Direkter Vergleich SL 350 und SL 400

Mercedes SL R231

Hallo,

hat jemand konkrete Erfahrung im direkten Vergleich des 350er und des 400er, insbesondere in bezug auf Durchzugsvermögen, Runterschalten beim Beschleunigen etc?

Theoretisch sollte der 400er ein spürbar überlegeneres Fahren gestatten. Leider konnte ich noch keinen 400er fahren und muss spekulieren.

Konkret geht es bei mir um die Kaufentscheidung, noch einen Abverkaufs-350er oder den neuen 400er zu bestellen.

Bin für Erfahrungen und Ratschläge dankbar.

cardio8000

Beste Antwort im Thema

Vergleichen könnte ich den E400 mit dem SL350, da ich keinen SL400 fahren konnte.
Der E400 beschleunigt aus niedrigen Drehzahlen besser als der SL350, aber sehr groß ist der Unterschied in der Beschleunigung meiner Meinung nach nicht. Der E400 hat auf der Probefahrt mehr verbraucht, als die beiden Sl350 die ich gefahren habe.
Da die 350er JAWA relativ günstig sind, ist die Frage ob einem der Mehrpreis zum400er das wert ist.

Wenn Du Power haben willst, nimm den 500er.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:04:21 Uhr:



zur info,
der E400 hat einen 3,5 l und der SL400 einen 3,0l. Frag mich nihct warum und warum MB soetwas macht. Daher sind beide Motoren eigentlich nicht vergleichbar.

Kann es sein dass der 3,5 L höher baut und nicht unter die Haube passt?

Klaus

nein

Dann will oder muss man wohl auf den NOx-Speicherkatalysators im SL verzichten oder, warum auch immer keinen Schichtlader im SL.
In der E-Klasse wurde ja jetzt umgestellt von 3 auf 3,5 L

Zitat:

@saharaman schrieb am 1. Januar 2015 um 12:39:10 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:04:21 Uhr:



zur info,
der E400 hat einen 3,5 l und der SL400 einen 3,0l. Frag mich nihct warum und warum MB soetwas macht. Daher sind beide Motoren eigentlich nicht vergleichbar.
Kann es sein dass der 3,5 L höher baut und nicht unter die Haube passt?

Klaus

Klaus,

das ist doch die gleiche Motorbaureihe. Die wird in verschiedenen Hubraumgrößen gebaut, wobei die Abmaße gleich bleiben. Lediglich im Motorinneren bzw in der Elektronik wird etwas geändert. Ich denke da spielen andere (Marketing-)Gründe eine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotw schrieb am 19. November 2014 um 15:47:22 Uhr:


Er IST sparsamer. Das macht die modernere Technik. 😉

Entschuldige, wir reden doch hier über den R231? wie kommst Du darauf das der 350ger in dem Modell der modernere Motor sitzt?? warum wurde er dann vom 400ter abgelöst?

Ich fahre seit ein paar Wochen den 400ter und habe mir diesen gekauft weil er es im Gegensatz zum alten 350ger nicht notwenig macht einen 500ter zu kaufen. Der Fahrspass im 400ter ist für mich gleich groß und kein Vergleich zum alten 350ger, der war einfach nur schwer und hatte nicht das Drehmoment was der 400ter jetzt mobilisiert.

Zitat:

@1492 schrieb am 13. April 2015 um 20:21:15 Uhr:


warum wurde er dann vom 400ter abgelöst?

Weil er vermutlich weniger kostet und es der Kunde eh nicht sieht.

Zitat:

@hotw schrieb am 13. April 2015 um 21:00:54 Uhr:



Zitat:

@1492 schrieb am 13. April 2015 um 20:21:15 Uhr:


warum wurde er dann vom 400ter abgelöst?
Weil er vermutlich weniger kostet und es der Kunde eh nicht sieht.

Entscheidend ist doch, was hinten rauskommt. Klassische win-win-Situation.

