- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Digitalradio noch DAB oder schon DAB+?
Digitalradio noch DAB oder schon DAB+?
Hallo...
Mein Vater durfte sich für die Arbeit einen neuen Opel Astra konfigurieren lassen...
Dabei haben wir auch ein Digitalradio ausgewählt...
Ist dieses noch im alten DAB-Format oder schon DAB+?
Und hat es auch noch eine FM / UKW - Funktion?
Der Opel-Service antwortet leider nicht auf E-Mail-Anfrage...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Ich meine, es war und ist definitiv vorauszusehen, dass DAB ein Auslaufmodell ist. Da wiederhole ich mich. Und es ist unfair von OPEL, trotzdem so lange noch unkommentiert DAB anzubieten und zu verkaufen. Dabei bleibe ich.
Warum kaufst du es dann, wenn du das weisst?
Es hat doch keiner der Beschwerdeführer DAB gekauft, weil es ihm vom Händler "aufgeschwatzt" worden ist?
Es ist immer das gleiche. Viele Leute brauchen dann, wenn etwas in ihrem eigenen Handeln schiefgeht einem Dritten, dem sie das eigene Versagen anlasten können.
Leben ist Risiko. Und nicht für alle Eventualitäten muss es Warnhinweise geben.
Bei keinem PKW-Anhänger steht ein Hinweis "Achtung zum Betrieb dieses Anhängers benötigen sie eine Anhängerkupplung an ihrem Auto".
Und in der Tat gibt es immer wieder Menschen, die im Baumarkt so einen Anhänger kaufen, weil er ein Schnäppchen war und auf dem Parkplatz feststellen, dass sie den gar nicht anhängen können.
Das ist natürlich auch die Schuld vom Anhängerhersteller, keine Frage.
Es wurden übrigens auch noch analoge Satellitenreceiver verkauft, ohne den Hinweis, dass dieses Jahr das Signal eingestellt wird...
Ähnliche Themen
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LE323
Hallo,
was heißt hier "nur" Scheibenantenne, das werksseitige System ist top vom Empfang her.
@AdAstra2002
Normal dürften die von dir beschriebenen Verbindungsabbrüche meiner Meinung nach nicht sein,
hast du das bei allen Sendern oder auch nur in einem bestimmten Mux?
Das ganze Netz ist ja ein Gleichwellennetz und die einzelnen Sender müssen immer synchron laufen und schon ein Sender aus dem Takt und das hat Auswirkung auf das ganze System, ziemlich kompliziert das immer zu überwachen.
Also das der Ton alle 30 - 40 Sekunden weg ist, hatte ich noch nie und fahre viel quer durchs Land.
Grüße
Ich kann es ja direkt vergleichen mit dem Mokka meiner Eltern. Da ist der Empfang schon deutlich besser. Es gibt zwar auch ab und an im Hinterland ein paar Abbrüche, aber lange nicht so häufig wie bei meinem GTC. Hat der Mokka vielleicht den Empfang über die große Antenne, während beim Astra nur diese Scheibenantenne da ist?
Ich habe es eigentlich bei allen Sendern, wobei die privaten (ausgestrahlt über Antenne Saarbrücken Halberg) öfter abbrechen. Die ÖR-Sender (ausgestrahlt von Sender Moseltal) sind schon etwas stärker. Hier hab ich öfters Tonschwankungen, sprich es wird leise dann wieder laut, wieder leise, Toon bricht 5 Sekunden ab, dann wieder laut wieder leise usw.
Hoffe dass das in Zukunft besser wird.
Grüße
Hallo,
Scheibenantennen sind grundsätzlich etwas schwächer als normale Antennen. In meinem vorigen Astra H war für das DAB Radio eine normale Dachantenne montiert gewesen. Diese war im Empfang besser als die Scheibenantenne im Astra J. Aber der Vorteil einer Scheibenantenne ist, das diese in der Waschanlage nicht demontiert werden muß.
MfG leznem
Zitat:
Original geschrieben von leznem
Hallo,
Scheibenantennen sind grundsätzlich etwas schwächer als normale Antennen.
