- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt Meldung
Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt Meldung
Hallo zusammen,
an meinem neuen GLC 300 mit Digital Light mit Projektionsfähigkeit
erscheint mehrmals am Tage die Meldung
Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt gefolgt von der Meldung Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus ohne Funktion System gestört
Gibt es dazu einen Erklärung bevor ich zu meinem Händler fahre und mir möglicherweise ein Geschwätz anhören darf, dass dies normal ist.
Danke für eine Antwort ist schon eine tolles Forum
VG Wolfgang
Ähnliche Themen
87 Antworten
Vor ein paar Wochen bekam mein GLC einen neuen Frontscheinwerfer Komplett mit Steuergeräten usw. Komplettesten mit Montage lagen bei 3800,-€
Da war es so das dennoch Fehlermeldungen kamen, die Werkstatt hat sofort ein weiteres neues Steuergerät Bestellt das dann auch am nächsten Tag da war und Tatsächlich war das erste Neue Steuergerät bereits ab Werk Defekt....
Update ich warte seit dem 3.11.2024 auf ein neues Steuergerät man will jetzt doch mehr tauschen und auch dazu die Kabel checken usw. lt. MB wollte man das Steuergerät noch nicht tauschen mein Händler hat dem widersprochen und setzt ein neues ein, ich bin Kunde und so sieht er das auch, Klasse.
Momentan gibt es auf dem Markt kein Steuergerät das geliefert werden kann, was nach Aussage vom Händler vermutlich auf einen bekannten Serienfehler deuten könnte und das auch mein Problem ist. Man will nicht auf die wenige Lagerware bei anderen Händler zugreifen, da diese eventuell fehlerhaft sind. Also warten wir auf die neue Serie, dass finde ich sehr Kundenfreundlich und überlegt. Mein Händler ist da sehr umsichtig und will zufrieden Kunden.
Update folgt
Das finde ich auch kundenfreundlich.
Ich bewundere ihre Geduld.
Auto habe ich gestern abgeholt, mit neuem Steuergerät und bis dato ohne Fehler ;-)
Ich war aber noch nicht auf der Autobahn. Das kommt am Dienstag, 500km nach Leipzig. Ich bin extrem gespannt was passiert oder auch nicht! Mit Mercedes ist aber schon abgeklärt, sobald der Fehler wieder da ist, geht er in die Wandlung. Ich bin echt gespannt was paniert am Dienstag.
@Alina89
viel Glück.
Ich habe heute die Info erhalten, dass mein neues Steuergerät kommt Ende nächste Woche kann ja nur besser werden, mein Händler ist sensibel geworden von daher alles gut
Update folgt
Hallo,
Ich habe bisher nur mitgelesen. Habe jedoch seit dem 06.11.24 auch den GLC X 254 mit dem hier beschriebenen Problem.
Nachdem ich die unterschiedlichen Beiträge ausgewertet habe, konnte bei Wenigen das Problem mit einem Softwareupdate gelöst werden.
Am ehesten scheinen mir bei
@alina89
@magix
aufgrund des Ablaufs konkrete Schlussfolgerungen erkennbar.
Ist der Fehler denn bei euch mit dem Tausch des Steuergerätes endgültig behoben?
Ich habe demnächst auch einen Werkstatttermin und würde mir dort gern unnötige Diskussionen ersparen.
Ich wäre dankbar, wenn ich dahingehend nochmal ein Update bekommen könnte.
Herzlichen Dank
@Alina89 @Felle10
Hallo zusammen,
ich wollte mit meinem Update noch etwas warten, da ich erst gestern mein Fahrzeug abgeholt hatte.
Das war dann mein dritter Einsatz zum Fehler, dieses mal wurde neben dem Niveausensor auch das Steuergerät getauscht, der Händler hatte bewusst die neue Version des Steuergerätes eingesetzt ( Lagerware und auch von anderen Händler wurde vermieden da man von einem Serienfehler des Steuergerätes ausgegangen ist), da diese vom Markt genommen worden sind. Mein Händler ist da sehr umsichtigt umgegangen um mich zufrieden zu stellen, Top
Gefahren bin ich seit dem ca. 100 KM ohne Fehler werde aber in ein paar Tagen ein neues Update hier einstellen.
@magix
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke, dass das die Lösung des Problems, noch mit ein wenig Vorsicht, sein dürfte.
Ich hoffe, es bleibt so. Freue mich dennoch (hoffentlich) auf ein weiteres positives Update.
Viele Grüße
Hallo zusammen, sorry wegen der späten Rückmeldung.
Ich hatte tatsächlich bis letzte Woche Ruhe! Nachdem jetzt Niveausensor, Steuergerät, Kabelsatz und 3 Updates gemacht wurden, kam der Fehler gut 3.500 km nicht mehr.
Dafür ging das Fenster auf der Fahrerseite ab und zu nicht mehr zu und ich musste im strömenden Regen mit offenen Fenster fahren, oder die Wischanlage an der Heckscheibe funktioniert gar nicht mehr.
Letzte Woche kam der Fehler mit dem Licht dann wieder und jetzt habe ich die Schnauze voll.
Gestern wurde vom Händler der Antrag auf Wandlung eingereicht. Der Händler wo wir ihn gekauft haben, sprach noch vom Tausch der Kamera, aber daran glaube ich nicht. Alles andere funktioniert einwandfrei und das hätte Mercedes dann ja auch schon lange vorgeschlagen.
Jetzt bin ich mehr als gespannt wie es weiter geht, aber ein 5. mal bringe ich ihn nicht mehr in die Werkstatt!
Mal schauen wie Mercedes reagiert, ob das unkompliziert von statten geht, oder mit Theater und vor allem, wie es dann weiter geht, wenn sie dem zustimmen.
Ich würde das auto auch genauso wieder bestellen wollen, nur mit einer anderen Zierleiste. Darüber habe ich mich im Nachgang etwas geärgert.
Weiß jemand wie sowas abläuft wenn es dazu kommt? Behält man den alten bis der neue kommt, oder bekommt man so lange einen anderen?
Kommt vielleicht auch darauf an, wie du dich verhältst. Wenn du sagst du möchtest wieder einen Mercedes bestellen, sind die vielleicht Kulanter. Aber sowas ist halt auch immer einzelfall Entscheidung.
Tja Leute ich wollte heute ein positives Update nach der Materialschlacht verkünden und wie es halt so ist trat heute nach ca. 400 Km (nach dem Einsatz) der Fehler gefolgt mit einem 2ten wieder auf. Habe meinen Händler gerade angeschrieben, ich brauche erstmal eine Flasche Wein um zu überlegen wie ich damit für mich umgehe, dieses Jahr mache ich nichts mehr. Nächstes Jahr geht aber der Punk ab.
Nächstes Jahr wieder zu dem Thema von mir, keinen Bock mehr dieses.
Auch wenn es euch Leidgeplagten nicht weiterhilft, so tut es mir leid, dass ihr solchen Ärger mit dem Licht habt.
Bei mir ist der Fehler seit Anfang Dezember nicht wieder aufgetreten, was natürlich angesichts eurer neuerlichen Erfahrungen nichts bedeuten muss. Den Werkstatttermin habe ich erst im Januar.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, sofern der Fehler nur sporadisch und in großen Abständen auftritt und mit einem Neustart des Fahrzeuges verschwunden ist, ob ich mir den Marathon in der Werkstatt antun möchte.
Ich werde den ersten Termin wohl erst einmal wahrnehmen und sollte ich dort Neues erfahren berichten.
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem. Laut MB Werkstatt sollte im Dezember ein neues Update zur Verfügung stehen, ist aber bis heute nicht verfügbar. Weiß einer näheres. S.G. RHA
Ach ja, für alle die schon einen Schritt weiter sind. Nach dem zweiten fehlgeschlagenden Versuch das Auto wieder herzustellen hat man auch das Recht auf Wandlung. Ferner muß das Autohaus die Haftung übernehmen. An wem habt ihr denn die Rechnung überwiesen. Ich an das Autohaus somit ist er mein Ansprechpartner nicht Mercedes.
Ich hatte das Thema ja angetrieben und bin noch ein Update schuldig. Nachdem die MB AG mit meinem Händler im Dialog ist bzgl. wie geht es weiter, da alle Aktivitäten keinen Erfolg hatten. Die AG hat meinem Händler gestern 10.01.2025 mitgeteilt, dass es Ende Januar einen Softwareupdate gibt welches den Softwarefehler bereinigt (es soll sich um keinen Hardwarefehler handeln lt. der AG d.h. der Fehler ist bei denen bekannt, vorher hat man sich ja verwundert angestellt?!!). Mein Händler hat mir falls der Update Ende Januar nicht kommt bzw. wenn aber dieser kommen sollte der Fehler nicht weg ist eine Wandlung angeboten wird d.h. das Fahrzeug geht zurück über die Modalitäten werden wir Ende Januar so oder so besprechen hängt ja auch noch mehr dran ..... wir wollen nur ein Fahrzeug was ohne Fehler ist sonst nichts
ich informiere Euch