Digitales Display vs. konventionelles "Display"
Nach 2 Jahren A-Klasse hat das digitale Display für mich keinen "Haben-Wollen-Faktor" mehr. Deswegen überlege ich, bei dem bald anstehenden GLC 300e das konventionelle Armaturenbrett zu nehmen. Anscheinend gibt es ja zwischen den beiden Tacho/Drehzahl-Scheiben noch ein LCD-Display. Meine Frage ist nur:
Bietet das volldigitale Display wichtige Informationen, die ich über das konventionelle Display nicht bekomme?
Gibt es also fachliche Gründe, sich für Volldigital zu entscheiden? Oder ist das Volldigitale nur "hübscher"?
Das gesparte Geld würde ich in ein HUD investieren.
Beste Antwort im Thema
Ich habe beides verbaut. Das digitale Display ist eigentlich nur eine Spielerei, ein sog. Mäusekino. Ich hatte mir von den angepriesenen Einstellmöglichkeiten mehr versprochen. Und alle notwendigen Informationen sind auch mit dem normalen Display abzurufen.
Wo ich nicht mehr drauf verzichten möchte ist das HUD. Man kann sich sehr schnell dran gewöhnen, den Blick nicht mehr auf den Tacho zu konzentrieren. Obwohl im HUD noch die eine oder andere Info mehr angezeigt werden könnte. So wäre eine Anzeige der Blinkerkontrollleuchte z.B. sicher sinnvoll.
34 Antworten
Ich liebe meinen analogen spiegelfreien Tacho. So unterschiedlich sind die Meinungen. :-)
Zitat:
@adavers schrieb am 6. Februar 2022 um 19:58:32 Uhr:
....
???? Was wolltest Du mitteilen?
Ich möchte kein analoges KI mehr haben, digital gefällt mir einfach besser. Habe ich auch in meinem A 238 Cabrio…..einfach nur schön. Ich finde das analoge KI in meinem S 212 auch nicht schlecht, aber wenn der geht suche ich nur was mit digitalen Instrumenten.
Ähnliche Themen
Moin,
das war bei mir unter anderen eine Kaufentscheidung, alles was analog war wurde von vorn herein ausgeschlossen.
Ich finde gerade auf langen Strecken das abwechslungsreiche Cockpit klasse,
Hatte vor ewigen Zeiten mal nen Opel Kadett GSI mit Mäusekino und war damals schon geflasht.
Gruss