Zu dieser These würde ich gerne belastbare Messwerte sehen, aus denen hervorgeht, dass ein Diversity Antennensystem schlechtere Werte liefert, als eine einfache Stabantenne mit Verstärker
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Zitat:
Original geschrieben von leznem
Hallo,
Scheibenantennen sind grundsätzlich etwas schwächer als normale Antennen.
Zu dieser These würde ich gerne belastbare Messwerte sehen, aus denen hervorgeht, dass ein Diversity Antennensystem schlechtere Werte liefert, als eine einfache Stabantenne mit Verstärker
Das kann ich dir, wenn ich das nächste mal nach NL fahre, gerne beweisen. Mit dem Alpine Ezi und der Magnetfußantenne kann ich ohne Probleme in Winterswjik noch 11D Empfangen auch 5C geht hier noch, wenn auch mit etwas mehr Aussetztern.
Mit dem Opel Radio lässt sich gerade noch so 11D einlesen, überwiegen tut hier aber die stille. Vom Bundesmux ist garnichts mehr zu sehen.
Also ehr für Leute wichtig die am Rand des derzeitigen Sendegebietes leben.
Hier mitten im Ruhrgebiet ist das natürlich egal, wobei das Opel Radio an der ein oder anderen Ampel dann dochmal versagt, wohingegen der Ezi so gerade noch spielt.
Wer so wie ich wirklich das letzte rausholen möchte, ist mit einer Dachantenne oder einer Magnetfußantenne besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von vampire90
Mit dem Alpine Ezi und der Magnetfußantenne kann ich ....
...
Wer so wie ich wirklich das letzte rausholen möchte, ist mit einer Dachantenne oder einer Magnetfußantenne besser bedient.
Dann häng deine Magnetfußantenne doch einfach mal an das Opel Entertainmentsystem

Du musst schon den selben Empfänger mit den verschiedenen Antennen messen, um aussagekräftige Werte zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von leznem
Heute wurde in meinen Wagen Astra ST das DAB+-Modul offiziell und auf Garantie gewechselt. Nun habe ich wieder eine große Zahl an Sendern zur Verfügung (Lebe im Ruhrgebiet).
Glückwunsch. Das ging jetzt aber schnell

Zitat:
Ich bin gespannt welche DAB+-Sender in den anderen Bundesländern zu empfangen sind.
Den Vorgeschmack bekomme ich wohl in weniger als 40 Stunden wenn ich knapp 1300 gen Süden gefahren bin. Vorallem bin ich auf die Alpenquerung gespannt.
Zitat:
Mit DAB waren fast keine Sender mehr zu Empfangen.
War VERA nicht interessant genug?

Ich hab ein Navi 600 mit DAB+ (BJ 11/2012) und habe jetzt eine kleine Macke festgestellt. Wenn ich länger Zeit - so ab ca. 30 min - Musik vom USB höre und dann wieder auf DAB wechseln will, kann ich DAB nicht mehr aktivieren. Wenn ich an der Lenkradfernbedienung auf DAB gehe, kommt entweder FM oder AM. Das DAB Symbol sehe ich aber wenn ich drauf gehe kommt, wie gesagt, immer FM oder AM. Wenn ich das Auto abstelle und nach 10-15 min das Radio wieder aktiviere geht alles wie es sein muss.
Hat einer von euch diesen Fehler auch? Gibt es vielleicht ne neue Software die das behebt?
Danke euch schon mal
Zitat:
Original geschrieben von runner777
Ich hab ein Navi 600 mit DAB+ (BJ 11/2012) und habe jetzt eine kleine Macke festgestellt. Wenn ich länger Zeit - so ab ca. 30 min - Musik vom USB höre und dann wieder auf DAB wechseln will, kann ich DAB nicht mehr aktivieren.
Hmm, ist die Frage ob es nicht glatt ein extra Thread zum 600er wert wäre. mit meinem 800er habe ich das Problem nicht.
Hast Du einfach mal probiert zwischendurch den USB-Stick herauszuziehen um zu sehen ob Du dann ans DAB+ kommst? Evtl. blockiert die USB-Nutzung das Gerät wegen "Leseauslastung".....
Hallo,
habe beim meinem J BJ 11 das DAB gegen das DAB+ Modul mit der neuen Teilenummer selber getauscht.
