Differentialöl
Hallo zusammen,
ich möchte in dieser Woche das Differentialöl wechseln. Ich habe mich im Forum schon ein wenig belesen und entschieden, dass Castrol SAF-Xj zu nehmen. Da mein Diff. Geräusche macht, besonders bei ca. 120 bis 130 km/h möchte ich ein Additiv zufügen.
Hier möchte ich eure Meinung hören:
a) Gear Protect von LM
b) Geräuschmindererzusatz von MB
Welcher ist besser/ empfehlenswerter? Wer hat passende Erfahrungen?
Weiterhin schwitzt das Diff. Es gibt auch schon leichte Tropfenbildung. Ich möchte zusätzlich
Getriebeölverlust-Stop von LM zugeben.
Empfehlenswert? Hat scchon jemand Erfahrungen gesammelt?
Da auch das Getriebeöl bereits 20 Jahre alt ist, denke ich auch hier über einen Wechsel nach. Das Getriebe lässt sich jedoch butterweich schalten (4 Gang manuell). Ist ein Getriebeölwechsel trotzdem notwendig oder eher überflüssig?
Danke schon mal für die Antworten
Gruß
Fahrtrainer
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Beitrag ist zwar schon etwas älter, ich möchte euch aber meine Erfahrungen kurz berichten.
Ölwechsel an Diff und Getriebe durchgeführt. Altes Öl Diff sehr schmutzig, Getriebeöl wie neu. Nach über 20 Jahren. Aber an der Ablassschraube des Getriebes sehr viele Metallspäne. Sah aus wie ein Igel.
DiffÖl SAF-XJ mit Zusatz GearProtect und Getriebeölverluststopp von LM wieder aufgefüllt, Getriebe mit ATF III von LM und den Rest vom Ölverluststopp.
Erster Eindruck direkt danach: Alles wie bisher = Geld rausgeworfen
Jetzt nach ein paar tausend Kilometern lassen die Geräusche im Diff merklich nach. Nicht ganz weg, aber deutlich leiser, so dass ich damit leben kann. Also Investition gelohnt!
Beim Getriebe keine Veränderungen. Hat ihm aber bestimmt nicht geschadet.
Übrigens: Getriebeöl einfüllen ist Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat!
Gruß
Fahrtrainer
37 Antworten
Ah Mist jetzt bin ich durcheinander gekommen, weil es beim Diff ja keine Dichtringe gibt ...
Wird eh ein wenig überbewertet das ganze, aber ich denke so ein neuer Dichtring reißt mit 10 Cent kein tiefes Loch in den Geldbeutel, den kann man schon erneuern (wenn man will). Wie du gesagt hast, bei dir läuft ja au nix aus ...
Aber muss jeder für sich entscheiden.
Aber ich denke die Schrauben am 25 Jahre alten Diff werde ich trotzdem erneuern. Dann hab ich wieder ein paar Jahre Ruhe, zumindest was die Schrauben angeht 😛
Mit ner neuen Schraube macht man sicherlich mal nichts falsch und das ist das worauf es ankommt.
Ich kann dir jetzt gerade nicht mal sagen ob bei Diff ein Dichtring dabei war... beim LKW ist es jedenfalls so...
Von Mercedes aus hieß es ja auch mal man solle das Difföl nicht wechseln, sondern lediglich nachfüllen...naja...
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Ich kauf da kein SAE irgendwas... ich nehme das Getriebeöl von meinem Moped steht drauf das es auch für Schaltgetriebe ist und das genügt mir. Wieso willst du dir neue Schrauben holen? Den Magnet macht man sauber und wieder rein damit... aja stell dir den Wechsel nicht so einfach vor ohne geeignetes Werkzeug inklusive Verlängerung und Hebebühne oder Grube, würde ich damit nicht Anfangen. Grunsätzlich sage ich das gerne immmer dazu... ZUERST die EINFÜLLSCHRAUBE öffnen und dann erst die Ablassschraube.
Da ist n Magnet dran?
Man braucht auch kein SAE Irgendwas, sondern ein Hypoidgetriebeöl für Hypoidgetriebeverzahnungen.
Normales Getriebeöl für Schaltgetriebe hält die Belastungen im Hypoiddifferentialgetriebe nicht aus.
Ja bei mir war zumindest so eine Schraube verbaut, habe da nicht großartig nachgedacht ob das jetzt so seien soll oder nicht, komme aus dem LKW Bereich und da ist jede Ablassschraube mit Magnet.
Ähnliche Themen
castrol saf-xj 75w-140 würde ich nehmen wurde mal hier in MT von Sterndoktor (meine so hieß er) empfohlen
Und du hast es auf facebook dann empfohlen 😉
Und ich habe es vorher auf ebay gefunden ... und werde es morgen bestellen 🙂
Das mit den Additiven werde ich aber mal lassen. Erst mal frisches Öl und dann seh mer weiter, falls es arg schwitzt oder oder oder.
Danke an alle, ich für meinen Teil bin hier fertig 😎
Also Marvin,
das Castrol MTX 75-140 ist ein Synthetik-Mehrbereichsöl von hoher Reinigungskraft , das löst jede Verschmutzung in Deinem Diff. Das könnte das Ende sein. Zudem kostet der L rd. 21,-€ bei Louis. Kauf Dir einen L. 90er GL 5 beim Auto-oder Motorradzubehör. Die Magnetschraube brauchst Du nicht. Nach dem 2 Ölwechsel nach ca. 2-3 tkm schaust Du nie wieder nach dem Diff. Übrigens , wenn Dein Diff. leckt ,auf dem Boden Tropfen liegen , verweigert der TÜV,Dekra, GTÜ o.A. die Plakette.
VG ortler
Ich kenne das unter anderem vom Lkwbereich da kippt man ab einer gewissen Laufleistung dickeres Öl rein (macht weniger Geräusche und ist fast dicht). Das mit den Geräuschen klappt beim 190 bedingt, aber dicht ist meinst.