dinge die mich an meinem X1 stören
Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.
Wenn ich aber was bemängeln müsste:
# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?
# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!
# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)
# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.
Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.
Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.
Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.
Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.
Wenn ich aber was bemängeln müsste:
# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?
# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!
# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)
# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.
Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.
Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.
Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.
Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂
331 Antworten
Na gerade nach der Kaltstartphase, und rückwärts ausparken aus einer Parklücke, fährt man durch seinen eigenen "Dampf".
Wenn dann die Umluft (autom.) eingeschaltet ist, wird man diesem Gestank nicht ausgesetzt.
Wie weiter OBEN erwähnt, sagte man uns, das das unser Xie kann...
Grüße,
Sammy05
Heute mit dem Probe-Xi s18d mit Klimaautomatik (Klima OFF) mal beim Rückwärtsfahren aufgepasst: Die LED der Umluft hat dabei nicht geleuchtet
hallo,
hast du denn die automatische Umluft-Control (AUC) auch aktiviert? Kann ich deinem Beitrag so nicht entnehmen.
Auszug aus BA:
"Umluftbetrieb
Bei Gerüchen oder Schadstoffen in der Außenluft
kann die Zufuhr der Außenluft abgesperrt
werden. Die Innenraumluft wird dann umgewälzt.
Taste wiederholt drücken, um eine Betriebsart
abzurufen:
? LEDs aus: Außenluft strömt dauernd ein.
? Linke LED ein, AUC-Betrieb: Ein Sensor erkennt
Schadstoffe in der Außenluft und regelt
die Absperrung automatisch.
? Rechte LED ein, Umluftbetrieb: Die Zufuhr
der Außenluft ist permanent abgesperrt."
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,hast du denn die automatische Umluft-Control (AUC) auch aktiviert? Kann ich deinem Beitrag so nicht entnehmen.
Auszug aus BA:
"Umluftbetrieb
Bei Gerüchen oder Schadstoffen in der Außenluft
kann die Zufuhr der Außenluft abgesperrt
werden. Die Innenraumluft wird dann umgewälzt.
Taste wiederholt drücken, um eine Betriebsart
abzurufen:
? LEDs aus: Außenluft strömt dauernd ein.
? Linke LED ein, AUC-Betrieb: Ein Sensor erkennt
Schadstoffe in der Außenluft und regelt
die Absperrung automatisch.
? Rechte LED ein, Umluftbetrieb: Die Zufuhr
der Außenluft ist permanent abgesperrt."gruss mucsaabo
Ich hab so meine Zweifel ob der Ganze Schmus mit dem Sensor für Schadstoffe so stimmt ,bin neulich ,mal durch eine Dicke Qualmwolke gefahren über mehrere Hundert Meter ,irgend ein Laubenpieper war wohl später dran mit Abbrennen , trotz eingeschalteter Automatik an der Umlufttaste ist gar nichts Passiert ,habe dann mit der Hand umgestellt ..wenn das Ganze nicht wie gesagt ein schöner PR Gag ist der Super nach Hightec klingen soll mit Sensor und Drum und Dran 😁
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
.....Nun ja, ich will nicht deinen Eindrücken widersprechen, aber unter dem Bezug sind die X1-Sitze nahezu identisch mit denen des aktuellen 3ers. 😉
.
.
OK - - "nahezu" ist aber nur "nahezu" und noch nicht wirklich identisch.
Die Sitze im 3er sind ähnlich, aber die X1-Seriensitze wirken einfacher und sind ETWAS weniger komfortabel.
Die Sitzheizung im 3er (Leder) braucht 1,5 Minuten, bis der Popo warm wird, im X1 (Leder) sind es 3 Minuten. Diese Werte (habe ich ermittelt) hat mir im Februar 2010 ein Kundendienstmitarbeiter der BMW NL Bremen ausdrückliuch bestätigt, er hat es selbst getestet, weil er es zuerst nicht glauben konnte.
Wo sind Sitze also "nahezu indentisch", wenn es neben dem subjektiven Erleben (Sitzkomfort) auch objektive Tatsachen gibt, die auf deutliche Unterschiede schliessen lassen ?!
Gruss
Claus
Zitat:
Original geschrieben von clausbremen
Die Sitzheizung im 3er (Leder) braucht 1,5 Minuten, bis der Popo warm wird, im X1 (Leder) sind es 3 Minuten.
Nun ja 90 Sekunden mehr selbst wenn es so ist ist doch zu verkraften ein kleiner Standesunterschied muß schon sein ... 😉wenn ich an meinen Oldtimer Bauj.1959 denke da brauchts so um die 20 Minuten bis der Popo warm ist 😁 hach ja das warn noch Zeiten ...
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Freiherrhund
Nun ja 90 Sekunden mehr selbst wenn es so ist ist doch zu verkraften ein kleiner Standesunterschied muß schon sein ... 😉wenn ich an meinen Oldtimer Bauj.1959 denke da brauchts so um die 20 Minuten bis der Popo warm ist 😁 hach ja das warn noch Zeiten ...Zitat:
Original geschrieben von clausbremen
Die Sitzheizung im 3er (Leder) braucht 1,5 Minuten, bis der Popo warm wird, im X1 (Leder) sind es 3 Minuten.