VG Herbert

Eben! Und da braucht der 400er 3l mehr als der 350er 😁

ams hatte gerade einen C400 im Test: 1,7 to und Allrad. Verbrauch 8-11 l/100 km.
Ob der 350er da wirklich 3 Liter drunter liegt?
VG Herbert

Zitat:

@Her1bert schrieb am 22. April 2015 um 11:23:39 Uhr:


ams hatte gerade einen C400 im Test: 1,7 to und Allrad. Verbrauch 8-11 l/100 km.
Ob der 350er da wirklich 3 Liter drunter liegt?
VG Herbert

Und welchen SL Käufer eines Neuwagens oder eines jungen Gebrauchten interessiert es wirklich ob der Wagen nun 9 oder 12L braucht? ….die Zahl dürfte zu vernachlässigen sein.

Die Verbrauchsangaben der KFZ-Hersteller erreicht man ohnehin nur bei günstigem Fahrprofil und sehr sinniger Fahrweise.

Dazu sei es mal dahingestellt dass der 350er wirklich (so viel) weniger verbraucht. Fährt man beide mit leichtem Gasfuß hält sich der Verbrauch bei Beiden in Grenzen und die Herrstellerangaben bzgl. Verbrauch sind in Reichweite. Fährt man ihn sportlich und benutzt das Gaspedal dafür wofür es auch eingebaut wurde, dann brauchen beide weit über 10L. Je größer der Motor, desto größer die möglichen Verbrauchsunterschiede. Bei meinem 65er habe ich eine Verbrauchspanne von ca. 12L bis weit über 20L - im Schnitt gegen 16L bei normal zügiger Fahrweise.

Der Verbrauch wird i.d.R. erst zu einem wichtigen Faktor wenn der Wagen in die Zweit, Dritt oder X- Hand geht. Wer unbedingt einen SL unter 20k kaufen möchte, für den kann es durchaus dann einen Unterschied machen ob das Ding etwas mehr oder weniger verbraucht.
Zudem hat sich bzgl. der Verbrauchssenkung in den letzten 10 Jahren so viel getan dass man ohnehin nicht mehr drauf schauen muss. "Spritfresser" wie in den 80er/90er Jahren gibt es im "normalen" Fahrzeugbereich ohnehin keine mehr.

Gruß

Da ist dir der Kern der Diskussion wohl entgangen: das leidige Thema "wer so einen Wagen fährt,
dem sind die Spritpreise egal (?)" spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Diskrepanz zwischen
Normwert und Realität oder der Unsinn, Fahrspaß über hohen Spritverbrauch nachzuweisen.
Interessant ist einzig und allein: stellt der neue Motor auch hinsichtlich des Spritverbrauchs eine
Verbesserung dar. Und da habe ich einen halbwegs vergleichbaren Wert angeführt, um zu
zeigen, dass die drei Liter Mehrverbrauch wohl eher dem Wunschdenken von Besitzern
des Saugermodells entspringen.
Sonniges Wochenende,
Herbert

Jetzt beißt Euch doch nicht an den 3l fest, die ich lapidar als Hausnummer in den Raum gewofen hab. Aber 1l werden es schon sein. Also gute 10%...

Der SL400 bekommt mit dem MOPF jetzt nochmals gut 30 PS mehr. Weiß irgendjemand, warum? Gab es Nachbesserungsbedarf beim 3L-333PS Triebwerk? So sang-und-klang-los kann das doch nicht einfach passieren ...

Wenn du überlegst, dass der A 45 auf 381 PS kommt, dann sollte doch ein normaler Motor mit 2 Töpen und einem Liter mehr, auch 360 PS aushalten können.
Für mich wäre wichtig, dass der nicht einfach einen gößeren Lader bekommt und mit einem Turboloch bis 2000 1/min zu kämpfen hat, sondern ab 1400 1/min einfach loslegt, und bis 5500 1/min drehen kann, also ein vernünftiges Drehzahlband hat.
K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen