Differentialwechsel Omega B Caravan MV6 Mod. 98

Opel Omega B

Hallo, kann mir jemand erklären wie man das Diff. bei meinem Ommi wechselt ? Worauf muss ich achten oder geht das überhaubt, wenn die Hinterachse eingebaut bleiben soll?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo Tufur1,

Na klar geht das!

Der Aufwand ist sogar gar nicht so schlimm.

1. Die Sensoren des ABS entfernen.
2. Die Achswellen vom Flansch des Antriebs abschrauben.
3. Die Hardyscheibe vom Diff abschrauben.
4. Die Befestigungen vom Diff entfernen.
5. Diff ablassen.
6. Halbachsen ausziehen.
Dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge.

Is sicher sehr kurz umrissen, aber so ist es grundsätzlich.

Aber nicht vergessen !

Achssimmerringe erneuern
Sicherungsringe an den Achswellenverzahnungen erneuern
Schrauben an den Radantriebsflanschen neu nehmen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo Zusammen,

ich werde mich auch der ehrenvollen Aufgabe widmen müssen, das Diff auszubauen und bin über 2 Anmerkungen von Kurt gestoßen:
"Sicherungsringe an den Achswellenverzahnungen erneuern und Schrauben an den Radantriebsflanschen neu nehmen"

Ist ein Austausch zwingend erforderlich und wenn ja: Was genau sind das für Teile udn wo bekomme ich die her?
Zur Info: Habe den Omega B2 2.2 DTI mit Sperrdiff., falls das überhaupt was ausmacht...

VG
Alex

Sie sind nicht absolut zwingend auszutauschen.
Die Teile sind bei manchen Radlagersätzen dabei und du bekommst sie auch bei Opel.

Ich nehm die dann neu, wenn der Inbus vernudelt ist, weil schonmal wer mit unpassendem Werkzeug dran war. Sonst kommen die wieder rein, macht auch an unseren voellig vergewaltigten Driftomegas keine Probleme.

Moin zusammen,

morgen gehts also ans Werk und ich frage lieber nochmal, wie wichtig es ist, die Drehmomente bei den Schrauben exakt einzuhalten? Kurt hat ja für den X22SE und X22XEV eine Tabelle gepostet. Ich könnte mir vorstellen, dass die auch für den Y22DTH gilt, frage aber lieber nochmal nach...

VG
Alex

Ähnliche Themen

Sowas hat man im Gefuehl, ich eier an solchen Stellen nicht mit Drehmoschluesseln rum. Faehrst besser mit, wenn du gewisse Erfahrung hast 😁

Soooo

habe das Diff nun ausgebaut, Öl raus (war ziemlich am ende und hatte auch schaum), ordentlich durchgespült, neues Öl rein (Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140) und wieder alles zusammengebaut. Problem besteht weiterhin, jetzt auch anscheinend im kalten Zustand (eine Probefahrt bisher).
Im Diff war praktisch kein Abrieb sichtbar, der Magnet hatte praktisch keine späte dran, höchstens minimal kleine am Rand. Jetzt also die Frage: was kann es noch sein?? Woran erkenne ich zum beispiel, dass die Lamellen abgenutzt sind? Oder gibt es weitere Beschädigungen, die so nicht sichtbar sind? Bin mit meinem Latein am ende und für jeden Tipp Dankbar! Fotos kommen auch noch...

noch eine Anmerkung: Das Mittellager scheint ausgeschlagen zu sein, aber das habe ich bereits als fehlerquelle ausgeschlossen, da man das ja ständig merken müste und nicht nur bei lastwechseln in kurven, richtig?

Wie sieht es mit den ABS-Sensoren aus, könnte das eine lösung sein? die waren ganz schön verdreckt und ich habe sie sauber gewischt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen