz":
Die beeindruckende Liste deiner bisherigen Opel-Fahrzeuge enthält doch hoffentlich nicht deine Vorführ- bzw. Geschäftswagen?
Sonst wäre das Sprichwort zutreffend: Mit vollen Hosen ist gut stinken! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das sagt jeder, der eins fährt, auch jeder Testbericht, in jeder Fachzeitschrift! Lesen! Wenn du nach Macken suchen willst, clicke im VW/Audi-Forum mal "DSG-Getriebe, Probleme" an. Berichte, falls du wirklich was finden solltest!
Warum andere Firmen bisher kein eigenes DSG "auf den Markt gehauen" haben, ist aus der Entstehungsgeschichte abzulesen. Und 50 Detail-Patente zu umkurven, geht halt nicht so einfach. Es ist wie immer: Wenn einer hellwach ist, während die anderen pennen, kommt es zu einer Lage wie dieser. 😉
MfG Walter

Übrigens, "offizieller Opel-Händler aus der Schweiz":
Die beeindruckende Liste deiner bisherigen Opel-Fahrzeuge enthält doch hoffentlich nicht deine Vorführ- bzw. Geschäftswagen?
Sonst wäre das Sprichwort zutreffend: Mit vollen Hosen ist gut stinken! 😉 😁

Ich meine nicht, dass die anderen an einem DSG herumbasteln, sondern an einer anderen oder ähnlichen Getriebe-Variante. Da wird sich doch noch was finden.

Zu meiner Liste.
Das waren und sind meine Fahrzeuge, die ich bisher gefahren bin, bis ich sie wieder verkauft habe. Sicherlich sind dieses alles Geschäftswagen, die aber auf mich eingelöst worden sind *Glückspilz*

Ich hör immer nur DSG... Was ist denn mit dem Getriebe aus dem M3 von BMW? Ist das nicht auch ganz ähnlich? Und das ist doch viel älter...

Ne das von BMW ist SMG, hat mit DSG nicht viel gemeinsam.

SMG ist einfach ein extrem schnell schaltendes Automatikgetriebe wenn ich richtig liege? Beim DSG ist, wenn du meinetwegen im dritten Gang bist auf der anderen Seite schon der vierte Gang eingelegt, wechselt man dann elektronisch in den Gang kuppelt dieser nur noch ein, unmerklich für den Fahrer, ergo Power ohne Zugkraftunterbrechung.

MFG

ECOTEC

Hi,

also ich bin der Meinung, dass das SMG nur ein automatisiertes Schaltgetriebe ist ala Easytronic...

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer


Hi,

also ich bin der Meinung, dass das SMG nur ein automatisiertes Schaltgetriebe ist ala Easytronic...

MFG
Hardsequenzer

richtig.

Deine Antwort