Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Mich nervt das fiese Knarzen des am Gummi reibenden Kunststoffrahmens des Panorama-Daches, wenn man es bei Temperaturen über 10°C öffnet. Ist das auch bei euch so? VG aus dem Schwarzwald
Bei mir war das ganz schlimm. Es ruckelte sogar beim Aufstellen. Als wenn die Gummi's nicht geschmeidig genug waren. War beim Freundlichen und der sage: Stand der Technik.... (Trotz Gummipflege)
Dann hatte ich ein Wassereinbruch an der D-Säule. Der Trägerrahmen des PD war defekt.
Nach der Instandsetzung (Glas und Gummi sind die alten) ist Ruhe. Alles läuft geschmeidig.
Ein Schelm der böses dabei denkt.....
Das das Panoramadach eine Fehlkonstruktion ist und knarzt, bricht, Wasser durchlässt etc. ist nun wirklich nix neues mehr. Kann man hier im Forum seit Jahren nachlesen. Gibt sogar User die peinlich genau darauf achten, den Wagen nicht auf einer schrägen Fläche mit zu viel Achsverschränkung abzustellen, damit sich die Karosserie nicht verwindet und der Rahmen bricht oder die Verklebung abreißt.
Mittlerweile ist wirklich jeder selber schuld der sich so ein Panoramadach kauft wenn er den Wagen länger als 5-6 Jahre fahren will.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 7. März 2019 um 10:59:44 Uhr:
Das das Panoramadach eine Fehlkonstruktion ist und knarzt, bricht, Wasser durchlässt etc. ist nun wirklich nix neues mehr. Kann man hier im Forum seit Jahren nachlesen. Gibt sogar User die peinlich genau darauf achten, den Wagen nicht auf einer schrägen Fläche mit zu viel Achsverschränkung abzustellen, damit sich die Karosserie nicht verwindet und der Rahmen bricht oder die Verklebung abreißt.Mittlerweile ist wirklich jeder selber schuld der sich so ein Panoramadach kauft wenn er den Wagen länger als 5-6 Jahre fahren will.
Es liest nicht jeder hier mit. Es gibt sicher genug Leute, die noch meinen, dass etwas Herkömmliches wie ein Schiebedach von einem anerkannten Hersteller - noch dazu einem Weltmarktführer - so verbaut wird, dass es dich ist, dicht bleibt, nicht bricht und nicht knarzt.
Dieses Forum ist bei Weitem nicht bei der Mehrheit der Autokäufer bekannt. Dann müsste man ja auch infrage stellen, dass der Tank dicht ist, das Türschloss funktioniert oder der Blinkerhebel mit dem Blinker verbunden ist und diesen blinken lässt, wenn der Hebel betätigt wird.
Ich bin noch so altmodisch, dass ich mich darauf verlasse, dass die verkauften Produkte ihre Arbeit verrichten und eine entsprechende Lebensdauer haben.
Ähnliche Themen
Wollte eigentlich keins - aber bei nem mit Vollaustattung als Jahreswagen muss man wohl Kompromisse eingehen. Abschlussgarantie auf 5J/100000km lässt mich hoffen...
Wenn ich hier so die Aussagen zum Panoramadach lese, dann bin ich froh, einen Freundlichen zu haben, auf den ich mich anscheinend verlassen kann. Bevor ich meinen B8 bestellt habe, habe ich den Meister meines Vertrauens gefragt, ob ich bei der Konfiguration was beachten müsste. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: "Bloß kein Panoramadach!" ...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. März 2019 um 23:33:31 Uhr:
Zitat:
@VW-Besiter schrieb am 05. März 2019 um 17:7:46 Uhr:
Laut Handbuch sollte die Innenbeleuchtung beim Ausschalten der Zündung angehen.Macht sie aber doch, oder nicht?
Man kann soweit mir bekannt als Ereignis Zündung oder Tür auswählen, Zündung sollte ab Werk sein.
Ist halt mit Kessy etwas schwer, normal hast du ja ein Zündschloss, da kannst du denn Schlüssel auf 0 drehen, aber Zündung komplett off ist erst beim ziehen des Schlüssel.
