Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Hmm, mir stellt sich die Frage, wie dieser Bereich denn gekühlt werden soll, da der Sensor ja recht weit unter den mittleren Düsen sitzt und wohl eher die Luft aus dem Fußraum Einfluss darauf hat. Es könnte nur durch die abfallende kühle Luft sein. Die mittleren Düsen stehen Richtung Dachhimmel.
Zu der Frage wie aufgeheizt ich eigentlich war, kann ich nur sagen, gar nicht. Ich kam aus dem Büro und hatte meine Jacke an. Ich wüsste auch nicht wie stark der Körper und dessen abgegebene Wärme Einfluss auf den Sensor haben sollte. Bzw wenn dies so wäre, dann wäre es für mich unlogisch warum man die Körpertemperatur da mit einbezieht und dann müsste ich den Sensor ja beeinflussen können, wenn ich nur meinen Finger drauflege.

Gebläsestärke steht auf Mittel

Anbei die Bilder vom Menu

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hast du Fahrprofil Auswahl?
Dort darf die Klimaanlage nicht auf Eco stehen, sonst arbeitet der Zuheizer ebenfalls nicht.

Für mich ist die kalte Luft in sofern logisch, das es draußen kalt genug ist, daß die ac Funktion nicht aktiv sein brauch, ist sie es, muss mehr Wärme vom Wärmetauscher der Heizung und/oder des Zuheizer bereit gestellt werden.

Ist der Zuheizer auf Eco und der Wärmetauscher nicht mit ausreichend Kühlwasser Wärme versorgt, kann das sicherlich mit Einfluss haben.

Der Sensor sitzt mittig in der Klima Bedienung, der kleine schwarze Kreis.
Dieser misst die Umgebung, dann werden andere Faktoren hinzu gezogen wie sonnen Einwirkung usw, am Ende entsprechend die luftklappen eingestellt.

Hast du mal geguckt ob warme Luft kommt wenn du auf hi stellst?

also bei mir läuft kalt und warm soweit gut. als beispiel: habe vorne 22 oder 23 Grad und hinten 20. wenn ich im Klimamenü bin, dann sehen ich gelegentlich, wie vorne warm und hinten kalt raus gepustet wird.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Mai 2019 um 13:21:25 Uhr:


Hast du Fahrprofil Auswahl?
Dort darf die Klimaanlage nicht auf Eco stehen, sonst arbeitet der Zuheizer ebenfalls nicht.

Für mich ist die kalte Luft in sofern logisch, das es draußen kalt genug ist, daß die ac Funktion nicht aktiv sein brauch, ist sie es, muss mehr Wärme vom Wärmetauscher der Heizung und/oder des Zuheizer bereit gestellt werden.

Ist der Zuheizer auf Eco und der Wärmetauscher nicht mit ausreichend Kühlwasser Wärme versorgt, kann das sicherlich mit Einfluss haben.

Der Sensor sitzt mittig in der Klima Bedienung, der kleine schwarze Kreis.
Dieser misst die Umgebung, dann werden andere Faktoren hinzu gezogen wie sonnen Einwirkung usw, am Ende entsprechend die luftklappen eingestellt.

Hast du mal geguckt ob warme Luft kommt wenn du auf hi stellst?

Nein, ich habe keine Fahrprofilauswahl. Demnach erübrigt sich das mit dem Eco.
Das noch weiter hoch gehen bis Hi muss ich mal probieren. Aber was ist wenn dann warme Luft kommt? Dann kommt ja bei den 24 grad ja immer noch kühle.
Ich glaube ich leg mir mal ein Thermometer ins Auto. Hatte ich eh schon länger mal vor.

Manchmal hab ich das Gefühl, dass der innere Sensor gar nicht in Betracht gezogen wird, sondern irgendwo ein zweiter sitzt, auf den die Sonneneinstrahlung besser wirken kann bzw der der Sonne mehr ausgesetzt ist und dann heißt es „Sonne scheint, also muss ich kühlen“ 😕
Wobei die Sonne nicht immer auf meinem Nachhauseweg direkt und frontal vorne reinstahlt. Manchmal hab ich sie dann hinter mir und sie sollte weniger Einfluss, wenn überhaupt, darauf haben. Wir haben ja schließlich noch keinen Hochsommer.

Ähnliche Themen

Wenn dann fast schon heiße Luft aus den düsen kommt, kannst du zumindest schon mal ein verstopften Wärmetauscher, oder defekten Stellmotor ausschließen.

Mögliche Fehlerquellen ausschließen.

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es kommt schon, z.B. morgens wenn es noch kalt ist, warme Luft raus. Das ist nicht das Problem. Mich wundert nur die starke Kühlleistung, wenn es draußen etwas wärmer ist und bei doch relativ hoch eingestellter Innentemperatur.

Auch bei mir regelt die Klimaautomatik nicht so wie sie soll. Insbesondere merkt man wenn es draussen kälter wird, z.B. bei Fahrt durch bergige Gegend dass es auch innen kälter wird und man muss nachregeln. Das hatte ich bei meinem BMW und Benz vorher so nie. Einmal die Temperatur eingestellt und dann jahrelang nicht mehr anfassen müssen.

