Differenz Drucksensor
Hallo zusammen... Ich Binn neu hier verzweifelt und am Ende
Es geht einen astra h twintop gekauft bj.2009 1,9 cdti 110kw gtc
Der Wagen war in der Inspektion ca einen Monat später sind wir mit dem Wagen in den Urlaub gefahren. Auf dem Rückweg hat der Wagen dann ins notprogram gewechselt, worauf ich dann den adac angerufen habe. Der sagte mir dann dass der dpf voll sei ich solle mal ein paar km auf der Autobahn so bei 2000u/min fahren. Also Fehler gelöscht und los geht's.... Binn nicht bis zur Autobahn gekommen wieder das notprogram gleicher Fehler. Der abschlepper kam und nun hieß es eine neuer Sensor muss her, das Ding kahm nach einem Tag warten würde eingebaut, hat nox geholfen. Daraufhin hat der Mechaniker
Den Schlauch gewechselt, ist ne runde gefahren, top hat geklappt. 3 Wochen später dann kam der gleiche Fehler wieder. Da sind wir nach Opel gefahren der hat gesagt fahr mal auf die Bahn so bei 3500 u/min .... Zack neuer Fehler ansaugleck.... Der Opel Mitarbeiter meinte daraufhin das ist das agr Ventil 100% also haben wir ein neues einbauen lassen . Das ansaugleck war weg doch der andere Fehler blieb..... Daraufhin wollte Opel den dpf reinigen... Was wir dann abgelehnt haben und uns für nen neuen entscheiden haben welchen wir dann aber bei einer freien Werkstatt einbauen lassen haben.
Dieses hat jedoch auch nox gebracht der Fehler drucksensor kommt immer wieder...
Den drucksensor ein 2. Mal neu gekauft und eingebaut.... Bringt auch nix..... Da ich nun schon echt ne menge Geld verbrannt habe die karre immernoch im notprogram läuft wende ich mich nun an euch.... Hat wer ne Idee???
Ein Kumpel von mir hat über 7 Ecken gehört dass könnte mit dem elektronischen Gaspedal zusammen hängen????!!!!
Kann das wirklich sein
29 Antworten
Na eine komplette Ansaugbrücke. Musst schon deine Daten vom Motor dort eingeben. Kann man schon selber wechseln,aber glaub das bekommst du nicht selber hin. Es sei denn du bist versiert in der Sache. Sehe gerade Dominik (Meisterjaeger) ist online. Frag ihn mal per PN,er ist bewandelt in der Sache mit der Teilesuche.
Gruß
Hmmm naja versiert..... :-) ich hab ma Schlosser gelernt und an schmiedepressen Rum geschraubt Bei nem vectra a die Kopf Dichtung gewechselt und Zahnriemen sowie beim astra f auch...
Guck dir das doch mal auf You Tube an,da gibt es Videos dazu dann kannst'e selber entscheiden,ob du dir das zu traust.
Gruß
Bitte sehr.
Je nach Kilometerstand empfiehlt es sich auch noch den Zahnriemen + Wasserpumpe gleich mit zu wechseln.
Grüsse
Vielen Dank... Aber sobald der Wagen 24 Stunden lang fehlerfrei läuft wird der abgemeldet und wird verkauft Schnauze voll von dem Ding
Zitat:
Aber sobald der Wagen 24 Stunden lang fehlerfrei läuft wird der abgemeldet und wird verkauft
Super, und dem nächsten dann vorgaukeln die Kiste sei in Ordnung?
Nee, ist er dann wenn der Schaden repariert ist.
Sooo..... Allet wurd gemacht.... Hat aber nix gebracht.... Nun wird mir gesagt, kann sein das der Wagen den dpf aus dem Zubehör nicbt erkennt.... Ist das möglich und was kann man da tun
Zitat:
@Mirreicht schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:13:07 Uhr:
... kann sein das der Wagen den dpf aus dem Zubehör nicbt erkennt ...
Grrr, stimmt, bei der Menge Elektronik die da drin ist, kann das schon sein, ist wie bei Tintenpatronen am Drucker. 😁
Zitat:
Ist das möglich ...
Nö.
Gruß Metalhead
Im DPF ist keinerlei Elektronik drin. Unterschieden wird nur ob ein o. zwei Anschlüsse zum Drucksensor. Und die billigen sind nicht aus Siliciumcarbid
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:09:14 Uhr:
Im DPF ist keinerlei Elektronik drin.
Ironie Sheldon. 😁
Gruß Metalhead
Okay also is das schon mal quatsch..... Nun bleibt die Frage woran kann es noch liegen..... Sind die Stecker vom Sensor evtl im arsch oder irgend wie irgendwo ein Kabel