Der Passat hat kessy, da drückst du auf den Knopf, der wie die 0 Position beim Schloss ist, aber abziehen kannst du denn Schlüssel nicht, somit ist Zündung komplett off, erst beim öffnen der Tür.Eine Funktion die also "gleich" geblieben ist, ist durch zusätzliche Komfort Funktionen(kessy) außer Funktion gesetzt worden.
Zitat:
@MikeB_70 schrieb am 7. März 2019 um 20:41:59 Uhr:
Wenn ich hier so die Aussagen zum Panoramadach lese, dann bin ich froh, einen Freundlichen zu haben, auf den ich mich anscheinend verlassen kann. Bevor ich meinen B8 bestellt habe, habe ich den Meister meines Vertrauens gefragt, ob ich bei der Konfiguration was beachten müsste. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: "Bloß kein Panoramadach!" ...
Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen. Ich hatte schon vor etwa 10 Jahren Ärger mit einem Schiebedach. So eines kommt mir nicht mehr ins Haus.
Aber es ist schon traurig, dass diese Zeitbomben immer noch verkauft werden.
Wo kann man das Ereignis einstellen? Oder ist das nur Modellabhängig möglich? Anders formuliert sollte die Funktion so sein: Motorausschalten --> Innenbeleuchtung ein. Mein Freundlicher meinte es gibt auch Modelle wo beim zweiten mal betätigen die Zündung komplett"off" geschalten wird (was "Schlüssel abziehen" entspricht). Wäre gut wenn man so was kodieren könnte. Natürlich kann man auch Leben damit.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 7. März 2019 um 21:20:08 Uhr:
Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen. Ich hatte schon vor etwa 10 Jahren Ärger mit einem Schiebedach. So eines kommt mir nicht mehr ins Haus.
Aber es ist schon traurig, dass diese Zeitbomben immer noch verkauft werden.
Echt? Vor 10 Jahren war doch noch der B6 auf dem Markt, für es meines Wissens die großen Panoramadächer noch gar nicht gab. Einen solchen B6 mit normal großem Glasschiebedach fahre ich seit 9 Jahren und hatte noch nie Probleme mit dem Dach... Wenn’s den ganzen Wintrer über zu war, knarzt es bei den ersten Öffnungen im Frühling schon mal ein bisschen. Das legt sich aber nach ein paar Tagen von selbst wieder. Und sonst null Probleme.
MikeB_70, ich fahre meinen ersten und letzten Passat. Die Erfahrung mit dem Schiebedach und der undichten Regenwasserleitung machte ich mit einem Auto eines anderes Herstellers.
Achso!
Hoffentlich nicht mit einem der ansonsten tollen Autos anderer Hersteller, die in deiner Signatur stehen. 😉
was mich bei so wetter bisl nervt:
scheibenwischer auf automatik. es regnet 10 tropfen vom baum o.ä. für die automatik unrelevant.
Beim benz meiner perle kann ich jz einfach kurz den hebel rein drücken und es wird 1 mal gewischt.
beim passat? da muss ich entweder den intervall verändern und wieder zurück stellen. oder von der automatik auf 0 und runter tippen. und dann wieder hoch auf die automatik. Habe mal geschaut, ob kurz hebel ziehen eine lösung wäre. aber da höre ich, wie der motor für das wischwasser an geht (aber da ich unter 1 sekunde ziehe kommt nichts raus), was ich nicht so geil finde. zwar wird 2 mal gewischt aber ...
oder habt ihr ne andere lösung?
Zitat:
@MikeB_70 schrieb am 8. März 2019 um 08:19:43 Uhr:
Achso!Hoffentlich nicht mit einem der ansonsten tollen Autos anderer Hersteller, die in deiner Signatur stehen. 😉
Nein, es war ein anderer Hersteller. Ich bin da nicht so festgefahren und habe viele schon probiert. Jedenfalls wollte ich noch nie ein Auto nach wenigen Monaten einfach vom Hof kriegen. So unzufrieden war ich noch nie.