Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt Meldung

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,

an meinem neuen GLC 300 mit Digital Light mit Projektionsfähigkeit

erscheint mehrmals am Tage die Meldung

Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt gefolgt von der Meldung Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus ohne Funktion System gestört

Gibt es dazu einen Erklärung bevor ich zu meinem Händler fahre und mir möglicherweise ein Geschwätz anhören darf, dass dies normal ist.

Danke für eine Antwort ist schon eine tolles Forum

VG Wolfgang

Meldung 1
Meldung 2
172 Antworten

Danke für die Info magix. Dann werden wir uns noch ein wenig gedulden müssen und hoffen das alles gut wird. Ansonsten ist das Digital Light hervorragend, man kann kaum glauben das der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Hatte vorher das Multibeam , das ging gerade so. Schönen Abend noch. SG RHA

@RHA

stimmt das Digital Light ist schon der Hammer, mir konnte noch keiner sagen ob das und welche Auswirkungen der Fehler hat, vielleicht nix ....

Das mit dem Wandeln will doch keiner so richtig. Nur Ärger und Abzug. Wir setzen auf # Das beste sonst nichts #

Täusche ich mich oder wird der X254 öfters gewandelt?
War der X253 besser (Qualität)?

Ähnliche Themen

Du darfst nicht vergessen. In einem Forum melden sich meistens nur die wo Probleme haben. Bei denen wo alles funktioniert. Von denen liest man meistens nichts.

Zitat:

Von denen liest man meistens nichts.

Na ja, genauso unwiderlegbar kann behauptet werden, dass der überwiegende Anteil der Fahrzeugbesitzer nicht in irgendwelchen Foren unterwegs ist, was dann auch diejenigen mit eher negativen Erfahrungen betrifft.

Aber es ist schon ein Trend erkennbar, wenn bei einer Modelreihe auffällige viele gleichartige Probleme berichtet werden, hier hauptsächlich defekte Steuergeräte und unterschiedliche (unausgereifte?) Softwarestände.

Wandlung ist das letzte Mittel. Vor allem dann, wenn es streitig ist. Wird zwar immer wieder erwähnt, aber kaum durchgeführt. Sollte man auch nicht anstreben, eine gütliche Einigung ist da immer der bessere Weg.

Hier mal zum einlesen:

https://automobilkanzlei.de/ruecktritt/ablauf-der-kfz-wandlung

Wandlung ist das Beste was man machen kann, wenn der Händler nicht in der Lage ist, ein fehlerfreies Auto hinzustellen. Sämtliche Kosten sind dermaßen hoch, dass es wohl die wenigsten Händler auf einen Prozess ankommen lassen. Wenn ständig Softwarefehler auftreten, mit denen man natürlich auch keine Hauptuntersuchung bestehen würde, ist die Sachlage eindeutig

wie gesagt hatten wir uns für den Kauf des GLC entschieden, wir sind ja auch zufrieden mit unserer Entscheidung, wollen aber ein Fehlerfreies Fahrzeug, wenn die Fehlermeldung nur eine Meldung ist ohne Konsequenzen kann man den Fehler auch wegdrücken, wenn keine Lösung sollte gegenüber einer nicht zwingend von mir gewünschten Wandlung (bringt viel Aufwand mit sich) über eine Einmalzahlung (auch gerne genannt Schmerzensgeld) diskutiert werden, sehen wir alles Ende Januar wie es wird

@Crossroads
danke für den Link

Hallo,

Ich hatte mich mit dieser Problematik ja auch an das Forum gewandt. Allerdings traten die Meldungen bei mir sehr selten auf und waren bei einem späteren Neustart wieder verschwunden.

In der Werkstatt haben wir uns daher auf „Abwarten“ bis zum Räderwechsel im Frühjahr geeinigt. Neue Erkenntnisse gab es dort nicht.

Die Frage, die sich mir stellt ist: Sind diese Meldungen tatsächlich Fehler? Bei einem täglichen Auftreten ist es sicherlich so und es mag auch andere echte Fehlerquellen geben. Aber vielleicht sind es manchmal auch externe Parameter, die diese Meldung auslösen. Bei mir waren z.B. bei der letzten Meldungen die Scheinwerfer innen leicht beschlagen Das Handbuch sieht ja auch Szenarien vor, bei denen es eben nicht funktioniert, so dass z.B. bei einem zugefrorenen Auto, die Meldungen eigentlich zwangsläufig kommen müssten (hatte sie Situation in der Praxis mit diesem Fahrzeug allerdings noch nicht)

Ansonsten kann ich beim Vergleich mit unseren drei vorherigen MB nicht bestätigen, dass die Qualität des Fahrzeuges oder bei MB generell nachgelassen hat. Das Auto ist sonst top, hat aber im Vergleich zu den Vorgängerfahrzeugen so viel mehr an Elektronik, dass das Fehlerpotential natürlich deutlich höher ist aber natürlich dennoch funktionieren muss.

Waren einfach mal ein paar Gedanken zu diesem Thema.

VG

Hallo Felle 10 . Wann wurde dein GLC angemeldet ? Der GLC ist seid 2022 auf dem Markt. Die ersten Meldungen bei Motor Talk beginnen ab August 2024 in verschiedenen Foren. Meine Theorie ist, bis August 2024 war alles okay.
Es kann sich nur um ein Hard- oder Softwarefehler handeln. Wie kann sonst bei schönstem Sonnenschein die Fehlermeldung " Digital Light " außer Funktion auftreten. Das merkwürdige ist, die ersten 20 bis 30 Km kommt die Meldung nicht. Habe das meiner Werkstatt auch mitgeteilt, die tun das ganze aber als Lappalie ab.

Die EZ war im November diesen Jahres. Ja, ich will ja auch Fehler nicht ausschließen. Bei mir liegen die Meldungen, insgesamt zweimal, jedoch mehrere hundert Kilometer Laufleistung auseinander, auch längere Strecken. Das hatte bei mir die Überlegungen ausgelöst. Warum tritt ein Hard- oder Softwarefehler in so großen Abständen auf?

Aber klar, auch das ist bei mir möglich. Ich behalte das bis zum Räderwechsel im Frühjahr im Auge und werde dann nochmal mit der Werkstatt sprechen.

VG

Es gibt hier einen 2. Beitragsverlauf zum gleichen Thema!!!

Mal wieder einen Rückmeldung bezüglich meinem Auto.

Die Wandlung ist jetzt endlich durch, nach 6 Wochen warten. Der Fehler mit dem Licht taucht unverändert immer wieder auf, dazu hatte ich ja schon einiges geschrieben.

Zusätzlich hatte ich immer wieder Probleme mit dem Fahrerfenster, welches nicht mehr zu ging und jetzt im Dezember ganz neu, das Schiebedach!!!! Ich hatte es bei -8 grad ausersehen über den Schlüssel geöffnet und da stand ich dann mit dem Salat. Der Windschutz fährt nicht mehr ein und dadurch geht natürlich auch das Dach nicht zu. Es fing dann auch noch an zu schneien und es war 22 Uhr.
Mercedes angerufen…. Es kann jemand kommen, dauert aber 2-4 Stunden ca. Das ganze ist natürlich nickt zu Hause passiert sondern 180km von zu Hause. Da ich keine Lust und Zeit hatte, 2-4 Stunden dort zu warten, bin ich mit offenen Dach nach Hause gefahren.
Morgens ging es dann wieder zu.

Ich habe ihn dann nochmal in die Werkstatt gebracht, weil ich ja nicht wusste wie lange die Wandlung noch dauern würde, aber hat leider nichts gebracht. Update drölfzigtausend drauf gespielt, alle Fensterheber und das Dach neu angelernt, aber es geht trotzdem nicht mehr zu. Erst nach mehreren Stunden. Lösung wäre, komplett neues Schiebedach. Ich fasse es jetzt nicht mehr an bis er weg ist.

Ich muss ihn jetzt nächste Woche abgeben und dann wird alles zurückabgewickelt. Kaufpreis minus 0,5% a 1000km. Wir bzw. meine Firma kann wiederum eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals von 5% geltend machen.

Da mir kein anderes Auto in der Kategorie gefällt, was 2.5t ziehen kann und vom Preis passt, habe ich das gleiche Auto wieder bestellt mit der Hoffnung, dass die ganzen Probleme nicht wieder auftauchen. Vielleicht ein Fehler, aber ich glaube jetzt fest dran, dass der nächste in Ordnung ist.

Der neue wird sogar schon in der ersten März Woche gebaut.
Ich bin sehr gespannt….

Was passiert eigentlich mit diesen ganzen Baustellenfahrzeugen?
Werden die Bastelbuden wieder auf dem Hof zum Verkauf gestellt?

Ähnliche Themen