Digitales Radio
Moin Männer,
jemand von Euch Erfahrungen mit dem Digitalradio? Wie ist der Klang mit Advanced Soundsystem?
Bin mir immer noch nicht schlüssig, soll ich oder soll ich nicht …
Hier in meiner Heimat MV ist die Senderabdeckung ja auch noch nicht so optimal, da ich aber oft im
Großraum Berlin unterwegs bin überlege ich schon. Aber 238,- sind ja auch nicht unbedingt wenig.
Soweit mein ,,Problem".
Beste Antwort im Thema
Ich habe in meiner Senderliste den gleichen Sender einmal als DAB und einmal als „normalen“ FM Sender. So konnte ich direkt umschalten. Der Unterschied ist fast so, wie damals der Unterschied zwischen AM und FM.
Der Klang ist viel klarer. Die Senderdichte bei uns ist gut. Im Südwesten empfangen wir auch noch Sender aus der Schweiz und Österreich. Es gibt sogar Sender, die den ganzen Tag Volksmusik bringen, wenn ich mal die Kinder ärgern will .......
33 Antworten
Zitat:
@elektro_heiko schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:27:24 Uhr:
Moin Männer,
jemand von Euch Erfahrungen mit dem Digitalradio? Wie ist der Klang mit Advanced Soundsystem?
Bin mir immer noch nicht schlüssig, soll ich oder soll ich nicht …
Hier in meiner Heimat MV ist die Senderabdeckung ja auch noch nicht so optimal, da ich aber oft im
Großraum Berlin unterwegs bin überlege ich schon. Aber 238,- sind ja auch nicht unbedingt wenig.
Soweit mein ,,Problem".
Outdoor sollte auch in MV DAB mittlerweile Flächendeckend empfangbar sein, wenn man den Ausbaukarten glaubt, da hast du zumindest die 13Sender vom BundesMux zusätzlich.
Davon ab finde ich die Qualität von DAB grundsätzlich deutlich besser als UKW. Falls du dir nicht sicher bist, DAB kannst du jederzeit später über das Me Portal kaufen und freischalten, die Hardware ist immer verbaut im Fahrzeug.
Viele Grüße
Moin, ich zögere auch noch mit der Freischaltung.
Hier in Thüringen gibt's auch nur zwei Sender die man hören könnte. Durch den schlechten Empfang im A3 habe ich mir das Radiohören abgewöhnt. Bin fast nur noch mit mp3 unterwegs.
Wenn vielleicht ein paar Wunschsender hier empfangbar sind, schalte ich wohl frei.
Grüsse.
Außer dem besseren Klang bietet das DAB+-Radio noch die Anzeige des laufenden Titels und Interpreten sowie meist ein Cover-Foto des jeweiligen Albums. Das kann man sogar auf bildschirmfüllend umschalten.
Allerdings ist die Ausbreitung frequenzbedingt etwas schlechter. Z.B. FFH in Darmstadt sendet auf UKW 105 MHz und auf DAB+ etwa 227 MHz. Dadurch schaltet das Radio bei Einfahrt in eine Tiefgarage vom DAB+ auf UKW um, bis dann schließlich auch UKW ausfällt.
wenn ich in Berlin/Potsdam wohnen würde - hätte ich es aktiviert.
Die brauchen ja auch zum TV-Sehen nur ein feuchtes Handtuch aus dem Fenster hängen.
Hier muss man um sauber DVB-T und DAB+ empfangen zu können schon viel Glück haben.
War schon zu DDR-Zeiten so, die Berliner hatten immer die besseren Orangen und Bananen .... 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe auch überlegt DAB dazu zu buchen.
Da ich aber fast immer Internetradio höre und aus 20.000 Sender auswählen kann, ist DAB keine Option mit diesen Kosten.
Internetradio über das Handy braucht nicht so viel Datenvolumen. Ich komme mit 3GB Datenvolumen gut über den Monat. (Ich arbeite im Außendienst und verbringe viel Zeit im Auto) Ganz selten ist mal ein Aussetzer wegen fehlender Netzabdeckung.
Viele Weihnachtsgrüße.
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:50:49 Uhr:
Moin, ich zögere auch noch mit der Freischaltung.
Hier in Thüringen gibt's auch nur zwei Sender die man hören könnte. Durch den schlechten Empfang im A3 habe ich mir das Radiohören abgewöhnt. Bin fast nur noch mit mp3 unterwegs.
Wenn vielleicht ein paar Wunschsender hier empfangbar sind, schalte ich wohl frei.
Grüsse.
In Thüringen kannst du über DAB+ die 13 Sender hören, die man Bundesweit empfangen kann, sowie 6 zusätzliche Sender vom MDR. Einfach mal auf dabplus.de schauen.
Anzumerken ist noch, dass ab Dezember 2020 DAB Pflicht wird und alle Autoradio serienmäßig DAB können müssen bei allen Herstellern. Die Umstellung bei Mercedes soll im 2.HJ 2020 passieren, habe ich im MBUX Thread der V Klasse gelesen, wird dann wohl auch die B Klasse treffen.
Viele Grüße
Ja ich weiss, davon sind aber 11 nur MDR !
Die vernebelte Carmen lässt grüssen .....
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:38:40 Uhr:
Ja ich weiss, davon sind aber 11 nur MDR !
Die vernebelte Carmen lässt grüssen .....
Da fehlen die 13Sender, die man immer Bundesweit empfängt unabhängig von den lokalen DAB Sendern.
Das finde ich persönlich ganz gut, so kann ich z.B sunshine live immer hören und muss mir keine Sender suchen, wenn ich eine längere Strecke fahre.
Viele Grüße
Meine Erfahrungen mit DAB sind durchweg positiv. Hier in Sachsen Anhalt gibt es guten Empfang und der Klang und die Wucht der Lautsprecher sind meiner Meinung nach auch deutlich besser.
Ich würde es nicht mehr missen wollen.
und vor allem DAB klingt mit der anderen sender pipeline (vom radio sender selbst) und dem MBUX bei burmester DEUTLICH besser (obwohl die bitrate wohl etwas anderes sagt). da ist rock/pop/edm knackiger und wärmer. das war es mir wert.
Ich habe in meiner Senderliste den gleichen Sender einmal als DAB und einmal als „normalen“ FM Sender. So konnte ich direkt umschalten. Der Unterschied ist fast so, wie damals der Unterschied zwischen AM und FM.
Der Klang ist viel klarer. Die Senderdichte bei uns ist gut. Im Südwesten empfangen wir auch noch Sender aus der Schweiz und Österreich. Es gibt sogar Sender, die den ganzen Tag Volksmusik bringen, wenn ich mal die Kinder ärgern will .......
Höre jetzt auch digital, verspätetes Weihnachtsgeschenk sozusagen.
Qualitativ gibt es nichts zu meckern und auch die Nebenbei Infos sind interessant.
Also Prädikat Empfehlenswert!
Moin,
habe mir es jetzt auch geleistet, in der Hoffnung das ich eventuell noch ein paar Sender aus Bayern bekomme bzw. die Senderliste in Thüringen noch wächst.
OK, heute früh bezahlt und im "connect me" auch angezeigt - sollte also aktiv sein.
Jetzt mal ne ganz doofe Frage - wo finde ich jetzt die DAB-Sender.
Es wird nur FM / AM im MBUX angezeigt.
😕😕