Gruß
Andreas
.
.
:-) Über die doppelte Aufwärmzeit bei der Sitzheizung würde ich kein Wort verlieren, wenn der "Standesunterschied" sich auch im Kaufpreis in gleichem Verhältnis niederschlagen würde (also X1 50 % unter 3er Listenpreisen) ......
Zitat:
Original geschrieben von thto
Bisher stört mich rein gar nichts ! :-D
Dann bist du hier falsch ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Heute mit dem Probe-Xi s18d mit Klimaautomatik (Klima OFF) mal beim Rückwärtsfahren aufgepasst: Die LED der Umluft hat dabei nicht geleuchtet
Die LED schaltet nicht um, da die anzeigt, welche Betriebsmodus vorhanden ist: AUTO: Linke Lampe, Dauerumluft manuell: rechte Lampe, Daueraussenluft manuell: keine Lampe. Wenn AUTO auf "Umluft" umschaltet ändert sich nicht der aktuell gewählte Betriebsmodus.
Die automatische Erkennung arbeitet unterschiedlich gut. Ich habe sie erst wieder zur Kenntnis genommen, als ich mit einem Auto ohne diese Funktion gefahren bin. Subjektiv arbeitet sie aber etwas schlechter seit dem Crash (da war das Armaturenbrett komplett draussen und ich bin inzwischen auch der Meinung, dass man das nie wieder so hinbekommt, wie es ab Werk gehört).
Amen
Zitat:
Original geschrieben von thto
Bisher stört mich rein gar nichts ! :-D
.
.
Wieviele km mit dem Xie hast Du denn bisher 'runtergerissen ???
Bei mir war die ersten 500 oder 800 auch alles fein.
Die anfängliche "schickes neues Auto" Euphorie.
Dann wurde ich nachdenklich und noch später richtig kritisch.
Inzwischen, nach deutlich über 50Tkm habe ich mich mit den kleinen Macken fast schon angefreundet :-))))
So dann will ich @solemio hier mal auf seinen "Heizungspost" im Thread Digen die mir gefallen antworten ! 😉
Ich hatte am Donnerstag einen 118D als Leihwagen, da bei meinem X1 das Portbale Navi noch an die Fahrzeuglautsprecher angeschlossen wurde - mehr dazu dann im entsprechneden Thread - und auch die Frontscheibe auf das bekannte Problem geprüft wurde, dass bei mir bis dato noch nicht aufgetreten ist.
Ich musste dabei mal wieder feststellen, dass die Klimautomatik beim 1er (es war bereits das Facelift) nach wie vor besser und schneller arbeitet als bei meinem X1. Im 1er wird der Innenraum einfach zügiger erwärmt als im X1, das mag von der Größe abhängig sein, sollte aber gefühlt keinen Unterschied darstellen.
Ich vermute jetzt einfach mal, das im X1 die identische und aufgrund des kleineren Inneraumes schwächere KA drin ist wie im 1er und daher dann länger benötigt um den großen Inneraum zu erwärmen.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
.......
Ich musste dabei mal wieder feststellen, dass die Klimautomatik beim 1er (es war bereits das Facelift) nach wie vor besser und schneller arbeitet als bei meinem X1. Im 1er wird der Innenraum einfach zügiger erwärmt als im X1, das mag von der Größe abhängig sein, sollte aber gefühlt keinen Unterschied darstellen.
Ich vermute jetzt einfach mal, das im X1 die identische und aufgrund des kleineren Inneraumes schwächere KA drin ist wie im 1er und daher dann länger benötigt um den großen Inneraum zu erwärmen.
.
.
Hallo Alex,
ich denke, es kann nicht nur daran liegen, dass der 1er ein paar hundert Liter weniger Innenraum-Volumen hat als der X1. Das allein würde sich bestimmt nicht so krass bemerkbar machen.
Es dürfte vielmahr daran liegen, dass man für den X1 Modifikationen an der sowieso unterdimensionierten Heizung gemacht hat (Stichwort "Zuheizer" usw.) und dass die Motoren zunehmend verbrauchsoptimiert sind (jeder Zehntel Liter weniger Verbrauch ist auch weniger Wärme-Energie).
Hallo Claus
seid ich vergangenen Donnerstag mein Auto zurück habe - ich hatte ja mein portbales Navi vollends fertig einbauen lassen - arbeitet meine Klimaautomatik so wie von vielen Leuten hier beschrieben, kaum dass du "3 m" gefahren bist kommt warme Luft aus den Ausströmern. Ich vermute dass nicht nur die Windschutzscheibe - im Rahmen einer Rückrufaktion für den X1 - wie mir der Werkstattmeister sagte sondern auch andre Funktionen wie z.B. die Klimaautomatik überarbeitet worden sind.
wer kennt weitere stille Updates, die erst bei einem Service oder nur auf Anforderung gemacht werden, sofern man weiß, daß es sie gibt ?