Vielleicht liegt hier auch ein Defekt vor - immerhin berichten ja viele user dass es bei ihnen problemlos funktioniert.
Aber mein B8 wird eh in 4 Wochen durch einen Superb abgelöst - ist zwar die gleiche Technik aber vielleicht funktioniert es dort besser.

Was mich auch aktuell nervt ist, dass das abblendlicht sehr spät erst wieder aus geht, obwohl die Einschaltzeit auf spät steht (dachte, dass dann im gegensatz die ausschaltzeit auf früh steht, welche man leider NICHT festlegen kann). morgens, wenn ich aus dem schattenplatz los fahre ist es natürlich noch aktiv. aber es ist aktuell morgens nicht wirklich dunkel und ich befinde mich nach paar meter schon in der sonne/im hellen. mir kommen reihenweiße autos nur mit TFL entgegen.
es ist natürlich kleinkariert aber ich möchte, dass die leute das C der heckleuchten genießen drüfen 😛. außerdem mag ich auch das abblenden beim blinken.

oder interpretiere ich die "spät" funktion falsch?

Naja, ehrlich gesagt, bist du sehr gut dran. Ich verstehe es, wenn sich hier Leute darüber aufregen, dass die Leuchtweite sich bei Beladung nicht richtig einstellt. Blindflug im Dunklen ist schon blöd. Aber wenn du keine anderen Probleme als ein sich zu spät ausschaltendes Abblendlicht hast ... Und wie oft siehst du ein Abblenden beim Blinken am eigenen Auto? Stehst du mit der Kiste vorm Spiegel?

Zitat:

@Timmota schrieb am 14. Mai 2019 um 16:53:57 Uhr:


Was mich auch aktuell nervt ist, dass das abblendlicht sehr spät erst wieder aus geht, obwohl die Einschaltzeit auf spät steht (dachte, dass dann im gegensatz die ausschaltzeit auf früh steht, welche man leider NICHT festlegen kann). morgens, wenn ich aus dem schattenplatz los fahre ist es natürlich noch aktiv. aber es ist aktuell morgens nicht wirklich dunkel und ich befinde mich nach paar meter schon in der sonne/im hellen. mir kommen reihenweiße autos nur mit TFL entgegen.
es ist natürlich kleinkariert aber ich möchte, dass die leute das C der heckleuchten genießen drüfen 😛. außerdem mag ich auch das abblenden beim blinken.

oder interpretiere ich die "spät" funktion falsch?

Das „spät“ bezieht sich meines Wissens nach nur auf das Einschalten aber nicht auf das wieder Ausschalten. Aber ich verstehe dich. Ist mir manchmal auch schon aufgefallen. Auch dass es trotz Einstellung auf spät sehr oft einschaltet obwohl es noch sehr hell ist. Zum Beispiel schaltet öfter das Licht ein wenn ich nach der Arbeit losfahre obwohl ich nur mit der Schnauze Richtung einem Gebäude stehe. Rundum ist alles hell teilweise auch sonnig und trotzdem geht das Abblendlicht an. Nachdem ich rückwärts ausgeparkt habe und losfahre geht es wieder aus. Total sinnlos dieses einschalten. Auch finde ich, dass mein Audi vorher in Waldstücken nicht immer gleich das Abblendlicht eingeschaltet hat wenn’s mal bisschen schattiger war. Der Passat macht das.
Aber diese Schaltschwellen haben paar ganz schlaue Ingenieure bei VW so programmiert und wir werden daran nichts ändern können. Außerdem ist das ganze immer subjektiv. Dem einengt früh, dem anderen zu spät.

Zitat:

@olle24 schrieb am 14. Mai 2019 um 16:59:05 Uhr:


Aber diese Schaltschwellen haben paar ganz schlaue Ingenieure bei VW so programmiert und wir werden daran nichts ändern können. Außerdem ist das ganze immer subjektiv. Dem einengt früh, dem anderen zu spät.

Doch, ab einen gewissen SW stand findet man APK im BCM.

Ok, wieder was gelernt.

Das mit der Kühlung, wenn draussen etwa 15 Grad sind und man aufgrund eines kühlen Windes eine Jacke trägt, aber das Auto mit Einstellung Auto kühlt, kenne ich zur Genüge. Ich schalte nun einfach die Lüftung ganz aus. Denn Alternative wären 28 Grad bis Einstellung HI. Aber das wird dann nach wenigen Minuten wieder zu heiss. Meines Erachtens kühlt und bläst er bei für ihn hohen Temperaturen zu stark und heizt im Winter viel zu mild.

Und ich habe die Einstellungen korrekt vorgenommen.

Auch das mit dem Abblendlich netvt mich. Mein Ausweg: Licht aus. Dann geht das Tagfahrlicht an. Blöd ist nur, dass er dann immer meldet, dass man das Licht einschalten soll. Dabei kommen haufenweise andere Verkehrsteilnehmer ohne Abblendlicht entgegen.

Echt?! Es gibt eine Meldung, die zum Licht einschalten auffordert? Was es nicht alles gibt. Hab ich noch in gesehen, da ich immer auf Stellung AUTO fahre.

Die Meldung läßt sich abschalten.
Die APK findet man zwar im BCM und man kann auch die Werte ändern - bleibt nur ohne Wirkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen