Digitales Radio

Mercedes GLC C253

Hallo Leute,

wegen dezenter Budgetüberschreitung versuche ich, etwas an anderer Stelle einzusparen (Leder hat ja leider immer Memory). Ich muss nicht, aber ich muss den Wagen halt selbst bezahlen und 75K für ein Coupe sind einfach wahnsinnig viele Geld.

Ich wollte z.B. das Digitale Radio nehmen, da ich irgendwas im Sinn hatte, dass das normale analoge Radio nur noch x Jahre verfügbar sein soll.
Ist das überhaupt so? Oder verwechsle ich da was?
Also ist das ein unsinniges Extra? Ich fahre nicht permanent durch ganz Deutschland, komme kaum auf 12.000km im Jahr. Werde den Wagen aber über 6 Jahre abschreiben.
Kann ich das z.B. beruhigt rausstreichen?

Grüße

Totti

Beste Antwort im Thema

Die heutigen UKW-Sender werden mit dem gleichen digitalen Signal gespeist, wie es bei DAB+ gesendet wird. Und DAB+ basiert auf einem nicht gerade hochklassigen Digital-Signal (i.d.R. maximal 128 k/sec. Im Vergleich: halbwegs klanglich brauchbare MP3 haben zwischen 256 und 320 kb/sec ). Zudem wird bei DAB+ die Dynamik heruntergefahren, was im Auto eher von Vorteil ist: Wenn der Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen zu groß ist müsste man sonst immer Nachregeln. Im Auto und am Kofferradio ist der Klang völlig ausreichend und wird als gut klingend wahrgenommen. An einer richtigen Heim-HiFi-Anlage ist das leider zu wenig. Die Zeiten, wo es audiophile UKW-Sender gab sind aber auch Geschichte (s.o.: gleiches Ursprungssignal).

Bleibt als Entscheidungskriterium:

- sauberer und sicherer Empfang -> Vorteil DAB+
- Zukunftssicher -> da sehe ich klares Unentschieden! UKW wird vielleicht irgendwann abgeschaltet; DAB+ ist aber schon mindestens der 3. Versuch ein digitales Radio zu etablieren. Wer erinnert sich noch an DSR? Das war ein perfektes unkomprimiertes digitales Radio in den 90ern. Wurde nach ein paar Jahren sang und klanglos abgeschaltet. Die Leute konnten die Geräte wegschmeissen... Wer sagt den, dass das mit DAB+ nicht auch passiert? Zumal mit online-Radios die "Konkurrenz" schon da ist. Und die hat den Vorteil, dass die Datenmenge variabel ist. Mit niederen Datenraten werden irgendwann auch die Kompressionen wegfallen können... Und irgendwann kann in diesem Bereich auch schon bald sein...
- Komfort -> DAB+ (wobei UKW (für ein analoges Signal) erstaunliche Features hat / haben kann)

Im Augenblick ist DAB+ halt das moderne Radio. Deshalb habe ich es dazu bestellt. Der Weisheit letzter Schluss ist es auch nicht...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 9. November 2016 um 09:51:01 Uhr:


Habe ich also nur noch digitales Radio? Oder zusätzlich zum normalen UKW auch digitales Radio?

Beides.

Ich zitiere mal von der Seite digitalradio.de

"DAB steht für "Digital Audio Broadcasting", die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. DAB steht für die moderne Übertragung in bester Tonqualität, die zudem Platz lässt für programmbegleitende Zusatzinformationen, wie Verkehrsdaten, Wetterkarten, Titel und Interpret, Albumcover oder die aktuellen Nachrichtenschlagzeilen (Funktionsumfang abhängig vom Endgerät). Hier kommen viele der neuen multimedialen Zusatzdienste besonders zur Geltung, ebenso wie die vereinfachte Programmeinstellung durch automatische Frequenzsuche."

Im Raum Berlin kann ich mich über den Empfang nicht beschweren; es könnten lediglich mehr Sender zur Verfügung stehen - aber das wird schon noch 😉
Sogar die Umschaltung zwischen FM/DAB erfolgt problemlos 🙂

Also egal welchen Sender ich auf dem Display auswähle. Es wird automatisch versucht dieser Sender bei zu behalten und dazu u.U. auch zwischen UKW/DAB hin und her geschaltet - richtig

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 9. November 2016 um 11:32:14 Uhr:


Also egal welchen Sender ich auf dem Display auswähle. Es wird automatisch versucht dieser Sender bei zu behalten und dazu u.U. auch zwischen UKW/DAB hin und her geschaltet - richtigk

Richtig

Ähnliche Themen

Vielen Dank.
Alles klar. Tja dann kann ich da nichts anderes konfigurieren und lebe damit, wie's ist (Aussetzer).

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 9. November 2016 um 12:54:01 Uhr:


Vielen Dank.
Alles klar. Tja dann kann ich da nichts anderes konfigurieren und lebe damit, wie's ist (Aussetzer).

Moin

Doch kannst Du ;-)
Du kannst die Frequenzverfolgung abschalten und auf fixe Frequenz setzen. Hilft aber zu gar nichts.

Alles im Radio Menue einstellbar.

Gruss

Michael

P.S. die Leistung/Empfangsqualität des Radios in meinem Comand online, inkl. der Freqeunzverfolgung ist echt nicht der Knüller.

Um das aufzulösen: Ich habe "Digitales Radio" mitbestellt.

Sorry! Ich penn noch!

Michael

Letztlich bin ich jetzt auch froh, dass ich es genommen habe. Der Wagen ist recht voll und man ärgert sich vielleicht in 2 Jahren. Ich will den Wagen ja mindestens 6 Jahre fahren und 6 Jahre abschreiben.
Aber es läppert sich echt was zusammen. Von den 50K Grundpreis vom Coupe bin ich sehr weit entfernt...

Die heutigen UKW-Sender werden mit dem gleichen digitalen Signal gespeist, wie es bei DAB+ gesendet wird. Und DAB+ basiert auf einem nicht gerade hochklassigen Digital-Signal (i.d.R. maximal 128 k/sec. Im Vergleich: halbwegs klanglich brauchbare MP3 haben zwischen 256 und 320 kb/sec ). Zudem wird bei DAB+ die Dynamik heruntergefahren, was im Auto eher von Vorteil ist: Wenn der Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen zu groß ist müsste man sonst immer Nachregeln. Im Auto und am Kofferradio ist der Klang völlig ausreichend und wird als gut klingend wahrgenommen. An einer richtigen Heim-HiFi-Anlage ist das leider zu wenig. Die Zeiten, wo es audiophile UKW-Sender gab sind aber auch Geschichte (s.o.: gleiches Ursprungssignal).

Bleibt als Entscheidungskriterium:

- sauberer und sicherer Empfang -> Vorteil DAB+
- Zukunftssicher -> da sehe ich klares Unentschieden! UKW wird vielleicht irgendwann abgeschaltet; DAB+ ist aber schon mindestens der 3. Versuch ein digitales Radio zu etablieren. Wer erinnert sich noch an DSR? Das war ein perfektes unkomprimiertes digitales Radio in den 90ern. Wurde nach ein paar Jahren sang und klanglos abgeschaltet. Die Leute konnten die Geräte wegschmeissen... Wer sagt den, dass das mit DAB+ nicht auch passiert? Zumal mit online-Radios die "Konkurrenz" schon da ist. Und die hat den Vorteil, dass die Datenmenge variabel ist. Mit niederen Datenraten werden irgendwann auch die Kompressionen wegfallen können... Und irgendwann kann in diesem Bereich auch schon bald sein...
- Komfort -> DAB+ (wobei UKW (für ein analoges Signal) erstaunliche Features hat / haben kann)

Im Augenblick ist DAB+ halt das moderne Radio. Deshalb habe ich es dazu bestellt. Der Weisheit letzter Schluss ist es auch nicht...

Zitat:

@resci schrieb am 8. November 2016 um 19:52:38 Uhr:


ich bereue mittlerweile den Kauf des DR. In meiner Stadt kann ich meist keine 200 Meter fahren ohne dass das DR mehrere Sekunden aussetzt. Ich schalts mittlerweile gar nicht mehr ein.

resci

Ironiemodus an>

In welcher Drittweltstadt lebst du denn?

Ironiemodus aus<

Ich hatte das DAB-Radio schon drei Jahre lang im Vorgängerauto (BMW).
Weshalb ich es wieder bestellt habe und voll zufrieden bin damit.

Mir hat mein Händler davon abgeraten.
" Wäre nicht nötg "...

Umsatz verpasst !

[

- sauberer und sicherer Empfang -> Vorteil DAB+
- Zukunftssicher -> da sehe ich klares Unentschieden! UKW wird vielleicht irgendwann abgeschaltet; DAB+ ist aber schon mindestens der 3. Versuch ein digitales Radio zu etablieren. Wer erinnert sich noch an DSR? Das war ein perfektes unkomprimiertes digitales Radio in den 90ern. Wurde nach ein paar Jahren sang und klanglos abgeschaltet. Die Leute konnten die Geräte wegschmeissen... Wer sagt den, dass das mit DAB+ nicht auch passiert? Zumal mit online-Radios die "Konkurrenz" schon da ist. Und die hat den Vorteil, dass die Datenmenge variabel ist. Mit niederen Datenraten werden irgendwann auch die Kompressionen wegfallen können... Und irgendwann kann in diesem Bereich auch schon bald sein...
- Komfort -> DAB+ (wobei UKW (für ein analoges Signal) erstaunliche Features hat / haben kann)

Im Augenblick ist DAB+ halt das moderne Radio. Deshalb habe ich es dazu bestellt. Der Weisheit letzter Schluss ist es auch nicht...

Ich hatte mir für teures Geld den Pioneer Avic vor 8 Jahren gekauft und dazu auch die DAB Black box mitbestellt (für "nur" 498€).
Empfang war top, Klang sowieso. Leider vor 2 Jahren ist der DAB abgeschaltet worden und dafür DAB+ eingeschaltet. Zu dumm, mein Radio konnte es nicht mehr empfangen. Es gibt viele pro un contra, ich bin mir aber sicher, die Technik bleibt noch paar Jahre bestehen und wird dann durch Internet Radio ersetzt ( benutze auch schon jetzt des öfteren TuneIn und bin begeistert (Vertrag mit 3GB reicht locker aus ).

Moin, hab gestern meinen GLC mit DAB+ Radio abgeholt, zwei Dinge sind mir aufgefallen:

Zumindest bei einem Sender, den ich im BMW in allen Lebenslagen hier klar bekommen hab, bricht der Empfang ständig ab.

Gibt es beim Comand mit DAB+ keine slideshow?

Danke & Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen