Differenzdrucksensor
Hallo, bei wem musste schon mal der Drucksensor vom
DPF getauscht werden?
Gruß
Frank
19 Antworten
Zweimal, scheint ein fragiles Bauteil zu sein.
Hab 2 St.
1.03L906 051B
2.03L906 051D
wurde da schon mal einer gewechselt?
Auto ist gebraucht gekauft
Kann ja sein, wo ist jetzt genau dein Problem?
Der Sensor ist eigendiagnosefähig. Bei mir war immer ein Fehlereintrag vorhanden. Jetzt kann es natürlich sein das er falsche Werte liefert, habe ich aber hier noch nie gehört. Will heißen das es wahrscheinlicher ist das die Regeneration erforderlich ist.
Hatte ich bei meinem TDI schon bei 45000km, ging aber auf Anschluss Garantie.
Ist also durch alle Baujahre... TDI echt schlimm...
@Vinca67 wie ermittelst du die Abstände der Regeneration?
Mit dem Wegstreckenzähler.
Wenn er aufgehört hat zu regenerieren
drücke ich den Zähler auf 000.
Mann merkt ja wenn er regeneriert.
Höhere Drehzahl anderer Motorlauf.
@Vinca67 so deutlich merke ich dass nicht weil bei Temperaturen unter 5 Grad und Heizung auf Max die Drehzahl ebenfalls erhöht ist. Ich habe VAG DPF zum "überwachen" der Regeneration.
Wie ist das Fahrprofil?
Also unser Firmensharan mit 150PS TDI regeneriert gefühlt auch alle 250km wobei der aber unter der Woche viel Stadtverkehr sieht.
Fährst du die Regeneration denn auch immer zu Ende oder brichst du diese auch vorzeitig ab?
Normal regeneriert der Euro 6 Diesel im Caddy alle 200-400 km je nach Fahrprofil. Bei nur Langstrecke am Stück schaffe ich auch knapp 600 - 750 km. Bei 750 km wird egal was der Differenzdrucksensor bzw die errechnete Russmasse ergibt, automatisch regeneriert, das steht auch so bei Erwin.