Gekostet hat mich der Spaß 160 Euro. Der Einbau war nach 10 Min erledigt.
Es funktioniert auch alles und es kommen viele Sender im Raum Bayern / Nürnberg rein.
Allerdings kam nach der Freude auch die Ernüchterung. Die Qualität lässt arg zu wünschen übrig. Bei durchschnittlich 80kbs der Sender macht Musik keinen Spaß. Minimum ist für mich 160kbs. Jedoch verwenden das die wenigsten Sender.
Insgesamt hat sich damit DAB+ für mich nicht gelohnt. Da bleib ich lieber beim iPod.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Hallo,
habe beim meinem J BJ 11 das DAB gegen das DAB+ Modul mit der neuen Teilenummer selber getauscht.
Ich würde trotzdem mal den FOH mit dem GDS/MDI auf das Auto schauen lassen. Wenn kein Config/Setup auf dem neuen Modul ausgeführt wurde, kommt es üblicherweise zu Fehlermeldungen in der Fahrzeugkonfiguration.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Allerdings kam nach der Freude auch die Ernüchterung. Die Qualität lässt arg zu wünschen übrig. Bei durchschnittlich 80kbs der Sender macht Musik keinen Spaß. Minimum ist für mich 160kbs. Jedoch verwenden das die wenigsten Sender.
Insgesamt hat sich damit DAB+ für mich nicht gelohnt. Da bleib ich lieber beim iPod.
Grüße
Tommy, ich bin zwar zunächst auch etwas ernüchtert, aber das Digitalradio ist ja noch nicht weit verbreitet. Zudem ist der Klang sogar von 72kbps-Sendern wesentlich besser als vom normalen analogen Radio. Daher besteht bei mir die Hoffnung, dass da in Zukunft sowohl in der Verfügbarkeit, als auch in der Qualität (kbps) noch starke Verbesserungen kommen. Wenn ich mich nicht ganz täusche war doch das Ziel bis 2020 ganz auf DAB umzustellen, da wird in den nächsten Jahren noch bestimmt was kommen.
Genauso ist es, um die Leute erstmal zu DAB zu bewegen braucht es erstmal Auswahl.
Es geht aber auch noch besser, in den Niederlanden senden die Privaten mit 64k und die hören sich bei weiten besser an als unsere in DE. Ist halt alles einstellungssache bei den Sendern selbst.
In Hessen hat mal ein Sender mit 48k gesendet um zu zeigen das man hiermit auch genauso gut klingen kann wie die Sender derzeit im Bundesmux (72k).
Wie es mit DAB weitergeht, weiterer Ausbau des Bundesmuxes, sowie jeweils eine Landesweite Abdeckung für die Öffentlich-Rechtlichen und eine für die Privaten.
So wären pro Bundesland schonmal bis zu 40 Sender drin.
Die Öffentlichen werden woll nächstes Jahr richtig loslegehen, müssen halt noch auf die Gelder warten die die KEF ende des Jahres Frei gibt.
Übrigens letzte Woche hat sich mein FOH von selbst gemeldet, er hat woll von Opel bescheid bekommen da ich dort auch mal wegen DAB+ angefragt habe.
Neues Modul ist bestellt, vielleicht klapt es schon diese Woche mit dem Einbau. Anschließend nur noch die Blaupunkt Shark Line A-RPND T 01-M aufs Dach und schon kann das Alpine Zusatzmodul veschwinden.
Hallo.
Ich war nun in der letzten Woche bei meinem Händler.
Dort wurde das Modul 13410170 welches ich für knapp 420 € habe einbauen lassen gegen das Modul 13435756 gewechselt.
Der Werkstatt-Mitarbeiter konnte das neue Modul anmelden und so in die "Fahrzeugkonfiguration" integrieren (von mit etwas laienhaft ausgedrückt).
Heute war ich dann mal zwei Stunden im Ruhrgebiet unterwegs und konnte das neue Modul 13435756 testen. Leider ist aber der Klang genauso miserabel wie bei dem zwischenzeitlich ausgebauten Modul 13410170. Es ist immer noch ein nahezu kontinuierliches zischen, zirpen (oder wie auch immer man das nennen will) zu hören. Die Intensität nimmt mal ein bisschen ab, aber hörbar ist es immer. Das Phänomen hatte ich hier schon mal in anderen Einträgen ausführlicher beschrieben. Es tritt hörbar bei den 72 kBit Sendern im Bundesmux auf. Ich fühle mich da irgendwie an MW-Empfang erinnert.
