Differenz Analog- & Digitalanzeige

Audi A3

Hallo,

seit kurzem habe ich die "Audi-Codes", welche es mir erlauben in meinem A3 über die Klimaautomatik viele verschiedene Funktionen abzurufen.

Was mich wundert ist, dass die Anzeige der Geschwindigkeit zwischen dem analogen Tacho und der digitalen Anzeige völlig unterschiedlich sind.

Nun ist es aber nicht wie ich erwartet habe, dass die Digitalanzeige die "wahre" Geschwindigkeit anzeigt und der analoge Tacho "lügt" und bis zu 10% mehr (!!) Geschwindigkeit anzeigt.

Bei mir ist es so: Bis 50 km/h zeigen die beiden Anzeigen diesselbe Geschwindgkeit an. Über 50, aber v.a. über 100 km/h sind bis zu 12 km/h Unterschied und zwar so, dass die Digitalanzeige mehr (!!) als der Tacho anzeigt.

Wie ist das zu verstehen? Ist bei Audi nicht immer der normale Tacho "falsch" eingestellt und zeigt die falsche Geschwindgkeit an und die Digitalanzeige ist richtig? Kann aber nicht sein, denn dann hätten mich diverse Blitzer schon in die Ecke der Führerscheinlosen getrieben.

Bei 120 Km/h laut Analogtacho, sagt mir die Digitalanzeige 132 km/h. Wie kommt das?

MfG

C209

15 Antworten

Tachodifferenz

Der Unterschied zwischen Digitalanzeige und Tacho kommt weil Mann mit dem Codes, CAN-Botschaften liest. Das Tacho ist nicht am CAN-Bus angeschlossen und daher nicht so genau. Laut Gesetz muss das Tacho mindistens der gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Für ESP und sollche Funktionen ist es besser so genau wie möglich zu sein (auch wenn mann unter exakt Wert leigt.

Tacho-Geschwindigkeit ist normalerweise eine einfacher Mittelwert zwischen beide Vorderräder. CAN Geschwindigkeit ist normalerweise von alle Räder berechnet, gefiltert und korrigiert.

Im Grunde ist es eine Kostensparmassnahme. Es wird zu viel kosten, Tacho am CAN anzuschliessen oder im Tacho von alle Räder zu berechnen.

Gruss

Rich

Deine Antwort