Ganz anders dahingegen der Klang von dem Pure-Highway. So stelle ich mir DAB+ mit einem guten Klang vor. Kein zirpen (oder was auch immer) im Hintergrund.
Ich hatte zum Vergleich Absolut Radio über das Opel DAB+ Modul 13435756 und über die "externe Lösung" mit einem Pure-Highway und Magnetfuß-Antenne gehört. Angeschlossen war das Pure Highway über den externen Audio-Eingang des Autoradios. Der Equilizer war beide Male ausgeschaltet. Das ärgerliche war dabei noch, dass sich bei dem externen Audio-Eingang die Lautstärke nicht separat einstellen lässt. Da sich bei dem Pure Highway auch das Ausgangssignal nicht in der Lautstärke regeln lässt musste jedes Mal beim Umschalten Radio (mit eingebautem DAB+ Empfänger) <-> externer Eingang die Lautstärke angepasst werden da die Pegel massiv unterschiedlich waren.
Ich werde noch mal Opel direkt kontaktieren. Ich habe aber wenig Hoffnung, dass Opel noch willens und/oder in der Lage ist, das Klang-Problem zu beheben.
Das von mir gekaufte Modul 13410170 werde ich mir erstatten lassen (das wurde ja von der Werkstatt zugesichert). Der zuständige Mitarbeiter (der das mit Opel vereinbart hatte) ist noch zwei Wochen im Urlaub. Danach mehr dazu.
Hat Jemand schon mal das Pure Highway 300Di in seinen Astra eingebaut und die eingebauten Scheibenantennen verwendet? Also das original Opel DAB Modul gegen das Pure Highway 300Di getauscht und nur noch das "Empfangsequipment" des original Opel DAB Moduls genutzt?
Danke für Antworten.
mfG
DAB
Zitat:
Original geschrieben von SportsTourerFahrer
Hat Jemand schon mal das Pure Highway 300Di in seinen Astra eingebaut und die eingebauten Scheibenantennen verwendet? Also das original Opel DAB Modul gegen das Pure Highway 300Di getauscht und nur noch das "Empfangsequipment" des original Opel DAB Moduls genutzt?
Danke für Antworten.mfG
Ich habe das bauartgleich Model von Alpine verbaut. Aber nicht mit einer Scheibenantenne sonder mit einer Magnetfußantenne. Das Modul ist hinter dem Handschuhfach montiert. In das Original Radio gehe ich über den LineIn. An dem LineIn Eingang des Ezi habe noch noch ein Bluetooth Audio Dongel der über den USB Anschluss des Ezi gespeißt wird.
So kann ich auf dem Ezi auf den Line In schalten und dann Musik vom Handy Streamen, vorteil es ist alles versteckt.
Hier habe ich noch zwei Videos von mir
Video 1Und noch ein Video von einem Scan auf einem Rasthof
Video 2Zitat:
Original geschrieben von SportsTourerFahrer
Heute war ich dann mal zwei Stunden im Ruhrgebiet unterwegs und konnte das neue Modul 13435756 testen. Leider ist aber der Klang genauso miserabel wie bei dem zwischenzeitlich ausgebauten Modul 13410170. Es ist immer noch ein nahezu kontinuierliches zischen, zirpen (oder wie auch immer man das nennen will) zu hören. Die Intensität nimmt mal ein bisschen ab, aber hörbar ist es immer. Das Phänomen hatte ich hier schon mal in anderen Einträgen ausführlicher beschrieben. Es tritt hörbar bei den 72 kBit Sendern im Bundesmux auf. Ich fühle mich da irgendwie an MW-Empfang erinnert.
Wohne mitten im RGB und habe die Probleme nach dem Umbau nicht. Allerdings ist es gerade in Nord-/Mittelitalien nervig alle paar 10km die Senderliste zu aktualisieren. Das liegt aber an der italienischen Infrastruktur.